Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
Ideen sind die Potenziale, die in die Zukunft hineinreichen können. Die Verantwortlichen in der Schweiz…
News
Die Digitalisierung in Schweizer Unternehmen schreitet in grossen Schritten voran. Sie wurde durch die Corona-Pandemie…
«Push for Better»: Mit diesem Motto möchte SodaStream ein Statement für eine bessere, nachhaltigere Zukunft…
In den sonnendurchfluteten Gewässern des malerischen Gardasees, wo die Wellen sanft an die Uferlinie plätschern…
Als noch unheilbare neurologische Erkrankung, deren Auslöser weitgehend unbekannt sind, kann die Diagnose «Amyotrophe Lateralsklerose»…
Willkommen bei der Asga – und willkommen beim guten Gefühl, richtig vorzusorgen. Die Asga: Wir…
NEWS
Wie der Computer zum intelligenten Wesen wird
Immer mehr Unternehmen setzten zur Verbesserung ihrer Wertschöpfung auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Doch nach welchen Prinzipien funktionieren eigentlich KI-Programme und für welche Zwecke lassen sie sich nutzen? Aufschluss darüber gibt ein historischer Überblick. Den Grundstein für das Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz legte der britische Mathematiker Alan Turing im Jahr 1936. Turing bewies, dass eine Rechenmaschine – eine sogenannte «Turingmaschine» – in der Lage ist, kognitive Prozesse auszuführen. Die Bedingung dafür ist, dass sich diese Prozesse in mehrere Einzelschritte zerlegen lassen und durch einen Algorithmus dargestellt werden können. 1950 entwickelte Turing ein Test-Verfahren, um zu prüfen, ob ein Computer…
Mercedes-Benz – Mit purem Luxus zu mehr Profit
Corona, Lieferengpässe, hohe Energiekosten und Elektromobilität: Jeder Autohersteller sucht derzeit Erfolgsstrategien für die Zukunft. Mercedes will sich künftig voll auf Luxus konzentrieren. Warum? Einsteigen in die Luxusklasse – das soll der Mercedes-Fahrer, wenn er die Türe öffnet. Das Unternehmen will sich künftig auf das Luxusgeschäft konzentrieren. In diesem Bereich lässt sich mehr Geld verdienen, da die Gewinnspannen deutlich höher sind. Marge statt Masse, so die Strategie von Mercedes-Chef Ola Källenius. Die Zukunft von Mercedes Benz soll aber auch vollelektrisch sein – „dort, wo es die Marktbedingungen zulassen“, so das Unternehmen. Mehr reiche Menschen, mehr Luxusautos Dass die Luxusautos sich gut…
Strategien um Freizeitstress zu vermeiden
Stress im Job kennt wohl jeder. Leider nimmt aber aber auch der Freizeitstress immer mehr zu. Das betrifft vor allem Frauen, die die Familie haben, aber auch Singles fällt es oft schwer, in ihrer Freizeit nicht zu viele Termine wahrnehmen zu wollen. Dabei ist es gerade unverplante Zeit, die man braucht zu entspannen und den Kopf frei zu bekommen. Die folgenden fünf Strategien können Ihnen dabei helfen, Freizeitstress so gut wie möglich zu vermeiden, um Ihre Energiereserven auch wirklich aufzuladen. Denn: Nur, wenn Sie sich in Ihrer freien Zeit auch wirklich entspannen können, fühlen Sie sich erholt. 1. Nehmen Sie…
Golf: Freizeitausgleich und Networking
Immer wieder neue Kontakte durch das Golfen Auf dem Golfplatz sind schon die besten Freundschaften entstanden. Nicht nur auf dem Green, sondern auch in den geselligen Stunden nach dem Spiel. Bei der gemeinsamen Auswahl von Golfmode kommen Sie schnell mit sympathischen Mitspielerinnen ins Gespräch. Nicht selten werden entspannte, aber auch motivierende Gespräche beim gemeinsamen Café fortgesetzt. Interessante Gespräche unter Frauen, die im angenehmen Ambiente eines Golfclubs verlaufen, machen einen Teil des Reizes aus, den der Golfsport bietet. Die Stunden an der frischen Luft, verbunden mit netter Gesellschaft und anschliessender Geselligkeit, bieten Abstand zum stressigen Alltag. So können Sie sich hin…
Schweizer Modemacher in der Haute Couture
Kleider von Akris sind vielleicht nicht so rasch erkennbar wie solche von Gucci oder Dior, trotzdem gehört das Label zu den erfolgreichsten der Modewelt. Akris repräsentiert einflussreiche Frauen durch ihre Kleidung und verkörpert den eleganten und unaufdringlichen Stil seiner Kunden. Das Schweizer Unternehmen hat Abnehmer in der ganzen Welt. Zu seinen Fans gehören unter anderen Susan Sarandon und Prinzessin Caroline von Monaco oder sogar Akris stellt seit siebzig Jahren Kleider von makelloser Eleganz her. Die Kreationen sind auch auf den Laufstegen von Paris und in der Zeitschrift Vogue zu sehen. Das sichtbarere Image ist zum Teil das Werk von Albert…
Anatomisch richtig golfen
Mario Caligari – Head Golf Pro im Golf Club Bad Ragaz – hat zusammen mit Dr. med Christian Larsen ein Ratgeberbuch rund ums Thema Golf herausgebracht. Mit diesem kann die eigene Golftechnik nachhaltig verbessert und die Muskulatur gekräftigt werden. Mario Caligari, Head Golf Pro im Golf Club Bad Ragaz, gehört zu den weltweit besten Golflehrern. Nun hat er als Co-Autor gemeinsam mit Arzt und Mitbegründer der Spiraldynamik®, Dr. med. Christian Larsen und der Leistungs-Golferin Petra Zbuzkova das Ratgeberbuch «Medical Golfing» herausgebracht. Darin werden den Golferinnen und Golfern praktische Tipps gegeben, um die Golftechnik nachhaltig zu verbessern, die Muskulatur zu kräftigen, und…
PKZ: Erfolg im Inland, keine Gelüste fürs Ausland
Manuela Beer leitet seit 2015 die PKZ-Gruppe, ein Schweizer Traditionsunternehmen im Kleiderhandel. Insbesondere jüngere Kund:innen seien bereit, für nachhaltige Mode mehr zu bezahlen, sagt die Ökonomin. Die Geschichte des Familienkonzerns PKZ ist lang und reich an Wendungen. Sie begann 1881 mit einer Kleiderfabrik in Winterthur. Heute zählt das Unternehmen 600 Mitarbeiter:innen, verkauft 170 Bekleidungsmarken und über 15’000 Produkte. Aktuell ist das Unternehmen in der Schweiz an 40 Standort präsent. Für 2021 vermeldete die PKZ-Gruppe einen Jahresumsatz von 170 Millionen Franken. Im Vergleich zum vorpandemischen Jahr 2019 sei trotz rückläufigem Schweizer Markt ein Wachstum von 20% erreicht worden, vermeldete der Konzern.…
Hotel Florhof Zürich wird „VILLA Florhof“
Das Hotel Florhof in Zürich hat neue Besitzer erhalten: Silvio Denz und Peter Spuhler. Das Traditionshotel wird weitergeführt als Lalique Hotel-Restaurant «Villa Florhof». Die Lalique Group – ein Player in der Entwicklung und Vermarktung von Luxusgütern mit Hauptsitz in Zürich – hat soeben bekannt gegeben, dass sich deren Mehrheitsaktionär und Verwaltungsratspräsident Silvio Denz zusammen mit dem berühmten Schweizer Unternehmer Peter Spuhler das Hotel Florhof in Zürich gesichert hat. Entstehen soll an diesem traditionsreichen Ort zwischen der Universität und dem Kunsthaus ein neuartiges Luxushotel. Nach einer umsichtigen Renovation wird das historische Haus 2024 als «Villa Florhof» im Lalique-Stil wiedereröffnet werden. Das…
Art Basel: Verstärkung für neue Eventformate
Die Kunstmesse ernennt neuen Direktor Messen und Ausstellungsplattformen. Die Art Basel hat bekannt gegeben, dass Vincenzo de Bellis, derzeit Kurator und Associate Director of Programs, Visual Arts am Walker Art Center, mit Wirkung vom August 2022 zum neuen globalen Direktor für Messen und Ausstellungsplattformen ernannt wird. In seiner neuen Funktion wird de Bellis die Leitungsteams der vier Messen der Art Basel in Basel, Paris, Hongkong und Miami Beach führen sowie neue Veranstaltungen und Initiativen im physischen Bereich anführen. Er berichtet direkt an den Global Director Marc Spiegler und wird eine wesentliche Rolle bei der künftigen Entwicklung der Art Basel und…
Influencer Marketing boomt, die Creator Economy wächst. Dass die Weiterempfehlung verschiedener Produkte durch Creators auch einen Einfluss auf die Markenaffinität der Konsumierenden hat, zeigt der neue Influence Scope Report von Nielsen. Demnach vertrauen 71 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher Werbung und Meinungen, wenn sie von einem Influencer kommen, dem oder der sie folgen. Zum Vergleich: Das Werbevertrauen bei Produktplatzierungen im TV liegt nur leicht höher bei 74 Prozent, bei TV-Werbung bei 78 Prozent und bei Weiterempfehlungen von bekannten Menschen bei 89 Prozent. Werbung von Influencern hat darüber hinaus einen großen Einfluss auf die Werbeerinnerung und Markenaffinität von Rezipientinnen und Rezipienten:…
Kuoni Business Travel akzeptiert Kryptowährungen
Kuoni Business Travel akzeptiert künftig Zahlungen mit Kryptowährungen. Der Geschäftsreise-Spezialist ist eine Partnerschaft mit dem amerikanischen Bitcoin-Zahlungsdienstleister BitPay eingegangen. «Mit der Akzeptanz von Kryptowährungen begegnen wir der steigenden Nachfrage nach neuen, digitalen Bezahlmöglichkeiten. Ich freue mich, unseren ebenfalls immer moderneren und innovativeren Kunden diese neue Dienstleistung anbieten zu dürfen», sagt Andreas Schneider, Head of Kuoni Business Travel. BitPay zählt zu den Vorreitern in der Blockchain-Zahlungsabwicklung und ermöglicht grenzüberschreitende Zahlungen mit Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Dogecoin (DOGE), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC), Shiba Inu (SHIB), Wrapped Bitcoin (WBTC) sowie USD-Stablecoins BUSD, DAI, GUSD, USDC und USDP. «Kuoni Business Travel…
Das neu eröffnete Hyatt Place Zürich Airport The Circle setzt auf ein vielfältiges Kulinarik-Konzept: Das ZOOM Restaurant bietet eine Fusion von lokalen Spezialitäten und internationalen Klassikern. Und für den Appetit dazwischen gibt es einen 24/7 Markt mit frischen Snacks zum Mitnehmen. Im Sommer lockt der angrenzende Park und die ZOOM Terrasse lädt zum Verweilen ein.Hotels und Flughäfen sind Orte mit einer besonderen multikulturellen Atmosphäre. Im ZOOM Restaurant & Bar im Circle zeigt sich die Internationalität auch auf der Menükarte. Zurichness auch zum Geniessen„Glocal Dining“ heisst das Konzept – die Melange von globalen Kreationen und lokal inspirierten Spezialitäten. Das sind etwa…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022