BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cloud-Security, stellt die Ergebnisse seines neuesten Forschungsberichts…
das thema klimawandel ist in aller munde und auch im e-commerce wird dieses thema sowohl…
Inmitten der Corona-Pandemie hat Bernhard Bauhofer, Buchautor und Strategieberater, seine Gedanken zu den Folgen der…
Die veränderte Arbeitslage durch COVID-19 hat erhöhte Cyber-Risiken zur Folge. Das betrifft auch die Versicherungsbranche.…
wir waren in fellbach bei Stuttgart auf dem elo ecM-fachkongress. es ging darum, hinter die…
NEWS
Die Schweizer Bau- und Energie-Messe bietet vom 8. bis 11. November 2012 an der BERNEXPO Bern einen fachgerechten Überblick über alle bau- und energierelevanten Themen und zeigt Lösungen für die Energiewende auf. Kontakte mit Fachleuten schaffen die Grundlage für eigene Bauvorhaben oder für eine geplante Gebäudesanierung. Energieeffizienz und erneuerbare Energien prägen das Angebot der Messe. Mit über 400 Ausstellern setzt die diesjährige Bau- und Energie-Messe Massstäbe und unterstützt die Umsetzung der Anforderungen an zukunftsgerichtetes Bauen. Spezielles und Sonderschauen Erneut steht die Beraterstrasse der Kantone für eine Vielfalt an unabhängigen, kompetenten Informationen zur Verfügung. Die kantonalen Energiefachstellen, das Gebäudeprogramm Schweiz und…
Smart Metering / Grid Projekte ohne Risiko
Die Energieversorgungsbranche ist in einer Um- und Aufbruch-Stimmung – alles scheint momentan „SMART“ zu sein oder sein zu wollen. Angefangen vom Smart Meter über Smart Grid bis hin zu Smart Home. Aber – ist wirklich alles so Smart wo Smart drauf steht? Oder sind es nur Marketingschlagwörter, um Produkte und Lösungen zu definieren, welche ohnehin die logische Weiterentwicklung von bestehenden Systemen auf die zukünftigen Anforderungen sind? Diese Frage lassen wir zur freien Interpretation im Raume stehen. Eines ist jedoch gewiss: die Entwicklung von intelligenten Systemen für die Energiever-sorgungsbranche macht riesige Schritte und ist nicht mehr aufzuhalten. von Francisco Marin, Leiter…
Mit Erdgas zu erneuerbaren Energien
Die Sicherung der Energieversorgung ist nach wie vor eine der grössten gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die Liberalisierung der Energiemärkte, in Verbindung mit der Regulierung der Strom- und Gasnetze sowie die „Energiewende“ (Ausstieg aus der Kernkraft) stellen die Branche vor grosse Herausforderungen. In diesem Zusammenhang werden neue Technologien zur Energie-Umwandlung und -Anwendung entwickelt, die Chancen (Umweltschonung, Importunabhängigkeit) eröffnen, jedoch auch versorgungstechnische und wirtschaftliche Risiken mit sich bringen. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur stellt sich diesen Fragen im Rahmen ihres Bildungsangebotes, dem «Master of Advanced Studies FHO in Energiewirtschaft», und bietet den Studierenden ein umfassendes und praxisorientiertes…
EKT Contracting. Das rechnet sich
Das EKT Contracting macht es Bauherren, Investoren, Immobilienbesitzern und -verwaltern leicht, umweltfreundliche, kostengünstige Energie zu nutzen. Und dies ohne Anfangsin-vestitionen – dafür mit einem Finanzierungsmodell nach Mass und einem Dienstleistungspaket, das dauerhaft entlastet. Um sich aus der Abhängigkeit von Ölpreisen und von ineffizienten Energiesystemen zu lösen, suchen viele Investoren nach innovativen Technologien. Anbieten würde sich, aus ökologischer wie aus öko-nomischer Sicht, die Nutzung natürlicher Energieressourcen. Am effizientesten und fortschrittlichsten ist heute die Wärmepumpentechnologie kombiniert mit Erdsonden. Aber auch die Nutzung von Holz und Abwärme stellt eine interessante und effiziente Alternative dar. Natürlich bringt jeder System-wechsel zusätzlichen Aufwand und zusätzliche Investitionen…
OBO – damit arbeiten Profis
Perfekte Lösungen für die Elektroinstallation sowie eine einzigartige Produktpalette erhalten Sie von der Bettermann AG, dem starken OBO-Partner in der Schweiz. Der Kern unseres Erfolges basiert auf dem gegenseitigen, vertrauensvollen und engagierten Miteinander unserer Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden. Zentraler Schlüssel für den Erfolg von OBO ist die konsequente, kontinuierliche Ausrichtung auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden. Unser Ziel: Produkte und Systeme , mit denen unsere Kunden gerne arbeiten und mit denen sie erfolgreich sind. Wir bieten Ihnen Produkte für komplexe Systemlösungen vom Tunnelbau bis zur Windenergie. Unsere Markenaussage „Think connected“ ist unser klares Signal, dass wir diese enge Verbundenheit als…
Für jedes Bedürfnis die passende Lösung
Nebst Photovoltaik, Blockheizkraftwerken und der einzigen Nasspelletier-Maschine bietet die Firma bbsolar «einen der besten Sonnen-Kollektoren» der Welt an. Mithilfe von Sonnenenergie reduzieren Sie nicht nur Ihre CO₂ Emissionen, sondern auch Ihre Heizkosten. Hiefür werden Zuschüsse durch zahlreiche Regierungsprogramme zur Verfügung gestellt. Die Kollektoren werden zu 100 % in Europa hergestellt und sind ein Premium-Produkt auf dem Markt. Sie wurden explizit für unsere klimatischen Verhältnisse entwickelt und bieten daher, unabhängig vom Wetter, eine überragende Leistung. Nebst den üblichen Kollektoren bietet die Firma bbsolar eine Weltneuheit namens Varisol an. Bei der Varisol sind totale Flexibilität und Höchstleistungen nicht die einzigen Vorteile. Die…
Arnold AG
Arnold ist das führende Unternehmen der Schweiz für Bau, Service und Unterhalt von Energie- und Telecomnetzen sowie Anlagen der Verkehrsinfrastruktur. Mit kompetenten und motivierten Mitarbeitenden und modernsten Arbeitsmitteln erbringt die Arnold AG umfassende Gesamtdienstleistungen für Unternehmen in den Bereichen Energie, Telecom sowie Verkehrstechnik. Interview mit Werner Sturm, Geschäftsführer CEO Herr Sturm, Ihr Unternehmen setzt vor allem auf die Bereiche Energie, Telecom und Verkehr. Welches sind Ihre Stärken und Hauptaufgaben im Bereich Energie? Das Energiesemgent stellt unseren Hauptsektor dar, darin generieren wir rund 60 Prozent unseres Umsatzes. Zugleich liegen hier auch unsere Wurzeln. Heute decken wir im Energiebereich den ge-samten Dienstleistungsbedarf…
Die Zukunft bei Neubau- und Modernisierungsvorhaben steht im Zeichen sinnvoller und nachhaltiger Energiesysteme, mit denen sich die Kosten für Heizung, Brauchwarmwasserbereitung und Kühlung minimieren lassen und gleichzeitig die Umwelt geschont wird. Ideal ist daher die Kombination aus Wärmepumpe, Speichertechnik und Solaranlage. Thermische Kollektoren à la carte Solarthermie-Anlagen sorgen für ausreichend heisses Wasser in Küche und Bad und unterstützen das Wärmepumpensystem. Dabei haben Sie bei Alpha-InnoTec Schweiz die Auswahl zwischen verschiedenen Kollektor-Modellen, welche hohen technischen und ästhetischen Ansprüchen genügen. Speziell die als Indach- oder Aufdachausführung lieferbaren Grossflächen-Kollektoren – fügen sich sehr schön in das architektonische Gesamtbild ein. Suchen Sie eine Lösung,…
Fischerpatent beantragen, Termin beim Strassenverkehrsamt verschieben oder den Status beim Finanzamt einsehen – mit dem virtuellen Schalter des Kantons Jura geht das alles online. Möglich macht dies der elektronische Identitätsausweis, die Post SuisseID. Immer mehr Prozesse werden heute und in Zukunft über das Internet abgewickelt. Mit der Post SuisseID, dem elektronischen Identitätsausweis, geht das einfach, sicher und effizient. Die Post SuisseID bietet ihren Besitzerinnen und Besitzern ein sicheres Login zu Web-Applikationen, das eindeutige Identifizieren für Internet-Dienste und das digitale, rechtsgültige Unterschreiben von Dokumenten. Von diesen drei Funktionen profitieren Privatpersonen, Unternehmen und Behörden. Mit dem Post SuisseID Mobile Service ist das…
Der Arbeitsmarkt ist schnelllebiger denn je. Viele Unternehmen müssen sich den täglichen Marktveränderungen, regulatorischen Eingriffen und dem komplexer und globaler werdenden Umfeld stellen. Der Kosten- und Konkurrenzdruck steigt kontinuierlich und Kundenanliegen müssen in kürzester Zeit befriedigt werden. Nur wer über einen Pool von qualifizierten Mitarbeitenden verfügt kann sich diesen Herausforderungen stellen. Aber auch die Arbeitnehmer müssen sich dieser Situation bewusst sein und dieser stellen. Es ist in aller Munde, dass Weiterbildung heutzutage ein Muss ist, denn wer sich auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen will, muss sein Wissen konstant erweitern und auffrischen. Neben dem technischen Fachwissen ist auch ein fundiertes betriebswirtschaftliches Know-How,…
Die EKAS-Box, das neue Online-Präventionsinstrument der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS, zeigt auf unterhaltsame Weise, wie mit wenig Aufwand die Sicherheit und Gesundheit im Büro verbes-sert werden kann. Denn wer sich um die Gesundheit am Arbeitsplatz kümmert, wird dafür belohnt: mit weniger Absenzen und leistungsfähigeren Mitarbeiten-den. Das Risiko, in einem Bürobetrieb zu verunfallen, wird stark unterschätzt. In Realität erfolgen mehr als die Hälfte aller anerkannten Berufsunfälle in Dienstleistungsunternehmen. Arbeits-sicherheit und Gesundheitsschutz können jedoch mit wenig Aufwand deutlich verbessert werden. Dazu lädt die EKAS-Box (www.ekas-box.ch), das neue Präventionsinstrument der EKAS, den Besucher oder die Besucherin auf einen unterhaltsamen und virtuellen Rundgang…
Obwohl das Schweizer Stromnetz eine hohe Versorgungssicherheit aufweist, ist die totale Verfügbarkeit nicht garantiert. Daher können Unterbrechungen oder Störungen im Versorgungsnetz Datenverluste oder unproduktive Wartezeiten zur Folge haben. Eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) schafft hier Abhilfe. Mit einer USV-Anlage lassen sich diese Unsicherheitsfaktoren beherrschen. Sie gewährleistet für kritische Verbraucher eine qualitativ hochwertige Stromversorgung, indem sie die Energie aus einer Stromquelle, die stark gestört sein kann, filtert und stabilisiert. Die USV-Anlage erzeugt also ein neues Ausgangsnetz, das unabhängig von Netzspannungs- und Frequenzschwankungen ist. Auch beim Einsatz einer Netzersatzanlage, zum Beispiel über einen Diesel-Generator, kann in der Regel nicht auf eine USV-Anlage verzichtet…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022