Mit der Blühpatenschaft Beegnette 2026 von Wildbiene + Partner lässt sich in diesem Jahr ein Geschenk voller Bedeutung machen:
„The World needs Science – and Science needs Women“. Mit dieser Kernbotschaft würdigten L’Oréal Schweiz, die Schweizerische UNESCO-Kommission und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) gestern Abend vier herausragende junge Wissenschaftlerinnen mit dem „For Women in Science“-Preis. 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Kultur fanden sich…
Vor der Kulisse der Swiss Indoors Basel begrüsste Technogym das aufstrebende Schweizer Tennistalent Noelia Manta als neue Markenbotschafterin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt in dieser Rolle hatte sie am 24. Oktober während einer exklusiven Podiumsdiskussion in der Technogym Boutique in Basel. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Marke mit der Sportmanagement-Agentur Raeda…
Tipps zum besseren Umgang mit der „verrückten“ Zeit.
leine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Schweiz, die bei Amazon verkaufen, erzielen den Grossteil ihrer Auslandsumsätze in der EU.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum der Syrah im Wallis (100. Weinlese) organisiert Swiss Wine Valais eine Syrah-Gala im Baur au Lac. Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotel ist mit seiner Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ein wahrer Schatz Zürichs. Dieser perfekte Rahmen bietet die einmalige Gelegenheit, ein Gourmetmenü mit aussergewöhnlichen Syrah-Weinen zu geniessen, moderiert von Dr. José Vouillamoz, einem international renommierten Ampelologe, und Marc Almert, dem besten Sommelier der Welt 2019. Menü Amuse-bouches Cuvée 1858 Brut, Charles Bonvin, Sion ***** Wachtelbrust, Linsen und kandierte Schalotten Syrah 2022, Valentina Andrei, Saillon Syrah Vieilles Vignes Le Vin du Solitaire 2023, Vin…
ADN Microsoft CSP Week bietet Coachings für den Channel: KI, Copilot, Security und Azure im Fokus
Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Expert:innen wie Jens Grabow, Anja Schröder (MVP) und weitere. Partner erhalten fünf Tage lang in spannenden Online-Sessions Einblicke in die Hintergründe der künstlichen Intelligenz, neue Lösungen für Modern Work, Use-Cases für Copilot, aktuelle Tools im Bereich Security sowie Start- und Zertifizierungschancen mit Microsoft Azure. Insgesamt richtet die Veranstaltung ihren Fokus…
„Whycations“, Mehrgenerationenreisen, Urlaubsplanung: Die Reisetrends von Hilton für 2026
Im kommenden Jahr werden sich Reisende zunehmend für Urlaube entscheiden, die von emotionalen Beweggründen geprägt sind – und weniger vom Zielort.
Finanzen
So stellt KI die Finanzwelt auf den Kopf
Chancen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) nicht nur unseren…
Business
Das Leben ist durch Herausforderungen geprägt, die bewältigt werden müssen und die enorm kräftezehrend sein…
Human Resscources
Als eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen identifiziert und zeichnet das «Top Employers Institute» Unternehmen aus,…
News
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen…
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und…
Amazon, offizieller Partner des UEFA-Frauenfussballs, bringt junge Spielerinnen und Fans ins Stadion zur UEFA Women’s…
Der Onlinehändler Brack ist neu Namenssponsor der höchsten Schweizer Fussballliga.
Von der Betreuung der Passagiere in der Flugzeugkabine über die Berechnung technischer Spezifikationen bis hin zu den Verhandlungen mit Kunden – die Karriere von Auguste Bajorunaite hat eine lange Reise hinter sich.
NEWS
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze. Hörmann Schweiz hat sich dieser Herausforderung angenommen und bietet ein umfassendes Portfolio an vernetzten Zufahrtskontrollsystemen, die massgeschneiderte Sicherheitslösungen für jeden Bedarf ermöglichen. Intelligente Zufahrtsregelung für alle Anforderungen Die Zufahrtskontrollsysteme von Hörmann kombinieren höchste Sicherheitsstandards mit optimalem Benutzerkomfort. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, diese Systeme in bestehende Facility-Management-Lösungen und Brandmeldeanlagen zu integrieren sowie über zentrale Management-Systeme zu steuern. Schrankenanlagen der neuesten Generation Für die Zugangssicherung von Parkplätzen bietet Hörmann kundenspezifische Schrankenanlagen mit individuellen Steuerungssystemen. Das Sortiment…
Zwischen Schwere und Leichtigkeit
Wie Herzog & de Meuron Beton neu interpretiert Brutal, schwer, grau – Beton wird von einem Ruf verfolgt, der sich seit Jahrzehnten nicht abschütteln lässt. Und doch bindet das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron das Material immer wieder in seine Architektur ein – mit Erfolg. Dessen Projekte verleihen dem scheinbar alltäglichen Baustoff Starqualitäten. Fernseher, Booms, kalter Krieg und Beton? Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Nachfrage nach Wiederaufbau und dem Neubau von Wohnhäusern enorm. Viele Häuser lagen in Trümmern und die Bewohner sehnten sich nach einem Zuhause. Mit der wachsenden Automobilindustrie wuchs auch der Wunsch nach einer…
Zwei Welten, sein Sound
Event-DJane & Live-Sängerin aus Basel DJ Monica Babilon ist die Adresse, wenn es um einen spannenden Mix aus Live-Gesang und DJ-Service geht. Ein Profi durch und durch, welche mit eigener Technik jeden Anlass und jedes Publikum begeistert. Die charismatische DJane hat sich im In- und Ausland einen Namen gemacht und lebt aktuell in Basel. Sie verkörpert perfekt das Beste aus zwei Welten – Live-Vocals und coole Beats für Spass und Stimmung! Ob dezente Hintergrundmusik oder bekannte Party-Hits für Jung und Alt – die einzigartige DJ Monica Babilon schafft für jeden Anlass – egal ob elegantes Dinner, mitreissende Party oder emotionale…
In einer Welt, in der alles schnell und oft unüberlegt geschieht, werden Vintage-Uhren zum Symbol für das Gegenteil – Ruhe, Handwerkskunst und eine Geschichte, die man am Handgelenk tragen kann. Ihre Rückkehr ist kein Zufall. Sie ist eine Reaktion auf die Übersättigung mit Moderne, auf die plastische Wiederholbarkeit und allgegenwärtige Bildschirme. Eine Vintage-Uhr besitzt etwas, das sich nicht neu entwerfen lässt – Authentizität. Sie trägt die Spuren der Zeit, aber nicht des Alterns. Sie birgt Geschichte in sich, bleibt dabei aber aktuell. Stil, der keiner Erklärung bedarf, Einzigartigkeit, die nicht kopiert werden kann, und Emotionen, die kein neues Modell aus…
Wie KATAPULS durch strategische Vernetzung, Ressourcenbündelung und nachhaltige Projekte Mehrwert für Unternehmen schafft KATAPULS ist ein einzigartiger Verein, der Unternehmen unterschiedlichster Branchen zusammenbringt, um durch gemeinsame Projektarbeit neue Synergien zu erschliessen. Als Plattform für strategische Kooperationen ermöglicht KATAPULS seinen Mitgliedern, sich gegenseitig zu stärken, Ressourcen effizienter zu nutzen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die allen Beteiligten konkreten Mehrwert bietet. Ein zentrales Anliegen von KATAPULS ist die Förderung von Innovation durch branchenübergreifenden Austausch. Durch die Vernetzung von Unternehmen mit unterschiedlichen Expertisen entstehen oft unerwartete Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen. Gleichzeitig legt der Verein…
In der Schweizer Energielandschaft zeichnet sich eine zunehmend wichtige Transformation ab: Grüner Wasserstoff etabliert sich als Schlüsselelement für die Dekarbonisierung und die Erreichung der Klimaziele. Axpo, die grösste Schweizer Stromproduzentin erneuerbarer Energien, nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und treibt mit wegweisenden Projekten und strategischen Investitionen die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft voran. Die jüngste Eröffnung der bislang grössten Wasserstoffproduktionsanlage des Landes in Domat/Ems markiert einen Meilenstein und zeigt: Die Schweiz ist auf dem Weg, eine führende Position in dieser zukunftsweisenden Technologie einzunehmen. Pionierarbeit beim Kraftwerk Reichenau Im April 2024 haben Axpo und ihr lokaler Partner Rhiienergie die erste Wasserstoffproduktionsanlage im Kanton…
Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten internationalen Standards entsprechen. Salto hat sein Bekenntnis zu Qualität und Umweltschutz erneut unter Beweis gestellt und die Audits nach ISO 9001 und ISO 14001 erfolgreich abgeschlossen. Die Audits dienen der Prüfung von Unternehmen in den Schlüsselbereichen Qualitätsmanagement und Umweltmanagement, wobei die Einhaltung der ISO-Standards zertifiziert wird. Beide Audits hat Salto ohne eine einzige Beanstandung absolviert. «Mit dieser doppelten Zertifizierung setzen wir in zweierlei Hinsicht Massstäbe: zum einen in Bezug auf unseren Qualitätsanspruch und zum anderen…
Blindekuh Basel Feiert Geburtstag
Ende Februar 2005 wurde die Blindekuh, das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz, in Basel eröffnet. Zusammen mit der dazugehörigen Halle 7, einer Eventlokalität erster Güte, begeistert die Blindekuh ihre Gäste mit aussergewöhnlichem Konzept und hochstehender Kulinarik, zudem bietet sie sichere Arbeitsplätze für blinde und sehbehinderte Menschen. Blindekuh, das weltweit erste Dunkelrestaurant, wurde 1999 im Zürcher Seefeld eröffnet. Am 28. Februar 2005 kam dann der Schwesterbetrieb in Basel hinzu. In den Restaurants essen die Gäste in völliger Dunkelheit ohne visuelle Reize. Begleitet werden sie von blinden und sehbehinderten Serviceprofis. Die Betriebe beschäftigen heute rund 60 Angestellte, etwa die Hälfte sind blind oder…
91 % der Schweizerinnen und Schweizer finden: Psychische Gesundheit ist wichtig
von Dominik Mahn, CEO der smartconext AG Die Schweizer Baubranche steht unter Druck – nicht nur durch steigende Kosten und regulatorische Hürden, sondern auch durch den wachsenden Einfluss von Denkmalschutz und Bauinventaren wie den ISOS (Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilderder Schweiz). Immer häufiger erleben Bauherren, Architekten und Investoren, dass Modernisierungs- und Neubauprojekte durch strenge Vorgaben blockiert oder massiv verteuert werden. Doch wo liegt die Grenze zwischen wertvollem Kulturerbe und wirtschaftlicher Entwicklung? Denkmalschutz versus Bauinnovation Natürlich ist der Schutz historischer Bauten wichtig. Ortsbilder mit Charakter tragen zur Identität der Schweiz bei. Doch die Realitätzeigt: Immer mehr Areale werden unter Schutz gestellt –…
Die 121. ordentliche Generalversammlung der Repower AG fand am 14. Mai 2025 in Disentis/Mustér statt. Die neue Verwaltungsratspräsidentin der Repower AG heisst Barbara Janom Steiner. Sie folgt auf Dr. Monika Krüsi, die nach sieben Jahren an der Spitze von Repower verabschiedet wurde. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten zudem der Ausschüttung einer Dividende von 5.00 CHF und einer Sonderdividende von 1.50 CHF je Namenaktie zu. An der Generalversammlung der Repower AG im Center Fontauna in Disentis/Mustér wurde den anwesenden Aktionärinnen und Aktionären eines der besten Ergebnisse in der Unternehmensgeschichte präsentiert: Für das Geschäftsjahr 2024 erzielte Repower ein Betriebsergebnis von 175 Millionen…
Bernhard Bauhofer: Willkommen zur heutigen Ausgabe von CrossTalk. Unser Fokus liegt auf Megatrends – nicht auf kurzfristigen Schwankungen, sondern auf tiefgreifenden, langfristigen Kräften, die Wirtschaft, Finanzen und unser Zukunftsverständnis still und leise grundlegend verändern. Mein Gast ist Fagan Naghiyev, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Emerging Markets bei der Crossinvest Zürich AG. Fagan ist ein Finanzexperte mit über 20 Jahren Erfahrung, unter anderem bei Julius Bär. Sein Werdegang – von Baku über Moskau und Wien bis nach Zürich – ist mehr als nur geographisch; er spiegelt eine einzigartige Mischung aus kultureller Perspektive und beruflicher Reife wider. Östliche Intuition und westliche Struktur…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022
















































