Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Neues Leben für alte Barriquefässer «Komm, wir machen das jetzt ganz oder gar nicht.» Diese Worte von Remo Hämmerle markierten die Geburtsstunde von Fasswerk. Sie waren Anfang 2019 an seine Partnerin Nadine Ledergerber gerichtet. Und dank ihrer Antwort stehen heute in zahlreichen Räumen die Möbelstücke von Fasswerk. Doch die innovativen Jungunternehmer können nicht nur alten Barriquefässern neues Leben einhauchen. Ihr Angebotsportfolio wächst fortlaufend und umfasst mittlerweile Möbelstücke wie Coffeetables, restaurierte Offizierskisten und massgefertigte Esstische. Ein klassisches Bordeaux-Eichenfass mit 225 Liter Fassungsvermögen veredelt im Schnitt über drei Jahre hinweg Weine. Danach sind alle seine Tannine an den Wein abgegeben und das…

Das Flawiler Unternehmen BÜCHI Labortechnik ist heute mit dem Export Award von Switzerland Global Enterprise (S-GE) ausgezeichnet worden. Das Familienunternehmen vertreibt Analyse- und Testgeräte für die Forschung in Pharma und Chemie und rüstet Labore mit Messgeräten für die Qualitätskontrolle von Lebens- und Futtermitteln oder für die Umweltanalytik aus. 1939 gegründet, hat sich die einstige Glasbläserei zum globalen Hightech-Unternehmen und Marktführer entwickelt. Überzeugt hat es die Jury mit seiner klaren Marktbearbeitungsstrategie. Ruth Metzler-Arnold, Verwaltungsratspräsidentin von S-GE, überreichte den Preis im Rahmen des Aussenwirtschaftsforums. Neben BÜCHI Labortechnik waren der Zuger WealthTech Altoo und GWF MessSysteme aus Luzern für das Finale nominiert. Am…

Die Gewinnerinnen des SEF.WomenAwards stehen fest. Der Wirtschaftspreis der Frauen wurde am 1. April 2022 im JED Schlieren zum zweiten Mal an drei erfolgreiche Schweizer Unternehmerinnen vergeben. Das Swiss Economic Forum (SEF) verleiht Frauen mit einem herausragenden unternehmerischen Leistungsausweis an einer eigenständigen Veranstaltung in Form einer glamourösen Abendveranstaltung den SEF.WomenAward. Die Auszeichnung in der Kategorie «Jungunternehmerin des Jahres» geht dieses Jahr an Fajer Mushtaq, Co-Founder & CEO von Oxyle AG. Ihr ETH-Spin-off ermöglicht es, Wasser auf nachhaltige und kosteneffiziente Weise von giftigen Schadstoffen zu reinigen. In der Kategorie «Unternehmerin/CEO des Jahres» wird Brigitte Breisacher, CEO von Alpnach Schränke + Küchen…

Allein im Kanton Zürich ist jedes viertes Fahrzeug, welche neu im Verkehr zugelassen wird, ein Hybrid- oder reines Elektroauto. Die Nachfrage für Elektrofahrzeuge steigt damit weiter an und zeigt das neue Bewusstsein für die Umwelt, den Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. Automarken wie Tesla gewinnen enorm an Beliebtheit, so dass das Interesse für den klassischen Verbrennungsmotor deutlich abgeflacht ist. Ähnlich wie in Deutschland bewegt sich der Marktanteil für reine Elektrofahrzeuge bei fast 15 Prozent. Doch wie gut ist die Ökobilanz von klimafreundlichen Fahrzeugen wirklich? Wie viel kostet die Anschaffung? Wo gibt es Ladestationen? Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Diesen und weiteren…

Das KMU SWISS Symposium fand am Donnerstag, 17. März 2022 im Trafo Baden nach zwei Jahren Corona bedingter Abstinenz statt. Von den 400 angemeldeten Teilnehmer fanden rund 340 den Weg nach Baden. Das Gros der Abmeldungen erfolgte durch Covid bedingte Krankheitsfälle. Das Symposium in Baden wäre eigentlich die 20. Auflage gewesen… Nachdem in den beiden vorangegangen Jahren kein Symposium in Baden durchgeführt werden konnte, war das diesjährige 18. Symposium geprägt durch die Aktualitäten Ukraine und COVID. Bereits bei der Begrüssungsrede des Initianten von KMU SWISS, Armin Baumann, wurde die Wichtigkeit von Krisenmanagement erwähnt und dass durch Weitsicht agiert und nicht…

Die Veranstalter des grössten Branchentreffs für Markenentscheider der Schweiz verlängern die Partnerschaft mit dem Dolder Grand Hotel bis 2024 und stellen den Kongress inhaltlich breiter auf. Seit elf Jahren tagt der Schweizer Markenkongress in Zürich und bringt das Who is Who der Schweizer Marken-Entscheider zusammen. Der grösste Branchentreff der Schweiz hat Tradition, gilt er doch als Spiegel der aktuellen Trends in der Schweizer Markenlandschaft. Diese Tradition wird nun bis einschliesslich 2024 fortgeführt. Darauf einigten sich kürzlich die Veranstalter von ESB Marketing Netzwerk, htp St. Gallen, der Universität St. Gallen sowie das Dolder Grand als Austragungsort des Kongresses. Der Termin für…

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor auch in der IT-Branche dominierend. Laut einer bitkom-Studie ist die Zahl der freien Stellen für IT-Fachkräfte von 86.000 (2020) auf 96.000 (2021) angewachsen, Tendenz steigend. Daher ist und bleibt die Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema – auch im Channel. Systemhäuser, Reseller und Distributoren sind stets auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeitenden, insbesondere prosperierende Microsoft-zertifizierte Lösungspartner sind gefragt. Daher hakt eine neue Education-Initiative von ADN in Kooperation mit Microsoft genau hier ein und unterstützt junge Lernende oder Studierende schon früh bei ihrem Einstieg in ein erfolgreiches IT-Geschäft. In dieser neuen Education-Kampagne fördert die ADN, genauer…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should look to Silicon Valley and the quantified movement of the latest generation. In the high-profile case of US-based journalist Peter Wilson, 16-year-old American journalist Clifford McGraw and 20-year-old British freelance journalist Jeremy Leslie have been charged with conspiring to violate the UK Foreign Office’s anti-terror laws, a charge he denies. On Monday, UK attorney Andy McDonald revealed that he had spoken. „Few worry about catching Covid anymore, as it’s just a matter of time before they do,“ says Tea, a teacher at a school for…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin