Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…
Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…
KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen
Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…
Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung
Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…
Finanzen
Eine aktuelle Commerzbank-Studie belegt, dass trotz der Pandemie Nachhaltigkeit das entscheidende Thema für Schweizer Unternehmen…
Business
Human Resscources
Führung erlebt in der Corona-Krise eine Renaissance
Leadership-Trendbarometer des IFIDZ-zeigt, seit dem Ausbruch der Pandemie sind die Führungskräfte wieder verstärkt als Führungskräfte…
News
Matchmaking statt Dating-Apps Dating als Businessmodell? Elena Sachs, zertifizierte Dating-Coachin und Matchmakerin aus Zürich, hat…
Ein unvergesslicher Motorradsommer mit Harley-Davidson Der Sommer 2024 ist geprägt von den grossartigsten Motorradevents in…
Es war einmal vor vielen Jahren, als Porsche den Macan als Inbegriff von Dynamik und…
Lebkuchenhäuschen-Bauen für den guten Zweck: Auch dieses Jahr lädt HUG zum alljährlichen Chnusperhäuschen-Event am Samstag, 9. November 2024, in Malters.
Die Schuler St. Jakobs Kellerei lanciert ein neues, weinbasiertes Ready-to-Drink-Getränk:
«Fellini füfvor Rosé-Tonic».
NEWS
Stiftungen und Steuern
Gibt es steuerliche Stolpersteine für steuerbefreite Stiftungen und Institutionen? Die Schweiz weist eine hohe Dichte an Stiftungen und steuerbefreiten Institutionen auf. Ende 2022 zählte die Schweiz beispielsweise fast 14’000 Stiftungen. Viele Stiftung und Institutionen (Vereine) sind steuerbefreit. Es liegt in der Natur der Sache, dass wenn einmal eine Steuerbefreiung gewährt wurde, steuerliche Risiken und Stolpersteine für solche Stiftungen in den Hintergrund rücken. Aber gilt das in jedem Fall und können solche Institutionen trotzdem für gewisse Steuerarten steuerpflichtig werden? Am Anfang einer jeden Steuerbefreiung steht ein Antrag bei der dafür zuständigen kantonalen Steuerbehörde. Eine Steuerbefreiung kommt entweder für die Erbringung öffentlicher Aufgaben,…
Firmennachfolge und Firmenübernahme
In der dynamischen Wirtschaftslandschaft der Schweiz steht eine signifikante Anzahl von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung der Unternehmensnachfolge. Mit über 15 Prozent der Schweizer KMU, deren Inhaberinnen und Inhaber das Alter von 55 Jahren überschritten haben, rückt das Thema Nachfolgeplanung verstärkt in den Fokus. Diese Situation birgt Chancen für potenzielle Käuferinnen und Käufer: Privatpersonen, die vom Schritt in die Selbständigkeit träumen, haben realistische Möglichkeiten, ein etabliertes Unternehmen mit bewährtem Geschäftsmodell, einem festen Kundenstamm und erfahrenen Mitarbeitenden zu übernehmen. Viele Firmeninhaberinnen und -inhaber stehen vor der durchaus emotionalen Herausforderung, keine direkte familiäre Nachfolge für ihr Lebenswerk zu haben.…
Kommunalwahlen in der Türkei
Faire, transparente und regelmässige Wahlen sind das wichtigste Element moderner Demokratien. Die Mindestanforderung an Demokratien ist, dass die Regierenden ihre Autorität und Macht von den Wählern, d.h. von den Regierten, ableiten. Diese Macht wird durch regelmäßige Wahlen erneuert. Bei den Wahlen stimmen die Regierten über die Politik und die Leistungen der Regierenden ab und bewerten die Regierenden positiv oder negativ. Seit 1946 gehört die Türkei zu den Ländern mit regelmässigen, fairen und transparenten Wahlen. Durch Institutionen wie den Obersten Wahlrat (YSK) werden die Wahlen in der Türkei unter der Aufsicht unabhängiger Richter abgehalten. Daher verfügt die Türkei über eine gut…
Auf Erfolgskurs
Steigende Exportzahlen und strategische Investitionssektoren – die Dominikanische Republik und die Schweiz verbindet eine starke Partnerschaft. Im exklusiven Interview mit dem dominikanischen Botschafter Pablo Valentín Rosario werfen wir einen Blick auf die faszinierende Dynamik dieser Wirtschaftsbeziehung. PRESTIGE BUSINESS: Herr Rosario, welches sind die wichtigsten Produkte, die derzeit aus der Dominikanischen Republik in die Schweiz exportiert werden? Pablo Valentín Rosario: In den letzten vier Jahren haben wir uns beim Export verschiedener Produkte hervorgetan. An erster Stelle steht dabei Gold mit einem beeindruckenden Wert von 3946.9Millionen US-Dollar. Berühmt sind wir auch für unsere Zigarren, die im gleichen Zeitraum einen Gesamtwert von 24.6Millionen…
Die Steine der Zukunft
Diamanten werden mittlerweile auch im Labor gezüchtet – zerstört das den Mythos? Es gibt wohl keinen Stein, den so viele Emotionen, Songtitel und Geschichten begleiten, wie den Diamanten – sein unvergleichliches Funkeln birgt das Versprechen von Ewigkeit und Luxus. Wir kennen die Namen der grössten Steine, ihre berühmten Träger*innen und die schönsten Lovestorys und Anekdoten, die sich um sie ranken. Doch sind Diamanten in den letzten Dekaden auch in die Kritik geraten: Sowohl die Gewinnung aus Minen, in denen Bergarbeiter und Diamantenschürfer unter erheblichen Menschenrechtsverletzungen leiden, als auch die Tatsache, dass die kostbaren Steine zum Teil der Finanzierung von Armeen…
Das Scale-up bexio mit Sitz in Rapperswil SG gehört zu den Marktführern im Bereich Schweizer Business-Software. Seit 2013 bietet bexio Schweizer Selbstständigen, Kleinunternehmen und Start-ups cloudbasierte Business-Software an. Seit 2018 ist bexio eine Tochter der Mobiliar. PRESTIGE BUSINESS: Herr Naef, bexio hat in den letzten Jahren die Zahl der Mitarbeitenden von knapp 80 auf über 150 verdoppelt, die Anzahl der Kunden von 15’000 auf über 70’000 verfünffacht. Welche Themen und Projekte stehen 2024 an? Markus Naef: Wir sind noch mitten in der Transition vom Startup zum Scale-up. Auf IT/Produkt-Seite gilt es, die Modernisierung abzuschliessen und gleichzeitig neue Funktionen, Services und…
Vom unauffälligen Werbeflüsterer zum Heilsbringer des Content-Marketings – Native Advertising verspricht grosse Wirkung ohne den Reizüberflutungseffekt. Doch hält diese Strategie, was sie verspricht? Ein kritischer Blick hinter die Kulissen mit Einschätzungen des PR-Beraters und Kommunikationsexperten Mario Landauer. Native Advertising gilt als Revolution in der Welt der Onlinewerbung. Angelegt als werbliche Inhalte, die sich nahtlos in das natürliche Erscheinungsbild von medialen Plattformen einfügen, sollen diese Formate dem Nutzer echten Mehrwert bieten, ohne aufdringlich zu wirken. Im Gegensatz zu den oft störend empfundenen Banner- oder Pop-up-Anzeigen zeichnen sich Native Ads durch ihr unaufdringliches Design aus, das sich dem umgebenden Content anpasst und…
Der Bildschirm als Briefkasten
Effizientes digitales Arbeiten ist dem Team von wemakeit sehr wichtig. Nun ist die Crowdfunding-Plattform einen letzten Bremsklotz losgeworden. Dank ePost kann die gesamte Korrespondenz digital empfangen, bearbeitet und abgelegt werden. Das Schweizer Softwareunternehmen wemakeit hat seit seiner Gründung im Jahr 2012 über 10’500Projekte unterstützt. Mehr als 6500dieser Projekte wurden erfolgreich finanziert, was einer Erfolgsquote von fast zwei Dritteln entspricht. Diese hohe Erfolgsquote hebt wemakeit von anderen CrowdfundingPlattformen ab. Das Unternehmen hat Teammitglieder in verschiedenen Städten, darunter in Zürich, der Romandie, Wien und Deutschland, die jedoch nicht in Vollzeit arbeiten. GEMEINSAM ERFOLGREICH Die Kommunikation innerhalb des Teams erfolgt effizient und digital,…
Blockchain im Dienste des Luxus
Mit dem Ziel, einen neuen Branchenstandard für die Luxusindustrie zu setzen, haben sich namhafte Marken zu einer Allianz verbandelt. Die Blockchain agnostischen Lösungen des Aura Blockchain Consortium schaffen nicht nur eine intensive Kundenerfahrung, sondern sichern mithilfe der Blockchain-Technologie auch die Authentizität von Luxusgütern und schaffen so einen wahren Mehrwert für Marken und dessen Produkte. Im exklusiven Interview mit Romain Carrere, dem Visionär hinter dem Aura Blockchain Consortium, entdecken wir, wohin neueste Technologien die Luxusindustrie führen können. PRESTIGE BUSINESS: Herr Carrere, können Sie uns die Gründungsgeschichte des Aura Blockchain Consortium und die Motivation hinter der Schaffung dieser Organisation erzählen, insbesondere im…
«Die Vielfalt des Schweizer Käses bekannter machen»
Vor einem Jahr expandierte cheezy, der Schweizer OnlineMarktplatz für Käsespezialitäten, nach Deutschland mit dem Ziel, den Deutschen das Käseland Schweiz schmackhaft zu machen. Über die Herausforderungen des deutschen Marktes und die Käsevorlieben der Deutschen. PRESTIGE BUSINESS: Nur drei Jahre nach der Gründung von cheezy haben Sie den Schritt gewagt, nach Deutschland zu expandieren. Was waren die Gründe? Michael Sägesser: Schweizer Käse hat auf dem deutschen Markt eine grosse Tradition und wird stark nachgefragt. So war es auch aus sprachlichen Gründen naheliegend, als ersten Auslandsmarkt in Deutschland einzusteigen und unsere besten Schweizer Käsesorten zu vertreiben. Ein vergleichbares Angebot wie cheezy haben…
«KI/Digitalisierung für eine bessere Welt!?»
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sind in aller Munde. Marketing-spezifisch wird KI aber auch für Vieles fragwürdig genutzt. Bei vielen löst die Thematik Ängste aus, bei anderen ergeben sich neue Opportunitäten. KI/Digitalisierung kann ein GameChanger sein, wenn die Gunst der Stunde genutzt wird. Am KMU SWISS Symposium wurde die Thematik aus verschieden Perspektiven beleuchtet und die Teilnehmenden über Potenzial und Gefahren aufgeklärt. Das KMU SWISS Symposium war COVID bedingt über 22 Jahre hinweg die 20. Ausführung. Thematik, Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmende waren jubiläums-würdig! Nach dem «Marktplatz Baden» mit über 200 und über 400 Teilnehmenden am Symposium selbst, fand eine grosse…
Nach monatelanger Planung und einer detaillierten Testphase berät Selma Finance seit heute, 21. März 2024, ihre Kund:innen auch mit künstlicher Intelligenz. Mit Selma erhalten Nutzer:innen neben massgeschneiderten Investment- und 3a-Portfolios nun auch eine persönliche Finanzberatung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Das Zürcher Fintech-Unternehmen ist das erste in der Schweiz und zählt weltweit zu den Pionieren, die persönliche Finanzberatung durch KI für alle zugänglich machen. Wie soll ich mit dem Investieren starten? Wie kann ich mein Vermögen optimieren? Wie viel von meinem Ersparten kann ich investieren? Solche Fragen konnten bisher nur im persönlichen Austausch mit Vermögensberater:innen geklärt werden. Ab jetzt können…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022