News
Vor neun Jahren gründete die Journalistin die Zürcher PR-Agentur Contcept Communication. Heute gehört Contcept zu den führenden Agenturen der Schweiz.
Von Urs Huebscher
Als Beat Meyerstein Anfang der 1980er Jahre die «Stützliwösch» für das Auto des kleinen Mann einführte, hätte er sich wohl kaum träumen lassen, einmal über ein ganzes Schweizer Car Wash-Imperium zu herrschen. Aus einer kleinen Tankstelle mit einem einzigen Waschplatz sind über die Jahre zahlreiche moderne Waschcenter geworden. Auch das Luxus-Waschcenter Meylenstein gehört mittlerweile zum Unternehmen. Wir sprachen mit Janine und Marlene Meyerstein, die Töchter des Autop-Gründers, über ihr Leben zwischen Familie und Hochdruckreinigern. Von
Urs Huebscher
Anfang 2013 hat Stéphanie Portmann die Geschäftsleitung der Fred Tschanz Management AG übernommen, zu der berühmte Zürcher Gastro-Betriebe wie das Café Odeon oder das Restaurant Bauschänzli gehören. Als Enkelin und Nachfolgerin des verstorbenen Fred Tschanz wurde ihr vom einem Tag auf den anderen viel Verantwortung übertragen. Wie Sie mit diesem grossen Erbe umgeht, was einem die Gastro-Szene heute alles so abverlangt und wo sich Luxus auch jenseits materieller Zusammenhänge finden lässt, erzählte sie uns im Interview.
Von Urs Huebscher
Das Pharmazie- und Kosmetik Familienunternehmens Louis Widmer SA mit Hauptsitz in Schlieren, hat sich vom einstigen Dreimannbetrieb von 1960 zu einer internationalen Firma mit mehr als 250 Mitarbeitenden entwickelt. Die Tatsache, dass Louis Widmer noch heute auf viele Mitarbeitende der ersten Stunde zählen darf, zeigt: Die Philosophie der Firma wird auch von der Belegschaft geschätzt und getragen. Der Hersteller von dermatologischen Heilmitteln und hypoallergenen Hautpflegepräparaten ist heute in fünf Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften vertreten. In 15 weiteren Ländern bestehen Kooperationen mit exklusiven Vertretern und Partnern. Wir sprachen mit Annemarie Widmer, welche das Lebenswerk ihres Vaters mit grossem Erfolg weiterführt.
Von Urs Huebscher
Geistlich ist ein im Jahre 1851 gegründetes Schweizer Unternehmen und seit Beginn in Familienbesitz. Zweck der heutigen Holding Gesellschaft ist der Erwerb und die dauernde Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmen im Bereich der chemischen Industrie – das sah aber vor rund 160 Jahre noch ganz anders aus. In den Anfangsjahren stand die Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten wie Knochen und Häute im Vordergrund. Diese Rohstoffe dienten als Basis für verschiedene Produkte und sind es auch heute noch.
Von Andre Glauser
Schon seit über 40 Jahren ist die Zürcher Garage Foitek die Top-Adresse für alle Liebhaber von italienischen Luxus-Sportwagen wie Ferrari und Maserati. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, ob Reparaturen oder Restaurationen: Hier weiss man genau, was Männer- und Frauenherzen höher schlagen lässt.
Die Schuhhaus Tiefenbacher AG ist ein erfolgreicher Schuhhandelsspezialist mit 31 Geschäften in der Deutschschweiz. Der Betrieb wird in der dritten Generation von Thomas Tiefenbacher geführt und beschäftigt rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter gut 30 Lernende.
Co2-Reduktion, Klimaschutz und Energieeffizienz sind in aller Munde. Man ist sich einig, es muss etwas getan werden. Bloss über Massnahme, Tempo und Umfang herrscht Uneinigkeit; jeder sucht sich seinen eigenen Weg. Das in zweiter Generation inhabergeführte Familienunternehmen Hoppler AG in Urdorf und Zug befasst sich seit 55 Jahren mit Umwelt- und Gewässerschutz im Bereich Tankanlagen.
Um 1700 waren in den Hallen eine Garnfärberei und 200 Jahre später eine Giesserei und eine Armaturenfabrik. In den 50er Jahren kaufte die Familie Pieper den Betrieb und taufte das Unternehmen in Reppisch-Werke Dietikon (RWD) um. Sie entwickelte sich zu einem der führenden Anbieter von Zeichnungsbrettern, Schul- und Büromöbeln, Türen und Trennwände aus eigener Fabrikation. Bedingt durch die Rezession in den 90er Jahren wurde die Strategie des Unternehmens den wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasst. Die Produktion wurde ausgelagert, und die geschichtsträchtigen Hallen wurden in zwei Schritten umgebaut. In der ersten Phase wurden Büros für die Verwaltung der eigenen Immobilien, der Tochterfirmen sowie für externe Firmen realisiert. Im 2007 erfolgte der zweite Umbau und der Ausbau zur Eventhalle.
Die renovierte und neu gestaltete grosszügige Halle mit 405 m2 bietet hervorragende Rahmenbedingungen für einen Event in einem speziellen Ambiente. Die Halle wird für kulturelle Events, wie Vernissagen und Ausstellungen, für Produktepräsentationen, Workshops und Schulungen, sowie für Firmenanlässe vermietet. Sie ist mit einer guten Infrastruktur und Technik ausgestattet. Dem Mieter steht diverses Mobiliar zur Verfügung, so dass die Einteilung, Bestuhlung und Belichtung individuell gestaltet werden kann. Für das Catering steht ebenfalls eine Fläche mit direkter Zufahrt zur Verfügung. Der zentrale Standort am Eingang zum Limmattal und inmitten von Dietikon ist sehr gut erschlossen und auch mit ÖV bequem erreichbar.
Nutzen Sie die vielfältigen und einzigartigen Möglichkeiten.
Seit über 30 Jahren gibt es die von Andy Pape gegründete Pape Werbe AG in Weiningen/ZH. Sie zählt zu den ältesten Messebauunternehmen der Schweiz. Man beschäftigt zehn Mitarbeiter und hat Kunden aus den verschiedensten Branchen, grosse, bekannte und kleine, unbekannte Firmen, welche seit Jahren mit dem Unternehmen Pape zusammenarbeiten. Der Aufbau von Messeständen wird vollständig mit den eigenen Montageteams realisiert. Hier am Standort Weiningen wird alles «inhouse» gefertigt. So bekommt der Kunde am gleichen Ort alles oder auf Wunsch auch einzelne Teile.
Das VW Center im Westen von Zürich ist der Treffpunkt für alle VW Liebhaber und eine Welt, in der man in jeder Lebenssituation die passende automobile Antwort findet. Knapp 50 Personen setzen sich auf einer Fläche von über 1’000 m² für die Kunden ein und bieten die wegweisende Technik von Volkswagen mit einem hervorragenden Service.
Die Ruf Gruppe ist ein führendes Schweizer Unternehmen der Informationstechnologie mit den Bereichen Informatik, Telematik, Multimedia und Services. Weltweit setzen Ruf Kunden auf IT-Gesamtlösungen für öffentliche Verwaltungen, Fahrgastinformationssysteme im öffentlichen Verkehr und Digital Signage-Lösungen in Gebäuden.