News
Der «Museums-PASS-Musées» (MPM) wird immer attraktiver. Seit 1. Juli haben die Inhaber des MPM zusätzlich zum bis jetzt bestehenden Angebot in der Triregio gratis Zutritt zu rund 15 bedeutenden Kulturinstitutionen im Kanton Bern wie dem Zentrum Paul Klee, dem Kunstmuseum Bern oder dem Freilichtmuseum Ballenberg. Damit erhöht sich die Zahl der dem Verein «Museums-PASS-Musées» angeschlossenen Museen, Schlösser und Gärten in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich auf 320.
Auch letztes Jahr konnte der auf Initiative des Muttenzer Garagisten Max Umiker entstandene Schweizer Verein PROBIGUA in Guatemala zwei neue Schulhäuser mit acht Klassenzimmern einweihen. Damit hat PROBIGUA Schweiz seit der Gründung 1998 insgesamt 44 Klassenzimmer erbaut und betreibt einen Bibliotheksbus sowie zwei Bibliotheken.
Die kleinen und grossen Patienten der Kindertagesklinik (KTK) Liestal sollen sich rundum wohlfühlen. Das Beste: Egal ob Operation oder Vorsorgeuntersuchung – die Sprösslinge dürfen nach der Behandlung am selben Abend wieder nach Hause zu Mama und Papa.
BELMOT® SWISS versichert seit 20 Jahren Old- und Youngtimer-Fahrzeuge, bietet für alle Fahrzeugarten die massgeschneiderte Versicherungslösung an und deckt mit der ersten All-Risk-Versicherung so gut wie alle denkbaren Gefahren ab – weit über die übliche Vollkasko hinaus.
Mit dem Sommer kommt die Sonne – und mit ihr die Zeit, die im Grünen verbracht wird. Wir sind mitten drin und gönnen uns einen zarten Sommertraum. Mit qualitativ hochwertigen Garten- und Wohnaccessoires lassen sich so manche Gartenfeste mit Stil feiern. Die optische Bildersprache weist auf ein chilliges Mädelswochenende hin. Die gemütliche Rahmenatmosphäre dürfte aber auch einige Herren anlocken.
Wenn der Begriff «Tausendsassa» zutrifft, dann für DÄGE. Der Grafiker, Illustrator und Cartoonist sprudelt vor Ideen. Er malt, zeichnet, designt und kreiert für Private, Firmen oder Fasnächtler und setzt deren Wünsche mit unverwechselbarer Handschrift um.
Im Mai ist Balthasar Settelen zum neuen Präsidenten der Pro Innerstadt gewählt worden. Der in Basel bestens vernetzte Anwalt löste damit Miriam Blocher ab, die plangemäss nach drei Jahren das Präsidium der grössten Detailhandelsvereinigung der ganzen Nordwestschweiz abgab.
Mit der 12. Ausgabe der «Auto Basel» vom Donnerstag, 17. September, bis Sonntag, 20. September 2015, wird Basel wieder zur Automobil-Hauptstadt der Schweiz. Die Leistungsschau des regionalen Autogewerbes erfreut sich gleichermassen beim Publikum und den ausstellenden Garage-Betrieben anhaltender Beliebtheit.
Im Schloss Wildenstein, im Klingentalmuseum, im Cliquenkeller, in der Firma oder bei Ihnen zu Hause. Immer beliebter werden Anlässe zu Hause oder an einem besonders ausgewählten Ort. Dabei stellt sich die Frage nach den perfekten Räumlichkeiten sowie dem kulinarischen Angebot. Im persönlichen Gespräch mit den Kunden vor Ort entwickeln Christian Nussbaumer und sein Team das auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden massgeschneiderte Konzept. Ob ein kleiner Apéro in den Räumen der Firma, ein Apéro riche mit Freunden oder ein gediegenes Hochzeitsdiner, ob privat oder geschäftlich, schlicht oder extravagant, die Catering-Abteilung der Brauerei ist Ihr Partner für jeglichen Anlass.
Telebasel hat mit «Gsund» und «Reihe 8» sein Programm um zwei neue Magazine erweitert. «Gsund» ersetzt das bisherige Gesundheitsmagazin «xund-tv», und mit «Reihe 8» werden Kino- und Filmfans mit News aus der Welt der bewegten Bilder bedient.
Mit rund 80’000 Mitgliedern ist die TCS-Sektion beider Basel der grösste Verein in der Region Basel. Gesamtschweizerisch zählt der TCS 1.5 Mio. Mitglieder. Der Club bietet zahlreiche Dienstleistungen rund um das Auto an, für seine Mitglieder mit einem Rabatt von bis zu 50 Prozent.
Die Tendenz zu grossen Uhrengruppen, ausländischen Investoren sowie der Verkauf in grossen Ladenketten prägt die heutige Uhrenindustrie. Der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und das Basler Uhrenfachgeschäft Spinnler + Schweizer beweisen eindrücklich, dass es auch anders geht.