Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die berufliche Karriere hat bei vielen Menschen oberste Priorität. Sie steht für Erfolg, Status und Ansehen. Aspekte, die oftmals den Weg in die Selbstständigkeit ebnen. Natürlich hat man innerhalb eines Angestelltenverhältnisses ebenfalls die Möglichkeit, beruflich aufzusteigen und erfolgreich zu sein.

NEWS

OutSystems, einer der führenden Plattformanbieter für moderne Applikationsentwicklung, hat Carlo Pacifico (47) zum neuen Regional Vice President EMEA Central ernannt. Neben dem Ausbau des Mitarbeiterstamms in der Region gehört es zu seinen vorrangigen Aufgaben, bei potenziellen Neukunden das Bewusstsein zu schärfen, dass individuelle Software für die Kernwertschöpfung und für die erfolgreiche Differenzierung im digitalen Wettbewerb eine zentrale Bedeutung besitzt. Mit Pacifico als ehemaligem Senior Manager von Amazon Web Services konnte der portugiesisch-amerikanische Plattformanbieter einen Experten für die Markteinführung innovativer Angebote mit hohem digitalen Transformationspotenzial für die Führungsrolle gewinnen. «In der heutigen Zeit ist Software zum zentralen Baustein für immer mehr Unternehmen geworden.…

Die Beurteilung der Finanzmärkte fällt aktuell sehr polarisiert aus. Einige Expertinnen und Experten befürchten das Platzen von Blasen, andere sehen die Aktienkurse in diesem Jahr von Höchststand zu Höchststand eilen. Daneben gewinnt die These an Bedeutung, die Finanzmärkte und die Realwirtschaft würden sich inzwischen in zwei völlig unterschiedlichen Welten bewegen. Wir baten Klaus Wellershoff im folgenden Interview um eine nüchterne Einschätzung der turbulenten Situation. Viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen sehen aktuell sehr rosig in die Zukunft. 2021 könnte eigentlich ein guter Jahrgang werden. Schauen wir nur auf die prognostizierten Wachstumszahlen: China acht Prozent, USA über vier und Europa knapp vier…

Wer bereits einmal eine Abschlussarbeit verfasst hat, weiss um die vielen Herausforderungen, die sich im Laufe des Arbeitsprozesses stellen. Sie münden in Fragen wie: Woraus besteht eine wissenschaftliche Arbeit und wie gehe ich an sie heran? Wo ergeben Zitate Sinn und wie pflege ich sie in den Text ein? Und überhaupt: Besteht die Sprache dieser wissenschaftlichen Arbeiten wirklich aus Fachchinesisch, das niemand so wirklich versteht? Auf diese und viele weitere Fragen suchen Teilnehmende von Studiengängen in der Erwachsenenbildung Antworten. Es sind Fragen, die immer häufiger gestellt werden, da Diplomstudiengänge in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben und nun von…

Im 2. Quartal 2021 zeigt der Schweizer Stellenmarkt deutliche Anzeichen von Erholung: Im Vergleich zum Vorjahr nimmt der Job Index um 28 Prozent zu. Dies zeigt die wissenschaftlich fundierte Erhebung des Adecco Group Swiss Job Market Index des Stellenmarkt-Monitors Schweiz der Universität Zürich. In der Deutschschweiz ist die Zahl der Stellenausschreibungen stärker angestiegen als in der Romandie und im Tessin, wo die Erholung schon etwas früher eingesetzt hat. Schweizweit besonders stark konnten Berufe der Informatik sowie von Management und Organisation zulegen. Die jüngsten Entwicklungen des Adecco Group Swiss Job Market Index sind eindeutig positiv, da die Unternehmen in der Schweiz…

Eine der grössten Herausforderungen für Schweizer KMU ist die Planung der Nachfolgeregelung. Dessen war sich auch Roland Zaugg, Geschäftsführer und Inhaber der Zesar.ch AG, bewusst, als er das Unternehmen 2009 übernahm. Weshalb ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema unerlässlich? Und warum hat Roland Zaugg in der F.G. Pfister Holding AG den bestmöglichen Partner gefunden? Die Zesar.ch AG mit Sitz in Tavannes im Berner Jura ist ein typisches Schweizer KMU. Sie beschäftigt rund 50 Mitarbeitende und produziert ergonomische Möbel für die Bildungsbranche und die Industrie. Wo liegen die technologisch innovativen Potenziale in Ihrem Hause? Zesar.ch ist ein Hybrid zwischen Möbelund…

Angesichts des Umbruchs in der Arbeitswelt unter dem Titel «Future of Work» rüstet die Co-Working- und Tagungsbranche digital weiter auf: Westhive und Schweiz Tourismus haben mit dem Technologie-Unternehmen Weframe eine Partnerschaft geschlossen, um mit dessen Meeting-Plattform der Zusammenarbeit von überall und zu jeder Zeit zum Durchbruch zu verhelfen. Seit der Pandemie sind Videokonferenzen bei Arbeitnehmern an der Tagesordnung, die Nachfrage nach einer Balance zwischen Homeoffice, neuen Arbeitsformen und dem klassischen Büroalltag wächst. Hier setzt Weframe an. «Meetings müssen besser und produktiver werden. Durch gruppengerechte Technologie und Services schaffen wir es, standortunabhängig wieder echte Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Mitarbeitenden und Unternehmen…

Der Königlich Belgische Fussballverband (RBFA) verkündet eine mehrjährige Partnerschaft mit Fanpictor, einem Schweizer Technologieunternehmen der NOEXIS Gruppe, um die Digitalisierung innerhalb des Verbandes voranzutreiben. Fanpictor integriert seine bedürfnisspezifischen digitalen Fan-Engagement-Lösungen in die aktualisierte Mobile-App der RBFA für die UEFA Fussball-Europameisterschaft und die Zeit danach. Diese Kooperation erfolgt zeitgleich mit der Lancierung der neuen Digital Sports Sponsorship Platform von Fanpictor für Sportvereine, Verbände, Rechteinhaber und Sponsoren. Die skalierbare digitale End-to-End-Lösung ermöglicht es Teams auf allen Ebenen des professionellen Sports, einen hochmodernen Technologie- und Datenbetrieb zu einem erschwinglichen Preis aufzubauen. Partnerschaft mit dem Königlich Belgischen Fussballverband Nach erfolgreichen Kooperationen mit namhaften internationalen…

Daten spielen heute zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort eine zentrale Rolle, ob wir nun als Einzelperson oder als Unternehmen agieren. Daten sind überall beteiligt. Trotzdem fragen wir uns immer wieder, wie diese eigentlich erfasst werden und welchen Wert sie haben. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf die Frage nach Datenstrategien und Datenpflege – Themen, mit denen sich vermutlich fast alle KMU-Verantwortlichen theoretisch und operativ beschäftigen. Schon grundsätzlich sind Daten nicht gleich Daten. Im analogen Zeitalter sprach man von Daten, wenn es um zahlenmässige Informationen oder Werte ging, die durch Messungen gewonnen wurden. In der Informatik sind Daten codierte…

Um das ökonomische Potenzial der trinationalen Metropolregion am Hoch- und Oberrhein voll auszuschöpfen, muss die trinationale Zusammenarbeit intensiviert werden. Die Industrie- und Handelskammern am Hoch- und Oberrhein haben deshalb an ihrem Spitzentreffen bei der Handelskammer beider Basel konkrete Massnahmen und Forderungen im Bereich Verkehr und Arbeit verabschiedet. Heute trafen sich die Spitzen der Industrie- und Handelskammern am Hoch- und Oberrhein zu ihrem jährlichen Austausch in Basel. Gastgeberin war die Handelskammer beider Basel. Die Präsidentinnen und Präsidenten sowie die Direktorinnen und Direktoren diskutierten, wie sie den trinationalen Wirtschaftsraum weiter fördern können. «Die trinationale Abstimmung ist gerade jetzt nötig, da der bilaterale…

Sapphire Rapids mit integriertem HBM legt die Messlatte für Leistung höher; Intels GPU-, Netzwerk- und Speicherkapazitäten erweitern die HPC-Toolbox; das Leibniz-Rechenzentrum* (LRZ) in Garching b. München setzt auf Intel.  Das Wichtigste auf einen Blick Die neuesten skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation werden für kommende Supercomputer und HPC-Systeme eingesetzt.   Die nächste Generation skalierbarer Intel Xeon Prozessoren (Codename „Sapphire Rapids“) wird mit High Bandwidth Memory (HBM) ausgestattet sein. Intels Xe-HPC-basierte GPU Ponte Vecchio wurde erstmals in Betrieb genommen (Power On). Mit der Systemvalidierung wurde bereits begonnen. Ponte Vecchio wird in einem OAM Formfaktor und Subsystemen erhältlich sein. Intel kündigt High Performance Networking (HPN) mit Ethernet an und erweitert…

Am 7. März 2021 hat die Schweiz an der Urne Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien gesagt. Wir nahmen dies zum Anlass, mit Schweizer Unternehmen, die bereits im indonesischen Markt tätig sind, über die Chancen und Risiken des indonesischen Marktes zu sprechen. Welche Chancen bietet der indonesische Markt für Schweizer Unternehmen? Welche Risiken bestehen? Worauf muss ein Unternehmen achten, wenn es in Indonesien Geschäfte tätigen möchte? Schauen Sie den Video-Talk hierzu. Indonesien ist das viertgrösste Land der Welt und hat ein hohes Wirtschaftswachstum. Bis 2030 erwartet das Land eine Verdreifachung seines Mittelstands – von 45 Millionen auf 135 Millionen Konsumenten. Dies…

Die Schweiz ist eine Drehscheibe des globalen Rohstoffhandels. Die Geschichte des Schweizer Transithandels begann im 19. Jahrhundert, wie Historikerin und Journalistin Lea Haller in einem Webinar der Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs erläuterte. Ein Fünftel bis ein Viertel des weltweiten Rohstoffhandels wird heute über die Schweiz abgewickelt. Das sind riesige Mengen, wenn man bedenkt, wie klein unser Land ist. Die Historikerin und Journalistin Lea Haller befasste sich in ihrem Buch «Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus» umfassend mit der Geschichte dieser Wirtschaftsbranche. In einem Webinar der Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs (SWA) diskutierte sie nach der Begrüssung…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin