Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Business

Human Resscources

News

Lotus und die Emira-Limited-Serie Als Lotus-Gründer Colin Chapman 1958 erstmals an der Formel 1 teilnahm,…

NEWS

Digitale Transformation für die Transport- und Logistikindustrie Die Transport- und Logistikbranche steht aktuell vor grossen Herausforderungen. Aufgrund des technologischen Fortschritts muss sie sich kontinuierlich an neue Erwartungen und Bedürfnisse anpassen – sei es von Kundenseite mit dem Wunsch nach einer reibungslosen und schnellen Lieferung oder von Seiten der Mitarbeitenden mit dem Bedürfnis nach sicheren und effizienten Arbeitsbedingungen. Hier spielen die Erkenntnisse der Marktstudie „The Road Ahead“ von SOTI und die Unterstützung durch Unternehmen wie proLogistik eine Schlüsselrolle. SOTI im Überblick: Innovation durch Mobilitätslösungen Die Business Mobility Lösungen von SOTI helfen Unternehmen, ihre mobile Infrastruktur zu optimieren. Als erfahrener Dienstleister, der…

Autorin: Evelyn von Wieser Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein ethisches Ziel – sie hat sich zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. Organisationen erkennen zunehmend, dass ökologische und soziale Verantwortung sowohl interne als auch externe Vorteile bietet. Effiziente Ressourcennutzung, CO₂-Reduktion und verantwortungsvolle Lieferketten sind heute zentrale Elemente nachhaltiger Geschäftspraktiken. Digitalisierung als wichtiges Instrument Eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie setzt zunehmend auf Digitalisierung. Intelligente Tools ermöglichen eine präzisere Überwachung von Energieverbrauch und Emissionen, was die Identifikation von Einsparpotenzialen erleichtert. Die digitale Transformation eröffnet zudem neue Wege, um Ressourcen effizienter einzusetzen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Cloud-Lösungen, die weniger Energie verbrauchen als lokale…

Unverzichtbar für den Schutz von Menschen und Infrastrukturen von Consel Group AG Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) meldete Ende Oktober 2024 eine weiter verschärfte Bedrohungslage in der Schweiz. Die Risiken werden immer vielschichtiger und der Schutz von Menschen und Infrastrukturen rückt verstärkt in den Fokus. Dabei sind Zufahrtsschutz und Zufahrtsregelung wirkungsvolle Massnahmen, um Menschenmengen, kritische Infrastrukturen und öffentliche Veranstaltungen wirksam zu schützen. Das im Bereich Zufahrts- und Perimeterschutz führende Schweizer KMU Consel Group AG hat sich auf massgeschneiderte Sicherheitslösungen spezialisiert. Als Hersteller und Integrator bietet das Unternehmen nicht nur innovative Produkte, sondern schafft massgeschneiderte Lösungen, die nicht nur effektiv, sondern…

Wie kann man steigenden Energieverbrauch zulassen und trotzdem das Klima schützen? Aus technischer Sicht gibt es auf beide Fragen nur eine Antwort: das Zukunftsbild einer All Electric Society. Diese Vision beschreibt eine sich nachhaltig entwickelnde Welt, in der bezahlbare Energie überall und jederzeit in ausreichendem Masse zur Verfügung steht, sei es für private Bedürfnisse, wirtschaftliche Zwecke oder zum Nutzen der Gesellschaft. Bei Phoenix Contact hat man sich diese Vision als Ziel für die laufende Dekade gesteckt. An dessen Anfang stehen der massive Ausbau erneuerbarer Energien und der technologische Ansatz der Sektorenkopplung. Damit dies erfolgreich realisiert werden kann, bedarf es einer…

Von Roland Baer Die erstaunliche Wandlung der Schweizer Börse – von chaotisch zu abgeklärt. Das System à la criée entstand im 19. Jahrhundert. Schreiende und gestikulierende Händler boten sich gegenseitig Wertpapiere an. Die Sprache war ruppig, laut und nicht für jedermann verständlich. Die Börsianer hatten ihre eigene Sprache und Gestik. Mit Händen und Füssen wurden die verschiedenen Transaktionen abgewickelt, doch die Stimme war wichtig, um sich Respekt zu verschaffen. Die erste Börse, an der mit Wertpapieren von Kapitalgesellschaften gehandelt wurde, wurde in der Schweiz 1850 in Genfunter dem Namen Société des agents de change réunis gegründet. Ebenfalls in Genf wurde…

Artikel von Florian Schütz, Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit BACS Die Auseinandersetzung mit dem Thema Cybersicherheit wird immer wichtiger, da die digitale Vernetzung in allen Lebensbereichen stetig zunimmt. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihre digitale Infrastruktur und die Daten ihrer Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe, Datenlecks und anderer digitaler Risiken ist es entscheidend, dass sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sich den Herausforderungen bewusst sind und geeignete Massnahmen ergreifen. Der Bundesrat hat frühzeitig erkannt, dass Cybersicherheit eine nationale Aufgabe von höchster Priorität ist. Bereits im Jahr 2003 wurde mit der Schaffung der Melde-…

Vor vier Jahren stand ich mit einem kleinen Postroller und einem Anhänger vor der Tür eines Traums. Alles, was ich damals hatte, war meine Leidenschaft für das Handwerk und der feste Wille, mein eigenes Unternehmen aufzubauen. Mein «Lager»: ein Abstellraum in einer kleinen Waschküche. Aber das hinderte mich nicht. Der Wille war stärker als alle Widrigkeiten, und so begann meine Reise – ein Schritt nach dem anderen. Die ersten Erfolge Es ging schneller voran, als ich es mir je hätte vorstellen können. Bald konnte ich meinen ersten Mitarbeiter Ben einstellen. Das war der Moment, in dem ich wusste: Ich bin…

Ab sofort können Skifans und Reisende ihre Fahrten nicht nur ab Zürich, Bern, Lausanne und Genf buchen, sondern neu auch ab Basel bequem und stressfrei in die schönsten Skigebiete der Schweiz gelangen.

Qualität ist beim Basler Traditionsunternehmen Demenga Glas AG der Dreh- und Angelpunkt. Dabei ist ihre Stärke die einzigartige Kombination aus fundiertem Know-how und professioneller Umsetzung. Mit ihrem Fachwissen und der präzisen Arbeit werden massgeschneiderte Glaslösungen angeboten, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Interview mit Valérie Demenga von Gabriela Röthlisberger Das Motto der Demenga Glas AG ist aussagekräftig: «Kein Glas ist uns zu gross oder zu klein, kein Montageort zu hoch oder zu knifflig.» Selbstverständlich steht das Team auch nach der Montage den Kundinnen und Kunden mit einem umfassenden Service zur Seite – der Fokus liegt dabei auf klimakonformer Nachhaltigkeit…

Zahlreiche Unternehmen, Kultur- und Kunstschaffende haben das Walzwerk für sich entdeckt und mitentwickelt. In den historischen Hallen einer Aluminiumfabrik aus vergangenen Zeiten nutzen aktuell rund 90 Mieterinnen und Mieter das innovative Umfeld und schöpfen daraus wertvolle Synergien für ihre Kundschaft, welche das Areal auch als alternativen Regenerations- und Rückzugsort im Arbeitsalltag schätzt. Design, Technik, Handwerk und Kunst bilden zusammen mit Gastronomie, Event und Freizeitsport ein lebendiges Sammelsurium, welches im Laufe der Zeit eine ganz spezielle, ansprechende Atmosphäre entwickelt hat. Diese vielschichtige Einheit hat dazu geführt, dass das Walzwerk zu einem beliebten Arbeitsort und attraktiven Treffpunkt in der Region geworden ist.…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin