Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden nicht an einem Bürotisch am Sitz des…

NEWS

Das bisherige Jahr hat sich vor allem durch Mangel charakterisiert. Es mangelt an Lösungen in einem kriegerischen Konflikt im Osten Europas, es mangelt noch an Gütern aufgrund der geschwächten Lieferketten, es mangelt aber auch an Energie für den kommenden Winter; und schliesslich mangelt es den Notenbanken an Optionen bei der Frage, ob die Zinsen zur Inflationsbekämpfung noch weiter erhöht werden müssen. All dies führt zu einer Situation, die nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch auf der politischen Ebene mit erheblichen Risiken behaftet ist.Immobilieninvestoren weht ebenso ein kühlerer Wind entgegen. Verschiedene Faktoren deuten darauf hin, dass sie ihre Anlagestrategie im…

Wie verbringt die Schweiz die Mittagspause? Dieser Frage geht eine Studie* von Swibeco nach, der innovativen Schweizer Plattform für Fringe Benefits. Klar ist: Die Lunch-Ausgaben sind im Vergleich zur vorjährigen Umfrage gestiegen und Take-Away übertrumpft von zu Hause mitgebrachtes Essen. Im Oktober 2022 hat Swibeco, die Herausgeberin der Lunch Card, bei ihren Nutzer*innen eine Umfrage zu Verpflegungsgewohnheiten über Mittag, Zeit und Budget durchgeführt. So machen über 80 Prozent der aktiven Schweizer Bevölkerung immer oder meistens eine Mittagspause. Nur 8 Prozent gaben an, gar keinen Break zu machen. Für ihre Verpflegung nehmen sich 68 Prozent durchschnittlich 30 bis 60 Minuten Zeit.…

Bereits zum 6. Mal wurde gestern im Rahmen des Hotel Innovations-Tags von GastroSuisse der Hotel Innovations-Award an ein visionäres Hotelkonzept verliehen. Zum Gewinner gekürt wurde das Projekt „Votre Cercle de Vie“ in Château-d’Oex. Mehrere Top-Referenten zeigten zudem auf, wie der schwierige Akt des Wandels gelingen kann. „Wer in der Hotellerie erfolgreich sein will, muss bei der langfristigen Strategieentwicklung Megatrends berücksichtigen“, sagte Esther Friedli, Vorstandsmitglied von GastroSuisse, in ihrer Laudatio. Es sei daher kein Zufall, dass sich das Siegerprojekt eingehend an wichtigen Megatrends orientiert und diese im Geschäftsmodell stark miteinbezogen habe. Die siebenköpfige Jury hat gestern im Verkehrshaus Luzern sodann das Projekt…

Seit Anfang November hat Zürich als zweite Destination weltweit einen eigenen Audi charging hub. Das Herzstück des Konzepts sind die sogenannten Ladecubes – modulare Containerwürfel, die nebst einer Schnellladeinfrastruktur auch gebrauchte, aufbereitete Lithium-Ionen-Batterien, sogenannte Second-Life-Batterien, die aus zerlegten Entwicklungsfahrzeugen stammen, beinhalten. Der Audi charging hub benötigt damit keine aufwendige und teure Infrastruktur mit Hochspannungsnetz und Transformatoren. Der Hub ist mehr als nur eine Ladestation, er bringt eine nachhaltige Schnellladeinfrastruktur dorthin, wo das lokale Stromnetz nicht ausreichen würde. Die vier Ladepunkte an der Einfahrt zum Parkhaus der Messe Zürich leisten bis zu 320 kW pro Ladepunkt. Ein elektrisierender Moment der gemeinsam…

Ariv Coliving in Basel ist das erste Premium Coliving-Space der Schweiz. Schon nach den ersten Monaten zeigt sich das Wohnkonzept sehr erfolgreich. Nun sollen weitere Standorte folgen.  Ariv Coliving steht für flexibel verfügbare, stilvolle Unterkünfte mit sozialem Anschluss, komfortablen Services und der Privatsphäre einer eigenen Wohnung. Das Konzept ermöglicht Neuankömmlingen Zugang zu einer gleichgesinnten Community, mit der sie in die lokale Kultur eintauchen können. Mit bedarfsgerecht abgestimmten Dienstleistungen werden die Hürden des Ankommens abgebaut und die Aufgaben des Alltags erleichtert. 8’000 Übernachtungen seit EröffnungAriv Coliving wurde nach einer 6 monatigen Umbauphase des ehemaligen Hotel Stücki am Dreiländereck am 1. Juni…

Die Fitnesskette PureGym, die über 40 Center in der Schweiz führt, eröffnete kürzlich ein neues Fitnessstudio in Adliswil. Das moderne Gym befindet sich an zentraler Lage im Einkaufszentrum Sood 36 und bietet seinen Mitgliedern attraktive Preise und flexible Vertragsmodelle. Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit, erweitert die Fitnesskette PureGym das Angebot mit einem neuen Fitnessstudio in Adliswil. Ziel von PureGym ist es, die erste Adresse im Bereich Fitness in der Schweiz zu werden und allen Personen, unabhängig vom Alter, Nationalität, Einkommen oder Fitnesslevel, einen gesunden Lebensstil zugänglich zu machen. Deshalb vergrössert die Fitnesskette ihr Angebot und Netzwerk in der Schweiz stetig. Mit…

Im Jahr 2002 in Großbritannien gegründet, ist Watchfinder & Co. heute die erste Adresse für den Kauf, Verkauf und Umtausch von gebrauchten Luxusuhren. Von aktuellen Bestsellern und Kultklassikern bis hin zu Vintage und limitieren Auflagen hat Watchfinder Tausende Modelle von mehr als 70 verschiedenen Luxusmarken im Portfolio. Unser Gespräch mit Arjen van de Vall, CEO. Mit Showrooms und Boutiquen in vielen angesagten Metropolen, darunter Zürich, München, Mailand, Paris, London und New York, ist Watchfinder nicht nur online vertreten. Alle gebrauchten Luxusuhren werden von einem Team von Uhrmacherexperten in Europas größtem unabhängigen Servicezentrum sorgfältig geprüft, authentifiziert, und vorbereitet. Das Servicezentrum ist…

Wie wird die Aktienrechtsrevision den Prozess von Firmengründungen verändern? Ab Januar 2023 gelten sämtliche neuen Bestimmungen des neuen Aktien- und Gesellschaftsrechtes. Einige wurden in den letzten Monaten bereits umgesetzt. Sicher ist eines: Die Gründung von AGs wird künftig flexibler. Grössere Freiheiten gibt es bei der Gestaltung der Kapitalstruktur und Ausschüttung von Dividenden. Bei der Gründung können die Unternehmen neu wählen, ob sie den Schweizer Franken oder eine andere anerkannte Währung (Euro, Pfund, Dollar, Yen) als Referenzwährung verwenden wollen. In einer Zeit, in der der Euro-Schweizer-Franken-Kurs volatil ist, kann diese neue Möglichkeit für Unternehmen interessant sein, die im Rahmen ihrer Tätigkeit…

Superschnelles, sicheres Hochleistungs-WLAN in jedem Raum und auf allen Geräten gleichzeitig: NETGEAR bietet mit Orbi Quad-Band Wifi 6E das stärkste WiFi-System der Branche. Schärferes Audio im Home-Office, schnelles Streaming von Filmen und Musik, klareres Video für die digitale Pilatesstunde, störungsfreies Gaming, reibungslose Smart Home Anwendungen wie intelligente Beleuchtungssysteme, Babyphones und mehr. – Für unser digitales Leben in den eigenen vier Wänden benötigen wir ein starkes, nahtloses Heimnetzwerk. Die innovative Lösung von NETGEAR, das neue Orbi Quad-Band WiFi 6E WLAN-Mesh-System (960 Serie), bietet schnellste und störungsfreie Internetgeschwindigkeiten und minimalste Ladezeiten für Inhalte und für noch mehr Endgeräte. Oder anders: Das bisher…

Die Börsen sind in Aufruhr: Überbordende Inflationsraten, der Krieg in der Ukraine, Zinserhöhung durch die Zentralbanken und Rezessionsängste haben die globalen Märkte in Panikmodus versetzt. In der Folge hat im Jahr 2022 kaum eine Anlageklasse eine positive Rendite abwerfen können, und selbst der lange als «sicherer Hafen» geltende Obligationenmarkt hat in diesem Jahr Rekordverluste von weit über zehn Prozent eingefahren. Angesichts der Vielzahl von Herausforderungen im Anlagegeschäft kann die Beimischung alternativer Anlagen die Performance optimieren und das Portfolio gegen aktuelle, aber auch zukünftige makroökonomische Risiken absichern. Gleichzeitig erreicht die Anlegerin, der Anleger mit dem Einsatz von alternativen Anlagen eine breitere…

Am 10. November 2022 ist Nationaler Zukunftstag. Er soll Mädchen und Buben ermutigen, ihren beruflichen Weg jenseits der Geschlechterklischees zu suchen. Ein Privileg, denn laut UNICEF gehen weltweit 34 Millionen Mädchen im Grundschulalter nicht zur Schule. Das Schweizer Start-up upyuu hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie zu unterstützen. Mit jedem Verkauf spendet das Athleisure- und Loungewear-Label eine Woche Mädchenbildung. Auch bei uns gibt es noch immer Berufe, die als typische Frauen- oder Männerberufe gelten. Am Nationalen Zukunftstag 2022 sollen Jugendliche die Vielfalt der Berufswelt entdecken und mögliche Berufswege jenseits der Klischees entdecken. Eine Horizonterweiterung, die ihnen Mut und Selbstvertrauen…

Die gfm vergab am 25. Oktober ihren Marketingpreis 2022. Gewinnerin der diesjährigen Auszeichnung ist die Victorinox AG. Veronika Elsener, Chief Marketing Officer der Victorinox AG, nahm den renommierten Preis im Zürcher Kaufleuten entgegen. Die diesjährige Gewinnerin überzeugte die gfm-Jury nicht nur mit herausragendem Branding und tollen Produkten. Es ist auch diese langfristige Orientierung am Wohl der Mitarbeitenden. Die Familie Elsener hat auch in der Corona-Krise, als der Umsatz um über 30% einbrach, auf Entlassung verzichtet und stattdessen die Zeit für Prozessverbesserungen und Innovationen genutzt. Die gfm würdigt mit dem «Jahrespreis der Stiftung für Marketing in der Unternehmensführung» jährlich ein Unternehmen, das sich…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin