Mit der Blühpatenschaft Beegnette 2026 von Wildbiene + Partner lässt sich in diesem Jahr ein Geschenk voller Bedeutung machen:
„The World needs Science – and Science needs Women“. Mit dieser Kernbotschaft würdigten L’Oréal Schweiz, die Schweizerische UNESCO-Kommission und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) gestern Abend vier herausragende junge Wissenschaftlerinnen mit dem „For Women in Science“-Preis. 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Kultur fanden sich…
Vor der Kulisse der Swiss Indoors Basel begrüsste Technogym das aufstrebende Schweizer Tennistalent Noelia Manta als neue Markenbotschafterin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt in dieser Rolle hatte sie am 24. Oktober während einer exklusiven Podiumsdiskussion in der Technogym Boutique in Basel. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Marke mit der Sportmanagement-Agentur Raeda…
Tipps zum besseren Umgang mit der „verrückten“ Zeit.
leine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Schweiz, die bei Amazon verkaufen, erzielen den Grossteil ihrer Auslandsumsätze in der EU.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum der Syrah im Wallis (100. Weinlese) organisiert Swiss Wine Valais eine Syrah-Gala im Baur au Lac. Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotel ist mit seiner Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ein wahrer Schatz Zürichs. Dieser perfekte Rahmen bietet die einmalige Gelegenheit, ein Gourmetmenü mit aussergewöhnlichen Syrah-Weinen zu geniessen, moderiert von Dr. José Vouillamoz, einem international renommierten Ampelologe, und Marc Almert, dem besten Sommelier der Welt 2019. Menü Amuse-bouches Cuvée 1858 Brut, Charles Bonvin, Sion ***** Wachtelbrust, Linsen und kandierte Schalotten Syrah 2022, Valentina Andrei, Saillon Syrah Vieilles Vignes Le Vin du Solitaire 2023, Vin…
ADN Microsoft CSP Week bietet Coachings für den Channel: KI, Copilot, Security und Azure im Fokus
Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Expert:innen wie Jens Grabow, Anja Schröder (MVP) und weitere. Partner erhalten fünf Tage lang in spannenden Online-Sessions Einblicke in die Hintergründe der künstlichen Intelligenz, neue Lösungen für Modern Work, Use-Cases für Copilot, aktuelle Tools im Bereich Security sowie Start- und Zertifizierungschancen mit Microsoft Azure. Insgesamt richtet die Veranstaltung ihren Fokus…
„Whycations“, Mehrgenerationenreisen, Urlaubsplanung: Die Reisetrends von Hilton für 2026
Im kommenden Jahr werden sich Reisende zunehmend für Urlaube entscheiden, die von emotionalen Beweggründen geprägt sind – und weniger vom Zielort.
Finanzen
Nach monatelanger Planung und einer detaillierten Testphase berät Selma Finance seit heute, 21. März 2024,…
Business
In Partnerschaft mit den renommierten Champagnerhäusern Perrier-Jouët und G.H. Mumm können Reisende und Einheimische die Champagne-Region erkunden und bei den zwei renommierten Weingütern edle Champagner verkosten.
Human Resscources
Pistor wächst stark: Seit kurzem sind 616 Mitarbeitende für die Genossenschaft tätig. Im Jahr 2023…
News
Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das…
Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist…
Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut…
Netzentwicklung in der Schweiz: Mit Szenarienanalysen und digitaler Simulation in die Energiezukunft
Die Energiewende stellt die Schweizer Stromversorgung vor eine besondere Herausforderung: Im Winter droht regelmäßig eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke…
NEWS
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die Verpackung spiegelte nicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit wider. Dank der Zusammenarbeit mit Myco wurde eine Verpackungslösung entwickelt, die die Sicherheit der Produkte gewährleistet und gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert. Ein Schlüsselelement dieser Umstellung war die MYCO 4Pack-Verpackungslösung – eine hochgradig individualisierbare und vor allem nachhaltige Verpackung aus Pilzmyzel. Die…
Konzentrierten sich Sicherheitsstrategien früher stark auf Soft- und Hardware von Unternehmen, müssen heute längst Faktoren wie die Cloud, Drittanbieter, IoT, soziale Netzwerke und vor allem der Mensch als Schwachstelle einbezogen werden. Hinzukommt, dass laut KPMG immer mehr Unternehmen die Komplexität und Kosten ihrer Technologien reduzieren wollen. Das stellt auch Partner vor Herausforderungen, in einer regelrechten Flut an Angeboten die richtigen für die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden zu identifizieren. ADN und Microsoft vermitteln deshalb während der ADN Microsoft CSP Security Week von 23. bis 27. Juni 2025 in insgesamt 16 Sessions das notwendige Knowhow, mit dem Partner ihre Kunden gegen…
Leadership in der Krise
Wie Führungskräfte wieder zukunftsfähig werden Unternehmen in Deutschland waren lange Zeit erfolgsverwöhnt und selbstverliebt. Die Wirtschaftslage war stabil und wachstumsorientiert, die Fachkräftedeckung hinreichend und bei den Produkten zogen sie gerne das «Made in Germany»-Ass. Doch der Wind hat sich gedreht, die Krisen und Veränderungen brachen wie gigantische Wellen über die Unternehmen herein – sie spülten Arroganz und Beständigkeit fort. In seinem neuen Buch «Führungskräfte als Hoffnungsträger» liefert Ben Schulz eine Anleitung zur radikalen Transformation moderner Leader. «Wer will, dass alles so wird, wie es vor der Pandemie war, oder alles so bleibt, wie es ist – wer es nicht schafft,…
Mehr als Work-Life-Balance
Warum Sinnhaftigkeit in der Arbeitswelt unverzichtbar ist Work-Life-Balance, gutes Gehalt und Homeoffice stehen bei Bewerbenden und Mitarbeitenden oft an erster Stelle. Doch echte Zufriedenheit entsteht durch Sinnhaftigkeit, Wertschätzung und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten. Unternehmen, die darauf setzen, investieren langfristig in engagierte und resiliente Teams. Autorin_Anja H. Förster Klingt vernünftig, oder? Schliesslich leben wir in einer Zeit, in der sich die Werte verschoben haben. Arbeiten, um zu leben, lautet das neue Credo, während frühere Generationen noch lebten, um zu arbeiten. Die junge Arbeitswelt will Träume nicht erst nach der Pensionierung erfüllen, sondern hier und jetzt. Sie fordert Wertschätzung und eine Unternehmenskultur, die nicht das…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in den Beziehungen zwischen Menschen und Marken. Dieser Trend hin zu mehr Achtsamkeit im Wirtschaften wird oft unter dem Begriff Slow Business zusammengefasst. Und er ist weit mehr als nur eine Gegenbewegung – er ist Ausdruck eines neuen, nachhaltigeren Verständnisses von Erfolg. Vom „Immer mehr“ zum „Genau richtig“ Lange Zeit galt…
Geringe Diversität und hohe Stabilität: So lässt sich gemäss einer neuen an der Universität Zürich verfassten Studie die Zusammensetzung der Verwaltungsräte in Schweizer KMU zusammenfassen. Die Studie liefert erstmals aktuelle, umfassende und detaillierte Einblicke in die Besetzungspraxis von Verwaltungsräten in kleinen und mittelständischen Schweizer Unternehmen. Besonders markant sind die regionalen und branchenbedingten Unterschiede sowie die erheblichen Lücken in der Diversität, die sowohl das Geschlecht als auch die Nationalität betreffen. Die Studie basiert auf einer Analyse von mehr als 28’000 Schweizer KMU und liefert detaillierte Informationen zu zentralen Merkmalen der Verwaltungsräte, darunter die Boardgrösse, Geschlechter- und Nationalitätenverteilung, die CEO-Dualität sowie die…
Die Region Basel entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum für technologische Innovationen. Ein wesentlicher Akteur in dieser Entwicklung ist uptownBasel in Arlesheim / Baselland, ein hochmoderner Innovationspark, der in enger Partnerschaft mit NorthC Datacenters steht. Gemeinsam schaffen sie ein Ökosystem, das Unternehmen den Zugang zu fortschrittlichen Technologien erleichtert und die digitale Transformation in der Region vorantreibt. Autor: Urs Jenni UptownBasel ist mehr als nur ein Standort, es ist ein Knotenpunkt, an dem Technologieunternehmen, Start-ups und Forschungsinstitute zusammenkommen, um die digitale Zukunft zu gestalten. Der Fokus liegt auf Bereichen wie Industrie 4.0, Medizintechnik und Informations- und Kommunikationstechnologie. Unternehmen nutzen die hochmoderne…
Der Londoner Modedesigner Maximilian Raynor hat zusammen mit dem Rechenzentrumsanbieter Equinix ein Kleid aus 3600 Metern Internetkabel kreiert. Ein Kleid, das die Verkörperung von Daten visuell darstellt, 25 Kilogramm wiegt und in gut 640 Arbeitsstunden entstanden ist. Normalerweise tragen Stars wie Lady Gaga, Chappell Roan, Ellie Goulding, Rita Ora oder das Supermodel Ashley Graham die Kreationen des Londoner Modedesigners Maximilian Raynor. Doch bei dieser Kreation ist das Kleid selbst der Star: Es besteht aus 3600 Metern Internetkabel. Die Idee kam Raynor zusammen mit dem Rechenzentrumsanbieter Equinix. Man wollte mit dieser ungewöhnlichen Aktion «das Internet zum Leben erwecken und die Konnektivität…
Was ist mein Unternehmen wert? – So gelingt die faire Bewertung bei Nachfolge und Übernahme
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen – und eine faire, nachhaltige Übergabe. Doch wie gelingt diese realistische Bewertung in der Praxis? Was erwarten Käuferinnen – und worauf legen Verkäufer Wert? Ein Blick auf zwei fiktive Beispiele zeigt, wie unterschiedlich die Perspektiven sein können und worauf es wirklich ankommt. Verkäuferperspektive: Der Fall von Herrn Keller Herr Keller…
Holzbrandschutztüren im Objektbau
Holz als nachhaltiger Baustoff revolutioniert den Brandschutz im Objektbau. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit in der Architektur immer wichtiger wird, erlebt Holz als Baustoff eine Renaissance. Entwicklung spiegelt sich auch in der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Innenausbaulösungen wider, insbesondere bei Brandschutztüren. Holzbrandschutztüren von Hörmann Schweiz punkten durch ihre ästhetische Vielseitigkeit. Die Gestaltungsmöglichkeiten reichen von robusten HPL-Oberflächen bis zu edlen, geölten Furnieren. Dies macht sie zu einem hochwertigen Designelement im Raum. Einsetzbar sind diese Türen überall dort, wo Brandschutz gefordert ist. Die gültigen Zertifikate erlauben die Montage auf verschiedensten Untergründen. Besonders in repräsentativen Umgebungen kommen Holz-Brandschutztüren zum Einsatz, wo ihre…
Das Ende des Windows-10-Support
Am 14. Oktober dieses Jahres wird der Support für Windows 10 von Microsoft eingestellt. Nach diesem Datum werden keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr von Microsoft bereitgestellt. Das Upgrade der weltweit 30 Millionen PCs auf Windows 11 erweist sich für KMU als kritische Herausforderung. In vielen Fällen ist die Kompatibilität der Geräte mit dem neuen Betriebssystem ein Hindernis. Aber nicht nur die Kompatibilität, sondern auch die Sicherheit und die Kostenpunkte erweisen sich als Herausforderungen. Gerade aus diesen Gründen sollte der Umstieg nicht hinausgezögert werden. Windows 11, obwohl bereits im Oktober 2021 veröffentlicht, hat in der Schweiz noch immer nur einen Marktanteil…
Räume sprechen – auch ohne Worte Im modernen Business zählt nicht nur, was ein Unternehmen tut, sondern wie es sich präsentiert. Der erste Eindruck entsteht längst nicht mehr nur über Broschüren oder Websites, sondern im direkten Erleben – beim Betreten eines Büros, beim Warten im Empfang oder im Gespräch im Konferenzraum. Räume kommunizieren, oft bevor ein einziges Wort gewechselt wird. Architektur, Licht, Materialien und Farben senden subtile, aber klare Botschaften: über Werte, über Haltung und über Anspruch. Wer als Unternehmen ernst genommen werden will, muss das verstanden haben – und konsequent umsetzen. Markenidentität beginnt auf Bodenhöhe Ein durchdachtes Interior-Konzept ist…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022














































