Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Business

Human Resscources

News

Solarmarkt macht dich fit für die Solarbranche Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein…

NEWS

Von licht zu dicht: HAIR & SKIN, der Schweizer Marktführer für Haartransplantationen, verrät, wie man erkennt, ob ein Fussballer nachgeholfen hat. Auch wenn die Briten beim vergangenen EM-Duell gewonnen haben – beim Thema Haartransplantation stehen die Nati-Teams unentschieden Kopf an Kopf. Unser Schweizer Goal-Getter Xherdan Shaqiri und Englands Kapitän Harry Kane geben es zu: Beide haben eine Haartransplantation gemacht. Gerade Fussballer setzen Trends in Sachen Frisuren. Vielleicht können sie auch dazu beitragen, das Tabu der Haartransplantation zu brechen. Wer hat’s gemacht? HAIR & SKIN verrät mögliche Anzeichen für eine Haartransplantation: * Unnatürliche Haarlinien, ungleichmässige Dichte oder Narben * Vorher-Nachher Bilder:…

Seit letztem Jahr investiert Footbao 5 Millionen Dollar, um in Brasilien zu wachsen. Der junge Samuel zeigte sein Talent auf den kleinen Feldern von Brasília, als er erstmals von einem Flamengo-Scout entdeckt wurde, der durch die Hauptstadt reiste. Die Fussballfähigkeiten des Achtjährigen weckten das Interesse des Clubs, der in ihm ein vielversprechendes Talent sah, das es zu beobachten gilt. Trotz der Entfernung des Scouts in Rio bot die Technologie eine Möglichkeit, diese Distanz zu überbrücken. Seit Ende letzten Jahres wird der Junge von Flamengo über eine App namens Footbao überwacht, in der der Scout Videos seiner Spielzüge ansehen kann. Footbao…

Vermehrt achten Biertrinker:innen darauf, wie viel Nachhaltigkeit im Glas steckt. Das hat auch die innovative Bierbrauerei Dr. Gab’s erkannt: Die Brauerei widmet sich nicht nur mit Leidenschaft dem Bierbrauen, sondern engagiert sich gleichzeitig auch für die Umwelt. Aktuelles Pionierprojekt im Kanton Waadt für das Auffangen und die Wiederverwendung von C02-Emissionen Mit finanzieller Unterstützung des Kantons Waadt im Rahmen der «Projets collaboratifs durables» strebt Dr. Gab’s eine Co2-Reduktion von bis zu 20% an. Das entspricht einer Einsparung von rund 27 Tonnen Co2-Emissionen. Grün unterwegs Nachhaltiges Bierbrauen beginnt für Dr. Gab’s schon bei den Flaschen: sie werden regional nah bezogen und wiederverwendet (100%…

Der Kommunikationsdirektor des Präsidenten, Fahrettin Altun, sprach auf dem Überdenkens-Forum zum Thema „Reporter: Journalismus im digitalen Zeitalter“. Wenn einige Staaten, die zögerten, Palästina anzuerkennen, heute beschlossen haben, Palästina anzuerkennen, haben die diplomatischen Initiativen der Türkiye sowie unsere Journalisten, die ihren Beruf unter diesen Bedingungen des Völkermords und der Verfolgung ausgeübt haben, einen sehr wichtigen Anteil daran. Der wichtigste Ansatz, der die Wirkung der individuellen Bemühungen unserer Journalisten verstärkt, ist das Kommunikationsmodell der Türkiye, das die Projektion der Vision des türkischen Jahrhunderts ist, die von der Führung unseres Präsidenten im Bereich der Kommunikation vorgelegt wurde. Die Bemühungen unserer Reporter, die mit…

Es ist das rebellische Kind in Richemonts Portfolio: Roger Dubuis. Laut, unkonventionell und spielerisch. Und mit ihm im Sandkasten sitzt Sadry Keiser als Marketing- und Kommunikationsdirektor. PRESTIGE Business traf den kühnen CMO auf dem Spielplat der Uhrenindustrie, der Genfer Schmuck- und Uhrenmesse «Watches & Wonders». Im Interview teilt Keiser Einblicke in seine vielseitige berufliche Laufbahn, in die Bedeutung von persönlichen Beziehungen in der Markenkommunikation und in die Identität von Roger Dubuis, die auf einem tiefen Gefühl der Zugehörigkeit basiert. PRESTIGE BUSINESS: Herr Keiser, Sie haben einen vielseitigen beruflichen Hintergrund, der vom Eventmanagement über den Handel bis hin zur technischen Seite…

Die Metamount Schweiz AG baut im Norden von Grenchen Cannabis für medizinische Zwecke an. Dazu braucht es unter anderem viel Geduld, gute Luft und klassische Musik. Aber auch das Einhalten von strikten Regeln, denn der Anbau ist streng reglementiert. «Wir müssen Swissmedic nachweisen, dass wir für die angebaute Menge einen Abnehmer haben», sagt Geschäftsführer Andreas Gosch. Denn auf Vorrat anzupflanzen, ist untersagt. Andreas Gosch weist sein Team an: «Könnt ihr Musik laufen lassen?» Wenig später schallen Geigenklänge durchdie Gänge. Cannabispflanzen mögen Klassik. Sie gedeihen besser. Hip-Hop hat den gleichen Effekt. «Nicht aber Reggae», lacht Andreas Gosch. Wissenschaftlich erwiesen ist all…

Alexander Vitt hat mit Wirkung zum 1. Mai 2024 die Position des Geschäftsführers bei KONE für Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) übernommen. Vitt, zuvor Leiter der Region Nord bei KONE DACH, folgt damit auf Erik Kahlert, der jetzt innerhalb des KONE Konzerns auf globaler Ebene die Rolle des Senior Vice President Service Business bekleidet. Alexander Vitt ist seit über zwanzig Jahren bei KONE tätig und hat seitdem in verschiedenen Bereichen und Funktionen des weltweit tätigen Unternehmens im deutschsprachigen Raum, den USA und Osteuropa gewirkt. Zuletzt war er als Regionalleiter für die Region Nord innerhalb der KONE DACH-Organisation verantwortlich. Auf seiner neuen…

Ein Blick ins frisch renovierte Hotel Seefeld, das mithilfe kreativer Nachbarn zum Treffpunkt des trendigen Zürcher Quartiers werden soll. Nach herausfordernden Jahren findet sich Sorell, die grösste Schweizer Hotelgruppe in Eigenbesitz, wieder auf Kurs. Im 2023 verzeichnete die Gruppe ein Umsatzwachstum von 15.4Prozent und auch 2024 rechnet COO Thomas Kleber mit einem moderaten Wachstum. Doch um langfristig erfolgreich zu bleiben, hat Sorell zuletzt intensiv darüber nachgedacht, wie die Stadthotellerie der Zukunft aussehen könnte. Während das im März 2022 wiedereröffnete Hotel Seidenhof die Gäste auf eine Reise in die Zeit mitnimmt, als Zürich das Zentrum der europäischen Seidenindustrie war und mit…

Die moderne Arbeitswelt sieht sich zunehmend mit dem Phänomen der «quiet quitters» konfrontiert: Mitarbeiter, die nur das Nötigste tun und sich bei ihrer Arbeit nicht engagiert fühlen. Oft ist dieses Verhalten auf Frustrationen am Arbeitsplatz, Unzufriedenheit mit dem Gehalt oder eine suboptimale Work-Life-Balance zurückzuführen. Infolgedessen ist Loyalität am Arbeitsplatz keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Bindung von Spitzentalenten ist heute – angesichts des angespannten Arbeitsmarktes – von entscheidender Bedeutung und erfordert einen proaktiven Ansatz der Arbeitgeber, der das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt. Um Führungskräfte bei der Bewältigung der Herausforderungen rund um die stillen Aussteiger zu unterstützen, hat Evi Melkenbeke,…

Kreativität ist zweifellos ein Schlüssel zum Erfolg in der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Geschäftswelt. Unternehmen, die innovative Ideen generieren können, haben oft einen Wettbewerbsvorteil und sind besser in der Lage, sich den Herausforderungen des Marktes anzupassen. Meetings bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, um das kreative Potenzial Ihres Teams zu entfesseln und neue Ideen zu entwickeln. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Meetings wirklich kreativ sind und nicht in Routinen und Konventionen stecken bleiben? Kreativität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer sich ständig verändernden und anspruchsvollen Geschäftswelt. Indem Sie eine offene und unterstützende Atmosphäre schaffen, kreative Techniken…

Wenn Projekte scheitern oder Strategien ihre Ziele nicht erreichen, neigen viele Unternehmen dazu, Planungsfehler oder unvorhergesehene Umstände dafür verantwortlich zu machen. Doch so eindeutig das auch erscheinen mag, so sicher ist es nicht immer. In vielen Fällen liegt das Scheitern vielmehr an Mängeln bei der Umsetzung oder dem Management des Projekts, oft sogar an beiden. Es gibt im Wesentlichen sieben Schwächen bei der Umsetzung, die aus vielversprechenden Plänen schmerzhafte Misserfolge machen. DAS HOCKEYSTICK-PHÄNOMEN Ziele oder angestrebte Effekte werden entweder nie erreicht oder erheblich verzögert. Viele klassische Projektpläne sind in der nahen Zukunft leicht pessimistisch, aber in der fernen Zukunft übermässig…

Im Grunde können alle mitreden, wenn man über Kommunikation diskutiert. Allein schon die Tatsache, dass man mitredet, zeigt, dass man bereits kommuniziert. Kaum eine Aus- oder Weiterbildung, kaum ein Fachartikel oder Standardwerk, kaum ein Seminar oder Vortrag kommt ohne Paul Watzlawicks These «Man kann nicht nicht kommunizieren» aus. Doch hat das in unserer heutigen Businesswelt überhaupt noch eine Relevanz? Und wenn ja, welche? Ob Sender-Empfänger- oder Vier-Ohren-Modell: Wer nicht nur kommuniziert, sondern sich mit Kommunikation als solcher auch schon etwas näher auseinandergesetzt hat, kennt die berühmtesten Varianten. Paul Watzlawick spielt dabei ganz vorne mit. Sein Modell besagt, dass jedes Verhalten…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin