Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…
Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…
Perfekte Passform, kompromissloser Komfort, nachhaltige Fertigung – das Schweizer Start-up MYNE mischt die Unterwäsche-Branche mit dem weltweit ersten massgefertigten BH auf. Die BHs, die Mithilfe Künstlicher Intelligenz, digitaler Präzisionsfertigung und modernen Materialien produziert werden, setzen neue Massstäbe. Gegründet von den Ehepartnern Linda und Mathias Durisch, ist die erste Kollektion «Mia»…
Die Hörmann Schweiz AG erweitert ihre Marketingaktivitäten aus dem vergangenen Jahr mit einer wegweisenden Kampagne. Ab März 2025 wird die Botschaft „Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben“ über verschiedene Medienkanäle transportiert und erreicht damit neue Dimensionen in der Kundenkommunikation. Im Zentrum stehen authentische Lebensmomente rund um Haustüren und Garagentore, die…
Solarmarkt macht dich fit für die Solarbranche Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, angetrieben durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein steigendes Interesse an erneuerbarer Energie. Doch wer neu inden Markt einsteigt, steht oft vor vielen Fragen: Welche Komponenten sind die besten für mein Projekt? Wie stelle…
Im angelaufenen Jahr stehen Länder, Branchen und Unternehmen vor einer unsicheren Zukunft. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kredit- und Risikomanagement bietet Coface sowohl eine Bewertung von Länderrisiken als auch ein Verständnis des Geschäftsumfelds dank über 70 Jahren Erfahrung im Zahlungsverkehr. Wie wird das Jahr 2025 aussehen? Diese schwierige Frage werden wir in unserem ersten «Country and Sector Risks Barometer» des Jahres zu beantworten versuchen. Obwohl sich die Wahlunsicherheiten des letzten Jahres (teilweise) aufgelöst haben, ist der Horizont noch nicht klar und die Risiken waren selten so gross. Da die Welt weiter zerfällt – sogar innerhalb von Länderblöcken, die…
Build Your Dreams – BYD startet mit Top-Modellen in der Schweiz Am 1. April 2025 hat BYD, der weltweit führende Hersteller von New-Energy Vehicles (NEV), seinen Markteintritt in der Schweiz mit einer spektakulären Präsentation in der Umweltarena Spreitenbach gefeiert. Mit den hochmodernen Modellreihen SEAL, SEALION 7 und SEAL U DM-i setzt BYD neue Massstäbe in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und Fahrspass. Ein erstes Fazit: BYD überzeugt auf ganzer Linie Unser Verlagsleiter Hasan Dursun hatte die Gelegenheit, die neuen BYD-Modelle zu testen – sein Urteil ist eindeutig: „Ein grandioses Fahrgefühl, herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine serienmässige Premium-Ausstattung. Tesla und Co. sollten sich warm anziehen – BYD setzt neue Standards!“ Wer…
Kyan Health: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz neu definiert Ein Gründer, der aus eigener Erfahrung wusste, wie sehr psychische Probleme den Berufsalltag belasten können: Während seiner Zeit bei McKinsey erlebte Vlad Gheorghiu Panikattacken – und stellte fest, dass viele Kolleginnen und Kollegen ähnliche Herausforderungen hatten. Sein persönlicher Weg zur Besserung wurde zum Antrieb, um Lösungen zu entwickeln, die mehr als nur kurzfristige Hilfe bieten. Eine Plattform, die präventiv wirkt 2019 gründete er mit zwei Co-Foundern Kyan. Das Ziel: Unternehmen dabei zu helfen, präventive, langfristige Mental-Health-Programme zu implementieren, die auf die Bedürfnisse globaler Teams zugeschnitten sind. Denn klassische Ansätze wie Krisenhotlines greifen…
Finanzen
Crossinvest ist eine etablierte, unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft, die vor 40 Jahren gegründet wurde und in Lugano,…
Business
Work-Life-Balance, gutes Gehalt und Homeoffice stehen bei Bewerbenden und Mitarbeitenden oft an erster Stelle. Doch…
Human Resscources
Weihnachtsfeiern neu gedacht – Teamevents mit Zukunftstrends als Boost für die Zusammenarbeit
Kollaboration, Nachhaltigkeit und Innovation sind für Unternehmen wichtiger denn je, wie die von teamgeist durchgeführte Umfrage „Teambuilding-Trends 2024“ und Infografik zeigt.
News
Auf dem Weg zu einem entscheidenden Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten: HAYA Therapeutics hat…
Der passende Termin für einen Firmenausflug, einen Familientag oder einen Abend im Freundeskreis ist schwer…
Aston Martin hat heute offizielle Bilder veröffentlicht, die den Valhalla auf der Strasse zeigen. Das…
Der OBT Verwaltungsrat setzt ein Zeichen gegenüber Mitarbeitenden und wird diverser An der diesjährigen Generalversammlung…
Mit dem neuen Lotus «Emeya» präsentiert sich die britische Kultmarke von einer neuen Seite: Der…
NEWS
Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?
Die Digitalisierung hat auch die Weiterbildung revolutioniert. Traf man sich bisher vor Ort für einen Seminarbesuch, findet die Veranstaltung jetzt per Web statt. Autor: Dipl.-Betriebswirt Rolf Leicher Während früher Seminarräume und Tagungshotels die Anlaufstelle für Wissensdurstige waren, öffnet heute der Laptop den Weg zur Weiterbildung – bequem, flexibel und ohne Reisekosten. Doch können Webinare das klassische Präsenzseminar wirklich ersetzen, oder bleibt der persönliche Austausch unverzichtbar? Typisch Webinar Das Webinar steht im Wettbewerb mit der althergebrachten Form des Präsenzseminars. Gegenüber den klassischen Vorträgen bieten Webinare sowohl Vorteile als auch Nachteile. Lässt sich Wissensvermittlung besser via Web durchführen? Gehören Präsenzseminare nun der…
Dank künstlicher Intelligenz ermöglicht Auzen neu eine sofortige Analyse von Audiogrammen.
Im erlesenen Business-Umfeld verschmilzt moderne Technologie mit luxuriösem Design, wodurch Unternehmen ihre Räume funktional und ästhetisch gleichermassen aufwerten. Digitale Technologien spielen dabei eine wesentliche Rolle. So werden beispielsweise Tablets vielseitig in moderne Geschäftsstrukturen eingesetzt. Ob als innovative Steuerzentralen, elegante Informationsbildschirme oder interaktive Meeting-Lösungen bieten sie ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Damit diese Geräte nahtlos in die Innenarchitektur exklusiver Räumlichkeiten integriert werden, sind stilvolle Wandhalterungen eine sinnvolle Ergänzung. Stilvolle Integration in den Arbeitsalltag In gehobenen Geschäftsräumen nehmen Wandhalterungen eine wichtige Funktion bei der Implementierung smarter Technologien ein. Besonders bei Konferenzräumen dienen fest installierte Tablets als digitale Tür-Signage-Systeme, die in…
Luxus als Access zu besonderen Erlebnissen
Das Credo des auf den Verkauf sowie die Vermietung von Luxusliegenschaften spezialisierten Unternehmens Maura Wasescha ist klar definiert: Luxus nicht konsumieren, sondern auch erleben. Aus diesem Anspruch heraus wird den Kundinnen und Kunden ein Zugang zu einzigartigen Raritäten gewährleistet, gepaart mit einem exklusiven One-to-one-Service, der seinesgleichen sucht. Interview mit Michael A. Wasescha von Gabriela Röthlisberger Vieles wird bei der Maura Wasescha AG anders gehandhabt als üblich, denn Luxus ist letztendlich eine Sache der Definition. So beruht jede Kundenbeziehung auf persönlicher Basis und wird als einzigartig betrachtet. Der zum Verkaufs- und Vermietungsangebot von Luxusimmobilien zusätzlich offerierte Concierge-Service steht dem Kundenkreis rund…
Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Giardina 2025 – die grösste internationale Indoor-Gartenmesse. Hörmann Schweiz präsentiert vom 12. bis zum 16. März in Halle 5 – Stand B10 – ihre innovativen Stauraumsysteme, die perfekt zum Messemotto „Leben im Garten“ passen. Im Fokus stehen in diesem Jahr die neuen Gerätehäuser „Juno“, mit denen Hörmann Schweiz ihr bestehendes Sortiment an Gerätehäusern erweitert und nun noch mehr Auswahl und Gestaltungsoptionen für hochwertigen Stauraum im Garten oder auf der Terrasse bietet. Die neuen Juno-Gerätehäuser bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Gerätehäuser sind mit Flachdach oder Satteldach sowie wahlweise in den beiden Motiven…
Wasserkompetenz aus einer Hand
Die Produktflut im Bereich Enthärtungsanlagen ist riesig. Auch die Wahl des richtigen Partners kann eine Herausforderung sein. BWT bietet von den passenden Anlagen über die Planung bis zum späteren, regelmässigen Service alles an. Effizienzsteigerung. Werterhalt. Energie- und Wassereinsparung. Das sind wichtige Faktoren beim Planen eines Neu- oder Umbaus von Gebäuden. Dabei wird eine hohe Qualität erwartet. Enthärtetes Wasser spielt dabei eine entscheidende Rolle. BWT entwickelt und vermarktet Wassertechnologien, die für jegliche Bereiche von Ein- über Mehrfamilienhäuser wie auch im Industriebereich ökonomisch und ökologisch eine sinnvolle Wasseraufbereitung ermöglichen. Enthärtungsanlagen können in neue und bestehende Bauten eingebaut werden. Enthärtung von Wasser BWT…
Neue Chancen in anspruchsvollem Marktumfeld
Das neue Stromversorgungsgesetz bringt einige Neuerungen für die Solarenergiebranche – mit vielen Herausforderungen, aber auch Chancen. Wie die neuen Vorgaben konkret umgesetzt werden und wie der Markt darauf reagieren kann, ist Thema der Photovoltaik-Tagung am 1. und 2. April 2025 in Bern. Autor: Claudio De Boni Bild: Swisssolar Die Solarenergie in der Schweiz hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht und deckt elf Prozent des Stromverbrauchs. Damit wird sie zunehmend systemrelevant – sowohl in Bezug auf die Versorgungssicherheit als auch auf die Netzstabilität. Darauf reagiert das neue Stromversorgungsgesetz, das 2024 verabschiedet wurde. Netzbetreiber können künftig Solaranlagen bei hoher Einspeiseleistung abregeln, müssen…
Nachhaltige Sicherheit für Ihr Zuhause
CO2-neutrale Tore, Türen sowie Stauraumsysteme von Hörmann Die Hörmann Schweiz AG setzt auch 2025 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Vom 1. März bis zum 31. Dezember 2025 profitieren Kundinnen und Kunden von attraktiven Aktionspreisen für CO₂-neutrale Garagentore, Haus- und Nebeneingangstüren, Zimmertüren aus Holz sowie erstmals Gerätehäuser und Gartenboxen als praktische Stauraumlösungen für den Aussenbereich. Garagen-Sektionaltore RenoMatic Das Garagen-Sektionaltor RenoMatic mit M-Sicke in der unempfindlichen Oberfläche Woodgrain gibt es in sieben Aktionsfarben für nur CHF 1’249. Besonders elegant wirken die RenoMatic Tore mit Planar Oberfläche. Diese sind wahlweise in M-Sicke zum Aktionspreis von CHF 1’349 oder in L-Sicke zum…
Ich muss nicht glücklich sein!
Lassen Sie sich diesen Satz auf der Zunge zergehen! Ist er nicht irgendwie befreiend? Denn ist es nicht so, dass wir als Gesellschaft auch beim Thema «Glücklichsein» in eine Leistungsdruckfalle gestolpert sind? Wir tun alles, um stets zu funktionieren, mit immer neuen Entwicklungen mitzuhalten und dabei glücklich zu sein. Coaches, Therapeut*innen, Onlinekurse, Lebenshilfe-Ratgeber oder «Glücksdüfte» helfen uns gern dabei, «negative» Gefühle loszuwerden. Dabei gibt es gar keine negativen Gefühle! Ja, manche empfinden wir als unangenehm, weil uns niemand beigebracht hat, wie heilsam sie sind und wie man gesund mit ihnen umgeht. Stattdessen lernen wir früh, wie man sie wegdrückt. Doch…
Pionierleistung seit über neun Jahrzehnten
IVB Behindertenselbsthilfe beider Basel Die Dienstleistungsangebote der IVB decken mittlerweile ein breites Spektrum ab und unterteilen sich in die drei Bereiche Mitgliedschaften, Projekte sowie Behindertentransport. Zusätzlich zu ihrem grossartigen Engagement nach dem Grundsatz «Hilfe zur Selbsthilfe» für Menschen mit Behinderungen und Betagte ist die IVB Mitglied der Dachorganisationen «Behindertenforum Region Basel» und «AGILE Behindertenselbsthilfe Schweiz», um in diesen Gremien allfällige soziale und politische Anliegen zu vertreten. Interview mit Marcel W. Buess von Gabriela Röthlisberger GESCHÄFTSFÜHRER*IN BASEL: Herr Buess, Sie sind Präsident der IVB Behindertenselbsthilfe beider Basel, eines gemeinnützigen Vereins. Die Arbeit im sozialen Bereich gibt Ihnen bestimmt tagtäglich das Gefühl,…
Löhne unter Druck!
«Die Politik tendiert dazu, immer mehr Ausgaben von der erwerbstätigen Bevölkerung finanzieren zu lassen – über die Löhne respektive Lohnnebenkosten. Das verteuert nicht nur die Arbeitsplätze in der Schweiz massiv, sondern begrenzt auch den Spielraum, den wir Arbeitgeber haben, um zuzusehen, dass unsere Angestellten mehr Geld im Portemonnaie haben.» Dies sagte Beat Hauenstein, Präsident des Arbeitgeberverbands Region Basel, kürzlich an einer Medienkonferenz in Basel. Gemeinsam mit den Spitzen zweier nationaler Branchenverbände machten Direktorin Saskia Schenker und er auf eine gefährliche Entwicklung aufmerksam. Der Präsident von Gastrosuisse, Beat Imhof, wies bei seinem Auftritt in Basel darauf hin, dass die Personal- wie…
Autor: Philip Hautmann Künstliche Intelligenz hat das Marketing bereits nachhaltig verändert. Das betrifft nicht nur das Erstellen von Texten, Grafiken und Bildmaterial, sondern auch und vor allem die Auswertung von Daten. Marketing lebt vom Auswerten von (Kunden-)Daten – und das ist das ureigenste Gebiet, auf dem KI erfolgreich eingesetzt werden kann. Künstliche Intelligenz bedeutet, dass Algorithmen und Maschinen menschliche Intelligenzleistungen simulieren. Da Algorithmen eindeutige Befehle geben und künstliche Intelligenzen enorme Datenmengen verarbeiten sowie Berechnungen über sie anstellen können, sind mithilfe von KI phänomenale Leistungen möglich. Gleichzeitig ist eine künstliche Intelligenz – bislang – völlig unintelligent. Sie kann nicht denken und…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022