Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Luxusfahrzeuge stehen nicht mehr nur für PS-starke Motoren und aufwendige Verarbeitung, sondern auch für Nachhaltigkeit…

Die Hörmann Schweiz AG feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Gegründet 1984 als Hörmann Bauelemente AG, erfolgte…

NEWS

Kürzlich wurden beim European Beer Star Award die besten Biere der Welt gekürt. 2’168 Schaumgetränke aus 40 Ländern kämpften um die vordersten Plätze. Eine Medaille geht nach Luzern: Das “Finstere Hubertus” von Eichhof gewinnt Silber in der Kategorie “German Style Dunkel”. Leicht süsslich im Geschmack, mit dunklem Charakter – der Legende nach soll das “Finstere Hubertus” durchaus Ähnlichkeiten mit seinem Namensgeber, dem Schutzpatron der Jäger, haben. Die unvergleichlichen Aromen stammen von den drei verschiedenen Malzsorten, die das “Hubertus” enthält. Sie konnten nun auch die renommierte Jury des European Beer Star Award überzeugen, der als härtester Bier-Wettbewerb der Welt gilt. Der…

Art Salon Zürich – Eine Kunstmesse für Zürich Zürich wird zur Kunststadt. Mit dem «Art Salon Zürich» erhält Zürich eine neue Bühne für Künstler:innen und Galerien. 30 nationale und internationale Galerien zeigen Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Objekte. Dabei steht die Gegenwartskunst, mehrheitlich nach 1960, im Fokus. Moderne, spannende und sammlungswürdige zeitgenössische Kunst. Ausgestellt werden vom 28. September bis 2. Oktober 2022 insbesondere Schweizer Künstler:innen.   Die Initianten, Messeunternehmer Sven Eisenhut und Galerist und Kurator Fabian J. Walter, wollen mit dem «Art Salon Zürich» eine neue Bühne für den Schweizer Kunstmarkt schaffen und eingespielte Kunstdogmas und fixe Strukturen durchbrechen. «Wir setzen uns…

Axpo-CEO Christoph Brand über die Herausforderungen bei der Stromversorgung Die Axpo ist die grösste Stromanbieterin der Schweiz und steht angesichts der aktuellen Krise vor grossen Herausforderungen. Was Unternehmen tun können, um Strom zu sparen, warum die Energiewende in der Schweiz stagniert und wie die Energiezukunft aussehen sollte, erklärt Axpo-CEO Christoph Brand im Interview. PRESTIGE BUSINESS: Herr Brand, das KMU Swiss Symposium steht unter dem Motto «Grenzen erfahren». Wie adaptieren Sie dieses Motto auf die Axpo?Alle – Unternehmen und Menschen – stossen immer wieder an Grenzen. Entscheidend ist, wie man damit umgeht. Für mich heisst «Grenzen erfahren» immer auch, diese zu…

Medienunternehmer Bernhard Burgener schreibt Filmgeschichte Zu einer Zeit als in man in der eigenen Stube nur ganz wenige Fernsehsender empfangen konnte, baute Bernhard Burgener in der Region Basel eine Videotheken-Kette auf – eine Erfolgsgeschichte. Heute ist der gewiefte Medienunternehmer aus der nationalen und internationalen Filmbranche nicht mehr wegzudenken. Ein Interview über Lieblingsfilme, First Mover, Streamingdienste, Frauenfussball und wer Schweizer Fussballmeister werden soll. PRESTIGE BUSINESS: Herr Burgener, der Name Burgener ist in der Schweiz ein Begriff. Wie kam es zu dieser heraus-ragenden Karriere?Bernhard Burgener: Meine Geschichte ist relativ einfach. Grundsätzlich suche ich nicht die Öffentlichkeit. Erst durch mein Engagement als Präsident…

Vom Geheimprojekt zur Oberklasse Mit dem neuen A6 präsentiert Audi die achte Generation seiner erfolgreichen Oberklasse-Limousine und bringt zahlreiche Innovationen ins Segment – ob in puncto Digitalisierung, Komfort oder Sportlichkeit. Seit 1968 – zunächst und bis 1994 noch als Audi 100 bekannt – repräsentiert die A6-Familie die Marke in einem der weltweit volumenstärksten Segmente. Ein Blick zurück auf dessen Geburtsstunde. Die Geschichte der gehobenen Mittelklasse beginnt 1966. Still und heimlich wurde diese von den Ingenieuren in Ingolstadt gefertigt. Denn eigent­lich hätte es den Audi 100 gar nicht geben dür­fen. Neuentwicklungen waren auf Befehl vom damaligen VW-Boss Heinrich Nordhoff streng verboten.…

Von der Nachfolgeplanung bis zur Unternehmensübergabe Früher oder später denkt jede Unternehmerin und jeder Unternehmer an die Zukunft und überlegt sich, wie die Unternehmensnachfolge geregelt werden soll. Damit Unternehmerinnen und Unternehmer ruhigen Gewissens einen Schlussstrich unter ihr Lebenswerk ziehen können, bedarf es einer gewissen Vorausplanung. Dabei sind bestimmte Schritte unumgänglich und Expertenrat ist erforderlich. Wenn man das grosse Thema «Nachfolge» angeht, unterscheidet man am besten zwischen der Nachfolgeplanung und der eigentlichen Veräusserung des Unternehmens, das häufig Bestandteil eines grösseren Vermögens (Immobilien und Finanzanlagen, Kunstwerke et cetera) ist. Zeit spielt bei der Nachfolgeplanung eine wichtige Rolle, da sich der Nachfolgeprozess von…

Ein Hoch auf die Parfümerien Parfüms begleiten die Menschheit seit der Antike. Bereits im alten Ägypten waren Düfte sehr beliebt, weil sie verführen und berühren. Die Beauty Alliance Schweiz AG versteht sich als Gegengewicht zu den grossen Parfümerieketten. Individualität sowie eine professionelle und persönliche Beratung sind die gemeinsamen Nenner der Geschäfte, die unter dem Label «Parfümerien mit Persönlichkeit» auftreten. Vor 20 Jahren hat Andreas Amann die Geschäftsführung übernommen und hält die Fahne für die über 100 inhabergeführten Parfümerien in der Deutschschweiz mit viel Erfolg hoch. PRESTIGE BUSINESS: Herr Amann, wie hat sich die Beauty Alliance seit der Gründung in der…

Wir sind auf unseren Wegen unterwegs und gehen Schritt für Schritt weiter. Dieser Beitrag widmet sich diesem Denkbild: das Leben, mein Leben, unser Leben als Weg. Willkommen zum gemeinsamen Denkengehen! Sitz-ungen und Geh-ungen Sitzungen, Sitzungsmoderationen, Traktanden, zielklarer kompakter Austausch: An Sitzungen muss etwas gehen, man will am Sitzungstisch weiter- und vorankommen. Viele Stuhl- und Tischbeine vermischen sich mit den Beinen der Sitzungsrunde, um Schritt für Schritt den Themen Beine zu machen! Und doch hat eine Sitzung mit Sitzen, oft genug mit Festsitzen zu tun. Im Etymologischen Wörterbuch des Deutschen (1993, Wolfgang Pfeifer et al.) heisst es zu Sitzung: «mit aufrechtem…

Am 7. September wurde zum 12. Mal der TOP 100 Swiss Startup Award verliehen. Mit diesem Preis werden jeweils die besten Startups der Schweiz ausgezeichnet. Ein ausgewähltes Publikum von Startups, Investoren und TOP 100 Partnern war bei der Award Zeremonie im startup space in Schlieren anwesend. Die Preisverleihung wurde zudem für ein weltweites Publikum live übertragen. Was im Jahr 2011 als Ranking und Event zur Auszeichnung der besten Schweizer Startups ins Leben gerufen wurde, hat sich inzwischen als „TOP 100 Swiss Startup“ zu einem Benchmark in der Schweiz entwickelt. Heute bietet TOP 100 einen Investor Summit, mehrere Matchmaking Veranstaltungen im…

Die Umwelt Arena Schweiz leistet seit 10 Jahren einen wichtigen Beitrag zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Am 2. September 2022 hat die Umwelt Arena gemeinsam mit ihren Ausstellungspartnern aus der Schweizer Wirtschaft sowie Vertretern aus Bund, Kantonen, Gemeinden sowie Hochschulen ihr Jubiläum gefeiert. Die Ausstellungen und Projekte der Umwelt Arena zu den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Alltag sind aktueller denn je. Nachhaltigkeit zum Anfassen und Erleben – das war das Versprechen der Umwelt Arena vor 10 Jahren. Dieses Versprechen hat sie eingelöst. In Ausstellungswelten erfahren Besucherinnen und Besucher, wieso es sich lohnt, in einheimische, erneuerbare Energien zu investieren und, wie…

Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen sich Schweizer KMU für das laufende Jahr gut gewappnet. Die hohen Energie- und Rohstoffpreise bereiten den Unternehmen dennoch Sorgen. Rund zwei Drittel der KMU beurteilen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der Schweiz als gut bis sehr gut. Nur 9 Prozent bewerten diese zurzeit als schlecht, wie aus der KMU-Mittelstandstudie von Raiffeisen hervorgeht. Dabei ist die Stimmung in der Maschinenindustrie besser als im Dienstleistungssektor. Die Zahl der Unternehmen, die ihre eigene Wirtschaftslage als gut einschätzen, ist mit rund drei Vierteln gar noch höher. Zudem rechnen 87 Prozent mit gleichbleibenden oder steigenden Umsätzen für 2022. Und das, obwohl…

Anlagen in Edelmetallen sind in der Schweiz beliebter als Investitionen in Immobilien oder Aktien. Davon haben auch die Banken etwas, wie eine neue Studie zeigt. Edelmetalle sind die beliebteste Anlageklasse in der Schweiz. Für Herr und Frau Schweizer rangieren sie als Anlageform knapp vor Immobilien, aber deutlich vor Aktien. Zu diesem Resultat kommt die diesjährige Edelmetallstudie 2022, die der Goldhändler Philoro gemeinsam mit der Universität St. Gallen durchgeführt hat. Pro Kopf besitzt die Schweizer Bevölkerung derzeit durchschnittlich 94,67 Gramm physisches Gold. Das entspricht mengenmässig ungefähr einer Tafel Schokolade oder in Geld ausgedrückt rund 5’400 Franken. Goldschmuck wurde dabei nicht berücksichtigt. In…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin