Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Start-ups haben gerade in der Anfangsphase alle Hände voll zu tun. Die Pendenzenliste ist lang:…
Business
Human Resscources
Warum ist es wichtig, dass Mitarbeiter und Führungskräfte begeistert sind? ganz einfach, da keiner den…
News
Ob TV-Werbung, Imagefilm oder Social-Media-Clip – die Qualität entscheidet über den Erfolg eines Films. Im…
Die Hörmann Schweiz AG wurde von Gesundheitsförderung Schweiz erneut als „Friendly Work Space“ zertifiziert. Das…
Residential Format – der perfekte Rahmen für erfolgreiche Seminare Wenn es darum geht, die nächste…
Grand Marnier präsentiert die «Grand Encounter»-Kampagne Grand Marnier lädt alle ein, den besonderen Zauber zu…
Veranstaltungen inmitten von Phänomenen aus Natur und Technik Das einzige Science-Center der Schweiz erfüllt die…
NEWS
Sich Essen liefern lassen und dabei Geld sparen: Das ist jetzt mit Uber One möglich. Das Abonnement für monatlich CHF 14.90 bietet diverse Vorteile auf die Bestellungen bei Uber Eats – So wird die Bestellung gratis geliefert und die Servicegebühren entfallen ebenfalls. Das Abo für Essenslieferungen ist das erste in der Schweiz. Ob Taco-Tuesday oder Fajita-Freitag: Sich Essen per App nach Hause oder ins Büro liefern zu lassen, ist unkompliziert, lecker und schont zukünftig auch noch den Geldbeutel. Als erster Lieferdienst der Schweiz führt Uber Eats ein Abonnement ein, mit dem Nutzerinnen und Nutzer bei jeder Bestellung Geld sparen können.…
Bei den globalen App Store Awards 2023 kürte Apple in New York Too Good To Go in der Kategorie „Cultural Impact Award“. Der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel wurde für seinen positiven Einfluss auf die Gesellschaft sowie die User-Experience ausgezeichnet. In der Schweiz liegt die App bei den Downloads in der Kategorie „Essen & Trinken” auf dem ersten Platz und hat eine überdurchschnittlich gute Bewertung mit 4,9 von 5 Sternen. Too Good To Go, das führende Social-Impact-Unternehmen und Anbieter der weltweit grössten Marktplatz-App für überschüssige Lebensmittel, freut sich über die Auszeichnung als einer der Gewinner in der Kategorie „Cultural…
Von der Krise zur Nachhaltigkeit
Im Jahr 2022 waren viele europäische Unternehmen aufgrund von Versorgungsengpässen, dem Krieg in der Ukraine und der galoppierenden Inflation gezwungen, harte Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel dafür ist der französische Hersteller Arc International, der mehrere seiner Fabriken schloss, wodurch er Umsatzeinbussen erlitt. Wie die New York Times berichtete, mussten die Führungskräfte von Arc wegen der eskalierenden Energiepreise in Europa den Betrieb zurückfahren.
Für Unternehmen ist es unerlässlich, frühzeitig strategische Vorkehrungen sowohl für künftiges Wachstum als auch für mögliche Abschwünge zu treffen. Je weiter ihre Planung in die Zukunft reicht, desto besser können sie Risiken minimieren. Digitale Lösungen wie Cloud-Technologien eröffnen in dieser Hinsicht Möglichkeiten zur Risikominderung.
Als bevorzugter Bankpartner von Unternehmen, grossen Privatkunden und Unternehmern verfolgt die Bank CIC (Schweiz) AG im Rahmen ihres Strategieplans 2024-2027 ehrgeizige Entwicklungsziele. Als Tochtergesellschaft von Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der bestkapitalisierten Bankengruppen Europas, möchte die Bank CIC zu einer Referenz im Schweizer Bankensektor werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kündigt die Schweizer Bank eine Kapitalerhöhung um 300 Millionen Schweizer Franken im ersten Halbjahr 2024 an.
Das Areal des vor einem Jahr eröffneten Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area vergrössert sich um mehr als die doppelte Fläche. Bis 2028 wird der Innovationspark in Allschwil etappenweise von heute 50’000 m2 auf rund 115’000 m2 wachsen. Damit wird der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area zum grössten, auf Life Sciences ausgerichteten Areal eines Innovationsparks der Schweiz.
Giuliano Lenz übernimmt The Gentlemen’s Clinic, die auf plastische und ästhetische Chirurgie sowie medizinische Kosmetik für Männer spezialisiert ist. Der gelernte Rettungssanitäter und Moderator ist damit alleiniger Inhaber der Clinic, die nächstes Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
Die Blockchain-Technologie wird medial seit Jahren gehypt und trotzdem weiss niemand so richtig, ob sie für immer ein Buzzword bleibt oder wirklich das System der Zukunft wird. Fakt ist: Rein technisch hat sie seit ihrer Entstehung im Jahr 2008 das Potenzial, das gesamte Zahlungsökosystem zu revolutionieren.
Die Firma Hörmann Schweiz AG ist bekannt für erstklassige Tore und Türen. Das Traditionsunternehmen legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte, die kontinuierlich verbessert und durch kreative Innovationen ergänzt werden. Im folgenden Interview erklärt Andreas Breschan, der Geschäftsführer der Hörmann Schweiz AG, was Bauelemente mit unserer Zukunft zu tun haben und weswegen Nachhaltigkeit für Hörmann mehr als nur ein Schlagwort ist.
Mobile Sicherheit, geschäftlich und privat
In einer Zeit, in der virtuelle Meetings zunehmen, bleibt die Bedeutung persönlicher Treffen unbestreitbar. Besonders Führungskräfte auf C-Level organisieren persönliche Meetings und sind oft auf Reisen, die sie durch Bahnhöfe, Flughäfen, Hotels und Cafés auf der ganzen Welt führen.
In der dynamischen Welt der Technologie sind Benchmarks für herausragende Leistungen von entscheidender Bedeutung, um sich von der Masse abzuheben. Unter diesen Benchmarks ist der Magic Quadrant von Gartner besonders aussagekräftig. Er dient als Leitfaden für Branchenexperten und bewertet Technologieanbieter auf der Grundlage ihrer umfassenden Vision und der Fähigkeit zur Umsetzung. Strenge Kriterien machen den Magic Quadrant von Gartner zu einem unschätzbaren Tool für Unternehmen, die eine Partnerschaft mit den Besten in der Technologiebranche anstreben. Die Aufnahme in den Gartner Magic Quadrant ist nicht nur eine Anerkennung, sondern ein Beweis für das Engagement eines Unternehmens für Innovation, Kundenzufriedenheit und Branchenführerschaft.…
Mit dem «LYRIQ» beginnt Cadillac eine Europa-Offensive im Markt der Elektrofahrzeuge. Der «LYRIQ» wird seinem hohen Luxusanspruch auf allen Ebenen gerecht. Design, Ausstattung und die Leistungsparameter sind herausragend – und das bei einem Preis von deutlich unter 100’000 Franken. Im Interview gibt sich Jaclyn McQuaid, President und Managing Director bei GM Europe, zielstrebig und voller Tatendrang. PRESTIGE BUSINESS: Cadillac blickt auf eine über 120-jährige Tradition zurück. Was macht die Marke heute aus? Jaclyn McQuaid: Ja, über 120 Jahre Cadillac – das ist beeindruckend. Cadillac ist eine ikonische Marke mit Geschichte, die immer führend war in Innovation und Technologie. Was die…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022