MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
Die Schweizer Wirtschaft ist eine Erfolgsgeschichte. Die Essenz des Erfolgs sind drei Schlüsselfaktoren, die bei…
News
Der Family Business Award zeichnet jährlich ein Schweizer Familienunternehmen aus, das sich durch verantwortungsbewusstes Handeln…
Globale Unsicherheiten wie Inflation, geopolitische Konflikte, Quiet Quitting und Arbeitskräftemangel setzen Mitarbeiter*innen zunehmend mentalen Herausforderungen…
In der Geschäftswelt wächst das Bewusstsein für soziales Engagement. Denn es reicht schon lange nicht…
HP bringt die weltweit ersten Business-PCs auf den Markt, deren Firmware gegen Angriffe von Quanten-Computern…
Wie schlimm ist unsere Welt geworden! Eine gewisse Gesellschaft der neuen Generation will uns wirklich…
NEWS
Investitionen in die digitale Produktion boomen – doch Firmen lassen sich die Vorteile noch entgehen
Industrieunternehmen investieren weltweit jährlich mehr als eine Billion Franken in digitale Transformationsprogramme. Das geht aus der «Digital Factory Transformation Survey 2022» hervor, die PwC kürzlich veröffentlicht hat. Wo früher Kostensenkung und Effizienz im Vordergrund standen, rücken heute Flexibilität und Resilienz in den Fokus. Akuter Inflationsdruck, unterbrochene Lieferketten, grosse Nachfrageschwankungen: Aufgrund der zahlreichen Krisen der vergangenen Jahre standen produzierende Unternehmen vor diversen Herausforderungen. Infolgedessen waren fast alle Unternehmen gezwungen, ihre Produktion flexibler zu gestalten und auf ein Betriebsmodell zu setzen, das Resilienz in den Fokus rückt. Viele Unternehmen investieren deshalb in ihre digitale Transformation. Die globale Befragung von 700 Industrieunternehmen zeigt, dass die Zahl…
Wie kaufen Konsument:innen heute ein? Wie übermorgen? Und warum? Diesen Fragestellungen widmet sich die «PwC’s Global Consumer Insights Pulse Survey». In der neusten Ausgabe von Frühjahr 2022 hat PwC 9069 Konsument:innen in 25 Ländern befragt, davon 2157 in Westeuropa (Deutschland, Frankreich, Irland und Spanien). Die Umfrage zeigt, dass das Nachhaltigkeitsengagement eines Unternehmens die Markentreue stärkt. Noch trotzt der private Konsum der Inflation. Und mit dem Metaversum hat dieser eine neue Erlebnisdimension erreicht. Nachhaltigkeit und Datenschutz steuern das Markenvertrauen Den Schutz von Personendaten werten 57% aller Befragten als Vertrauensfaktor Nummer 1. Dieser Wert dürfte in einer erhöhten Sensibilität durch jüngst publizierte…
Air Europa – Nominierung für EMA 2022 Award
Die Fluggesellschaft ist Finalist in den Kategorien ‘Beste Business Class’ und ‘Beste Fluggesellschaft für Kurz- und Mittelstrecken für Geschäftsreisende’. Air Europa ist in zwei Kategorien Finalist bei den EMA 2022 Awards (European Mission Awards), die sich auf Geschäftsreisen konzentrieren und herausragende Leistungen für diese Passagiergruppe auszeichnen: ‘Beste Business Class’ und ‘Beste Kurz- und Mittelstreckenfluggesellschaft für Geschäftsreisende’. Air Europa fliegt mit einer Dreamliner-Flotte, in der Privatsphäre und Passagierkomfort im Vordergrund stehen. Für Business Class-Kund*innen gilt unter anderem die freie Sitzplatzwahl, die Priorität bei der Gepäckausgabe, die Möglichkeit, ein grösseres Gepäckvolumen aufzugeben, das bevorzugte Ein- und Aussteigen, spezielle Check-in-Schalter sowie der Zugang…
Neuer Genesis Electrified GV70 jetzt bestellbar
Der neue Genesis Electrified GV70* ist ab sofort zu Preisen ab 72‘100 CHF vorbestellbar. Das dritte Elektroauto der Marke nach dem Genesis GV60* und dem Genesis Electrified G80* kombiniert den vollelektrischen Antrieb mit hoher Reichweite und umfassender Komfortausstattung. Damit macht die Premium-Marke einen weiteren Schritt auf dem Weg zum reinen Elektroautohersteller bis 2025. Der Electrified GV70 verfügt über zwei kraftvolle Elektromotoren, die gemeinsam eine Systemleistung von 320 kW (436 PS) entwickeln. Über den Boost Mode lässt sich die Leistung kurzfristig sogar noch weiter steigern: Auf Knopfdruck stehen für 10 Sekunden 180 kW pro Motor bzw. 360 kW (490 PS) Systemleistung…
Eine innovationsbasierte Unternehmenskultur hilft Unternehmen, zukunftsorientiert zu arbeiten und wirkungsvoll zu sein. Bei AWS, Partnerunternehmen und deren Kunden dienen vier Säulen als Basis, um deren Innovationskraft zu entfalten, Technologien möglich zu machen und effektiv zu implementieren. Von Thomas Blood, Senior Manager, Tech Business Development, AWS 1. Belohnungen für Experimente Die erfolgreichsten Unternehmen haben eine Arbeitskultur, in der die Führungskräfte jeden ermutigen, für ihre Kunden zu experimentieren, Ideen schnell zu testen, daraus zu lernen und weiter an ihnen zu arbeiten. Dies ist unerlässlich für den Erfolg von Innovationen. Der «Kindle» ist ein gutes Beispiel für Experimentierfreudigkeit. Bevor Amazon den Kindle patentieren…
Terrorismus kennt keine Nationalität, Ethnizität oder Religion. FETÖ bedroht die ganze Menschheit
Am Abend des 15. Juli 2016 verübte die „Fetullahistische Terrororganisation“ (FETÖ) einen blutigen Putschversuch gegen das Volk und die Regierung meines Landes. Ihr Ziel war die Errichtung eines radikalen, fundamentalistischen Regimes, das nur seinem Anführer Fethullah Gülen gegenüber loyal ist. Als mit FETÖ verbundene Armeeeinheiten ihre Kasernen verließen, um wichtige Orte wie die Bosporus-Brücke in Istanbul zu besetzen, bombardierten Kampfflugzeuge und Kampfhubschrauber strategische Ziele, darunter das Parlament, das Präsidialamt, die Armee- und Polizeizentralen; gingen Tausende von Zivilisten auf die Straße, um diesen beispiellosen abscheulichen Putschversuch zu vereiteln. Die Putschisten töteten 251 unschuldige Zivilisten und hinterließen Tausende von Verletzten. In dieser…
BCD-SINTRAG vertieft das LG Thin Client-Portfolio
Der Value-Added Distributor BCD-SINTRAG setzt die erfolgreiche Kooperation mit LG Electronics fort und erweitert nun sein Thin Client-Portfolio um neue Cloud Devices von LG. Thin Client-Endgeräte von LG werden mit vorinstallierter IGEL OS-Software ausgeliefert. Zur Auswahl stehen für VDI konzipierte Thin Clients, schicke All-In-Ones (Display und Client) oder leichte Notebooks. Virtuell Desktop Infrastructure (VDI) ist die ideale Technologie für den modernen, ortsungebundenen IT-Arbeitsplatz, bei dem flexible, günstige und stromsparende Thin Clients traditionelle PCs und Laptops ablösen. Thin Clients von LG sorgen zudem für eine sichere Datenspeicherung sowie leistungsfähige Nutzung von Applikationen aus der Cloud. Und sie setzen im modernen Büro…
Future of Finance
Heutzutage geht es bei jeder einzelnen Bank – ob gross oder klein – um Digitalisierung oder darum, ihr Geschäftsmodell an die Technologien des 21. Jahrhunderts anzupassen. Hinter solchen allgemeinen Aussagen verbirgt sich eine breite Welt möglicher Veränderungen und Innovationen für Banken, die von der Verbesserung des Angebots bis hin zur Funktionsweise der Bankverfahren reichen. Es gibt viele Gründe, warum Banken auf diese Veränderungen drängen. Die Kundinnen und Kunden sind heute anspruchsvoller als in der Vergangenheit. Eine digital versierte Bevölkerung nimmt die Vermögensverwaltung unter die Lupe, die bisher traditionell nach alten Strukturen umgesetzt wurde. Diese neue Generation hat andere Ansprüche und…
Schweizer Unternehmen sind alarmiert: Mehr als die Hälfte der befragten Führungskräfte in der Schweiz rechnet mit einem Anstieg der meldepflichtigen Cybervorfälle im Jahr 2022. Vermehrte Angriffe auf Cloud-Dienste, Ransomware-Attacken, sowie Business Email Compromise werden allesamt an erster Stelle genannt. Die Folgen eines Angriffs nehmen zu, je komplexer die Abhängigkeiten zwischen unseren Systemen werden. Kritische Infrastrukturen sind besonders verwundbar. Immer raffiniertere Angreifende durchforsten die dunklen Ecken unserer Systeme und Netzwerke, suchen – und finden – Schwachstellen. Und doch lassen sich viele der Angriffe, die wir erleben, mit solider Prävention und starken Kontrollen verhindern. Wie Führungskräfte die Herausforderungen und Chancen im Bereich…
Auf der Überholspur – Polestar
Sie sind der Inbegriff elektrischer Performance, gemischt mit moderner Technologie und Design– die Fahrzeuge von Polestar. Erst seit fünf Jahren gegründet und bereits geschätzt aufgrund seiner geradlinigen Klimapolitik, läutete das Unternehmen eine neue Ära ein. Sascha Heiniger, Head of Polestar Switzerland, spricht über die Entwicklung einer jungen Marke, die innert weniger Jahre zum Vorreiter der Nachhaltigkeitswelle heranwuchs. von Swenja Willms PRESTIGE BUSINESS: Die Marke Polestar hat sich seit 2017 als eigenständige Marke für Elektroautos etabliert. Welche Rolle spielte dabei die Mutter Volvo? Polestars Geschichte startete als Racingteam in der schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft. Dieses Team ist mit Volvos gefahren und hat die…
Das Kapital sind die Mitarbeitenden
Der Wertewandel der neuen Generation in der Arbeitswelt Die Suche nach guten Mitarbeitenden kann mitunter schwierig sein, besonders die junge Generation hat bezüglich Arbeitsvorstellungen andere Ansichten als ältere Generationen. Aktuelle Transformationen, wie die Digitalisierung und die Globalisierung verändern die Arbeitswelt und setzen neue Impulse. Santino Cambrio, Geschäftsführer von Clover Coaching und Andreas Büttiker, Direktor der Baselland Transport AG über New Work, Hard Work, Teamspirit und den Wertewandel in der Arbeitswelt. von Peter Levetzow PRESTIGE BUSINESS: Nicht zuletzt durch die Pandemie hat der Bereich New Work eine völlig neue Bedeutung erhalten. Wie beurteilen Sie diesen Trend, auch durch die zunehmende Globalisierung…
Nachhaltige Werte schaffen
Als Andreas Staubli die Funktion als CEO beim grössten hiesigen Beratungsunternehmen PwC Schweiz im Juli 2018 übernahm, kam dies auch einem Generationenwechsel gleich. Staubli kam 1994 als Steuerberater zu PwC Schweiz und wurde im Jahr 2000 Partner. Im Jahr 2009 wurde er zum Leiter der Steuer- und Rechtsberatung bei PwC Schweiz und zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Wie man zu den besten Mitarbeitenden kommt, warum man noch mehr zuhören sollte und warum Nachhaltigkeit kein Verlust von Arbeitsplätzen bedeutet. von Peter Levetzow PRESTIGE BUSINESS: Herr Staubli, in Ihren Leitlinien versprechen Sie «Wir schaffen Werte». Können Sie das präzisieren und uns ein…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022