Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

News

NEWS

Der Rennsport, ein unendliches Drama aus Geschwindigkeit, Können und Leidenschaft, fasziniert die Massen seit jeher. Doch weit über das blosse Streben nach Siegen und Trophäen hinaus ist es die Mensch-Maschine-Verbindung, die diesen Sport so einzigartig macht. Fahrer wie Jacky Ickx, dessen Name untrennbar mit den legendären Rennstrecken und den epischen Duellen auf dem Asphalt verbunden ist, verkörpern diese Verbindung auf eine Weise, die unvergesslich ist. Als Partner und Botschafter für Genesis setzt Ickx sein Erbe fort und inspiriert eine neue Generation von Autoenthusiasten. Rennsportlegenden verhalfen schon so manchen Automobilherstellern zum Sieg. Ayrton Senna heuerte im Jahr 1988 bei McLaren an…

Aus dem heutigen Arbeitsmarkt ist ein starkes Employer Branding nicht mehr wegzudenken. Nicht nur stellt der Fachkräftemangel eine Herausforderung für viele Unternehmen dar, sondern es wird auch immer mehr Flexibilität von den Arbeitgebern gefordert. Die Studie «Employer Branding 2024» hat ergeben, dass der Fachkräftemangel durch den demografischen Wandel erst 2040 überwunden sein wird. Bis 2029 wird er sogar noch kräftig zunehmen. Doch nicht nur das ist ein Grund für ein verstärktes Augenmerk auf die Attraktivität der Arbeitgebermarke. Damit Wettbewerbsvorteile und Unternehmenskultur glaubwürdig nach innen und aussen getragen werden können, ist eine stringente und gut orchestrierte Kommunikation unabdingbar. WAS IST EINE…

Parva Consulting, ein paneuropäisches Beratungsunternehmen, gibt die Eröffnung eines Büros in Zürich als Teil der strategischen Expansion in Europa bekannt. Parva stärkt dadurch ihre Präsenz und unterstreicht das Engagement, die Bedürfnisse des Schweizer Marktes, insbesondere des Finanzsektors, zu bedienen, während zeitgleich die Banken- und Versicherungsgeschäfte gestärkt werden. Zürich ist nebst Dublin, Luxembourg und Mailand der vierte Standort. Das Zürcher Büro wird geleitet von Markus Stöckli, welcher als neuer Partner zum Unternehmen stösst. Stöckli verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche. Mit einem tiefen Verständnis für Business Transformation und strategische Managementberatung führte er zuvor bereits erfolgreich internationale Teams.…

In einer Ära, in der das digitale Zeitalter noch in den Kinderschuhen steckte und das Internet eine ferne Vision war, legte die Opacc Software AG den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die heute, 35 Jahre später, in der Technologiewelt ihresgleichen sucht. Gegründet zu einer Zeit, als Microsoft mit Windows 2 Pionierarbeit leistete, hat Opacc nicht nur die technologische Evolution miterlebt, sondern sie mitgestaltet und geprägt. Im Herzen Europas, mit Standorten in Rothenburg LU und Münchenstein BL, hat sich Opacc als unangefochtener Qualitätsführer im Bereich der Enterprise Software etabliert. Ein Ruf, der durch zahlreiche Qualitätsstudien und das Lob von Branchenexperten, die das…

Unternehmen finanzieren sich regelmässig mittels Fremdkapital von Kreditgebern. Als Schutz vor dem Ausfall verlangen Kreditgeber Sicherheiten. Immobilien stellen grundsätzlich eine bewährte und geeignete Garantie dar. Trotzdem müssen bei Immobiliensicherheiten gewisse Risiken berücksichtigt werden und beide Parteien haben ein Interesse daran, auch andere Sicherheiten in Erwägung zu ziehen. Verfügt der Kreditnehmer über Immobilien, kann die Kreditgeberin Sicherheiten an den Immobilien verlangen. In der Regel geschieht dies in Form eines Schuldbriefs, welcher als Garantie für die Zahlungsverpflichtungen dient. Werden die Zinsen nicht bedient oder wird der Kredit bei Fälligkeit nicht zurückbezahlt, kann die Kreditgeberin die Zwangsverwertung der Immobilie verlangen. Auch wenn eine…

Der Begriff «Coach» ist erstmals circa 1556 in der englischen Sprache nachgewiesen und bedeutet Kutsche. Der Chef jetzt als Kutscher? Als Coach ist er Teil des Teams, er führt seine Mannschaft wie ein Coach im Sport. Coaching wird auch mit der Hebamme verglichen, die zur Geburtshilfe da ist – die Mutter muss die Arbeit selbst leisten. Mitarbeiter der Generation Z erwarten einen anderen Führungsstil als die Generation vor ihnen. Von Autorität und Respekt im Betrieb halten Jüngere nicht viel, das überrascht die reifen Jahrgänge. Den meisten ist es egal, wie man den Führungsstil nennt: «kooperativ», «situationsbezogen», «teamorientiert», «effektiv» oder jetzt…

Unternehmer und Buchautor Andreas Schollmeier berichtet exklusiv über Insights aus seinem Unternehmen, welches seit zwei Jahren mit einer 32-Stunden-Woche und Vollzeitgehalt erfolgreich ist. I n einer Zeit, in der die Arbeitswelt von tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, ist die Frage «Kann die Vier-Tage-Woche wirklich funktionieren?» relevanter denn je. Diese Frage ist nicht nur ein theoretisches Gedankenspiel, sondern eine praktische Überlegung, die Millionen Menschen weltweit umtreibt und kontrovers diskutiert wird. In dem kürzlich erschienenen Buch «Gamechanger Vier-Tage-Woche» nimmt Andreas Schollmeier diese Diskussion auf und teilt seine direkten Erfahrungen mit der Implementierung der Vier-Tage-Woche in seiner Steuerkanzlei, einem Wachstumsunternehmen mit 18Mitarbeitern.…

Angst vor dem Scheitern ist normal, und wir kennen sie alle. Es fragt sich nur, wie wir mit der Angst umgehen. Einige von uns vermeiden Situationen, in denen sie scheitern könnten, ganz. Welche vermeintlichen Gründe halten Sie davon ab, Risiken einzugehen und damit Chancen für sich selbst zu generieren? Ich kenne das auch. Vor vielen Jahren, als ich in der Industrie arbeitete, war ich unglücklich. Das Team arbeitete gegen mich. Mein Chef unterstützte mich nicht und hielt mir nicht den Rücken frei. Die Werte und die Kultur im Unternehmen entsprachen mir nicht. Und wenn ich ganz ehrlich bin, fühlte ich…

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden nicht an einem Bürotisch am Sitz des Arbeitgebers arbeiten lassen: von der Reduzierung der Bürofläche über die internationale Marktbearbeitung bis hin zu den individuellen Bedürfnissen der zunehmend mobileren Fachkräfte. Werden bei der Arbeit Staatsgrenzen überschritten, gelten andere Gesetze und Regeln. Teilweise werden sie untereinander koordiniert, in vielen Fällen jedoch nicht. Herauszufinden, ob es gemeinsame Regeln gibt und welche davon anwendbar sind, und welche Prozesse es in Folge abzuwickeln gilt, ist eine unterschätzte Herausforderung. Es gibt zwei Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen: die Vogel-Strauss Strategie oder eine gründliche Analyse, aus der ein betriebliches…

Gemäss der Internationalen Energieagentur wurden im Jahr 2022 weltweit 34Prozent mehr Solaranlagen gebaut als im Vorjahr. In der Schweiz wurden laut «Statistik Sonnenenergie» gar 60Prozent mehr Photovoltaikmodule installiert. Andreas Thorsheim spricht über die Zukunft der Branche. PRESTIGE BUSINESS: Herr Thorsheim, am aktuellen Fall Meyer Burger zeigt sich, wie schwer sich die Solarbranche angesichts des harten Wettbewerbs tut. Wie bewerten Sie dies als führender Solaranlagen-Anbieter? Andreas Thorsheim: Die Solarenergie hat im Jahr 2023 in ganz Europa stark zugenommen, und die Schweiz lag über dem kontinentalen Durchschnittswachstum. Dank des Wachstums von Solar- und Windenergie und eines Aufschwungs bei anderen emissionsfreien Quellen sank…

Unsere kreativen Ideen für Ihr unvergessliches Weihnachtsessen Herzlich willkommen im Kursaal Bern – Ihrem Gastgeber für ein aussergewöhnliches Winterfest! Hier erwarten Sie faszinierende Möglichkeiten, um Ihr Firmen-Weihnachtsessen zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Und das Beste: Unsere Angebote sind nicht auf die Vorweihnachtszeit beschränkt. Wenn Sie die ruhigeren Monate zu Beginn des neuen Jahres bevorzugen, organisieren wir Ihren Event gerne auch dann – so wird Ihr Winterfest zum perfekten Start ins Jahr. Wählen Sie aus unseren fünf sorgfältig zusammengestellten Angeboten, die jeweils einzigartige Erlebnisse bieten. Unser erfahrenes Event-Team steht Ihnen mit professioneller Beratung zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Winterfest…

Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zu einer erfolgsgekrönten Zukunft, unabhängig davon, in welchem Bereich man beruflich unterwegs ist. Wer mit dem Wandel der Technologien und Bedürfnisse einer sich kontinuierlich weiterentwickelnden Gesellschaft Schritt halten möchte, sollte seine Tore für die Nutzung von KI weit aufsperren. Aktuell stellt die rasante Entwicklung der KI-Technologien für die Immobilienbranche eine Herausforderung dar, denn sie werden in nächster Zeit nicht nur die Effizienz operationaler Aufgaben verbessern, sondern ebenfalls Einfluss auf Entscheidungsprozesse haben. Der Sammelbegriff «Künstliche Intelligenz» umfasst smarte Technologien, die ihre Umwelt bewusst wahrnehmen und sogar von ihr lernen können, um autonom auf Signale reagieren und Entscheidungen…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin