Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Das Waadtland wird zu Recht auch als «Health Valley» bezeichnet. Es ist ein Kanton an der…
Die Zürcher Handelskammer (ZHK) feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Neben vielen weiteren Jubiläumsaktivitäten wurde…
Logitech präsentiert die erste MX Tastatur Combo mit neuer Smart Action Software zur Verbesserung des…
Eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens bleibt die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dabei…
Die Volkswirtschaften in Deutschland und Österreich ächzen zunehmend unter dem wachsenden Fachkräftemangel. In diesen Zeiten…
NEWS
Managed Blockchain in der Praxis
Traditionell waren Aufbau und Betrieb eines Blockchain-Netzwerks für manchen eine Herausforderung. Managed Blockchain erlaubt es nun, ein solches Netzwerk kurzerhand und mit nur wenigen Klicks zu erstellen, sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen. Eine Managed Blockchain hilft dabei, effizienter zu arbeiten und Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Unterschiedlichste Branchen profitieren bereits davon. In einer zunehmend vernetzten Welt ergeben sich für die Geschäftswelt als auch für Privatpersonen immer mehr Möglichkeiten, über Landesgrenzen, Zeitzonen und verschiedene Kanäle hinweg zu interagieren. Um solche Transaktionen optimal zu unterstützen, ist es wichtig, proaktive Massnahmen zur Minimierung von Kosten, Reduzierung von Risiken und zur…
Kasachstan und neue Transportkorridore
Bei dem Stichwort Seidenstrasse haben wir sehr alte Bilder im Kopf. Bilder von langen Kamelkarawanen, die durch unendliche Steppenlandschaften ziehen. Diese exotischen Szenen sind Vergangenheit – vielleicht noch für Touristen ein Motiv. Die neue Seidenstrasse ist das grösste Infrastruktur- und Transportprojekt der Gegenwart. Die teilnehmenden Länder – allen voran China mit seinen geostrategischen Ambitionen – sind die zielstrebigen Treiber. Kasachstan präsentiert sich in diesem Rahmen nicht nur als wichtiges Transitland, sondern als Brückenbauer. Zentrale Güterbahnhöfe in Europa erlebten in den letzten Jahren immer wieder beeindruckende Szenarien. Es ging und geht um sehr lange Containerzüge aus China, die blumengeschmückt in den…
Pionier an der Seidenstrasse
Mit dem Projekt «One Belt, One Road» – besser bekannt als die Neue Seidenstrasse – wird ein gewaltiges interkontinentales Handels- und Infrastrukturnetztes ausgebaut. Eine wichtige Rolle bei Lieferungen aus dem Reich der Mitte spielt dabei der Landtransport. Das Unternehmen «Gebrüder Weiss» blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück und ist damit das wohl älteste Transportunternehmen der Welt. Hervorgegangen aus einer transalpinen Botenlinie («Mailänder Bote»), bedient der Full Service-Logistiker heute Kunden und Branchen überall auf der Welt. Trotz einer langen Historie folgt das Unternehmen keinen ausgetretenen Pfaden, sondern setzt bei seiner Unternehmensstrategie kontinuierlich auf Pioniergeist: so etwa bei der Erschliessung der…
Geschäften Mit China
Doing Business with China – Erfahrungen weisen in eine eindeutige Richtung. Am Beispiel der Luxusgüterindustrie zeigen statistische Zahlen einen klaren Weg. In den letzten 20 Jahren wurden die chinesischen Kunden zur weltweit bedeutendsten Kundengruppe im Luxusgütersegment. China zeigt nachhaltig wirksame Formen für Geschäftsstrategien vor. Die Umsatzzahlen steigen erfreulich weiter an. Betrug der Anteil der chinesischen Kunden am globalen Umsatz im Jahr 2000 noch ein Prozent, so lag er 2019 bei 35 Prozent. Ein Merkmal war jedoch, dass bis zum letzten Jahr noch immer zwei Drittel der Käufe im Ausland getätigt wurden und lediglich ein Drittel in Geschäften der Volksrepublik China.…
Jeder weiss, wie wichtig es ist, doch die wenigsten schaffen es: Gerade bei der Arbeit vergessen viele Beschäftigte, genug Wasser zu trinken. Wichtig ist vor allem, regelmässig über den Tag verteilt zu trinken, damit die Konzentration nicht leidet oder Kopfschmerzen entstehen. Doch nicht jedes Getränk ist für einen ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt geeignet. Wasserflasche öffnen, an den Mund setzen, Wasser trinken: Das Prinzip ist so einfach. Dennoch trinken viele Menschen gerade auf der Arbeit zu wenig. Gründe dafür gibt es viele. Einer der wichtigsten davon ist Stress. Wer beruflich oder auch privat unter Druck steht, vergisst häufiger mal den Griff zum Wasserglas.…
An der diesjährigen Generalversammlung der OBT AG wurde Reto Schaffner als neuer Verwaltungsratspräsident gewählt. Aufgrund dieser Ernennung wurde der Verwaltungsrat zudem personell erweitert. Der amtierende Verwaltungsratspräsident der OBT AG, Thomas Koller, hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, auf eine mögliche zweite Amtszeit zu verzichten und die OBT AG per 30. September 2021 zu verlassen. «Es ist an der Zeit, mich in den kommenden Jahren neuen beruflichen Herausforderungen und spannenden Projekten zu widmen», sagt Thomas Koller zu seiner Entscheidung. Als Nachfolger des Verwaltungsratspräsidenten wurde an der Generalversammlung der OBT AG vom 11. März 2021 mit Reto Schaffner ebenfalls ein langjähriger…
Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg – intern und extern. Wer es versteht, Kommunikation nach aussen zu leben, schafft es bestenfalls, Kunden von sich zu überzeugen und sie als treue Customer zu etablieren. Auch Kommunikation im Inneren ist richtig, um die Mitarbeiter zu motivieren, Unternehmensziele mit ihnen erfolgreich umzusetzen. Damit Kommunikation greif- und umsetzbar wird, sind die richtigen Konzepte entscheidend. Mit der richtigen Checkliste klappt die Umsetzung für die smarte Corporate Identity deutlich besser. Das bewirken gute Kommunikationskonzepte Heutzutage ist es aufgrund der Vielzahl von Unternehmungen gar nicht so einfach, Kunden oder solche die es werden wollen von sich zu…
Cybersicherheit im Gesundheitswesen
Einrichtungen im Gesundheitswesen bieten diverse Schwachstellen und dadurch Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Einige Vorfälle in den vergangenen Monaten belegen die Dringlichkeit, sich besser vor Cyberangriffen zu schützen. Auch in der Schweiz wurden ab Ende letzten Jahres mehrere Cyberangriffe auf Spitäler registriert. Davon betroffen war das Krankenhaus in Wetzikon, das Spital Limmattal und das Zentrallabor Zürich. Hinzu waren drei weitere Institutionen und auch ein Altersheim betroffen. Obwohl es bei den betroffenen Einrichtungen zu keiner Verschlüsselung oder dem Verlust von Patientendaten kam, waren die Spitäler Limmattal und Wetzikon auch Monate später damit beschäftigt, ihre Geräte zu kontrollieren und von der Schadsoftware zu befreien.…
Die Schweiz und Island sind die besten Länder für Pensionäre. Im Global Retirement Index 2020 der Investmentbank Natixis belegen die beiden Länder die ersten Plätze. Damit Schweizer weiterhin positiv auf ihre Rente blicken können, muss auch der Arbeitgeber mitziehen. Welche Rolle die Betriebsrente hier einnehmen kann, erläutert Henri Schmidt, Senior Director Implementation & Business Development bei ADP. «Die Zeit nach der Berufstätigkeit mag bei Vielen nicht oben auf der Prioritätenliste stehen, doch macht sie einen Teil der gesamtwirtschaftlichen Situation von Arbeitnehmern aus. Und die finanzielle Lage von Mitarbeitern wirkt sich nicht nur auf den Umsatz von Unternehmen aus, wie 53…
Viele KMU fallen beim Härtefallprogramm durchs Raster. Dies zeigt eine Umfrage der GRYPS Offertenportal AG zu der aktuellen wirtschaftlichen Situation von kleinen und mittleren Unternehmen nach einem Jahr Corona-Massnahmen. Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 4. März bis zum 11. März 2021 durchgeführt. Bei der Umfrage haben 150 KMU online teilgenommen. Besonders die Abwicklung der Härtefallgesuche zeigt die brisante Situation der KMU: Jedes dritte KMU hat Unterstützung aus dem Härtefallprogramm beantragt. Davon hat ein Drittel bereits eine Absage erhalten, ein weiteres Drittel wartet auf den Entscheid. Das kommt für viele in ihrer Existenz bedrohten KMU zu spät. 45 Prozent der KMU verzeichnen im…
Im sicheren Hafen
Wertvolle Daten sind wie scheue Geschöpfe. Sie brauchen vor allem Sicherheit. Es geht in Zeiten von Home Office aber auch um einen sicheren Austausch, Effizienz und Datenschutzkonformität. Wir beleuchten die Datensituation mit Tobias Christen, dem CEO von DSwiss. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Hauses, aber auch Ihrer Kunden sind im Home Office. Das Thema war ja schon vor der Pandemie auf der Agenda. Was hat sich quantitativ und qualitativ verändert? Quantitativ gibt es zwei Aspekte, das eine ist das Ausmass an Stunden, die man remote arbeitet. Das haben einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch früher schon gemacht. Sie merken jetzt aber,…
Corona lässt Webseiten rasch altern
«Ich muss meine Webseite überarbeiten. Können Sie mich dabei unterstützen …?» Solche Anrufe erhielten wir im zurückliegenden Jahr gehäuft von Trainern und Beratern, Speakern und Coaches – ausgelöst durch Corona. Dabei wandelten sich im Verlauf der Pandemie die Anliegen der Anrufer – unabhängig davon, ob es sich bei ihnen um Einzelkämpfer im Markt oder größere Beratungsunternehmen handelte. Phase 1 – Hoffnung: «Wir müssen auf unserer Webseite nur rasch einige Online-Angebote platzieren.» So war zum Beispiel in den Monaten nach dem ersten Lockdown im März 2020, als das Geschäft vieler Berater sozusagen über Nacht, weil keine persönlichen Treffen mehr möglich waren,…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022