Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Ein Wasserspender am Arbeitsplatz ist kein zu unterschätzender Punkt für die Mitarbeiterzufriedenheit. Er überzeugt zudem…

NEWS

«Push for Better»: Mit diesem Motto möchte SodaStream ein Statement für eine bessere, nachhaltigere Zukunft setzen und Nutzer*innen dazu befähigen, bessere Entscheidungen für sich und den Planeten zu treffen. Im Einklang mit seiner neuen Vision hat sich SodaStream Schweiz deshalb dazu entschieden, das CO2 aller Gaszylinder zu 115 Prozent zu kompensieren sowie diverse Klimaschutzprojekte zu unterstützen. Im Spätsommer 2023 hat SodaStream mit der Vorstellung seiner aktuellsten Markenkampagne einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Neuausrichtung und Revitalisierung erreicht. Mit einer überarbeiteten Strategie, einer neuen visuellen Markenidentität und einem soliden Fundament an funktionalen Vorteilen widmet sich die weltweit führende Wassersprudlermarke nun dem…

In den sonnendurchfluteten Gewässern des malerischen Gardasees, wo die Wellen sanft an die Uferlinie plätschern und eine Brise erfrischender Luft die Sinne belebt, entfaltet sich eine faszinierende Geschichte der Fusion von Eleganz und Kraft. Ein Ort, an dem sich die schwindelerregende Geschwindigkeit der Technologie mit der zeitlosen Schönheit der Natur vereint. Hier, an diesem bezaubernden Ort, enthüllten der renommierte Sportwagenhersteller Porsche und die renommierte Frauscher Bootswerft gemeinsam ihr neuestes Meisterwerk: die atemberaubende «850 Fantom Air». Aufgereiht entlang der Uferpromenade, erhaschten internationale Medien und begeisterte Zuschauer einen ersten Blick auf das hochmoderne ElektroSportboot, das in Zusammenarbeit mit der zukunftsweisenden Antriebstechnologie des bevorstehenden…

Als noch unheilbare neurologische Erkrankung, deren Auslöser weitgehend unbekannt sind, kann die Diagnose «Amyotrophe Lateralsklerose» (ALS) jeden treffen – unerwartet und unvorbereitet. Kraft für die nächsten Schritte gibt dann häufig die Hoffnung auf eine Zukunft mit Therapiemöglichkeiten und Gesundheit, möglich gemacht durch Forschungsarbeit. Unser Schwerpunkt als Schweizerische ALS Stiftung ist daher, die Forschung auf dem Gebiet der amyotrophen Lateralsklerose in der Schweiz mit Spendengeldern zu unterstützen. Wir finanzieren hauptsächlich Studien in den Bereichen der klinischen Forschung, unter anderem zur Verbesserung der Lebensqualität von ALS – Patientinnen und -Patienten sowie der Grundlagenforschung. Die Absicht hinter all den von uns finanzierten Projekten…

Willkommen bei der Asga – und willkommen beim guten Gefühl, richtig vorzusorgen. Die Asga: Wir sind eine Genossenschaft, die sich voll und ganz dem Wohl ihrer Mitglieder verschrieben hat. Unsere Verpflichtung beginnt bei der transparenten Kommunikation und setzt sich mit der Erfolgsbeteiligung fort – und wir denken nicht daran, dort aufzuhören. Die kontinuierliche Entwicklung unserer Genossenschaft steht im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Reise. Mit stolzen 160’000 Versicherten zählt die Asga zu den führenden unabhängigen Gemeinschaftsvorsorge-Einrichtungen der Schweiz. Seit 1962 setzen wir uns leidenschaftlich für die berufliche Vorsorge kleiner und mittlerer Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe, Handel, Industrie und Dienstleistung ein. Auch wir…

Francesco Ciringione

Die First Consulenza AG hat unter Ihrer Schirmherrschaft in den vergangenen zwei Jahren einiges an Geldmitteln in neue Firmen und Startups investiert. Man darf mit Recht sagen, dass einige bereits heute erfolgreich tätig sind und weitere Firmen schon bald den Break-even-Point erreichen werden. Was verleiht Ihnen hierfür den dazu nötigen Antrieb, welche Faktoren beeinflussen Ihre Motivation in eine derart positive wirtschaftliche Richtung? Ganz klar, ich war schon immer ein Visionär und bin es noch mit jeder Faser meines Körpers. Innovative Ideen fliegen mir fortwährend zu, um sich als Vision zu festigen. Sobald mich eine konkrete Vorstellung von einem neuen Projekt…

In der heutigen Ära rascher Veränderungen und sich ständig weiterentwickelnder Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich anzupassen und flexibler zu werden. In diesem Kontext erweist sich der Ansatz von «New Work» als nicht nur relevant, sondern geradezu entscheidend für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Die heutige Geschäftswelt erfordert von Unternehmen mehr als nur das Verständnis für Veränderungen – sie erfordert die Fähigkeit, sich aktiv anzupassen und Innovationen zu fördern. Der Übergang zu New Work ist eine Notwendigkeit und somit eine strategische Entscheidung, die die Art und Weise, wie Unternehmen agieren, grundlegend transformiert. Im Kern geht es um…

Gibt es steuerliche Stolpersteine für steuerbefreite Stiftungen und Institutionen? Die Schweiz weist eine hohe Dichte an Stiftungen und steuerbefreiten Institutionen auf. Ende 2022 zählte die Schweiz beispielsweise fast 14’000 Stiftungen. Viele Stiftung und Institutionen (Vereine) sind steuerbefreit. Es liegt in der Natur der Sache, dass wenn einmal eine Steuerbefreiung gewährt wurde, steuerliche Risiken und Stolpersteine für solche Stiftungen in den Hintergrund rücken. Aber gilt das in jedem Fall und können solche Institutionen trotzdem für gewisse Steuerarten steuerpflichtig werden? Am Anfang einer jeden Steuerbefreiung steht ein Antrag bei der dafür zuständigen kantonalen Steuerbehörde. Eine Steuerbefreiung kommt entweder für die Erbringung öffentlicher Aufgaben,…

In der dynamischen Wirtschaftslandschaft der Schweiz steht eine signifikante Anzahl von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung der Unternehmensnachfolge. Mit über 15 Prozent der Schweizer KMU, deren Inhaberinnen und Inhaber das Alter von 55 Jahren überschritten haben, rückt das Thema Nachfolgeplanung verstärkt in den Fokus. Diese Situation birgt Chancen für potenzielle Käuferinnen und Käufer: Privatpersonen, die vom Schritt in die Selbständigkeit träumen, haben realistische Möglichkeiten, ein etabliertes Unternehmen mit bewährtem Geschäftsmodell, einem festen Kundenstamm und erfahrenen Mitarbeitenden zu übernehmen.  Viele Firmeninhaberinnen und -inhaber stehen vor der durchaus emotionalen Herausforderung, keine direkte familiäre Nachfolge für ihr Lebenswerk zu haben.…

Faire, transparente und regelmässige Wahlen sind das wichtigste Element moderner Demokratien. Die Mindestanforderung an Demokratien ist, dass die Regierenden ihre Autorität und Macht von den Wählern, d.h. von den Regierten, ableiten. Diese Macht wird durch regelmäßige Wahlen erneuert. Bei den Wahlen stimmen die Regierten über die Politik und die Leistungen der Regierenden ab und bewerten die Regierenden positiv oder negativ. Seit 1946 gehört die Türkei zu den Ländern mit regelmässigen, fairen und transparenten Wahlen. Durch Institutionen wie den Obersten Wahlrat (YSK) werden die Wahlen in der Türkei unter der Aufsicht unabhängiger Richter abgehalten. Daher verfügt die Türkei über eine gut…

Steigende Exportzahlen und strategische Investitionssektoren – die Dominikanische Republik und die Schweiz verbindet eine starke Partnerschaft. Im exklusiven Interview mit dem dominikanischen Botschafter Pablo Valentín Rosario werfen wir einen Blick auf die faszinierende Dynamik dieser Wirtschaftsbeziehung. PRESTIGE BUSINESS: Herr Rosario, welches sind die wichtigsten Produkte, die derzeit aus der Dominikanischen Republik in die Schweiz exportiert werden? Pablo Valentín Rosario: In den letzten vier Jahren haben wir uns beim Export verschiedener Produkte hervorgetan. An erster Stelle steht dabei Gold mit einem beeindruckenden Wert von 3946.9Millionen US-Dollar. Berühmt sind wir auch für unsere Zigarren, die im gleichen Zeitraum einen Gesamtwert von 24.6Millionen…

Diamanten werden mittlerweile auch im Labor gezüchtet – zerstört das den Mythos? Es gibt wohl keinen Stein, den so viele Emotionen, Songtitel und Geschichten begleiten, wie den Diamanten – sein unvergleichliches Funkeln birgt das Versprechen von Ewigkeit und Luxus. Wir kennen die Namen der grössten Steine, ihre berühmten Träger*innen und die schönsten Lovestorys und Anekdoten, die sich um sie ranken. Doch sind Diamanten in den letzten Dekaden auch in die Kritik geraten: Sowohl die Gewinnung aus Minen, in denen Bergarbeiter und Diamantenschürfer unter erheblichen Menschenrechtsverletzungen leiden, als auch die Tatsache, dass die kostbaren Steine zum Teil der Finanzierung von Armeen…

Das Scale-up bexio mit Sitz in Rapperswil SG gehört zu den Marktführern im Bereich Schweizer Business-Software. Seit 2013 bietet bexio Schweizer Selbstständigen, Kleinunternehmen und Start-ups cloudbasierte Business-Software an. Seit 2018 ist bexio eine Tochter der Mobiliar. PRESTIGE BUSINESS: Herr Naef, bexio hat in den letzten Jahren die Zahl der Mitarbeitenden von knapp 80 auf über 150 verdoppelt, die Anzahl der Kunden von 15’000 auf über 70’000 verfünffacht. Welche Themen und Projekte stehen 2024 an? Markus Naef: Wir sind noch mitten in der Transition vom Startup zum Scale-up. Auf IT/Produkt-Seite gilt es, die Modernisierung abzuschliessen und gleichzeitig neue Funktionen, Services und…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin