Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Mit insgesamt 12 Veranstaltungen in Städten wie Zürich, Mailand, Hamburg und Lausanne hat sich Man’s World einen festen Platz in der Männerwelt erobert. Ihre Mission geht darüber hinaus, denn selbst nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie sind sie entschlossen, ihrer Community weiterhin aufregende Events zu bieten.

NEWS

Sportradio Deutschland und ESB Marketing Netzwerk stellen auch die Geldgeber des Sports in den Fokus der Olympischen Berichterstattung. Ein nationales Sportradio ist in den Ländern wie den USA oder Großbritannien längst Realität. Der neue Sender Sportradio Deutschland will dasselbe für Deutschland bieten. Seit Ende Mai ist Sportradio Deutschland auf DAB Plus und via Livestream zu on Air. Keine Weltpolitik, keine Kochrezepte und keine Chart-Hits, sondern Sport pur und das rund um die Uhr stehen auf dem Sendeplan. Über 67 Millionen Menschen können den Sender hören. «Wir sind ein echtes Zielgruppen-Radio», wie es der Programmchef Alexander Fabian nennt. Mit den Olympischen…

Angesichts der COVID-19-Pandemie hat sich das Montreux Jazz Festival bei seiner diesjährigen Ausgabe neu erfunden, um den 1.500 Musikliebhabern auch 2021 ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die geltenden Hygienemassnahmen einzuhalten. Die Herausforderung, den Service-Standard auch während der Gesundheitskrise aufrecht zu erhalten, gelang den Betreibern mit der Unterstützung von Lightspeed, der All-in-One-Handelsplattform, mit der Unternehmen auf der ganzen Welt ihre Prozesse vereinfachen, skalieren und aussergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten. Von Self-ordering zu Click & Collect mit Tischservice Durch die Einführung der Click & Collect-Lösung Lightspeed Order Anywhere konnte das Festival den Service optimieren und so lange Warteschlangen vor den Bars zu…

Die letzten Monate und Wochen haben uns gezeigt, wie wenig wir unsere digitalen Möglichkeiten nutzen und wie gross das Potenzial digitaler Hilfsmittel ist. Doch immer, wenn es um menschliche Interaktion geht, stellen wir uns quer. In der Entscheidungsfindung im Bereich Human Resources setzt man schon längst Assessments ein. Ist die analoge oder die digitalisierte Variante überlegen und effizienter? Der folgende Beitrag bietet einen Vergleich. Um das Thema sachlich abwägen zu können, müssen wir sicherstellen, dass die Begriffe sauber definiert sind. Aus diesem Grund steht am Anfang folgende Frage: Was ist ein Assessment oder ein Assessment-Center? Im grundlegenden Sinne bedeutet Assessment…

Die Corona-Pandemie hat zu einer enormen Ausweitung der Heimarbeit geführt. Für Arbeitgeber gibt es einiges zu beachten, damit sie ihre Beschäftigten guten Gewissens von zu Hause aus arbeiten lassen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten der Arbeitgeber trägt und welche gesetzlichen Regelungen es dazu gibt. Welche Voraussetzungen müssen Arbeitgeber schaffen, um ihren Mitarbeitern Home Office zu ermöglichen? Grundsätzlich ist die Arbeitgeber nicht befugt, Home Office einseitig anzuordnen. Genauso wenig besteht ohne vertragliche Grundlage für Arbeitnehmer ein Recht auf Heimarbeit. Für Home Office ist zunächst einmal eine nähere Vereinbarung zwischen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer erforderlich. Erst durch eine…

Das Start-up kundenversprechen.ch (Kvmedia GmbH) mit Sitz in Luzern nimmt es mit den internationalen Portalen für Kundenzufriedenheit auf und entwickelt sich erfolgreich. Neu ist die Teilnahme für Schweizer Firmen auch kostenlos möglich. Zufriedene Kunden sind ein wichtiger Erfolgsfaktor und das Aushängeschild für jedes Unternehmen. Da fast 90 Prozent der Konsumenten vor einem Kaufabschluss die Kundenzufriedenheit eines Anbieters im Internet überprüfen, sollte man diese Chance nutzen und die Wahrnehmung seines Unternehmens in der digitalen Welt aktiv mitgestalten. Dieser Meinung ist das Luzerner Start-up kundenversprechen.ch und bietet ein entsprechendes Tool für KMU. Online-Gütesiegel beinhaltet ein Versprechen Kundenversprechen.ch ist eine überzeugend einfache Kundenzufriedenheits-Management-Lösung,…

OutSystems, Plattformanbieter für moderne Applikationsentwicklung, intensiviert seine Aktivitäten in der DACH-Region. Auf die Ernennung des neuen Regional Vice President EMEA Central, Carlo Pacifico, folgt nun die Ausweitung der Channel-Aktivitäten durch Michael Stanscheck (47), der seit August die Rolle des Regional Channel Manager Central Europe mit Fokus auf Deutschland, Österreich und die Schweiz innehat. Zu den zentralen Aufgaben des erfahrenen Channel-Spezialisten zählen die Konzeption und Umsetzung der vertrieblichen Strategie ebenso wie die Akquisition neuer und Unterstützung bestehender Partner. «Die Umstellung auf Home-Office und verteiltes Arbeiten im vergangenen Jahr hat gerade die Cloud-Thematik stark befeuert», erklärt Michael Stanscheck. «Unternehmen haben die Dringlichkeit erkannt, sowohl die Verfügbarkeit ihrer…

Elektromobilität ist die Zukunft. Dennoch: Im allgemeinen Hype rund um die Thematik wird öfters vergessen, dass die enormen Verkaufszahlen des vergangenen Jahres nicht zuletzt mit staatlichen Fördergeldern und Steuervorteilen zusammenhängen. Insofern ist für alle Nutzer der in die kostenlose Software Ihres Fuhrparkmanagements eingebuchten Fahrzeuge durchaus interessant, was eine Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte in ihrer Global Automotive Consumer Study 2021 ergeben hat. Die Erkenntnisse der regelmässigen Studie, bei der diesmal mehr als 24.000 Konsumenten und Konsumentinnen aus 23 Ländern –  darunter 1050 aus Deutschland – zu Themen und Trends in der Automobilindustrie befragt wurden, überraschen. Denn 2020 gaben nur noch 41 Prozent der Befragten an, sie würden beim nächsten Autokauf…

Als erste Hochschule der Schweiz lanciert die ZHAW einen Bachelorstudiengang in Applied Digital Life Sciences. Der einzigartige Studiengang positioniert sich an den Schnittstellen der Digitalisierung in den Life Sciences und der Data Science mit einem hohen Praxisbezug. Das Studium startet im Herbst 2022 und eröffnet den Absolvierenden Perspektiven in einem rasant wachsenden Umfeld. Die Digitalisierung verändert zunehmend alle Lebens- und Berufsbereiche. Fachpersonen, die den Umgang mit Daten in den Life Sciences verstehen und beherrschen, sind gefragt. Im Fokus des neuen ZHAW-Studiums in Applied Digital Life Sciences stehen dabei die Datenerfassung, -auswahl, -bereinigung und -auswertung, aber auch die Bedeutung der Daten…

Die achte Auflage des Swiss Management Run bietet am 17. September eine exklusive Plattform zum Sporttreiben und zum Austausch. Bis zu 250 Schweizer Führungskräfte treffen sich zum Thema mentale Stärke im Business und Krisenbewältigung. Spannende Vorträge und laufend Kontakte knüpfen – das ist das Motto des Swiss Management Run. In erfrischend lockerer Atmosphäre wird am 17. September zum Wissensaustausch geladen. Ab 13 Uhr startet das Symposion „Fit for Managament“ mit spannenden Referaten und Diskussionsrunden. Der Nährstoffexperte Dr. Feil wird aufzeigen, welche Rolle die Ernährung und Regeneration im Sport und Management spielt. Wie Führungskräfte Krisen nachhaltig bewältigen, darüber wird Markus Renevey,…

Berufliche Weiterbildung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, um im Job voranzukommen. Zur persönlichen oder beruflichen Verbesserung werden vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Dies gilt auch für den Bereich Verkauf und Vertrieb. Einer der profiliertesten Trainer in dieser Branche ist Michael Turgut. Der prominente Motivations- und Vertriebstrainer hat schon als junger Mensch mit großer Willensanstrengung und harter Arbeit einen eigenen Finanzvertrieb aufgebaut. Mit einem Team von bis zu 10.000 Mitarbeitern konnte er Umsätze in Milliardenhöhe generieren. Michael Turgut weiß wovon er spricht, wenn er Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter in seinen Seminaren, Veranstaltungen und Workshops schult. Dazu bedient er sich grundlegender Verkaufstechniken und…

An der Generalverammlung der Bank CIC (Schweiz) AG vom 10. Juni 2021 wurde der Vizepräsident des Verwaltungsrats, Henry Fauche, verabschiedet – nach 38 Jahren im Dienst der Gruppe Credit Mutuel und dem Erreichen der Alterslimite. Bereits im Herbst 2020 hatte Christoph G. Goppelsroeder den Verwaltungsrat ergänzt. Mit Goppelsroeder holte sich die Bank CIC einen ausgewiesenen und vernetzten Innovationsantreiber an Bord. Henry Fauche blickt auf eine langjährige und erfolgreiche Vergangenheit innerhalb der Gruppe zurück: Seine Karriere führte ihn seit 1983 in diverse Führungspositionen in den Bereichen Kommerzgeschäft, Privatkunden und Handel. Unter anderem war Fauche von 1997 bis 2006 Niederlassungsleiter in Genf…

Die SoftProject GmbH aus Ettlingen in Süddeutschland expandiert und gründete zum 08.04.2021 eine Niederlassung in St. Gallen in der Schweiz. Das Ziel der SoftProject Digital AG ist es, den internationalen Vertrieb der Produkte und Dienstleistungen weiter auszubauen und die Digitalisierung in der Schweiz mit der Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite sowie branchenspezifischen Lösungen – beispielsweise als SaaS – weiter voranzutreiben. Gleichzeitig stärkt die neue Niederlassung mit dem Team vor Ort die Marktposition und bietet bestehenden und neuen Kunden in der Schweiz optimalen Service in unmittelbarer Nähe. «Die Neugründung ist die Reaktion auf die starke Nachfrage nach Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen», sagt Oliver Kölmel,…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin