Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Das Areal des vor einem Jahr eröffneten Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area vergrössert sich um mehr als die doppelte Fläche. Bis 2028 wird der Innovationspark in Allschwil etappenweise von heute 50’000 m2 auf rund 115’000 m2 wachsen. Damit wird der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area zum grössten, auf Life Sciences ausgerichteten Areal eines Innovationsparks der Schweiz.
Giuliano Lenz übernimmt The Gentlemen’s Clinic, die auf plastische und ästhetische Chirurgie sowie medizinische Kosmetik für Männer spezialisiert ist. Der gelernte Rettungssanitäter und Moderator ist damit alleiniger Inhaber der Clinic, die nächstes Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
Die Blockchain-Technologie wird medial seit Jahren gehypt und trotzdem weiss niemand so richtig, ob sie für immer ein Buzzword bleibt oder wirklich das System der Zukunft wird. Fakt ist: Rein technisch hat sie seit ihrer Entstehung im Jahr 2008 das Potenzial, das gesamte Zahlungsökosystem zu revolutionieren.
Die Firma Hörmann Schweiz AG ist bekannt für erstklassige Tore und Türen. Das Traditionsunternehmen legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte, die kontinuierlich verbessert und durch kreative Innovationen ergänzt werden. Im folgenden Interview erklärt Andreas Breschan, der Geschäftsführer der Hörmann Schweiz AG, was Bauelemente mit unserer Zukunft zu tun haben und weswegen Nachhaltigkeit für Hörmann mehr als nur ein Schlagwort ist.
In einer Zeit, in der virtuelle Meetings zunehmen, bleibt die Bedeutung persönlicher Treffen unbestreitbar. Besonders Führungskräfte auf C-Level organisieren persönliche Meetings und sind oft auf Reisen, die sie durch Bahnhöfe, Flughäfen, Hotels und Cafés auf der ganzen Welt führen.
NEWS
E-Bikes – die Verkehrsmittel der Zukunft
Der Markt für E-Bikes ist rasant gewachsen und wurde durch die Pandemie zusätzlich angekurbelt. Von den etablierten Veloherstellern bis hin zu kleinen Startups; sie alle wollen ihre Modelle unter die Leute bringen. Wie in jeder Branche entwickeln sich boomende Produkte schnell weiter. Innovation kommt jetzt aus Estland. Das junge Unternehmen Ampler Bikes vertreibt hierzulande Strom-Bikes der besonderen Art: atypisch schlank, sehr leicht und konzipiert für designaffine, urbane Pendler. Das Schweizer Geschäft läuft, deshalb folgt schon bald der erste physische Flagshipstore. Vom Startup zum etablierten Unternehmen Ursprünglich als Nebenprojekt gestartet, haben drei Kindheitsfreunde Ampler Bikes 2016 in einer Garage gegründet. Heute…
Was will die Zukunft von uns?
Flutkatastrophen und Hitzewellen in allen Regionen der Welt – viele haben es diesen Sommer gedacht, der Bericht des Weltklimarats IPCC hat es bestätigt: Der Klimawandel ist schon heute bittere Realität. Das stellt auch die lokale Wirtschaft vor grosse Herausforderung. Denn es ist klar, dass die massive Reduktion unserer CO2-Emissionen und weltweit Netto Null bis 2050 unsere allerhöchsten Ziele sein müssen. Unternehmerischer Klimaschutz birgt aber auch Chancen, denn Schweizer Unternehmen sind bekannt für ihre Innovationskraft. In Sachen Klimaschutz könnten wir also vorangehen und neue Wege aufzeigen. Wir sollten diese Innovationskraft einsetzen, um eine nachhaltige Wirtschaft in der Schweiz gestalten. Nutzen wir…
Neue Partnerschaft – Neue Möglichkeiten
Visable, die Muttergesellschaft von Europas führenden B2B-Online-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals «Wer liefert was»), und Applegate, der führende B2B-Marktplatz in Großbritannien, sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen. Als offizieller Reselling-Partner in Grossbritannien ist Applegate in der Lage, neben seiner eigenen KI-basierten Sourcing-Plattform auch Einträge und zusätzliche Online-Marketing-Services auf EUROPAGES und wlw anzubieten. Dadurch profitieren Unternehmen in Großbritannien von einer größeren Sichtbarkeit im Internet, um ihre Produkte und Dienstleistungen bei Beschaffungsexperten in ganz Europa bekannt zu machen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Sichtbarkeit britischer Unternehmen im Internet zu maximieren und den internationalen Handel anzukurbeln, indem ihr Produktangebot Käufern in 15 Sprachen…
Sieben Wege zum Ziel
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und findet sich mittlerweile in nahezu allen Branchen wieder. Digitale Lösungen halten dabei in viele Bereiche des beruflichen Alltags Einzug: ob bei Gesprächen über den Videochat, Werbeanzeigen auf Social Media oder automatisierten Prozessen im Unternehmen. Für viele Unternehmen bringt dieser Digitalisierungsschub einen grossen wirtschaftlichen Fortschritt mit sich. Gleichzeitig gibt es einige Branchen, die noch nicht richtig in der digitalen Welt angekommen sind. Das ist beispielsweise im Einzelhandel, bei Ärzten, Kfz-Werkstätten oder anderen Offline-Geschäften der Fall. Aber entspricht es wirklich der Wahrheit, dass diese Branchen gar nicht von den digitalen Lösungen profitieren können? Unternehmensberater und…
Preisschild entwickeln
Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten besteht am Markt eine grosse Unsicherheit – sowohl bei den Anbietern und als auch den potenziellen Kunden. Zu den Gründen gehört unter anderem die noch unzureichende Erfahrung. Das Online-Beraten und -Lernen hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Push erfahren. Unternehmen, die dem Online-Beraten zuvor reserviert gegenüberstanden, forcierten ihre digitalen Beratungsangebote für ihre Kunden und Personalabteilungen, die beim Thema Online-Trainieren und -Coachen eher zögerlich waren, und entdeckten plötzlich die Möglichkeiten, die ihnen die moderne Kommunikations- und Informationstechnik für das Gestalten von Mitarbeiterqualifizierungsprozessen bietet. Die dazugehörenden Dienstleister wie Berater, Trainer und Coaches, die bisher…
Keine unbedeutende Nische
Die Patentabteilung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) prüft Patentanträge und führt das nationale Patentregister. Darüber hinaus hat sie den gesetzlichen Auftrag, über die immaterialgüterrechtlichen Schutzsysteme und über den Stand der Technik zu informieren. Alban Fischer, der Leiter der Patentabteilung, erklärt im folgenden Interview, wie er vorgeht und welche Leistungen seine 75 Mitarbeitenden für den Innovationsstandort Schweiz erbringen. Wie gut verstehen die Schweizerinnen und Schweizer das Patentwesen? In Branchen wie der Pharmaindustrie, aber zunehmend auch in der Hochschul-, Innovations- und Start-up-Szene wird der Schutz von geistigem Eigentum höchst professionell gehandhabt. Was ist mit all jenen, die nicht täglich mit…
Container-Anwendungen im Fokus
Container sind ein brennendes Thema, wenn es um die Architektur von Anwendungen geht. Seit einigen Jahren gewinnen Container-Anwendungen auch bei KMU an Bedeutung, was aber nicht heisst, dass sich diese im KMU-Umfeld durchgesetzt hätten. Sie werden von KMU oft als eine Option für Grossunternehmen angesehen, was aus heutiger Sicht aber überholt ist. Container basieren auf Open-Source-Technologie und bieten die Möglichkeit, Anwendungen zu entwerfen, die nicht in die Umgebung eingebunden sind, in der sie ausgeführt werden. Dies hat bei der Bereitstellung von Software den Vorteil, dass sie beliebig auf einer privaten Cloud-Plattform, bei einem öffentlichen Cloud-Anbieter oder als dedizierte Lösung implementiert…
Eine Revolution gegen uns
Reputationsdebakel gibt es immer wieder. So ist der deutsche Fussball nach der EM und dem Ausscheiden in der Vorrunde bei Olympia im Tief. Vom «Sommermärchen» wie 2006 spricht niemand mehr. Jedoch ist der entstandene Schaden nichts im Vergleich zu den Schäden, welche die «Jahrhundertflut» in diesem Jahr in unserem Nachbarland angerichtet hat – und auch die Schweiz blieb von den historischen Fluten ja nicht verschont. So wie der verklärte Blick der Fussballfans die Korruption der Verbände nicht wahrnehmen will, so blendet der Grossteil der Menschheit – wie der im siedenden Wassertopf gefangene und zum Tode geweihte Frosch – die imminente…
Die Idee, einen Text mit einer persönlichen Signatur zu versehen und somit eine Urheberschaft oder die Einwilligung in eine Abmachung zu besiegeln, ist älter als Papier. Die frühesten Belege für eine Unterschrift gehen bis in das Jahr 3100 v. Chr. zurück. Auch in unseren digitalen Zeiten wurden bis ins Jahr 2017 noch für mehr als 70% der Unterschriftsprozesse Stift und Papier genutzt. Durchbruch der eSignatur verabschiedet Stift und Papier Das vergangene Jahr brachte der elektronischen Dokumentenverarbeitung den Durchbruch und trieb die eSignatur-Nachfrage in die Höhe. Denn unterschriftsbasierte Geschäftsprozesse wie beispielsweise Vertragsabschlüsse oder das Onboarding neuer Mitarbeiter gestalten sich noch umständlicher…
Robotik-Trends machen zukunftsfähig
Roboter für alle – leicht zugänglich: Diese Entwicklung zeichnet sich seit geraumer Zeit immer stärker ab. Die technologische Evolution ermöglicht den Einsatz von Hilfsrobotern in verschiedensten Anwendungsfeldern – von der Logistik bis zur Feinmechanik. Selbst für kleinere Betriebe und Mittelständler sind Roboter mittlerweile erschwinglich geworden. Bedingt wird dieser Fortschritt durch eine stete Verbesserung der Technologiestandards von Robotern. Mensch und Roboter, die in der Produktion zusammenarbeiten: Was klingt, wie aus einem Science-Fiction-Film, ist bereits seit einiger Zeit Realität in der Industrie. Das Schlagwort lautet kollaborative Roboter – oder Cobots. Ihr grosser Vorteil ist ihre Vielseitigkeit – man kann sie auf die…
Global trifft lokal
Der folgende Beitrag thematisiert eine Herausforderung. Es geht um ein globales Versicherungsunternehmen, welches Loyalität auf lokaler Ebene aufbauen kann. Wie schafft man das? Die Zürich Insurance Group mit Sitz in Zürich ist eine international tätige Schweizer Finanzdienstleistungsgesellschaft und die Muttergesellschaft der Zürich Versicherungsgesellschaft. Die Zürich Versicherung verfügt über ein breites Angebot an allgemeinen Versicherungs- und Lebensversicherungsprodukten für Privat- und Firmenkunden. Das Unternehmen stellt Privat-, Geschäfts- und Kommunalversicherungen eine Anzahl an Vertriebskanälen zur Verfügung und bietet zugleich eine Palette an Schutz-, Altersvorsorge- und Sparpolicen an, die online, über Finanzvermittler für den Privatkundenmarkt und über Mitarbeiter-Vorsorgeberater für den Firmenkundenmarkt erhältlich sind. Der…
Schmerzpatient Fuhrpark
Der Fuhrpark des eigenen Unternehmens ist essenziell für einen reibungslosen Ablauf im Betriebsalltag. Durch ihn wird die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen sichergestellt. Dennoch: Die Mehrheit der Entscheidungsträgerinnen und -träger ist sich dem Stellenwert des Fuhrparks nicht bewusst und schenkt ihm deshalb nicht die Aufmerksamkeit, die eigentlich notwendig wäre. Die Gründe für diese Vernachlässigung sind vielfältig: Oft fehlt die Zeit im stressigen Arbeitsalltag, Expertenwissen zu Themen wie den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) ist nicht vorhanden oder das Budget gibt es einfach nicht her. Beschäftigt man sich einmal genauer mit der Fuhrparkverwaltung, wird klar: Durch die…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022