Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

News

NEWS

Da war mal eine Zeit, als die Menschheit glaubte, die Erde wäre eine Scheibe. Wir können nur erahnen, welch immense geistige Flexibilität den Menschen abverlangt wurde, als sie am Tag X ihr bisheriges Weltbild zur Kugel verkrümmen mussten. Gab es seither je wieder eine derart weltverändernde Erkenntnis oder neue technologische Entwicklung? Ich wüsste nicht. Vielleicht aber steht uns eine bevor: der Übertritt vom realen Universum ins digitale Metaversum! Sie können sich das noch nicht so richtig vorstellen? Eben, genau das meine ich. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkreis, was die Leute unter Metaversum verstehen! Sie werden ob der Antworten…

Den richtigen Look fürs Büro zu finden, ist gar nicht so leicht. Schliesslich möchte man professionell erscheinen und einen guten Eindruck bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden hinterlassen. Die gängigen Dresscodes für das Business-Outfit sind dabei recht verwirrend und in vielen Betrieben gibt es sogar keinen festgelegten Dresscode mehr. Das macht es allerdings nicht unbedingt einfacher, das richtige Outfit zu finden. Bereits vor einem Bewerbungsgespräch kann es hilfreich sein, sich Bilder auf der Website eines Unternehmens anzuschauen: Die Impressionen aus dem Büroalltag oder Mitarbeiterfotos geben oft bereits einen ersten Eindruck, wie förmlich oder lässig es dort zugeht. Anfangs kann es jedenfalls…

9, 18 oder 36 Loch: Die schönsten Golfplätze weltweit überzeugen mit einem unterschiedlichen wie auch einzigartigen Spielerlebnis Umgeben von Olivenbäumen, am Rande des Pinienwalds, direkt am Wasser oder mitten in Down Under: Überall auf der Welt laden erstklassige Golfplätze ihre Besucherinnen und Besucher zum Spielen und Verweilen ein. Dabei ist ganz egal, ob mit wenig oder viel Erfahrung, ob Links- oder Rechts-Golfplatz und in vielen Gegenden auch, ob Sommer oder Winter – denn in südlichen Ländern sind die Plätze oft nahezu ganzjährig bespielbar. Wer auf der Suche nach der Kombination aus Golfsport, Luxus-Ambiente und einem Rundumangebot von Outdoorpool über Wellness-Bereich…

Mit dem Resort Dieni/Sedrun will die Andermatt Swiss Alps AG die touristische Entwicklung der Region Andermatt-Sedrun vorantreiben. In Dieni/Sedrun soll ein neuer Dorfteil mit 13 Gebäuden und insgesamt 1’800 Betten verschiedener Kategorien mit direktem Anschluss an den öffentlichen Verkehr und an die Pisten der SkiArena Andermatt-Sedrun (ski-in/ski-out) entstehen. Im Resort Dieni gibt es Restaurants, Bars, Retailflächen sowie Freizeitangebote. Das Investitionsvolumen beträgt CHF 170 Millionen. Die Andermatt Swiss Alps AG beabsichtigt, erstmals auch auf der Bündner Seite des Oberalppasses zu investieren: An einzigartiger Lage am Talende in Sedrun/Dieni sollen auf dem Gelände des heutigen Parkplatzes gegenüber der Talstation Dieni der SkiArena…

Mit dem Konzept Ariv hat das erste Schweizer Premium Coliving im Stücki Park von Swiss Prime Site in Basel eröffnet. Gestartet wurde direkt mit einer Vollauslastung während der Art Basel und einem vielversprechenden weiteren Buchungsstatus für den Rest des Jahres. Zum neuen Begegnungsort im Quartier will die Ariv Bar/Lounge werden, in welcher auch externe Gäste herzlich begrüsst werden. Ariv Coliving steht für schnell und flexibel verfügbare repräsentative Unterkünfte mit der Privatsphäre der eigenen Wohnung und vielen Annehmlichkeiten eines Hotels, gepaart mit der sozialen Komponente einer Wohngemeinschaft. Es verfügt über 150 Apartments in unterschiedlichen Grössen von 22 bis 54 Quadratmetern sowie…

Der Genfer Autosalon für Februar 2023 ist abgesagt. Wegen der vielen derzeitigen Unsicherheiten haben sich viele Aussteller nicht angemeldet. Das Reputationsrisiko, trotzdem eine Messe zu veranstalten, wäre aus Sicht der Organisatoren zu gross gewesen. «Aufgrund der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft und der Geopolitik sowie der Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung der Pandemie haben die Organisatoren beschlossen, sich 2023 ausschliesslich auf die Planung der Veranstaltung in Doha zu konzentrieren», lässt sich Maurice Turrettini, Präsident der Stiftung des Internationalen Automobil-Salons Genf, in einer Medienmitteilung zitieren. Die Mitglieder des Komitees und des Stiftungsrats hätten den Entscheid bei einem Treffen am Donnerstag in…

Der Global Business Travel Forecast von CWT und GBTA zeigt eine klare Tendenz. Die weltweiten Reisepreise werden in den verbleibenden Monaten des Jahres 2022 und im gesamten Jahr 2023 voraussichtlich weiter steigen. Dies geht aus dem Global Business Travel Forecast 2023 der B2B4E-Reisemanagement-Plattform CWT und der Global Business Travel Association (GBTA) hervor. Steigende Treibstoffpreise, Arbeitskräftemangel und Inflationsdruck bei den Rohstoffkosten sind laut dem Bericht, der auf anonymisierten Daten von CWT und GBTA, öffentlich zugänglichen Brancheninformationen sowie ökonometrischen und statistischen Modellen des Avrio-Instituts beruht, die wichtigsten Faktoren für den erwarteten Preisanstieg. «Die Nachfrage nach Geschäftsreisen und Meetings ist wieder da, daran…

An der Generalversammlung der Bank CIC (Schweiz) AG vom 21. Juni 2022 wurden zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Bank CIC gewählt. Nach dem altersbedingten Rücktritt eines Verwaltungsratsmitgliedes erweitert die Bank ihr Aufsichtsgremium damit auf acht Personen. Sabine Schimel ist Absolventin des Ingenieurstudiengangs der Ecole Polytechnique und Wirtschafts-statistikerin. Sie begann ihre Karriere beim französischen Finanzdepartement, bevor sie bei verschie-denen Banken und Versicherungen in Kaderpositionen tätig war. 2018 trat sie als stellvertretende Generaldirektorin in die Crédit Mutuel Nord Europe ein und wechselte 2022 zur Crédit Mutuel Equity. Dort zeichnet sie im Range einer Generaldirektorin von Crédit Mutuel Capital insbesondere für…

Herr Wieser, ob australisch, koreanisch oder japanisch, ob Gimbap, Sushi oder Bowls – die Küche wie auch das Personal Ihrer Betriebe ist sehr international. Woher kommen die Inspirationen für immer wieder neue kulinarische Abenteuer? Daniel Wiesner: Wir lieben es zu reisen und so unternehmen wir immer wieder verschiedene Trendtouren in die grossen Metropolen Europas und auch der Welt. London, Madrid, Berlin, New York und Paris stehen fast jährlich auf dem Programm. Zusätzlich gibt es noch viele weitere spannende Städte wie Chicago, Los Angeles, Seoul, Singapore, etc. Im Weiteren mögen wir es auch, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und zu schauen,…

Herr Holenstein: Mit einem Umsatz von 33 Millionen und einem Jahresgewinn von rund 1,3 Millionen Franken gab es im Geschäftsjahr 2021/2022 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Hat Sie das überrascht? Philipp Holenstein: In diesem Ausmass schon. Ein EBITDA von 12 Millionen Franken und eine EBITDA-Quote von 36,4% sind für unser Bergbahnunternehmen mit eigenen Gastro- und Beherbergungsbetrieben schon ein aussergewöhnlich gutes Resultat. Wir wissen das Ergebnis aber richtig einzuschätzen. Es ist ein Ausreisser nach oben, begünstigt durch eine ideale Konstellation von verschiedenen Rahmenbedingungen wie hervorragende Schneeverhältnisse, viele Sonnentage, einem verlässlichen Heimmarkt und – im Vergleich zum benachbarten Ausland – verträglichen SARS-CoV-2-Schutzmassnahmen,…

Am 7. September kommt es an der Generalversammlung des Schmuck- und Uhrenherstellers Richemont um die Besetzung des Verwaltungsrats zu einer Kampfwahl. Der aktivistische Investor Bluebell Capital rüttelt an den Machtverhältnissen des von der Rupert-Familie dominierten Luxusgüterkonzerns. An der GV in Genf steigen der von Bluebell portierte, ehemalige Bulgari-Chef Francesco Trapani und die von Richemont vorgeschlagene Wendy Luhabe in den Ring um den reservierten Platz für die A-Aktionäre im Verwaltungsrat. Eine Prognose über den Ausgang der Ausmarchung ist derzeit kaum möglich. Zur Einordnung: Das Kapital von Richemont ist zu gleichen Teilen in A- und B-Aktien unterteilt, wobei die Familie Rupert mit…

Im ersten Halbjahr 2022 baut die Bank CIC (Schweiz) AG die Bilanzsumme auf CHF 13,4 Mrd. (+1,4%) aus, erhöht den Geschäftsertrag auf CHF 94,8 Mio. (+7,2%) und steigert den Reingewinn auf CHF 18,2 Mio. (+14,5%). Die Verbindung von persönlicher Beratung und digitalen Lösungen hat es der Bank also auch im ersten Halbjahr 2022 erlaubt, ihre solide Entwicklung anhaltend fortzusetzen. Im ersten Halbjahr 2022 konnte die Bank CIC erneut in allen Bereichen zulegen. Der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft konnte trotz Margendruck und einer vorsichtigen Kreditpolitik gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Prozent auf CHF 55,2 Mio. gesteigert werden. Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin