MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Nach monatelanger Planung und einer detaillierten Testphase berät Selma Finance seit heute, 21. März 2024,…
Business
Laut aktuellem UNO-Bericht gehört die Schweiz zu den Ländern in Europa, die am meisten Food…
Human Resscources
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Gut ausgebildete Fachkräfte in der Baubranche sind rar und das…
News
Kyan Health: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz neu definiert Ein Gründer, der aus eigener Erfahrung wusste,…
Auf dem Weg zu einem entscheidenden Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten: HAYA Therapeutics hat…
Der passende Termin für einen Firmenausflug, einen Familientag oder einen Abend im Freundeskreis ist schwer…
Aston Martin hat heute offizielle Bilder veröffentlicht, die den Valhalla auf der Strasse zeigen. Das…
Crossinvest ist eine etablierte, unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft, die vor 40 Jahren gegründet wurde und in Lugano,…
NEWS
Der Bankrat der Basler Kantonalbank (BKB) hat Christoph Auchli (54), CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. Er übernimmt die Stellvertretung von Regula Berger ab dem 1. März 2025, die ab dann als CEO der BKB tätig sein wird. Regula Berger: «Christoph Auchli ist für diese verantwortungsvolle Aufgabe bestens qualifiziert und ich freue mich sehr, dass er künftig mein Stellvertreter sein wird. Als CFO des Konzerns und Mitglied der Konzernleitung nimmt er bereits heute strategisch wichtige Funktionen wahr. Mit seiner langjährigen und fundierten Erfahrung steuert er die Finanzen und…
Aston Martin ist stolz darauf, die Premiere seines atemberaubenden neuen offenen Sportwagens, dem Vantage Roadster, in der Schweiz anzukündigen, die im Showroom der Marke in Zürich stattfindet.
Der Schweizer Allrounder
Das elegante und schlanke Holz-Aluminium-Fenster HF 400 Ob Neubau oder Sanierung – mit dem eleganten und schlanken Design ist das Holz-Aluminium-Fenster HF 400 ein absoluter Allrounder für Ihr Bauvorhaben. Dieses Spitzenfenster erhalten Sie ausserdem zu einem Spitzenpreis! Hochwetterfester Schutz Internorm bietet mit seinen Holz-Aluminium-Fenstern eine Alternative zum klassischen Holzfenster. Die Natürlichkeit des Werkstoffes Holz im Innenraum wird mit der Beständigkeit und der Wartungsfreiheit einer hochwetterfesten Metallschale im Aussenbereich kombiniert. Der Verbund von Metall, Thermoschaum und Holz ergibt eine perfekte Dämmung bei geringer Bautiefe – in Verbindung mit dem Wetterschenkel das optimale Fenster für die Schweiz. Dieses geradlinige Fenster passt perfekt…
Roboter mit «Herz und Verstand»
im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) setzt auf innovative Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und des Besuchererlebnisses. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Anschaffung eines interaktiven Roboters, der Patienten und Besucher begleitet, informiert und unterhaltet. Gerade für Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann der Roboter eine grosse Hilfe sein, sich im SPZ zurechtzufinden. UMB hat die Evaluation und Einführung mit Expertise und Erfahrung unterstützt. Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist eine private Spezialklinik in Nottwil und ein führendes Zentrum für Forschung und Lehre im Bereich der Paraplegie. Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit…
MediaMarkt Schweiz spannt mit Kaya Yanar zusammen
Pünktlich zum Valentinstag verkündete der Wahlschweizer und Comedy-Star Kaya Yanar gemeinsam mit MediaMarkt, am Donnerstag, 13. Februar 2025, eine besondere Botschaft: Er ist das neue Gesicht der Marketingaktivitäten von MediaMarkt Schweiz. Mit einer umfassenden und unterhaltsamen Launch-Kampagne in der Deutschschweiz fällt am 16. Februar der Startschuss für die auf zwei Jahre angelegte Zusammenarbeit. Kaya Yanar hat als Deutscher in der Schweiz nicht nur erfolgreich Fuss gefasst, sondern hat sich auch enorme Beliebtheit erarbeitet. Mit seinem feinen Gespür für kulturelle Unterschiede, seinem Humor und seinem Verständnis für die Schweizer Mentalität hat er sich hierzulande eine treue Fangemeinde aufgebaut. Genau dieses Erfolgsrezept…
Optimierte Logistikprozesse mit proLogistik und SOTl
Digitale Transformation für die Transport- und Logistikindustrie Die Transport- und Logistikbranche steht aktuell vor grossen Herausforderungen. Aufgrund des technologischen Fortschritts muss sie sich kontinuierlich an neue Erwartungen und Bedürfnisse anpassen – sei es von Kundenseite mit dem Wunsch nach einer reibungslosen und schnellen Lieferung oder von Seiten der Mitarbeitenden mit dem Bedürfnis nach sicheren und effizienten Arbeitsbedingungen. Hier spielen die Erkenntnisse der Marktstudie „The Road Ahead“ von SOTI und die Unterstützung durch Unternehmen wie proLogistik eine Schlüsselrolle. SOTI im Überblick: Innovation durch Mobilitätslösungen Die Business Mobility Lösungen von SOTI helfen Unternehmen, ihre mobile Infrastruktur zu optimieren. Als erfahrener Dienstleister, der…
Autorin: Evelyn von Wieser Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein ethisches Ziel – sie hat sich zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. Organisationen erkennen zunehmend, dass ökologische und soziale Verantwortung sowohl interne als auch externe Vorteile bietet. Effiziente Ressourcennutzung, CO₂-Reduktion und verantwortungsvolle Lieferketten sind heute zentrale Elemente nachhaltiger Geschäftspraktiken. Digitalisierung als wichtiges Instrument Eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie setzt zunehmend auf Digitalisierung. Intelligente Tools ermöglichen eine präzisere Überwachung von Energieverbrauch und Emissionen, was die Identifikation von Einsparpotenzialen erleichtert. Die digitale Transformation eröffnet zudem neue Wege, um Ressourcen effizienter einzusetzen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Cloud-Lösungen, die weniger Energie verbrauchen als lokale…
Zufahrtsschutz und Zufahrtsregelung
Unverzichtbar für den Schutz von Menschen und Infrastrukturen von Consel Group AG Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) meldete Ende Oktober 2024 eine weiter verschärfte Bedrohungslage in der Schweiz. Die Risiken werden immer vielschichtiger und der Schutz von Menschen und Infrastrukturen rückt verstärkt in den Fokus. Dabei sind Zufahrtsschutz und Zufahrtsregelung wirkungsvolle Massnahmen, um Menschenmengen, kritische Infrastrukturen und öffentliche Veranstaltungen wirksam zu schützen. Das im Bereich Zufahrts- und Perimeterschutz führende Schweizer KMU Consel Group AG hat sich auf massgeschneiderte Sicherheitslösungen spezialisiert. Als Hersteller und Integrator bietet das Unternehmen nicht nur innovative Produkte, sondern schafft massgeschneiderte Lösungen, die nicht nur effektiv, sondern…
All Electric Society
Wie kann man steigenden Energieverbrauch zulassen und trotzdem das Klima schützen? Aus technischer Sicht gibt es auf beide Fragen nur eine Antwort: das Zukunftsbild einer All Electric Society. Diese Vision beschreibt eine sich nachhaltig entwickelnde Welt, in der bezahlbare Energie überall und jederzeit in ausreichendem Masse zur Verfügung steht, sei es für private Bedürfnisse, wirtschaftliche Zwecke oder zum Nutzen der Gesellschaft. Bei Phoenix Contact hat man sich diese Vision als Ziel für die laufende Dekade gesteckt. An dessen Anfang stehen der massive Ausbau erneuerbarer Energien und der technologische Ansatz der Sektorenkopplung. Damit dies erfolgreich realisiert werden kann, bedarf es einer…
Vom Handel à la criée zum Computerhandel
Von Roland Baer Die erstaunliche Wandlung der Schweizer Börse – von chaotisch zu abgeklärt. Das System à la criée entstand im 19. Jahrhundert. Schreiende und gestikulierende Händler boten sich gegenseitig Wertpapiere an. Die Sprache war ruppig, laut und nicht für jedermann verständlich. Die Börsianer hatten ihre eigene Sprache und Gestik. Mit Händen und Füssen wurden die verschiedenen Transaktionen abgewickelt, doch die Stimme war wichtig, um sich Respekt zu verschaffen. Die erste Börse, an der mit Wertpapieren von Kapitalgesellschaften gehandelt wurde, wurde in der Schweiz 1850 in Genfunter dem Namen Société des agents de change réunis gegründet. Ebenfalls in Genf wurde…
«Cybersicherheit»
Artikel von Florian Schütz, Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit BACS Die Auseinandersetzung mit dem Thema Cybersicherheit wird immer wichtiger, da die digitale Vernetzung in allen Lebensbereichen stetig zunimmt. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihre digitale Infrastruktur und die Daten ihrer Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe, Datenlecks und anderer digitaler Risiken ist es entscheidend, dass sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sich den Herausforderungen bewusst sind und geeignete Massnahmen ergreifen. Der Bundesrat hat frühzeitig erkannt, dass Cybersicherheit eine nationale Aufgabe von höchster Priorität ist. Bereits im Jahr 2003 wurde mit der Schaffung der Melde-…
Vor vier Jahren stand ich mit einem kleinen Postroller und einem Anhänger vor der Tür eines Traums. Alles, was ich damals hatte, war meine Leidenschaft für das Handwerk und der feste Wille, mein eigenes Unternehmen aufzubauen. Mein «Lager»: ein Abstellraum in einer kleinen Waschküche. Aber das hinderte mich nicht. Der Wille war stärker als alle Widrigkeiten, und so begann meine Reise – ein Schritt nach dem anderen. Die ersten Erfolge Es ging schneller voran, als ich es mir je hätte vorstellen können. Bald konnte ich meinen ersten Mitarbeiter Ben einstellen. Das war der Moment, in dem ich wusste: Ich bin…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022