Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
Präzision im Markt und in der Produktion in einem klassischen Familienunternehmen Die Neher Gruppe mit…
News
Laut aktuellem UNO-Bericht gehört die Schweiz zu den Ländern in Europa, die am meisten Food…
Wo legt man Wert auf welches Treatment? Eine aktuelle Studie des HAIR & SKIN Experten,…
Am 28. April 2024 feierten die Schweizer Jugendherbergen (SJH) mit rund 500 geladenen Gästen ihr…
Im Zuge des Earth Month organisiert SodaStream Schweiz eine Seereinigungsaktion mitten in Luzern mit der…
Gemeinsam mit prominenten Vertretern der nationalen Wirtschaft und Politik hat der Arbeitgeberverband Region Basel an…
NEWS
Mit dem Konzept Ariv hat das erste Schweizer Premium Coliving im Stücki Park von Swiss Prime Site in Basel eröffnet. Gestartet wurde direkt mit einer Vollauslastung während der Art Basel und einem vielversprechenden weiteren Buchungsstatus für den Rest des Jahres. Zum neuen Begegnungsort im Quartier will die Ariv Bar/Lounge werden, in welcher auch externe Gäste herzlich begrüsst werden. Ariv Coliving steht für schnell und flexibel verfügbare repräsentative Unterkünfte mit der Privatsphäre der eigenen Wohnung und vielen Annehmlichkeiten eines Hotels, gepaart mit der sozialen Komponente einer Wohngemeinschaft. Es verfügt über 150 Apartments in unterschiedlichen Grössen von 22 bis 54 Quadratmetern sowie…
Autosalon Genf findet 2023 nicht statt
Der Genfer Autosalon für Februar 2023 ist abgesagt. Wegen der vielen derzeitigen Unsicherheiten haben sich viele Aussteller nicht angemeldet. Das Reputationsrisiko, trotzdem eine Messe zu veranstalten, wäre aus Sicht der Organisatoren zu gross gewesen. «Aufgrund der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft und der Geopolitik sowie der Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung der Pandemie haben die Organisatoren beschlossen, sich 2023 ausschliesslich auf die Planung der Veranstaltung in Doha zu konzentrieren», lässt sich Maurice Turrettini, Präsident der Stiftung des Internationalen Automobil-Salons Genf, in einer Medienmitteilung zitieren. Die Mitglieder des Komitees und des Stiftungsrats hätten den Entscheid bei einem Treffen am Donnerstag in…
Business Travel wird 2023 spürbar teurer
Der Global Business Travel Forecast von CWT und GBTA zeigt eine klare Tendenz. Die weltweiten Reisepreise werden in den verbleibenden Monaten des Jahres 2022 und im gesamten Jahr 2023 voraussichtlich weiter steigen. Dies geht aus dem Global Business Travel Forecast 2023 der B2B4E-Reisemanagement-Plattform CWT und der Global Business Travel Association (GBTA) hervor. Steigende Treibstoffpreise, Arbeitskräftemangel und Inflationsdruck bei den Rohstoffkosten sind laut dem Bericht, der auf anonymisierten Daten von CWT und GBTA, öffentlich zugänglichen Brancheninformationen sowie ökonometrischen und statistischen Modellen des Avrio-Instituts beruht, die wichtigsten Faktoren für den erwarteten Preisanstieg. «Die Nachfrage nach Geschäftsreisen und Meetings ist wieder da, daran…
Der Verwaltungsrat der Bank CIC verstärkt sich
An der Generalversammlung der Bank CIC (Schweiz) AG vom 21. Juni 2022 wurden zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Bank CIC gewählt. Nach dem altersbedingten Rücktritt eines Verwaltungsratsmitgliedes erweitert die Bank ihr Aufsichtsgremium damit auf acht Personen. Sabine Schimel ist Absolventin des Ingenieurstudiengangs der Ecole Polytechnique und Wirtschafts-statistikerin. Sie begann ihre Karriere beim französischen Finanzdepartement, bevor sie bei verschie-denen Banken und Versicherungen in Kaderpositionen tätig war. 2018 trat sie als stellvertretende Generaldirektorin in die Crédit Mutuel Nord Europe ein und wechselte 2022 zur Crédit Mutuel Equity. Dort zeichnet sie im Range einer Generaldirektorin von Crédit Mutuel Capital insbesondere für…
Im Gespräch mit Daniel Wiesner, Wiesner Gastronomie
Herr Wieser, ob australisch, koreanisch oder japanisch, ob Gimbap, Sushi oder Bowls – die Küche wie auch das Personal Ihrer Betriebe ist sehr international. Woher kommen die Inspirationen für immer wieder neue kulinarische Abenteuer? Daniel Wiesner: Wir lieben es zu reisen und so unternehmen wir immer wieder verschiedene Trendtouren in die grossen Metropolen Europas und auch der Welt. London, Madrid, Berlin, New York und Paris stehen fast jährlich auf dem Programm. Zusätzlich gibt es noch viele weitere spannende Städte wie Chicago, Los Angeles, Seoul, Singapore, etc. Im Weiteren mögen wir es auch, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und zu schauen,…
Herr Holenstein: Mit einem Umsatz von 33 Millionen und einem Jahresgewinn von rund 1,3 Millionen Franken gab es im Geschäftsjahr 2021/2022 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Hat Sie das überrascht? Philipp Holenstein: In diesem Ausmass schon. Ein EBITDA von 12 Millionen Franken und eine EBITDA-Quote von 36,4% sind für unser Bergbahnunternehmen mit eigenen Gastro- und Beherbergungsbetrieben schon ein aussergewöhnlich gutes Resultat. Wir wissen das Ergebnis aber richtig einzuschätzen. Es ist ein Ausreisser nach oben, begünstigt durch eine ideale Konstellation von verschiedenen Rahmenbedingungen wie hervorragende Schneeverhältnisse, viele Sonnentage, einem verlässlichen Heimmarkt und – im Vergleich zum benachbarten Ausland – verträglichen SARS-CoV-2-Schutzmassnahmen,…
Richemont Konzern – Kampfwahl am 7. September
Am 7. September kommt es an der Generalversammlung des Schmuck- und Uhrenherstellers Richemont um die Besetzung des Verwaltungsrats zu einer Kampfwahl. Der aktivistische Investor Bluebell Capital rüttelt an den Machtverhältnissen des von der Rupert-Familie dominierten Luxusgüterkonzerns. An der GV in Genf steigen der von Bluebell portierte, ehemalige Bulgari-Chef Francesco Trapani und die von Richemont vorgeschlagene Wendy Luhabe in den Ring um den reservierten Platz für die A-Aktionäre im Verwaltungsrat. Eine Prognose über den Ausgang der Ausmarchung ist derzeit kaum möglich. Zur Einordnung: Das Kapital von Richemont ist zu gleichen Teilen in A- und B-Aktien unterteilt, wobei die Familie Rupert mit…
Im ersten Halbjahr 2022 baut die Bank CIC (Schweiz) AG die Bilanzsumme auf CHF 13,4 Mrd. (+1,4%) aus, erhöht den Geschäftsertrag auf CHF 94,8 Mio. (+7,2%) und steigert den Reingewinn auf CHF 18,2 Mio. (+14,5%). Die Verbindung von persönlicher Beratung und digitalen Lösungen hat es der Bank also auch im ersten Halbjahr 2022 erlaubt, ihre solide Entwicklung anhaltend fortzusetzen. Im ersten Halbjahr 2022 konnte die Bank CIC erneut in allen Bereichen zulegen. Der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft konnte trotz Margendruck und einer vorsichtigen Kreditpolitik gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Prozent auf CHF 55,2 Mio. gesteigert werden. Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft…
Alle Jahre wieder kommt die Suche nach einer geeigneten Location für eine rauschende Firmenfeier zum Weihnachtsfest. Oft soll es etwas Außergewöhnliches sein, um das Jahr mit den Mitarbeiter*innen gebührend ausklingen zu lassen. Der LUXON macht es möglich! Der hochmodern und luxuriös eingerichtete Salonwagen ist eine außergewöhnliche Location für Events und Transfers mit bis zu 30 Gästen. Das exquisite Catering genießt man an der Bar, in der Lounge oder auf dem sich in der Wagenmitte befindenden Panoramadeck. Das Event kann direkt am Bahnsteig starten, bevor sich der Zug dann in Bewegung setzt, denn seit der Liberalisierung des Eisenbahnverkehrs ist eine flexible…
Lieber Reise als ein Autokauf
Reisen wird gemäss einer Amadeus-Studie in den kommenden zwölf Monaten als wichtigste Kategorie für Konsum-Ausgaben erachtet. Und die Nachfrage nach neuen Zahlungsmöglichkeiten nimmt zu. Traveltech-Dienstleister Amadeus hat die Studie «Consumer Travel Spend Priorities 2022» in Auftrag gegeben, bei der 4500 Konsumentinnen und Konsumenten aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Singapur und den USA befragt wurden, um ihre voraussichtlichen Ausgabengewohnheiten für die kommenden zwölf Monate zu ermitteln. Die Befragten bestätigen, dass sie trotz der wirtschaftlichen Ungewissheit reisen möchten. Unter sechs Kategorien von Konsumausgaben nehmen «internationale Reisen» die höchste Priorität ein. Insgesamt 42 Prozent der Befragten gaben an, dass internationale Reisen für das kommende Jahr eine…
Neue Kunstmesse für Zürich
Pünktlich zum Herbstbeginn 2022, wird in Zürich der Art Salon Zürich lanciert, Zürichs neue Kunstmesse. Der Art Salon Zürich wird sein Publikum mit spannender und sammelwürdiger Kunst und Objekten im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst begeistern. Der Art Salon Zürich begrüsst 28 mehrheitlich Schweizer aber auch internationale Galerien. Die komplette Liste mit allen teilnehmenden Galerien finden Sie hier:https://www.artsalonzurich.com/gallerien-2022 Mit dem Ziel, den Schweizer Kunstmarkt zu stärken und ein nationales und internationales kunstinteressiertes Publikum anzusprechen, bietet die Messe eine innovative Plattform für Galerien und Kunstschaffende. Der Art Salon Zürich steht ein für einen offenen, potenten und neugierigen Kunststandort Zürich und Schweiz. Die Messe…
Interview mit Carmen Dücker, Geschäftsführerin BWH Hotel Group Central Europe Im vergangenen Jahr hat die BWH Hotel Group Central Europe das Produkt Longstay@Best Western gelauncht. Darunter werden mehr als 80 Hotels der BWH Hotel Group Central Europe vermarktet, die eigene Apartments und spezielle Services für Langzeitaufenthalte anbieten. So sorgen die Hotels der Markenfamilien WorldHotels Collection, Best Western Hotels & Resorts und SureStay Hotel Group sowohl bei Geschäftskunden als auch bei Privatreisenden für ein sicheres und komfortables „Wohnen auf Zeit“. Bereits ab sieben Nächten ist das Langzeitangebot buchbar. Im Interview erklärt Carmen Dücker, Geschäftsführerin der BWH Hotel Group Central Europe, die…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022