Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Zum neuen Geschäftsjahr stellt sich Salesforce Schweiz neu auf. Petra Jenner übernimmt ab sofort als General Manager Schweiz von Blaise Roulet, der seit 2015 für die Leitung des hiesigen Markts verantwortlich war. Blaise Roulet übernimmt bei Salesforce aus der Schweiz heraus die Rolle des EMEA Head of Strategic Customers. Petra Jenner behält darüber hinaus die Leitung der Region Osteuropa, die sie bereits 2020 innehatte. Petra Jenner ist seit fünf Jahren für Salesforce tätig und bekleidete verschiedene Management-Positionen in Europa, zuletzt die Rolle als General Manager and Senior Vice President EMEA Emerging Markets. Sie begeistert das Thema Digitalisierung und die Entwicklung…

Das Thema Whistleblowing ist aktueller denn je. Unternehmen sind faktisch gezwungen, sich damit auseinanderzusetzen. Das veranschaulichen aktuelle Fälle, die das Universitätsspital Zürich, die Lötschbergbahn (BLS), die Radio Télévision Suisse (RTS) oder Wirecard betreffen. Internes Whistleblowing bietet dem Unternehmen eine Chance. Werden Bedenken zuerst unternehmensintern gemeldet, haben Leitungsorgane eine Chance, darauf zu reagieren. Sie können Missstände beheben, Schaden begrenzen und eine öffentliche Eskalation verhindern. Schafft das Unternehmen keine Möglichkeit zur internen Meldung oder reagiert nicht angemessen, können die Dinge schnell aus dem Ruder laufen: Bei BLS gab es bis vor Kurzem keine interne Meldestelle. Stattdessen wendete sich der Whistleblower mit Informationen…

Stürme, Dürre, Brände und Hochwasser – die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich immer drastischer. Das folgende Beispiel verdeutlicht, wie mit neuen Technologien das Gegensteuern ermöglicht wird. Das Start-up 20tree.ai setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und beteiligt sich mittels Künstlicher Intelligenz daran, die Wälder auf unserer Erde zu schützen. Cloud-Dienste stellen dafür datenbasierte Analysen der Erde zur Verfügung und ermöglichen so ein Abbild der Situation auf unserem Planeten. Um dem Klima Gutes zu tun und Schäden zu minimieren, setzt 20tree.ai auf  datengestützte Intelligenz: Mithilfe von Computer Vision liefert das Start-up Informationen, dank derer effektiv Massnahmen gegen den Klimawandel ergriffen…

Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das globale Unternehmen für digitale Infrastruktur, gibt Details zu seiner xScale-Rechenzentrumsinitiative mit einem Investitionsvolumen von drei Milliarden US-Dollar bekannt. Im Rahmen dieser Investition werden derzeit Projekte in mehreren Märkten durchgeführt, darunter in Deutschland (Frankfurt), Brasilien, Frankreich und Japan. Durch diese weltweite Expansion, die gemeinsam mit Joint-Venture-Partnern finanziert wird, sollen wachsende Kapazitätsanforderungen von Hyperscale-Unternehmen gedeckt werden, die ihre Infrastruktur über Equinix bereitstellen. Für die rund 10’000 Kunden des Equinix-Ökosystems eröffnet das Projekt den direkten Zugriff auf die Dienste dieser strategischen Provider. Die xScale-Rechenzentren von Equinix sind darauf ausgelegt, die speziellen Anforderungen von Hyperscale-Unternehmen, darunter weltweit führende Cloud-Service-Provider,…

Über 90 Prozent aller Suchanfragen im Internet werden auf Google ausgeführt. Soll die Webseite des Unternehmens bei der Eingabe der jeweiligen Suchbegriffe auf der Ergebnisliste prominent platziert sein, muss sie den Anforderungen von Google und  anderen Suchmaschinen entsprechen. Deren Kriterien sind zu guten Teilen eine Frage von Sprache. Suchmaschinen verlangen relevanten textlichen Inhalt (Content), denn sie durchforsten das Internet nach Schlüsselwörtern und -phrasen (Keywords – respektive Keyphrases). Mit Search Engine Optimization (SEO) von Texten sind diese idealerweise so gestaltet, dass sie auf die Zielgruppe und deren Suchintention ausgelegt sind und damit zu einer Verbesserung der Sichtbarkeit innerhalb der Ergebnislisten von…

Am Höhepunkt der Corona-Krise sassen Hunderttausende Arbeitnehmer im Home Office. Zwar sind mittlerweile die meisten wieder an ihren Arbeitsplatz im Büro zurückgekehrt, trotzdem hat Teleworking als Arbeitsform voraussichtlich dauerhaft an Bedeutung gewonnen. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sehen darin eine Reihe von Vorteilen, sodass die Bundesregierung diesbezüglich nun auch das Arbeitsrecht nachschärfen will. Interessanterweise standen vor Corona die meisten Arbeitgeber einer breiten Verwendung von Home Office eher skeptisch gegenüber. Abgesehen von datenschutzrechtlichen Gründen gab es Einwände hinsichtlich des Funktionierens von organisatorischen Abläufen und einer im Home Office sinkenden Produktivität. Zumindest Letzteres scheint nun kein Thema mehr zu sein. Ganz im…

Der Veeam Data Protection Report 2021 stellt fest, dass COVID-19 die Ausgaben für die digitale Transformation (DX) erheblich beeinflusst hat. 40 Prozent der globalen Unternehmen sehen die wirtschaftliche Unsicherheit als größtes Hindernis für DX in den nächsten zwölf Monaten an, und ein Drittel hat Initiativen im letzten Jahr verlangsamt oder gestoppt. Laut dem Veeam Data Protection Report 2021 untergraben Datenschutzprobleme die Fähigkeit von Unternehmen, Initiativen zur Digitalen Transformation (DX) weltweit umzusetzen. So wurde festgestellt, dass 58 Prozent der Backups fehlschlagen und Daten ungeschützt bleiben. Veeam Software, der führende Anbieter von Backup-Lösungen für Cloud-Datenmanagement, stellte vor dem Hintergrund von COVID-19 und…

Immer mehr Software steuert Unternehmensprozesse und private Anwendungen, gleichzeitig steigt der Fachkräftemangel. Um die Qualität in der Software-Entwicklung sicherzustellen, setzt Symflower auf automatisiertes Testen mit KI. Das innovative Test-Tool richtet sich an Entwickler und alle, die Software kontrolliert abnehmen wollen. Bis Ende April gibt es ein kostenloses Testangebot. Fehler in Softwareprogrammen sind eine der grössten Herausforderungen der Softwareindustrie. Das wird immer kritischer, weil Software im Alltag zur steuernden Funktion wird. Von smarten Heizungen, Türschlössern oder Kühlschränken über vernetzte Autos bis zur Unternehmenssoftware: Ob Buchhaltung, Maschinensteuerung oder Krankenhaussysteme – wenn Programme abstürzen oder Hacker diese lahm legen, steht das Unternehmen still…

Neue Unternehmen auf meist etablierten Märkten sind alles andere als auf Rosen gebettet. Es geht immer wieder um die gleichen Hürden: Es fehlen die passenden Vertriebskanäle für das Geschäftsmodell, und das nötige Kapital fehlt fast immer auch. Die grossen Player sind oft nicht der richtige Anker. Warum kann man nicht bei KMU-Verantwortlichen an die Türe klopfen? Jetzt gibt es eine Plattform, die beide Parteien zusammenbringt. Wenn man hier in der Schweiz sich umschaut, wer gerade im Start-up-Bereich bei Wettbewerben ganz vorne ist, dann sind dort oft Fintechs, Biotechs und ICT zu finden. Wo werden aus Ihrer Sicht Start-ups in erster…

Lange war das Home Office nur für wenige Schweizerinnen und Schweizer Realität. Und nun ist es da – gewollt oder nicht. Auch wenn wir von vielen Aspekten des Arbeitens von zu Hause aus profitieren können, stehen wir auch vor neuen, teils unvorhergesehenen Herausforderungen. Wir begrüssen zwar die Zeitersparnis des wegfallenden Arbeitsweges und allenfalls die Flexibilität, die uns das Home Office bietet, aber weg sind auch der grosse Bürotisch mit heller Beleuchtung, weg ist der in allen Himmelsrichtungen einstellbare Bürostuhl und weg sind auch die Arbeitskollegen, welche beim Vorbeilaufen zur Kaffeepause einladen. Wir installieren uns so gut es geht zu Hause,…

In einer Konzertreihe mit dem Namen AbaConcerts will Abacus lokalen Künstlern aus unterschiedlichen Musikrichtungen eine Plattform bieten, damit ihre Hoffnungen, ihre Kunst und ihre Musik weiterleben können. «10 Livestream AbaConcerts Production» ist ein gemeinnütziges Projekt, das geboren wurde, um die Musikkultur und Künstler während der Covid-19-Pandemie aktiv zu unterstützen. Das Organisationsteam, das von der Produzentin Elizabeth Escamilla geleitet wird, wird von führenden Persönlichkeiten der internationalen Musikindustrie beraten, die von der gleichen Leidenschaft und dem Wunsch geeint sind, in diesem heiklen Moment einen konkreten Beitrag zu leisten. Machen Sie sich einen gemütlichen Abend und starten Sie das kostenlose Konzert unter www.abaconcerts.ch. Die Künstler…

ifm Electronic ist im Wettbewerb «Fabrik des Jahres» in der Kategorie «Standortsicherung durch Digitalisierung» ausgezeichnet worden für sein Konzept zur umfassenden Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Beim Konzept «Digital Factory» von IFM geht es um Datenmanagement mit Big Data, Plug-and- Produce-Produktionslinien und standardisiertn Schnittstellen. Die digitale Fabrik besteht aus einem umfassenden Netzwerk aus verschiedenen Methoden, Modellen und Werkzeugen. Wichtige Ansätze bei der digitalen Fabrik sind ausserdem die Transparenz im Produktionsumfeld, sich selbst organisierende Produktionseinheiten, proaktive Mitarbeitereinbindung und Realtime-Interaktion mit der Fabrik. Mit dem internen Betriebsmittelbau und der Nutzung der firmeneigenen Produkte und Lösungen, zum Beispiel ifm mate und ifm moneo, ist…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin