Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Die Zeit ist da – Prüfung der Pensionskassenlösung
von Sergio Bortolin Entspricht die aktuelle Pensionskassenlösung noch Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Mitarbeitenden? Stimmen…
Business
Human Resscources
Ein Blick in die Evolutionsgeschichte des Homo sapiens und des Neandertalers kann uns helfen, die…
News
Das Leben ist durch Herausforderungen geprägt, die bewältigt werden müssen und die enorm kräftezehrend sein…
Das internationale Skincare-Unternehmen bringt Branchenexperten, Presse und Influencer zusammen, um die neuesten Trends in der…
Angesichts des Klimawandels und steigender Energiekosten wird die Energieeffizienz immer wichtiger, da Energie ein wesentlicher…
Welche Auswirkungen hat das Nein zur BVG-Reform? Durch das Nein an der Urne bleiben die…
Ein umfassendes Verständnis des Marktes und tiefgreifende Kenntnisse ermöglichen es dem Team von Arimo, jeweils…
NEWS
Dank Decommerce direkt mit der Community agieren
Das Schweizer Jungunternehmen Decommerce hat eine Software entwickelt, mit der Firmen ihre Kunden direkt in ihrem eigenen Community-Space hosten können und so die relevanten Verhaltensdaten der Community in ihr CRM einspeisen können. Die Lösung lässt sich dank dem Fokus auf die Community breit anwenden. Die Gründer des Herrenunterwäsche-Startups TBô haben innert kurzer Zeit eine 400.000-köpfige Community aufgebaut und für deren Management eigens eine Software programmiert. Da sie mit dieser Lösung eine dreimal höhere Kundenbindung erreichen konnten, bieten sie nun unter der Firma Decommerce die Whitelabel Software auch anderen Unternehmen an.«Die meisten wissen nicht, dass man auf Social Media nur zwei Prozent…
URBNC3, die neue Marke des Schweizer ShoeTech-Start-Ups URBN STUDIOS, hat die Markteinführung des ersten Produkts bekannt gegeben: modulare vegane Sandalen, die mithilfe von 3D-Druck und auf Basis von Smartphone-Scans auf Mass hergestellt werden. Das Fussbett der Sandalen wird mittels 3D-Druck an die Füsse des Kunden angepasst und enthält ergonomische Korrekturen. Das Konzept ist simpel: Kunden können ihre Füsse zu Hause mit ihrem Smartphone scannen und ihr eigenes Design mit dem Online-Konfigurator zusammenstellen. Ihre Sandalen erhalten sie dann innerhalb von nur einer Woche. Dies ist möglich dank zahlreicher Automatisierungen im 3D-Modellierungsprozess sowie bei der Schnittmustererstellung. URBNC3 arbeitet in der Produktentwicklung mit…
Eröffnung des Trimble Technology Lab im Campus Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz
Im Rahmen eines festlichen Aktes wurde im Campus Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz das Trimble Technology Lab FHNW eröffnet. Dieses stellt den Studierenden und Forschenden der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW die modernsten Softwarelösungen und Vermessungsinstrumente für das digitale und nachhaltige Planen und Bauen zur Verfügung und setzt damit einen neuen Standard in Lehre und Forschung. Wegweisende Augmented Reality-Lösungen, hochmoderne GPS-Systeme, innovative Robotic-Totalstationen und 3D-Laserscanner der neuesten Generation gehören ebenso zur Ausstattung des neuen Trimble Technology Lab FHNW wie zahlreiche Softwareanwendungen für das Datenmanagement, die digitale Planung und Kollaboration. Die FHNW erreicht damit einen neuen Standard bei der Ausbildung…
An der Uraniastrasse 31 in Zürich hat Headsquarter soeben seinen neusten Premium Working Space eröffnet. Es ist bereits ihr dritter Standort in Zürich-City. Damit schreibt das Schweizer Unternehmen eine Erfolgsstory, die auch in anderen Städten weitergehen soll. Im Herzen von Zürich, in einem geschichtsträchtigen Gebäude, zieht aktuell eine internationale Community von Mitarbeitenden verschiedener KMU und Konzerne ein: Die Workspaces von Headsquarter an der Uraniastrasse 31 über 2 Etagen sind eröffnet. 200 Arbeitsplätze auf 1800m2Insgesamt sind darin über 200 Arbeitsplätze auf einer Gesamtfläche von 1800 m² verfügbar . Das Raumkonzept ist noch klarer auf die Zielkundschaft ausgerichtet. Und ebenso die Services wie…
Die Generalversammlung hat die Tessiner Unternehmerin Beatrice Fasana am 26. April 2023 in den Verwaltungsrat von Switzerland Global Enterprise (S-GE) gewählt. Zudem wurden die drei bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Alain Berset, Diane Bonny und Andrej Vckovski für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Die Präsidentin von Switzerland Global Enterprise, Ruth Metzler-Arnold, zeigte sich an der Generalversammlung in Lausanne erfreut über die Wahl: «Beatrice Fasana bringt umfassende internationale Geschäftserfahrung mit und ergänzt unsere Organisation in idealer Weise.» Beatrice Fasana ist seit 2012 Geschäftsleiterin des international tätigen Tessiner Unternehmens Sandro Vanini SA. Zuvor war sie in verschiedenen Leitungspositionen in der Lebensmittelbranche tätig und hat…
Die über einen Zeitraum von drei Jahren erhobene Daten der Studie „The Truth About Laundry“ von Electrolux zeigen, dass in Europa 35 Millionen Haushalte die Waschtemperaturen reduziert haben – in der Schweiz 1.4 Millionen Haushalte. Hierzulande versucht jeder Dritte, seine Wäsche umweltfreundlich zu waschen. Doch es gibt regionale Unterschiede: die Westschweizer und Tessiner unternehmen am meisten, um den Energieverbrauch im Haushalt zu senken. Schlusslicht sind die Zürcherinnen und Zürcher. Zudem führen Familien einen umweltbewussteren Haushalt als Singles. Aber jeden Zweiten plagt beim Wäschewaschen das schlechte Gewissen aufgrund der Auswirkungen auf die Umwelt. Heute hat der Haushaltsgerätehersteller Electrolux die Ergebnisse der bisher…
Hochkarätige Auszeichnung für Korbinian Kohler „Ich bin sehr glücklich als Quereinsteiger die Hotellerie als meine berufliche Heimat gefunden zu haben.“ Tegernsee. Mit seinen Hotels und Restaurants hat sich Korbinian Kohler nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz einen Namen gemacht: Der Kosmos rund um das Bachmair Weissach ist die erste Adresse für anspruchsvolle Gäste mit Hang zum Bodenständigen. Ob Spa-Auszeiten, Wanderferien in der wunderschönen Natur oder geselliges Beisammensein in Lederhosen: Korbinian Kohler hat es verstanden, Uriges mit dem Noblen zu verbinden. Nun bekommt der Unternehmer den renommierten Titel als Hotelier des Jahres in Deutschland. Er wurde (am 24.…
Die Luxusmodebranche in der Social-Media-Falle
Analyse: Die Luxusmodebranche in der Social-Media-Falle – Zwischen Sichtbarkeit und Begehren Willst du gelten, mach dich selten! Luxusmarken stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Sie wollen in den sozialen Medien wahrgenommen werden und gleichzeitig exklusiv und begehrenswert erscheinen. Daher löschen bekannte Brands ihre millionenschweren Instagram-Accounts und steigern trotzdem massiv den Umsatz. Wie man begehrlich bleibt, ohne in die «Social-Media-Falle» zu tappen, zeigt die internationale Unternehmensberatung Kearney in dieser Analyse. Über den Erfolg eines Produktes entscheidet heute längst nicht mehr die Platzierung von Werbung in den klassischen Gatekeeper-Medien wie Presse oder TV. Besonders die Modebranche setzt auf Social-Media, Influencer und Co. Die simple…
In der heutigen Welt ist es fast unmöglich, dem Stress zu entkommen. Es scheint, als ob wir ständig von allen Seiten damit bombardiert werden – Arbeit, Familie, Hobbys und mehr. Wir sprechen oft über die Gefahren von zu viel Stress, aber gibt es vielleicht auch einen „goldenen Mittelweg“, wenn es darum geht, ihn zu unserem Vorteil zu nutzen? In diesem Beitrag wollen wir das Gute und das Schlechte dieser unvermeidlichen Emotion untersuchen, um das perfekte Gleichgewicht zu finden. Eustress und Distress: Stress in all seinen Formen erforschen Wenn es um Stress geht, gibt es zwei Hauptkategorien: Eustress und Distress. Eustress…
5 Trends und Entwicklungen im Luxussegment
Matteo Atti, der bei Gucci mit Paul Smith, Bottega Veneta sowie Tom Ford zusammengearbeitet hat mit einer umfassenden Expertise rund um das Thema Luxus. Atti lehrt er an der International University of Monaco als Professor für Unternehmens-entwicklung im Luxussegment und blickt auf fünf aktuelle Chancen und Herausforderungen des Luxusmarktes. „Ich glaube, dass Luxus mit Freiheit zu tun hat“, sagt Atti. „Es geht darum, aus allem, was verfügbar ist, etwas auswählen zu können, dass unseren Bedürfnissen entspricht und uns ein gutes Gefühl bereitet. Beim Betrachten von Trends ist es wichtig zu erkennen, dass die Verbraucher mehr denn je nach einem hohen,…
Wieder live vor Ort konnten die Teilnehmenden aus zahlreichen Angeboten wählen und die Verleihung der Marketing Excellence Awards erleben. Nachdem der letzte Marketing Tag pandemiebedingt 2019 im KKL-Luzern stattfand, konnten dieses Jahr erstmals wieder alle interessierten das Event in Luzern besuchen. Über den Tag verteilt wurden eine Vielzahl an Breakout-Sessions, Keynotes, Referate und Talks geboten. Auch die Gelegenheit sich mit anderen Marketingprofis auszutauschen und zahlreiche Aussteller kennenzulernen, bot sich vor Ort. Ein Höhepunkt der Veranstaltung: Die Verleihung des Markting Excellence Awards in verschiedenen Kategorien. Die Jury unter der Leitung von Dr. Sven Reinecke hat es sich nicht leicht gemacht, hatte…
Die CGS Customer Ground Service AG am Flughafen Zürich und ausgewählte Bergbahnunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um innovative Wege bei der Rekrutierung von Saisonmitarbeitenden einzuschlagen. Neu wird diesen eine Ganzjahresstelle angeboten: im Winter in den Bergen und von Frühjahr bis Herbst am Flughafen. Die CGS Customer Ground Service AG am Flughafen Zürich und ausgewählte Bergbahnunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um innovative Wege bei der Rekrutierung von Saisonmitarbeitenden einzuschlagen. Neu wird diesen eine Ganzjahresstelle angeboten: im Winter in den Bergen und von Frühjahr bis Herbst am Flughafen. Saisonmitarbeitende sind schwierig zu finden Mittelgrosse Betriebe im Tourismus mit 80 bis 200 Festangestellten müssen für die…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022