BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet
Stefan Freivogel hat in seiner Karriere Ziele erreicht, von denen viele Leistungssportler*innen noch träumen: Als Handballer gewann er mit Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und gehörte über Jahre hinweg zur Spitzenklasse des nationalen Sports. Heute bringt er seine sportliche Erfahrung in die Wirtschaft ein – und steht Sportler*innen sowie Unternehmen bei wirtschaftlichen Fragen zur Seite. In einem Interview haben wir mit Stefan Freivogel über seinen gelungenen Übergang vom Spitzensport in die Businesswelt bei BDO gesprochen. PRESTIGE Business: Herr Freivogel, Sie haben jahrelang sehr erfolgreich Handball gespielt und sogar die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Nun sind Sie in die Wirtschaft übergetreten. War…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit…
FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
Finanzen
Business
Human Resscources
«Persönlichkeit ist, was übrig bleibt, wenn man Ämter, Orden und Titel von einer Person abzieht.»…
News
Dass Gesundheit nicht alles, aber ohne Gesundheit alles nichts ist – diese Weisheit gilt mehr…
Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona präsentierte Lenovo im März eine Neuheit, die…
Die SCHULER St.Jakobs Kellerei feiert dieses Jahr ihr 330-jähriges Bestehen. 1694 führte Jakob Castell erstmals…
Lenovo Schweiz veranstaltete sein alljährliches Treffen mit Partnern und Kunden. Unter dem Motto „Smarter AI…
Der Schweizer Premium-Dumpling-Anbieter Madame Sum expandiert auf die britische Insel. Arnaud Verschueren über den Markteintritt,…
NEWS
Zu Beginn des neuen Jahrs wagt Roger Semprini, Managing Director von Equinix in der Schweiz, den Blick in die Kristallkugel. So präsentieren sich seine Prognosen fürs 2023, er sieht folgende Trends, welche die digitale Landschaft in der Schweiz beeinflussen werden:Digitale ZwillingeDie Ära der digitalen Zwillinge ist angebrochen, in der Unternehmen virtuelle Kopien ihrer Fabriken, Datacenter, Flugzeuge, Lieferketten, usw. erstellen können, um ihr Potenzial zu überwachen und zu maximieren.Ein digitaler Zwilling ist ein Computermodell, das ein reales Objekt oder System darstellt. Digitale Zwillinge ermöglichen es Unternehmen, «Was-wäre-wenn»-Fragen zu stellen, z. B. «Wie wird sich die aktuelle Chip-Knappheit auf meinen Betrieb auswirken?» Durch…
DPD misst Luftqualität in vier Schweizer Städten in Echtzeit – Daten für jede Strasse online abrufbar
DPD Schweiz misst mit ihrer Fahrzeug-Flotte die Luftqualität in vier Schweizer Städten. Auf knapp 100 Zustellfahrzeugen wurden Sensoren montiert, die in Echtzeit Informationen zur Feinstaubbelastung in Zürich, Basel, Genf und Bern übermitteln. Die Daten sind öffentlich abrufbar und liefern ein bisher nicht verfügbares Bild der Luftqualität vor der eigenen Haustür. Zahlreiche Studien belegen, dass Feinstaubelastung das Risiko von Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen erhöht. In den letzten Jahren konnte zwar die Konzentration von gröberen Staubteilchen (PM10, weniger als 10 Mikrometer) in den meisten Schweizer Städten so weit gesenkt werden, dass die Grenzwerte nur noch selten überschritten werden. Doch die Belastung mit…
Eröffnung des nachhaltigen Auto-Centers auf über 6’000 m2 in Dietlikon (ZH) «Zuerst ein Käfeli. Dann Ihr Auto.»: Für diesen Slogan und das «Kenny’s Käfeli» ist Kenny’s Auto-Center genauso bekannt wie für den Verkauf und Service von Mercedes-Benz Personenwagen und smart. Das Unternehmen führt Marc Eichenberger in zweiter Generation, seit Kurzem ist er auch Hauptaktionär. Der Generationenwechsel bringt neue Ansätze: Am 12. Dezember 2022 nahm das Unternehmen in Dietlikon (ZH) eines der modernsten und nachhaltigsten Autohäuser der Schweiz mit grosszügiger Werkstatt und einem Showroom nach den neusten Standards von Mercedes-Benz in Betrieb. Ein besonders grosser Mercedes-AMG-Bereich sowie ein exklusiver smart-Showroom für die zukünftigen…
Mehr als 50’000 Firmenneugründungen im Jahr 2022
In der Schweiz bleiben die Firmenneugründungen auf hohem Niveau. Ähnlich wie im Vorjahr wurde 2022 die Marke von 50’000 Neugründungen überschritten. Mit insgesamt 50’015 Neueinträgen ins Handelsregister sei der Vorjahreswert (50’545) fast wieder erreicht worden, teilte der Anbieter von Informationsportalen help.ch anhand der Auswertung der Handelsregisterzahlen am Dienstag mit. Im Vorjahresvergleich sei dies ein minimaler Rückgang um 1 Prozent, im Vergleich zu 2020 hingegen eine Steigerung von 7 Prozent. Die Firmenlöschungen seien derweil das dritte Jahr in Folge leicht gesunken, im Zehnjahresvergleich lägen die Löschungen um 3 Prozent tiefer. Dies sei ein sehr positives Ergebnis und spreche für die «florierende…
Mehr Auto-Neuzulassungen im Dezember
Im letzten Monat des Jahres 2022 wurden in der Schweiz mehr Autos neu zugelassen als im Dezember 2021. Mit 24’737 Neuzulassungen wurde der Vorjahreswert um 0,9 Prozent überschritten. Da in den Jahren 2011 bis 2020 im letzten Kalendermonat jeweils im Schnitt gut 31’300 Immatrikulationen erreicht wurden, liege der Wert allerdings immer noch 20 Prozent tiefer als in den Vorjahren, teilte die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure Auto-Schweiz am Dienstag mit. Viertes Monatsplus in Folge Basierend auf dem vierten Monatsplus in Folge seien die Aussichten für 2023 allerdings positiv: «Wir gehen davon aus, den Schwung in das neue Jahr mitnehmen und den nach…
Im Dezember 2022 sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet. Damit hat sich das Verkehrsaufkommen dem Niveau von vor der Coronakrise weiter angenähert. Im Monat Dezember hat der Flughafen Zürich insgesamt 17’334 Flugbewegungen registriert. Im Vergleich Vorjahreszeitraum ist dies eine Steigerung von 27 Prozent, wie aus den von der Nachrichtenagentur AWP ausgewerteten Zahlen von der Flughafenwebseite hervorgeht. Gegenüber Dezember 2020 bedeutet dies gar eine Verdoppelung. Der verkehrsreichste Tag war der 23. Dezember mit 670 Flugbewegungen. Am wenigsten Verkehr herrschte am Silvestertag mit 483 Bewegungen. Rückstand nimmt weiter ab Im Dezember hat sich auch…
Aussichten in Schweizer Industrie aufgehellt
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Dezember etwas gebessert und damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate etwas gebremst. Der Dienstleistungssektor ist derweil unter die Wachstumsschwelle gerutscht. In der Industrie hat der Einkaufsmanagerindex (PMI) im Dezember 2022 leicht um 0,2 Punkte auf 54,1 Zähler zugelegt, wie die Credit Suisse am Dienstag mitteilte. Damit habe der Index das ganze Jahr 2022 über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten gelegen. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten hingegen einen leichten Rückgang in den Bereich von 52,0 bis 53,5 Punkten prognostiziert. Die Produktion habe etwas an Dynamik verloren, deute aber nach wie…
Die Stimmung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich gegen Ende des letzten Jahres nicht wirklich aufgehellt. Die Unternehmen geraten trotz der noch stabilen Geschäftsentwicklung angesichts sich leerender Auftragsbücher und hoher Kosten unter Druck. Zu diesem Schluss kommt der für den Dezember 2022 veröffentlichte Raiffeisen KMU PMI. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index zwar auf 50,5 Punkte (Vormonat 50,1), der Ausblick der KMU sei aber zeitgleich deutlich trüber geworden, heisst es am Dienstag in einer Mitteilung von Raiffeisen. Bei der 50-Punkteschwelle markiert der Index die Grenze zwischen Wirtschaftswachstum und -abschwung. Aufträge schwinden «Die Wachstumsdynamik der kleinen und mittleren…
Die Energiewende beschäftigt die Schweizer Bevölkerung und lässt das Interesse an Solaranlagen rasant wachsen. Seit kurzem steht Immobilienbesitzerinnen und -besitzern auch hierzulande die smarte Technologie des norwegischen Unternehmens Otovo zur Verfügung. Mit ihr lässt sich nicht nur das Solar-Potenzial jedes Hauses in wenigen Minuten analysieren, sondern auch die Kosten für die massgeschneiderten Offerten von qualifizierten, lokalen Installateuren senken. Für Installateurbetriebe entfällt ein Grossteil der zeitintensiven administrativen Prozesse, sodass sie mehr Zeit für die Installationen aufwenden können. Die Energiewende ist auch in Privathaushalten zum beherrschenden Thema geworden: Mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung sorgt sich jüngsten Umfragen zufolge um die…
Genesis eröffnet Studio im Herzen Basels
Den Genesis Unterschied live erleben: Das können Interessenten und Kunden der koreanischen Premium-Automobilmarke ab sofort auch in Basel. An einer der renommiertesten Adressen der Stadt, auf der Freie Strasse 38, wurde gestern Abend (15. Dezember) das neue Genesis Studio Basel feierlich eröffnet. Die Expansion der erst im vergangenen Jahr in Europa eingeführten Premium-Automobilmarke ist Ausdruck ihres einzigartigen Erfolges. Kurz nach der Eröffnung neuer Studios in Großbritannien und Deutschland folgte mit Basel bereits der zweite Standort von Genesis in der Schweiz. Neben Zürich ist die innovative Marke nun auch in der Rhein-Metropole präsent. Im Herzen der Altstadt bietet das neue Genesis…
Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich BIZ will ihren Hauptsitz in Basel erweitern. In einem Architekturwettbewerb ist ein Projekt auserkoren worden, das einen 107 Meter hohen Turm beinhaltet, der den heutigen Rundturm deutlich überragt. Der Entwurf der Architekturbüros Elemental aus Santiago de Chile und Nissen Wentzlaff aus Basel ist von der Jury einstimmig zum Siegerprojekt auserkoren worden, wie die BIZ am Mittwoch mitteilte. 107 Meter hoher Neubau Der 107 Meter hohe Neubau soll die in die Jahre gekommenen Altbauten rund um den knapp 70 Meter hohen Rundturm ersetzen und Platz dafür schaffen, dass die BIZ ihre rund 600 Arbeitsplätze an einem…
Swiss kauft neue Langstreckenjets
Die Fluggesellschaft Swiss erneuert ihre Langstreckenflotte. Sie kauft daher fünf Flugzeuge des Typs Airbus A350-900. Die neuen Maschinen sollen ab 2025 in Betrieb genommen werden und dann die vier noch verbliebenen Flugzeuge vom vierstrahligen Typ Airbus A340-300 ablösen, so das Communiqué. Die Flugzeuge stammten aus dem Bestellbestand von insgesamt 25 A350-900, den die Swiss-Muttergesellschaft Lufthansa 2019 bei Airbus angelegt habe. Der zweimotorige Airbus A350-900 gehört laut der Mitteilung zu den modernsten und sparsamsten Langstreckenflugzeugen überhaupt. Gegenüber seinem Vorgängermodell erzeuge er rund 25 Prozent weniger CO2-Emissionen und weniger als halb so viele Lärmemissionen. Konkret verbrauche der A350-900 im Schnitt rund 2,5…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022