Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Pünktlich auf die Wintersaison 2015/16 eröffnet die deutsche Hotelgruppe ALTHOFF Hotels das AMERON Mountain Hotel Davos. Mit dem Resorthotel in Davos betreibt die Hotelgruppe aus Köln neben dem AMERON Hotel Flora in Luzern das zweite Haus in der Schweiz. Im Vier-Sterne-Plus-Hotel mit 148 Zimmern und Suiten, dem Vitality Spa auf 850 m2, sechs Konferenzräumen sowie einem SMART Kids Club fühlen sich Aktivurlauber, Familien, Geschäfts- und Tagungsgäste gleichermassen zu Hause. Zum kulinarischen Angebot gehören das Restaurant Cantinetta mit Showküche sowie die Lounge & Bar Cantinetta.

Das Wellnesshotel Golf Panorama in Lipperswil im Kanton Thurgau liegt eingebettet zwischen der voralpinen Hügelkette und dem Bodensee, im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Österreich. Mit viel Freude und Engagement führt das Direktionsehepaar Alexandre und Caroline Spatz das 4-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel mit 43 Doppelzimmern und zehn Suiten sowie zwei Appartements. Kulinarik auf höchstem Niveau bietet Küchenchef Peter Vogel im mit 13 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten Restaurant „LION D’OR“. Mit dem 18-Loch- und 9-Loch-Golfplatz sowie mit dem 2000 m2 grossen Wellnessbereich „FLEUR DE POMME“ spricht das Hotel leidenschaftliche Golfer und Wellnessbegeisterte gleichermassen an.

Atemberaubende Ausblicke, eine abwechslungsreiche Landschaft und erstklassiger Service machen den 18 Loch Pezula Championship Golf Course zu einem der schönsten Golfplätze der Welt. Bei den World Golf Awards erhielt das Golfresort Conrad Pezula, zu dem der Platz gehört, deshalb die Auszeichnung für das beste Golfhotel Südafrikas.

Das Zürcher Seefeld ist attraktiv für Menschen, die das Stadtleben, die Natur und den See lieben. Als beliebter Ort zum Wohnen und Arbeiten, für Freizeit, Kultur und Erholung liegt das Seefeld voll im Trend. Der traumhafte Blick bei Sonnenuntergang über den Zürichsee auf die Zürcher «Skyline» ist einmalig. Im Seefeld findet man zahlreiche Quartierläden, ein breites Gastroangebot, hochwertige Boutiquen, Galerien und kleine feine Hotels. Zudem finden im Seefeld soziale und kulturelle Events statt. Das neue Webportal www.zürichkreis8.ch präsentiert die besten Adressen und stellt die Menschen dahinter und deren Geschichten vor. Hinter dem Projekt stehen erfahrene Seefelder-Macher: Zoran Bozanic, Creative Director…

Energie ist sein Leben. Ob im Beruf oder im Sport – Martin Omlin gehört zu jenen Menschen, für die der Tag zu kurz ist, um all das zu erreichen, was er sich vorgenommen hat. Dass dies dem Mitinhaber und Mitgeschäftsführer der Omlin Energiesysteme AG trotzdem immer wieder gelingt, spricht für sein Organisationstalent und seine Kreativität – und für seine bedingungslose Leidenschaft für alles, was er tut. Oder eben für seine Energie, die sein Leben sprichwörtlich bestimmt.

Mit gegen zwei Millionen Besuchen verzeichnete der Zoo Basel 2013 einen neuen Rekord. Dass die Strahlkraft dieser ur-baslerischen Institution und des ältesten zoologischen Gartens der Schweiz mit heute rund 7‘000 Tieren in über 600 Arten weit über die Landesgrenzen hinaus ungebrochen ist, wird damit eindrücklich dokumentiert. Eine Maximierung der Besucherzahlen steht jedoch nicht im Zentrum der Bemühungen des Teams um Zoo-Direktor Olivier Pagan. Die Schwerpunkte sind Erholung, Bildung, Naturschutz und Forschung. Dafür stehen zahlreiche wegweisende Projekte, welche in den letzten Jahren realisiert wurden und vor allem für die nähere Zukunft geplant sind oder vor der Vollendung stehen.

Die 43. Ausgabe der BASELWORLD findet dieses Jahr vom 19. bis 26. März statt. An der wichtigsten Branchenplattform für die Uhren- und Schmuckindustrie weltweit werden die wichtigsten Uhren- und Schmuckhersteller, Diamanten-, Perlen- und Edelsteinhändler sowie Maschinenhersteller und Zulieferer vertreten sein. Erwartet werden rund 1‘500 ausstellende Firmen aus über 40 Ländern, 4’000 Journalisten aus über 70 Ländern sowie rund 150‘000 Besuchende.

Auf dem Programm der Energie-Tage St.Gallen, die am 21. und 22. Mai 2015 in den Olma Hallen stattfinden, stehen vier ongresse. Sie richten sich an ein Fachpublikum aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Fachleute aus dem
In- und Ausland informieren sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und nutzen die Gelegenheit, um sich auszutauschen und zu vernetzen.

Die Windkraft steckt in der Schweiz noch in den Kinderschuhen. Viele Windpark-Projekte geraten ins Stocken, zu gross scheinen die Risiken des Scheiterns, zu klein die Chancen auf Erfolg. Die Zeit ist reif für eine neue Generation von Windturbinen, die dem Schweizer Markt gerecht werden.

Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG bedauert, dass die von der Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) verabschiedeten MuKEn innovative Energienutzungen mit Erdgas und Biogas behindern statt rleichtern. Dank Erdgas- statt Ölheizungen werden in der Schweiz jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart.

Mit dem Launch der neuen Webseite tritt Schiller. Text & Konzept seit November mit dem Namen Schiller Kommunikation auf. Weiter verstärkt sich die Agentur mit der Graphic Designerin Melissa Miesch. Die vor eineinhalb Jahren gegründete Agentur Schiller. Text & Konzept heisst neu Schiller Kommunikation AG – und beschäftigt mittlerweile drei Mitarbeitende. Im vergangenen Oktober ist die Grafikerin Melissa Miesch zum Team gestossen. Schiller Kommunikation hat seit der Agenturgründung im Mai 2013 Unternehmen wie Ricola, 3M, Helsana, Swisscom, Home Instead oder Mazars in den Bereichen PR oder Corporate Publishing unterstützt – weiter übernimmt die Zürcher Agentur für verschiedene KMU die gesamte…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin