Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen sind Unternehmen heute mehr denn je gefordert, die Datenanalyse gezielt in ihren Geschäftsstrategien einzusetzen. Mit Schlagworten wie «Künstliche Intelligenz» rückt die Bedeutung von Daten weiter in den Vordergrund.
Generative KI ist allgegenwärtig. Die rasche Verbreitung hochentwickelter Chatbots und anderer generativer KI-Technologien wie ChatGPT sorgt für reichlich Wirbel. Dennoch, so betont Shaown Nandi, Director of Technology, Strategic Industries and Accounts bei Amazon Web Services (AWS), stehen wir erst am Anfang. Unternehmen und ihre Führungskräfte haben nun die Gelegenheit, sich diese zu Nutze zu machen.
Seit 55 Jahren unterstützt die AMAG den Schweizerischen Skiverband Swiss-Ski als Automobilpartner. Seit Einführung des…
Der Business Anzug ist weit mehr als nur ein Kleidungsstück; er ist ein Symbol von Professionalität, Seriosität und Klasse bei Meetings oder Verhandlungen. Er repräsentiert den Träger in vielen geschäftlichen Situationen und sorgt für den ersten Eindruck, der oft entscheidend ist. Aber wie wählt man den perfekten Anzug aus?
Eine weltweite Studie mit 70.000 börsennotierten Unternehmen aus 180 Branchen der Strategieberatung Kearney hat sogenannte…
NEWS
Die Idee der 26-jährigen Lena Jüngst ist genial. Eine Trinkflasche mit Dufteinsatz macht dem Gaumen echten Geschmack vor. Ihr Getränke-Startup Air Up sicherte sich bereits 20 Millionen Euro an Investorengeldern. Beim Schweizer Markenkongress am 17. August wird sie in Zürich zu Gast sein. Die Idee entstand im Studium. Lena Jüngst entwickelte das Konzept für die Trinkflasche in ihrer Bachelor-Arbeit. Die Duft-Kapsel macht dem Gaumen vor, Cola oder etwa Kirschlimo zu trinken. Ganz ohne künstliche Aromen, Zucker oder Kalorien. Dabei trinkt man Wasser – der Neurowissenschaft sei Dank. Und was Nespresso kann, das kann Wasser auch: Die Aromakapseln sind einzeln oder…
Längstens ist die Forderung nach Wandel und Wachstum nicht alleinig den Folgen der Pandemie geschuldet. Bereits zuvor lösten sich klassische Industrien auf und Kaufentscheidungen galt es mit Esprit und digitalen Innovationen herbeizusehnen. In unserer Gesellschaft und in unseren Unternehmen zählen Agilität und Veränderungswille seit geraumer Zeit zu dem Allheilmittel, sich vor Krisen und Verletzbarkeit zu schützen. Doch lassen sich diese beiden Eigenschaften tatsächlich so einfach abgreifen? Agilität ist dehnbar und wer behauptet denn, nicht veränderungswillig zu sein. Niemand. Woher nehmen wir also unsere Stärke als Unternehmen, als Führungskraft, als Gestalter*innen unseres unternehmerischen Wirkens? «Stau» ist ein Begriff, der in unserem…
Am KMU SWISS Symposium referieren erfolgreiche Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen und Branchen deren Erfahrungen praxis- und zeitnah. Sie beleuchten und diskutieren das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu Stichworten wie Industrie, Handel, Geld, Sicherheit, Recht, Personal, Verband und Sport. Das KMU SWISS Symposium findet am Donnerstag 2. September im CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg-Windisch statt. Das diesjährige Thema befasst sich mit dem Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft, was sehr passend zum Erlebten der letzten Monate ist. Wir werden rund 300-400 Teilnehmer erwarten, darunter diverse Ehrengäste und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. «Unsere Gäste schätzen den hohen Praxisbezug der Referate», so…
Blackbox neuronales Netzwerk
In zunehmend selbstfahrenden Autos sind zuverlässige Convolutional Neuronal Networks (CNN) essenziell, denn mit ihrer Hilfe soll die künstliche Intelligenz (KI) automatisch andere Verkehrsteilnehmer erkennen. Je selbstständiger ein Auto aber fährt, desto grösser werden die Anforderungen an die Sicherheit der Algorithmen. Um Menschenleben zu schützen, ist daher ein tiefes Verständnis der Klassifizierung von neuronalen Netzwerken notwendig. Eine interaktive Visualisierung weist in Richtung eines Lösungsweges. Dieser mündet in einem verbesserten Verständnis von Entscheidungsprozessen in autonomen Fahrzeugen. Ein CNN arbeitet zunächst per se als Blackbox, die komplexen Entscheidungswege sind folglich schwer nachzuvollziehen, wodurch eine Bewertung der Sicherheitsrisiken schwierig ist. Die aktuellen Methoden zur…
Business Challenges
Wenn Unternehmen an einem Scheideweg stehen, greifen sie normalerweise zu klassischen Methoden: Sie schicken ihre Führungskräfte in Zweitages-Seminare oder Einzel-Coachings in der Erwartung, dass sich das Unternehmen von heute auf morgen verändert. Sie überarbeiten Organigramme und restrukturieren Abteilungen und Produktlinien – und wundern sich, dass bald alles ist wie vorher und der gewünschte Effekt nicht eintritt. Der folgende Beitrag zeigt, dass es auch anders geht. Es war damals ein Zuckerschock für den Pharma-Markt: Als die Brüder Willy und Peter Michel aus Burgdorf vor mehr als 35 Jahren weltweit die ersten Mikro-Insulinpumpen herausbrachten, verbesserten sie damit das Leben von Menschen mit…
Die remotebasierte Simultanübersetzung war bereits vor Covid-19 ein Lösungsansatz, den Syntax vermehrt durchgeführt hat und damit zukunftsweisend war. Die Dolmetscherinnen und Dolmetscher befinden sich dabei an ihren jeweiligen Standorten – irgendwo auf der Welt – und sind über Internet live mit der Veranstaltung verbunden. Im Interview sprechen wir mit Yvan Zimmermann über das Potenzial von Digitalisierung und Dezentralisierung für die Syntax Übersetzungen AG. Können Sie uns kurz den Werdegang von Syntax skizzieren? Mit welchen Dienstleistungen haben Sie begonnen, welche sind ganz neu? Vor 37 Jahren wurde die Firma gegründet, damals lagen die Themen vor allem im Bereich der Übersetzungen aus…
Das Schweizer Unternehmen TBô ist der weltweit erste Community-Led Menswear Brand. Eine Community von über 400’000 Menschen weltweit entscheidet darüber, welche Produkte entwickelt und in welcher Menge sie produziert werden. Wie zukunftsweisend dieses Businessmodell ist, beweist ein Blick auf die beeindruckenden Zahlen: Eine dreimal höhere Wiederverkaufsrate und eine durchschnittliche Website-Besuchszeit von über 15 Minuten. Möglich macht dies eine eigens zu diesem Zweck entwickelte Software. Nach dem Erfolg auf dem US-Markt will TBô nun auch in ihre Heimat expandieren. Beim Schweizer Menswear Brand TBô wird ausschliesslich produziert, was die Kundschaft kreiert. Damit ist die Marke der beiden Schweizer Roy Bernheim und…
Die M&A-Aktivitäten der Schweizer KMU haben im ersten Halbjahr 2021 so stark zugenommen wie noch nie zuvor. Unternehmen führten insgesamt 117 Transaktionen durch, im Vergleich zu 72 im ersten Halbjahr 2020. Dieser Anstieg um 62,5 Prozent sowie auch die Gesamtzahl der Transaktionen sind die höchsten Werte seit Beginn der Deloitte-Studie zu den M&A-Aktivitäten von Schweizer KMU im Jahr 2013. Insbesondere der Anstieg des Anteils grenzüberschreitender Transaktionen auf über zwei Drittel spiegelt das wiedergewonnene Vertrauen in die gesamtwirtschaftlichen Aussichten wider. Deloitte erwartet, dass die M&A-Aktivitäten auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 weiterhin dynamisch bleiben. Allerdings wächst das Risiko einer drohenden vierten…
DPD Schweiz erweitert das soziale Engagement, indem sie das DPD Kinder Malfestival „Ein Herz für Kinder“ zu Gunsten des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten ins Leben rufen. Der Anlass findet am Sonntagnachmittag, 15. August 2021 auf dem Bürkliplatz statt. Die gesamten Einnahmen gehen an den Bus für die Familie der 7-jährigen Leonie, die mit einem seltenen Gendefekt geboren wurde. Der Event „Ein Herz für Kinder“ wird von Lynn Grütter moderiert, der Künstler Fredinko malt ein Bild, welches vor Ort ausgemalt und erworben werden kann. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Musikern, Caterern sowie Cosplayern. „Es freut mich sehr,…
Das Leadership-Buzzwort des Monats OKR steht für eine zeitgemäße Management-Methode mit Potenzial für jedes Unternehmen, vorausgesetzt die kulturelle Reife stimmt. Immer mehr Unternehmen setzen auf OKR. Dabei ist die agile Management-Methode aus dem Silicon Valley nichts völlig Neues. In den Hochburgen der Softwaregiganten wird sie längst angewandt. Doch wofür steht die Abkürzung? Wie funktioniert OKR? Und für welche Unternehmen eignet sich dieses Management-Tool? Alles über das Führungsmodell und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung von OKRs, erläutert Matthias Höfer, Experte für HR Transformation und Digitalisierung und Geschäftsführer von Clevis. Dafür steht OKR: Ziele und Schlüsselergebnisse Die Abkürzung OKR steht für Objectives…
Versicherungen und ihre Produkte gelten als konservativ. Jetzt sind sie aber mitten in einem Umbruchprozess angekommen. Zentrales Stichwort ist hier die digitale Transformation. Wie bekommt man die konservative Grundlage mit dem innovativen Zeitgeist zusammen? Wir führten nicht nur dazu ein Interview mit Reto Näscher, dem CEO der prosperity company, unter dessen Dach sich auch die Liechtenstein Life Assurance AG befindet. Viele, auch ich, kennen Ihr Haus als Liechtenstein Life Assurance AG. Das ist ein Anbieter für fondsgebundene Produkte wie Lebensversicherungen zur Altersvorsorge und Risikoabsicherung. Sie sind dort mit Partnern als Investor eingestiegen. Für mich haben Lebensversicherungen eine sehr konservative Tönung.…
Der Sinn der Arbeit
Wie sehr sich Mitarbeiter in ihrem Job engagieren, hängt stark davon ab, als wie sinnvoll sie ihre Tätigkeit erfahren. Deshalb sollten Führungskräfte wissen, aus welchen Wurzeln sich das auch «Purpose» genannte Sinn-Empfinden ihrer Mitarbeiter speist. Führungskräfte beziehungsweise Vorgesetzte können ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgeben, was und wie sie etwas zu tun haben. Sie können ihnen aber nicht vorgeben, welchen Sinn sie darin zu sehen haben. Das funktioniert nicht! Den Sinn – oder neudeutsch «Purpose» – müssen Menschen in ihrer Arbeit stets selbst finden. Sie müssen für sich selbst erkennen: «Das macht für mich Sinn und ist deshalb mein Ding.» Dies…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022