News

von Mick Enzenross 2016 steht das 20-jährige Jubiläum der Gessler Werbetechnik GmbH an. Ingo Gessler hat 1996 „schwäbisch-bodenständig“ im elterlichen…

Nicht zuletzt wegen einzelner Meldungen über Fast-Havarien in letzter Zeit sei die Mittlere Brücke in Basel eine der gefährlichsten Stellen auf dem Rhein zwischen Rotterdam und Birsfelden, sagen Exponenten von Rheinschifffahrts-Unternehmen oder Logistikbetrieben. Gleichzeitig hört man von verschiedenen Seiten, nur ein Neu- oder Umbau der Brücke könnte den Sicherheitsstandards von Tankschiffen und den gestiegenen Kapazitäten von modernen Containerfrachtern gerecht werden, um die sichere Durchfahrt zu ermöglichen. Rund ein Fünftel des Benzins, Diesels und Heizöls, das in die Schweiz importiert wird, findet seinen Weg durch Basel in die Tanklager in Birsfelden und im Auhafen. Unbestritten ist, dass der Wasserweg einer der sichersten Verkehrswege darstellt, allerdings immer unter der Massgabe eines nicht zu hohen Pegelstandes!

Seit Ende November 2010 ist Sebastian Frehner Mitglied des Nationalrats. Der 42-jährige Jurist und Unternehmer gehört einer neuen Politiker-Generation an, die nahe am Volk politisiert, vor allem aber auch in Bundesbern als Präsident der Parlamentarischen Gruppe Region Basel, welche er ins Leben gerufen hat, nachhaltig für die Interessen von Basel und der Region als Wirtschaftsstandort eintritt.

Der «Museums-PASS-Musées» (MPM) wird immer attraktiver. Seit 1. Juli haben die Inhaber des MPM zusätzlich zum bis jetzt bestehenden Angebot in der Triregio gratis Zutritt zu rund 15 bedeutenden Kulturinstitutionen im Kanton Bern wie dem Zentrum Paul Klee, dem Kunstmuseum Bern oder dem Freilichtmuseum Ballenberg. Damit erhöht sich die Zahl der dem Verein «Museums-PASS-Musées» angeschlossenen Museen, Schlösser und Gärten in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich auf 320.

Auch letztes Jahr konnte der auf Initiative des Muttenzer Garagisten Max Umiker entstandene Schweizer Verein PROBIGUA in Guatemala zwei neue Schulhäuser mit acht Klassenzimmern einweihen. Damit hat PROBIGUA Schweiz seit der Gründung 1998 insgesamt 44 Klassenzimmer erbaut und betreibt einen Bibliotheksbus sowie zwei Bibliotheken.

Mit dem Sommer kommt die Sonne – und mit ihr die Zeit, die im Grünen verbracht wird. Wir sind mitten drin und gönnen uns einen zarten Sommertraum. Mit qualitativ hochwertigen Garten- und Wohnaccessoires lassen sich so manche Gartenfeste mit Stil feiern. Die optische Bildersprache weist auf ein chilliges Mädelswochenende hin. Die gemütliche Rahmenatmosphäre dürfte aber auch einige Herren anlocken.