Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…

Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz  Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…

Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…

In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…

Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Im Hauseigentümerverband immer gut beraten Seit über 100 Jahren setzt sich der Hauseigentümerverband nachhaltig für die Anliegen der Wohn-­ und Grundeigentümer ein. Mit unseren 340’000 Mitgliedern in über 100 kantonalen und regionalen Sektionen zählen wir zu den grössten Verbänden der Schweiz. Danke, dass auch Sie auf uns vertrauen. Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband setzt sich aus rund 340’000 Mitgliedern zusammen. Mit unseren über 100 Regionalsektionen und Kantonalverbänden sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen. Als sich Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Vermieter zu Hausbesitzervereinen zusammenschlossen,…

Neues Leben für alte Barriquefässer «Komm, wir machen das jetzt ganz oder gar nicht.» Diese Worte von Remo Hämmerle markierten die Geburtsstunde von Fasswerk. Sie waren Anfang 2019 an seine Partnerin Nadine Ledergerber gerichtet. Und dank ihrer Antwort stehen heute in zahlreichen Räumen die Möbelstücke von Fasswerk. Doch die innovativen Jungunternehmer können nicht nur alten Barriquefässern neues Leben einhauchen. Ihr Angebotsportfolio wächst fortlaufend und umfasst mittlerweile Möbelstücke wie Coffeetables, restaurierte Offizierskisten und massgefertigte Esstische. Ein klassisches Bordeaux-Eichenfass mit 225 Liter Fassungsvermögen veredelt im Schnitt über drei Jahre hinweg Weine. Danach sind alle seine Tannine an den Wein abgegeben und das…

Das Flawiler Unternehmen BÜCHI Labortechnik ist heute mit dem Export Award von Switzerland Global Enterprise (S-GE) ausgezeichnet worden. Das Familienunternehmen vertreibt Analyse- und Testgeräte für die Forschung in Pharma und Chemie und rüstet Labore mit Messgeräten für die Qualitätskontrolle von Lebens- und Futtermitteln oder für die Umweltanalytik aus. 1939 gegründet, hat sich die einstige Glasbläserei zum globalen Hightech-Unternehmen und Marktführer entwickelt. Überzeugt hat es die Jury mit seiner klaren Marktbearbeitungsstrategie. Ruth Metzler-Arnold, Verwaltungsratspräsidentin von S-GE, überreichte den Preis im Rahmen des Aussenwirtschaftsforums. Neben BÜCHI Labortechnik waren der Zuger WealthTech Altoo und GWF MessSysteme aus Luzern für das Finale nominiert. Am…

Die Gewinnerinnen des SEF.WomenAwards stehen fest. Der Wirtschaftspreis der Frauen wurde am 1. April 2022 im JED Schlieren zum zweiten Mal an drei erfolgreiche Schweizer Unternehmerinnen vergeben. Das Swiss Economic Forum (SEF) verleiht Frauen mit einem herausragenden unternehmerischen Leistungsausweis an einer eigenständigen Veranstaltung in Form einer glamourösen Abendveranstaltung den SEF.WomenAward. Die Auszeichnung in der Kategorie «Jungunternehmerin des Jahres» geht dieses Jahr an Fajer Mushtaq, Co-Founder & CEO von Oxyle AG. Ihr ETH-Spin-off ermöglicht es, Wasser auf nachhaltige und kosteneffiziente Weise von giftigen Schadstoffen zu reinigen. In der Kategorie «Unternehmerin/CEO des Jahres» wird Brigitte Breisacher, CEO von Alpnach Schränke + Küchen…

Allein im Kanton Zürich ist jedes viertes Fahrzeug, welche neu im Verkehr zugelassen wird, ein Hybrid- oder reines Elektroauto. Die Nachfrage für Elektrofahrzeuge steigt damit weiter an und zeigt das neue Bewusstsein für die Umwelt, den Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. Automarken wie Tesla gewinnen enorm an Beliebtheit, so dass das Interesse für den klassischen Verbrennungsmotor deutlich abgeflacht ist. Ähnlich wie in Deutschland bewegt sich der Marktanteil für reine Elektrofahrzeuge bei fast 15 Prozent. Doch wie gut ist die Ökobilanz von klimafreundlichen Fahrzeugen wirklich? Wie viel kostet die Anschaffung? Wo gibt es Ladestationen? Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Diesen und weiteren…

Das KMU SWISS Symposium fand am Donnerstag, 17. März 2022 im Trafo Baden nach zwei Jahren Corona bedingter Abstinenz statt. Von den 400 angemeldeten Teilnehmer fanden rund 340 den Weg nach Baden. Das Gros der Abmeldungen erfolgte durch Covid bedingte Krankheitsfälle. Das Symposium in Baden wäre eigentlich die 20. Auflage gewesen… Nachdem in den beiden vorangegangen Jahren kein Symposium in Baden durchgeführt werden konnte, war das diesjährige 18. Symposium geprägt durch die Aktualitäten Ukraine und COVID. Bereits bei der Begrüssungsrede des Initianten von KMU SWISS, Armin Baumann, wurde die Wichtigkeit von Krisenmanagement erwähnt und dass durch Weitsicht agiert und nicht…

Die Veranstalter des grössten Branchentreffs für Markenentscheider der Schweiz verlängern die Partnerschaft mit dem Dolder Grand Hotel bis 2024 und stellen den Kongress inhaltlich breiter auf. Seit elf Jahren tagt der Schweizer Markenkongress in Zürich und bringt das Who is Who der Schweizer Marken-Entscheider zusammen. Der grösste Branchentreff der Schweiz hat Tradition, gilt er doch als Spiegel der aktuellen Trends in der Schweizer Markenlandschaft. Diese Tradition wird nun bis einschliesslich 2024 fortgeführt. Darauf einigten sich kürzlich die Veranstalter von ESB Marketing Netzwerk, htp St. Gallen, der Universität St. Gallen sowie das Dolder Grand als Austragungsort des Kongresses. Der Termin für…

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor auch in der IT-Branche dominierend. Laut einer bitkom-Studie ist die Zahl der freien Stellen für IT-Fachkräfte von 86.000 (2020) auf 96.000 (2021) angewachsen, Tendenz steigend. Daher ist und bleibt die Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema – auch im Channel. Systemhäuser, Reseller und Distributoren sind stets auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeitenden, insbesondere prosperierende Microsoft-zertifizierte Lösungspartner sind gefragt. Daher hakt eine neue Education-Initiative von ADN in Kooperation mit Microsoft genau hier ein und unterstützt junge Lernende oder Studierende schon früh bei ihrem Einstieg in ein erfolgreiches IT-Geschäft. In dieser neuen Education-Kampagne fördert die ADN, genauer…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin