Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

South Pole hat heute „Funding Climate Action“ (FCA) lanciert, einen neuen Klima-Claim und ein dazugehöriges Klima-Label, das Unternehmen dabei helfen soll, Klimaschutz entlang und über ihre Wertschöpfungskette hinaus glaubwürdig zu kommunizieren. Das Label ist ein Qualitätsmerkmal, das zeigt, dass ein Unternehmen Verantwortung für seine Emissionen übernimmt und einen umfassenden Prozess durchlaufen hat, der sicherstellt, dass glaubwürdige Klimaschutzmassnahmen ergriffen wurden. Um das Label zu erhalten, müssen Unternehmen ihr Nachhaltigkeitskonzept und ihre Leistungen transparent offenlegen, was jährlich überprüft wird. Die heutige Lancierung markiert ein neues und dringend benötigtes Kapitel in der Landschaft der Unternehmensbotschaften, da Verwirrung hinsichtlich Klima-Claims weit verbreitet ist und…

Mit dem Audi charging hub in Zürich macht die Premiummarke mit den Vier Ringen das Laden eines Elektrofahrzeugs zum Erlebnis. Seit der Eröffnung des einzigartigen Pilotprojekts bei der Messe Zürich im November 2022 wurden bis heute mehr als 2’100 Ladevorgänge registriert. Knapp 40 Prozent der Kund_innen sind hierbei Wiederholungslader. Das innovative Ladekonzept bestehend aus Second-Life-Batterien hat seit seinem Launch über 74 MWh Strom an E-Autofahrer_innen abgegeben. Die positive Resonanz nach rund acht Monaten bestätigt, dass Audi mit dem charging hub das Bedürfnis nach einer premiumgerechten Schnellladeinfrastuktur in urbanen Vierteln optimal abdeckt. Jetzt putzt sich der Audi charging hub für die…

Die längste Zeit verbinden wir das Thema Telekommunikation mit Frustration – Preise steigen, schlechtes Netz, schwieriger Abo-Wechsel. Doch seit geraumer Zeit macht sich ein Schweizer Start-up daran, dies zu ändern. Der digitale Abo-Shop alao bringt Schweizer wieder zum Lächeln. Wie? Alles dreht sich um den Kunden und sein ideales Abo – Schweizer finden ihr perfektes Abo mit wenigen Klicks und können es innert 5 Minuten online abschliessen. In einer digitalen Welt ist es auch an der Zeit, die Telekom zu digitalisieren, sprich das Finden von Abos und deren Abschluss zu vereinfachen. Hier kommt alao ins Spiel. Das Start-up arbeitet daran,…

In der digitalen Arbeitswelt müssen Tech Skills und Soft Skills zusammenkommen. Deshalb ergänzt Digicomp ihr Portfolio rund um digitale Kompetenz mit den gefragtesten Kursen der Haufe Akademie. Vom Infrastrukturbereitsteller zum Möglichmacher der digitalen Transformation: IT ist in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr nur noch eine Abteilung des Unternehmens, sondern sie spielt eine strategische Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. IT-Mitarbeitende sind immer seltener  in dunklen Serverräumen anzutreffen, dafür immer öfter in den C-Level-Etagen der Unternehmen. Dort haben sie neue Aufgaben: Sie müssen präsentieren, komplexe IT-Themen erklären, moderieren, für komplizierte Sachverhalte sensibilisieren und letztlich das Management überzeugen. Soft Skills und Leadership Skills sind…

Als eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen identifiziert und zeichnet das «Top Employers Institute» Unternehmen aus, die sich um herausragende Mitarbeiterbedingungen bemühen. In der Schweiz gibt es derzeit nur rund 30 «Top Employers» – seit Kurzem gehört Miele dazu. Um das Zertifikat als Top Employer zu erhalten, prüft das Top Employers Institute in Düsseldorf weltweit Unternehmen auf Grundlage des «HR Best Practices»-Fragebogen. Der Fragebogen umfasst sechs übergeordnete HR-Dimensionen und 20 HR-Bereiche, wie zum Beispiel People Strategy, Work Environment, Talent Acquisition, Learning, Well-being und Diversity & Inclusion. Zertifizierte Unternehmen, stellen ihre Mitarbeiter:innen ins Zentrum des unternehmerischen Handelns und bieten ihnen ein herausragendes…

Das Verkehrshaus Schweiz eröffnete zusammen mit Porsche eine Sonderausstellung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Stuttgarter Sportwagenmarke. Die Sonderschau unter dem Namen „Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen“ ist bis zum Januar 2024 in Luzern zu sehen. Sie zeigt Sportwagen-Highlights aus über sieben Jahrzehnten und beleuchtet die Verbindungen der Marke zur Schweiz. Der Auftritt im Verkehrshaus ist Teil der internationalen Wanderausstellung des Stuttgarter Porsche Museums. Aufgebaut ist die Sonderschau nach den Themen Historie, Motorsport, Kunst, Technologie und Innovation sowie Umweltschutz und Gesellschaft. Neben den Exponaten aus dem Porsche Museum rücken die Menschen, die hinter der Marke stehen, in den Vordergrund.…

Bereits zum 10. Mal hat die grösste wissenschaftliche Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum die Recruiting-Prozesse der führenden Unternehmen nach Umsatz und Mitarbeitenden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein untersucht. Als Gewinnerin der diesjährigen BEST-RECRUITERS-Studie geht die Graubündner Kantonalbank vor dem Universitäts-Kinderspital Zürich und der KPMG AG hervor. Auffällig ist der Fokus auf die Arbeitgeberpositionierung im Web: Der Anteil jener Unternehmen, die flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmassnahmen oder Werte transparent kommunizieren, ist deutlich gestiegen. Gleichzeitig wird die Kommunikation mit Bewerbenden unpersönlicher: Weniger Arbeitgebende geben Kontaktpersonen etwa für Rückfragen bekannt. Auch die Wertschätzung in Absageschreiben ist zurückgegangen. Die Stichprobe erzielt das höchste durchschnittliche Ergebnis…

Das Gastgewerbe traf sich gestern in Arosa zur 132. Delegiertenversammlung von GastroSuisse. Die über 200 Delegierten ernannten Nationalrat Alois Gmür zum Ehrenmitglied. Beim anschliessenden Galaabend verlieh der Branchenverband im Beisein von Nationalratspräsident Martin Candinas zum dritten Mal die „Flamme de l’accueil“. Geehrt wurde damit Rudi Bindella für seine Verdienste im Schweizer Gastgewerbe.Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse, führte durch das dicht befrachtete Programm der 132. Delegiertenversammlung des Branchenverbandes. Mehr als 200 Delegierte aus allen Landesteilen fanden sich gestern hierzu im Sport- und Kongresszentrum in Arosa ein. Anwesend war auch der neue Direktor von GastroSuisse, Pascal Scherrer, der seine neue Aufgabe am…

Die ‘Big 8’ erzielten 2022 trotz des widrigen Umfelds gute Resultate; die kleinen Privatbanken haben sich im Vorjahresvergleich deutlich verbessert. Dazu beigetragen haben insbesondere gestiegene Zinserträge. Netto-Neugelder nach Rekordjahr 2021 von 131 auf 45 Milliarden Franken gesunken – vor allem grosse Privatbanken betroffen Die verwalteten Vermögen sind um 11 Prozent von rund 3,3 auf 2,9 Billionen Franken gesunken. Wenig Fusionen und Übernahmen im 2022; Konsolidierung ist jedoch nicht abgeschlossen Die verwalteten Vermögen der Privatbanken in der Schweiz sanken 2022 nach dem Rekordjahr 2021 um 361 Milliarden Schweizer Franken, von rund 3,3 auf rund 2,9 Billionen Franken (-11,1%). Gründe dafür sind…

Umgeben von eindrucksvollen Dreitausendern und Bergseen, ist das Ötztal auch im Sommer als Paradies für Outdoor-Abenteurer bekannt. Mit über 2.200 Sonnenstunden pro Jahr zählt die Region gleichzeitig zu den sonnigsten Orten in ganz Österreich und ist somit ganzjährig einen Besuch wert. Denn wo sich im Winter die Pisten und Loipen schlängeln, findet sich ab Juni eine sattgrüne Landschaft, die zum Wandern, Klettern, Biken und mehr einlädt. Rund 1.600 Kilometer Wanderwege, Steige, Mountainbike-Routen und Trails winden sich durch die herrliche Naturkulisse. Und egal ob Adrenalinjunkie, Bergfex, Cineast, Genussmensch oder entspannter Sommerfrischler: hier ist für jeden das Richtige dabei. Während die einen…

Im Rahmen der Designkooperation zwischen dem Vitra Design Museum und der Audi AG fand der Progress Talk in Weil am Rhein statt. Es wurden Perspektiven zum Thema Farbe im Design diskutiert und beleuchtet. Als progressive Marke steht Audi für modernes und zukunftsweisendes Design. Zudem engagiert sich Audi als Partner der Messe Design Miami/Basel seit vielen Jahren in der Kunst- und Designförderung. In der dritten Ausgabe der Reihe „Progress Talk“ sprachen diverse Designerinnen über die Wirkung von Farben im Design. Fragestellungen rund um Design, Trends, Fortschritt und Nachhaltigkeit in der Zukunft wurden aus diversen Perspektiven beleuchtet. Daniela Knapp hat ursprünglich Fashiondesign…

Die Hotellerie sieht eine allmähliche Rückkehr zur Normalität, da das Reiseverhalten vor der Pandemie wieder aufgenommen wird, während mehr als die Hälfte der Top-50-Hotelmarken unter den Werten vor der Pandemie bleiben. Nach zwei Jahren globaler Reisebeschränkungen und wirtschaftlicher Unsicherheit kam es im vergangenen Jahr zunehmend zu einer Rückkehr zu den Reisegewohnheiten vor der Pandemie. Untersuchungen von Brand Finance zeigen jedoch, dass sich die Hotelbranche nur langsam von den langanhaltenden Auswirkungen der Pandemie erholt , da 27 von 50 Hotelmarken (54 %) unter ihren Werten vor der Pandemie bleiben. Hilton bietet außergewöhnlichen Service als amtierender Champion von Hotelmarken mit einem Wert von 11,7 Milliarden…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin