Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
Die Stiftung Careum bringt die Themen Gesundheit und Bildung zusammen. Dabei spielt die Digitalisierung eine…
News
Hair&Skin begleitet Kundinnen und Kunden auf deren Reise zu vollem Haar oder einer gesunden Haut.…
Wenn Arbeitnehmer*innen altersbedingte „Schönheitsmakel“ zu schaffen machen, kann sich das negativ auf ihre berufliche Leistung auswirken.…
Managen Sie Ihre Flotte noch selbst? Profitieren Sie von einer Professionalisierung und sparen Sie Zeit,…
Eine Geschäftsführerin mit frischen Ideen belebt die Vereinigung der Swiss Quality Hotels. Auch Gäste und…
Das luxuriöse Thermen-Resort gilt als hochwertigstes und architektonisch spannendstes im Alpenraum – nicht erst nach…
NEWS
Erneut musste sich die Hospitality Branche einem schwierigen Jahr stellen. Corona-Pandemie, Krieg und Inflation beeinflussten Politik, Wirtschaft und Menschen weltweit. Inmitten dieser Herausforderung die Gastronomie, die zwischen Freude über die Rückkehr der Gäste und der Bewältigung steigender Kosten, fehlender Mitarbeiter und schwieriger Logistik schwankte. Einmal mehr stellten die Gastronomen ihre Flexibilität und Bereitschaft zu Veränderung sowie ihren Zukunftsglauben unter Beweis, so das Fazit von Trendexperte Pierre Nierhaus. Viele Punkte aus seinem Trendreport 2022/23 haben sich bewahrheitet, neue Aspekte kamen dazu. Auch in seinem Trendreport 2023/24 blickt Pierre Nierhaus auf die gesamte Hospitality Branche – national wie international. Aus konzeptioneller sowie unternehmerischer Sicht analysiert…
Dubai Bling? Luxus-Makler klärt auf: So läuft das Geschäft mit Penthäusern und Villen in Dubai wirklich
Atemberaubender Luxus, teure Villen und jede Menge Millionäre – so stellt die neue Netflix-Serie Dubai Bling das Emirat dar. Unter den Charakteren: Eine Maklerin, die in Dubai durchgestartet ist und heute als erfolgreiche Geschäftsfrau Luxusimmobilien vermittelt. Doch sieht es in der Realität genauso aus? Oder ist Dubai schon auf dem absteigenden Ast? „Die Realität ist gar nicht so weit entfernt“, verrät Sandro J. Stadelmann. „Aber Dubai hat auch seine Tücken, die natürlich in der Serie keine Beachtung finden“ Der Luxus-Makler lebt bereits viele Jahre in Dubai, verkauft Immobilien im Millionenbereich. Im Folgenden hat er verraten, wie das Geschäft mit Penthäusern…
Ford positioniert sich als Marke neu
Ford durchläuft nach den Worten von Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführender Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Geschäftsführer Marketing und Sales der Ford-Werke GmbH, derzeit die größte Transformation seiner fast 120-jährigen Unternehmensgeschichte. Die Zukunft ist elektrisch: Ford wird ab 2026 in jeder Pkw-Baureihe mindestens ein Plug-in-Hybrid- oder ein vollelektrisches Modell im Angebot haben, ab 2030 wird das Pkw-Angebot nur noch aus vollelektrisch angetriebenen Fahrzeugen bestehen. Gleichzeitig mit der Entwicklung hin zu einem vollelektrischen Fahrzeugportfolio werde sich die Marke neu und eindeutig positionieren und alle kommenden Produkte würden dies eindrucksvoll widerspiegeln. Der Schlüsselbegriff sei dabei „Adventurous Spirit – Lust…
Das neue PEUGEOT Inception Concept
2025-2030: Auf dem Weg zu einer völlig neu gestalteten automobilen Zukunft. Allure Mit einer neuen offiziellen Designsprache, die die katzenhafte und charakterstarke Ausstrahlung, das revolutionäre Innendesign und das Versprechen eines unvergleichlichen Fahrgefühls hervorhebt, läutet das PEUGEOT Inception Concept eine neue Ära ein und verkörpert die Vision der Marke für zukünftige Elektrofahrzeuge. Als erstes Designmanifest von PEUGEOT unter der Leitung von Matthias Hossann verkörpert das PEUGEOT Inception Concept die große Veränderung der Marke. Emotion Das PEUGEOT Inception Concept drückt diese optimistische Vision mit Überzeugung aus und ist bereit, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Mit dem PEUGEOT i-Cockpit® der neuen…
Audi Schweiz zieht positive Bilanz für das Jahr 2022: Trotz schwierigen Rahmenbedingungen, geprägt durch unterbrochenen Lieferketten und Lieferengpässen bei Halbleitern und anderen Zulieferer, konnte Audi sein Volumen steigern und seinen Marktanteil weiter ausbauen. Mit 18’050 zugelassenen Fahrzeugen verzeichnet Audi einen Zuwachs von 6% gegenüber Vorjahr. Dies bedeutet einen neuen Marktanteil von 8.0 Prozent, was eine Steigerung von 0.9 Prozentpunkte entspricht und ein Rekordmarktanteil in der Schweiz bedeutet. Die Elektromodelle Audi e-tron, der Audi SB e-tron der Audi e-tron GT, RS e-tron GT, der Q4 e-tron und der Q4 SB e-tron trugen ebenfalls zum wachsenden Erfolg bei. Auch im neuen Jahr…
Zu Beginn des neuen Jahrs wagt Roger Semprini, Managing Director von Equinix in der Schweiz, den Blick in die Kristallkugel. So präsentieren sich seine Prognosen fürs 2023, er sieht folgende Trends, welche die digitale Landschaft in der Schweiz beeinflussen werden:Digitale ZwillingeDie Ära der digitalen Zwillinge ist angebrochen, in der Unternehmen virtuelle Kopien ihrer Fabriken, Datacenter, Flugzeuge, Lieferketten, usw. erstellen können, um ihr Potenzial zu überwachen und zu maximieren.Ein digitaler Zwilling ist ein Computermodell, das ein reales Objekt oder System darstellt. Digitale Zwillinge ermöglichen es Unternehmen, «Was-wäre-wenn»-Fragen zu stellen, z. B. «Wie wird sich die aktuelle Chip-Knappheit auf meinen Betrieb auswirken?» Durch…
DPD misst Luftqualität in vier Schweizer Städten in Echtzeit – Daten für jede Strasse online abrufbar
DPD Schweiz misst mit ihrer Fahrzeug-Flotte die Luftqualität in vier Schweizer Städten. Auf knapp 100 Zustellfahrzeugen wurden Sensoren montiert, die in Echtzeit Informationen zur Feinstaubbelastung in Zürich, Basel, Genf und Bern übermitteln. Die Daten sind öffentlich abrufbar und liefern ein bisher nicht verfügbares Bild der Luftqualität vor der eigenen Haustür. Zahlreiche Studien belegen, dass Feinstaubelastung das Risiko von Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen erhöht. In den letzten Jahren konnte zwar die Konzentration von gröberen Staubteilchen (PM10, weniger als 10 Mikrometer) in den meisten Schweizer Städten so weit gesenkt werden, dass die Grenzwerte nur noch selten überschritten werden. Doch die Belastung mit…
Eröffnung des nachhaltigen Auto-Centers auf über 6’000 m2 in Dietlikon (ZH) «Zuerst ein Käfeli. Dann Ihr Auto.»: Für diesen Slogan und das «Kenny’s Käfeli» ist Kenny’s Auto-Center genauso bekannt wie für den Verkauf und Service von Mercedes-Benz Personenwagen und smart. Das Unternehmen führt Marc Eichenberger in zweiter Generation, seit Kurzem ist er auch Hauptaktionär. Der Generationenwechsel bringt neue Ansätze: Am 12. Dezember 2022 nahm das Unternehmen in Dietlikon (ZH) eines der modernsten und nachhaltigsten Autohäuser der Schweiz mit grosszügiger Werkstatt und einem Showroom nach den neusten Standards von Mercedes-Benz in Betrieb. Ein besonders grosser Mercedes-AMG-Bereich sowie ein exklusiver smart-Showroom für die zukünftigen…
Mehr als 50’000 Firmenneugründungen im Jahr 2022
In der Schweiz bleiben die Firmenneugründungen auf hohem Niveau. Ähnlich wie im Vorjahr wurde 2022 die Marke von 50’000 Neugründungen überschritten. Mit insgesamt 50’015 Neueinträgen ins Handelsregister sei der Vorjahreswert (50’545) fast wieder erreicht worden, teilte der Anbieter von Informationsportalen help.ch anhand der Auswertung der Handelsregisterzahlen am Dienstag mit. Im Vorjahresvergleich sei dies ein minimaler Rückgang um 1 Prozent, im Vergleich zu 2020 hingegen eine Steigerung von 7 Prozent. Die Firmenlöschungen seien derweil das dritte Jahr in Folge leicht gesunken, im Zehnjahresvergleich lägen die Löschungen um 3 Prozent tiefer. Dies sei ein sehr positives Ergebnis und spreche für die «florierende…
Mehr Auto-Neuzulassungen im Dezember
Im letzten Monat des Jahres 2022 wurden in der Schweiz mehr Autos neu zugelassen als im Dezember 2021. Mit 24’737 Neuzulassungen wurde der Vorjahreswert um 0,9 Prozent überschritten. Da in den Jahren 2011 bis 2020 im letzten Kalendermonat jeweils im Schnitt gut 31’300 Immatrikulationen erreicht wurden, liege der Wert allerdings immer noch 20 Prozent tiefer als in den Vorjahren, teilte die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure Auto-Schweiz am Dienstag mit. Viertes Monatsplus in Folge Basierend auf dem vierten Monatsplus in Folge seien die Aussichten für 2023 allerdings positiv: «Wir gehen davon aus, den Schwung in das neue Jahr mitnehmen und den nach…
Im Dezember 2022 sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet. Damit hat sich das Verkehrsaufkommen dem Niveau von vor der Coronakrise weiter angenähert. Im Monat Dezember hat der Flughafen Zürich insgesamt 17’334 Flugbewegungen registriert. Im Vergleich Vorjahreszeitraum ist dies eine Steigerung von 27 Prozent, wie aus den von der Nachrichtenagentur AWP ausgewerteten Zahlen von der Flughafenwebseite hervorgeht. Gegenüber Dezember 2020 bedeutet dies gar eine Verdoppelung. Der verkehrsreichste Tag war der 23. Dezember mit 670 Flugbewegungen. Am wenigsten Verkehr herrschte am Silvestertag mit 483 Bewegungen. Rückstand nimmt weiter ab Im Dezember hat sich auch…
Aussichten in Schweizer Industrie aufgehellt
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Dezember etwas gebessert und damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate etwas gebremst. Der Dienstleistungssektor ist derweil unter die Wachstumsschwelle gerutscht. In der Industrie hat der Einkaufsmanagerindex (PMI) im Dezember 2022 leicht um 0,2 Punkte auf 54,1 Zähler zugelegt, wie die Credit Suisse am Dienstag mitteilte. Damit habe der Index das ganze Jahr 2022 über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten gelegen. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten hingegen einen leichten Rückgang in den Bereich von 52,0 bis 53,5 Punkten prognostiziert. Die Produktion habe etwas an Dynamik verloren, deute aber nach wie…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022