Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

© Hörmann / Für eine harmonische Hausansicht: ansichtsgleiche Türen und Tore

Interviewpartner: Andreas Breschan Herr Breschan, was erwarten Sie von der Swissbau 2024? Hörmann ist ja…

Huawei wurde anlässlich der 2024 Gartner Peer Insights™ Voice of the Customer for Primary Storage…

NEWS

Klassische Projektarbeit nach dem Wasserfallprinzip ist aus vielerlei Gründen heutzutage nur noch im Einzelfall sinnvoll. Wenn interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten, bahnen sich neue Wege für die Zukunft an. Wie ein modernes Projektmanagement aussehen kann, zeigt dieser Beitrag. In etablierten Organisationen sind Projekte vielfach verpönt, weil diese zusätzlich zur Linienarbeit zu erledigen sind. Nicht selten werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einem Projekt einfach zugewiesen, sie sind also unfreiwillig dabei, was extrem kontraproduktiv ist. Zudem werden Projekte oft auch dann noch aufrechterhalten und weiterbetrieben, wenn sich ihre Nutzlosigkeit längst gezeigt hat. Manchmal werden Projekte trotz Nützlichkeit von einem neuen Chef ganz allein aus dem…

Vor 20 Jahren, im August 2002, wurde die Idee von KMU SWISS geboren. Was mit einem Anlass in Kloten begann, hat sich zu einer anschaulichen Plattform mit zwei Symposien, 15 StammTreff, 10 InsideTreff und 25 GolfAnlass mit nahezu 3000 Teilnehmer pro Jahr entwickelt. Am KMU SWISS Symposium referieren erfolgreiche Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen und Branchen deren Erfahrungen praxis- und zeitnah. Sie beleuchten und diskutieren das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu Stichworten wie Industrie, Handel, Versicherung, Produktion, Recht und Innovation. Das KMU SWISS Symposium findet am Donnerstag, 17. März 2022 im TRAFO in Baden statt. Der Anlass befasst sich mit Wahrnehmungen…

Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit? Mit dieser Frage müssen sich immer mehr Unternehmen befassen – unter anderem, weil die Folgen des Klimawandels weltweit immer spürbarer werden und die Staaten zunehmend zu einem Gegenlenken zwingen. Nachhaltig zu wirtschaften, vor dieser Herausforderung standen Unternehmensführer schon immer. Doch diese Herausforderung bedeutete ursprünglich primär für sie, ihr Unternehmen so zu führen, dass seine Existenz langfristig gesichert ist – zum Beispiel, weil es > für seine Kunden attraktive Produkte hat, > liefer- und zahlungsfähig ist und bleibt und > die für das Erreichen seiner Ziele und das Beschäftigen seiner Mitarbeiter nötigen Aufträge erhält. Diese rein…

Die These ist bekannt: «Der Mensch ist das schwächste Glied in der Sicherheitskette.» Diesen Satz hört man oft, wenn sich ein Unternehmen nach einem Cyberangriff durch schädliche E-Mails, die eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter geöffnet hat, erklärt. Obwohl 99 Prozent aller Angriffe via E-Mail von technischen Sicherheitsvorkehrungen erkannt und unschädlich gemacht werden, sind wir beim letzten Prozent, welches in den Posteingang gelangt, auf das korrekte Handeln der User angewiesen. Dazu werden Schulungen und E-Learnings durchgeführt, simulierte Phishing-E-Mails versandt, gar Adventure Rooms eingerichtet – alles mit dem Ziel, dass im Fall der Fälle nicht auf den gefährlichen Link geklickt oder das…

Alles, was wir bei DHL tun, dient einem Zweck: Menschen verbinden. Leben verbessern. Dieses Bekenntnis leitet unsere Bemühungen und unsere Verantwortung, unterstreicht unsere Werte, fokussiert unsere Mission und schafft langfristigen Mehrwert. Unserem Unternehmenszweck werden wir nur gerecht, wenn wir unser Geschäft in jeder Hinsicht nachhaltig ausrichten. Wir haben eine enorme Verantwortung. Unser Geschäft ist eine wesentliche Triebkraft für den globalen Handel, das Wirtschaftswachstum und den individuellen Wohlstand, aber unsere weltweiten Aktivitäten haben auch Auswirkungen auf die Umwelt. Mehr als eine halbe Million Menschen auf der ganzen Welt finden bei uns einen Arbeitsplatz und Millionen weitere sind täglich auf unsere Dienstleistungen…

Die zunehmende Digitalisierung und die Pandemie verändern unseren Arbeitsalltag stark: Mitarbeitende sitzen im Home Office, Dokumente lagern in Clouds statt in Büroschubladen und virtuelle Sitzungen haben die physischen Treffen abgelöst. Die neuen Technologien erhöhen die Komplexität, exponieren Firmen verstärkt und schwächen somit die Cyberabwehr. Cyberkriminelle nutzen dies schamlos aus. Der Verlust von Daten und Betriebsprozessen wird zu einem strategischen Unternehmensrisiko, das nicht unterschätzt werden darf. Laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC), bei der weltweit über 3 600 Führungskräfte befragt wurden, erwarten zwei Drittel der Teilnehmenden eine weitere Steigerung der Cyberkriminalität. Sie befürchten vor allem massive Ransomware-Angriffe, Angriffe auf Cloud-Services und…

Abacus lanciert Ende März 2022 die neue Abacus Debit Business Visa Card. Sie basiert auf der Technologie vom Schweizer Fintech YAPEAL, ist kostenlos und vereinfacht Spesenabrechnungen sowie den Zahlungsverkehr. Gleichzeitig erhöht Abacus ihren Aktionärsanteil an YAPEAL und wird zum grössten Aktionär. Mit der Lancierung stellt Abacus die Vorteile der Technologie von YAPEAL all ihren Kunden zur Verfügung. Spesen und Zahlungen können in Echtzeit abgewickelt und verbucht werden. Manuelle Buchungen in der Buchhaltung erübrigen sich für diese Prozesse. Mit den über 60’000 Kunden von Abacus erhöht sich das Marktpotential von YAPEAL im B2B-Bereich substanziell. Für Abacus Kunden werden somit die Spesen-…

Das Marketing Automation Tool Aivie und die Social Media Management Software adhook integrieren ihre Lösungen für besseres Targeting auf Google, Instagram & Co. Mit der Integration von Aivie Marketing Automation und Social Media Marketing von adhook werden Leads direkt von den Ads Plattformen erfasst und im CRM gespeichert. Die Daten werden mit den Audiences in den Werbekonten verknüpft und so automatisierte Follow-ups über alle Kanäle und ein Advanced Reporting ermöglicht. Use case 1 – Custom Audiences: Kontakte werden aufgrund von Nutzungs- und CRM-Daten segmentiert. Aus den Segementen in Aivie werden automatisch Custom und Lookalike Zielgruppen in adhook erstellt und synchronisiert.…

Als einer der weltweit führenden Experten für Trinkwasseroptimierung und -individualisierung setzt BRITA auf Innovation und Nachhaltigkeit. Dies demonstriert man eindrücklich auch beim grosszügigen Umbau des Schweizer Sitzes in Neudorf / LU. Beim wachstumsbedingten Umbau war es für BRITA wichtig, ökologisches und nachhaltiges Bauen und das Betreiben der Schweizer Zentrale zu realisieren. So wurde etwa die Ölheizung durch eine Erdsonden-Wärmenpumpe ersetzt, welche auch gleichzeitig kühlt. Der ganze Bürotrakt ist mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgerüstet. Zudem wurden für eine bessere Energieeffizienz bestehende Geräte ersetzt, Leuchten der neuesten Generation eingebaut und Ladestationen für E-Autos erstellt. Ein Teil der Energie gewinnt man über…

Kundendaten sind ein wertvolles Gut – allzu oft leider ein wertvolles Handelsgut. Denn wer die Gewohnheiten von Menschen kennt und weiss, was sie kaufen, lesen und wohin sie sich bewegen, der kann leicht Muster erkennen und Vorhersagen zu ihrem künftigen Verhalten treffen. Damit lässt sich Geld verdienen, etwa durch passgenaue Kauf- und Leseempfehlungen oder auf persönliche Interessen zugeschnittene Werbung. Viele Anwendungen, aber vor allem Online-Services wie soziale Netzwerke, Suchmaschinen und E-Mail-Dienste sammeln daher fleissig Daten und werten sie aus. Sie verfolgen Anwender mit Cookies und anderen Tracking-Mechanismen über unzählige Websites hinweg, um Daten aus unterschiedlichsten Quellen zu immer detaillierten Nutzerprofilen…

Dem Schweizer Garagisten kommt als fachmännischer Berater in der Mobilität der Zukunft eine Schlüsselrolle zu. Wie er sich noch stärker als eigene Marke positionieren kann, stand im Zentrum der grössten Fachtagung der Schweizer Autobranche, dem «Tag der Schweizer Garagisten». Gut 600 Personen nahmen am 18.01.2022 an der Veranstaltung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) im Kursaal in Bern teil, darunter als Gastrednerin auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK unterstrich gleich zu Beginn die bedeutende Rolle der Schweizer Garagisten. «Ohne den täglichen Einsatz der fast 40’000 Mechanikerinnen, Mechatroniker, Mobilitätsberater und Garagistinnen…

Unsere Bilder von China sind durch negative Schlagzeilen, viele Klischees und Halbwissen geprägt – und das seit Jahrzehnten. Dabei ist überdeutlich, dass China ökonomisch und geostrategisch langsam, aber sicher in eine Vormachtstellung hineinwächst. Ganze Branchen wie die Solarbranche werden inzwischen von China dominiert. Auch der Alltag der Digitalisierung ist dort auf einer anderen Stufe. Bezahlen über Gesichtserkennung ist hier nicht vorstellbar. Und schon beginnt die emotionale Schnappatmung. Wir werfen daher im folgenden Interview mit Mario Geniale, dem Chief Investment Officer der Bank CIC (Schweiz) AG, einige nüchterne Blicke auf die Grossmacht, bevor wir zum Thema Anlegerland China kommen. Wir alle…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin