Im kommenden Jahr werden sich Reisende zunehmend für Urlaube entscheiden, die von emotionalen Beweggründen geprägt sind – und weniger vom Zielort.
Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…
Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
Faktencheck für KMU: Was bringt digitale und automatisierte Buchhaltung wirklich?
Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
New Business, das heisst der Aufbau neuer Wachstumsgeschäfte, steht bei fast allen Unternehmen ganz oben…
News
Ornamenta ist die erste Kollektion des Beyer-Schmuckateliers, die ganz auf Zürich baut. Inspiriert von Fassadenelementen…
Die Wahl eines unabhängigen Finanzberaters ist entscheidend für eine zukunftssichere und transparente Finanzplanung. In einer…
Das wineBANK Netzwerk expandiert weiter: nach der erfolgreichen Eröffnung in Heidelberg im Mai, ist der…
Warum sollten Geschäftsreisen nur aus Arbeit bestehen? Diese Frage stellen sich immer mehr Business-Traveller und setzen auf „Bleisure Travel“, um nach einem Tag voller Meetings die Seele baumeln zu lassen oder die Geschäftsreise mit einem privaten Urlaub zu verlängern.
1694 führte Johann Jakob Castell erstmals Wein über den Gotthard in die Schweiz. Zum 330-jährigen Firmenjubiläum lanciert das traditionsreiche Schwyzer Weinhandelshaus eine limitierte Sonderedition «Johann Jakob Castell 1694» – eine Hommage an den Ur-Ur-Ur…-Grossvater von Philippe Schuler (49).
NEWS
Pistor wächst stark: Seit kurzem sind 616 Mitarbeitende für die Genossenschaft tätig. Im Jahr 2023 sollen mindestens 50 neue Stellen hinzukommen. Somit entwickelt sich das Unternehmen zu einem der grössten 50 Arbeitgeber der Zentralschweiz. Das Rothenburger Unternehmen Pistor wächst kontinuierlich. So beliefert die Grosshändlerin längst nicht mehr nur Bäckereien, sondern auch Restaurants und Gesundheitsbetriebe wie Spitäler oder Altersheime. Hinzu kommen Dienstleistungen wie Beratungen oder Verrechnungsabwicklung sowie der Aufbau eines digitalen B2B-Marktplatzes. „Wir entwickeln uns zu einem breit aufgestellten Unternehmen. Entsprechend viel qualifiziertes Personal stellen wir ein“, erläutert HR- und ICT-Leiterin Michèle Waeber. Allein im letzten Jahr ist der Personalbestand um…
Hervorragendes Jahresergebnis für Dacia in der Schweiz: Mit 7’300 Neuzulassungen legten die Verkäufe gegenüber 2021 um 23 Prozent zu. Der PW-Marktanteil für 2022 ist 3,2 Prozent, bei Verkäufen an Privatkunden erzielt Dacia 4,6 Prozent. Renault Suisse SA erreicht auch 2022 seine CO2 Ziele. Mit dem kräftigen Zuwachs über das Gesamtjahr setzte sich Dacia auch positiv vom Schweizer PW-Gesamtmarkt ab, der im gleichen Zeitraum -5% verlor und rund 226’000 Neuzulassungen verzeichnete. Im traditionell zulassungsstarken Dezember erreichte Dacia mit 736 Einheiten und einem Plus von 33 Prozent ebenfalls einen stärkeren Zuwachs gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr als der Gesamt-Pw-Markt (+1 Prozent), der…
Künstliche Intelligenz, die Kunst produziert, ist die jüngste spektakuläre Entwicklung im Bereich von KI. Das ruft Ängste und Erwartungen hervor. Doch wo liegen die Grenzen dessen, was Künstliche Intelligenz zu leisten imstande ist? Künstliche Intelligenz gewinnt im Alltag immer mehr an Bedeutung. Auch bei der letzten Fussball-WM in Qatar kam KI breit zur Anwendung. Mehr als 15.000 Kameras waren rund um die acht Fussballstadien im Einsatz, um gefährliche Menschenansammlungen und eine mögliche Massenpanik vorherzusagen und zu verhindern. Ebenso half die Videoüberwachung den Schiedsrichtern beim Treffen von kniffligen Entscheidungen. Die Fussbälle selbst waren mit Sensoren ausgestattet, die fünfhundertmal pro Sekunde die…
Neben Steuerersparnissen bietet die berufliche Vorsorge Unternehmerinnen und Unternehmern noch andere Gestaltungsmöglichkeiten. Bei allen Varianten ist es wichtig, dass sie zum Unternehmen passen und auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind. In unserem Artikel zeigen wir, was das heisst und worauf zu achten ist. Viele Unternehmen ziehen am Jahresende Bilanz und prüfen Optimierungsmöglichkeiten. Gemäss unserer Erfahrung bietet die berufliche Vorsorge sowohl für Unternehmen als auch für Unternehmerinnen und Unternehmer in vielerlei Hinsicht grosses Potenzial. Häufig bietet die Vorsorge ein beträchtliches Steuersparpotenzial. Nicht weniger wichtig ist aber auch, dass im Hinblick auf die Pensionierung genügend Vorsorgekapital vorhanden ist und eine gute…
Mobimo 2022 mit mehr Gewinn
Mobimo hat im vergangenen Geschäftsjahr den Gewinn exklusive Neubewertungen gesteigert. Die Immobiliengesellschaft begründet dies mit einer Steigerung der Mieteinnahmen und einem Ergebnisbeitrag aus der Entwicklungstätigkeit für Investoren und für das eigene Portfolio sowie einem Verkaufserfolg. Die Aktionäre sollen eine unveränderte Dividende von 10 Franken je Aktie erhalten. Der Vermietungserfolg stieg 2022 um 6,6 Prozent auf 120,0 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Das Wachstum wird unter anderem mit den im Dezember 2021 erfolgten Akquisitionen von drei Geschäftsliegenschaften sowie dem Kauf eines Areals begründet. Leerstand reduziert Dank Vermarktungserfolgen konnte der Leerstand auf 4,3 von 4,8 Prozent im Vorjahr reduziert…
Mit dem Kongress 360° Entertainment findet am 28. und 29. März der grösste Schweizer Branchentreff des Entertainment-Business in Andermatt statt. Die Branche ist nach zwei Jahren Zwangspause mit viel Power und Innovation zurückgekehrt. Doch das ist noch lange kein Grund zum Ausruhen. Am Kongress werden die Möglichkeiten ausgelotet, wie die Entertainment- und Eventbranche auch in Zukunft sinnvoll wachsen kann. Digital, vor Ort und nachhaltig. Andermatt – Back to live. Die Eventbranche ist zurück und hat im vergangenen Jahr wieder hunderttausenden Schweizer:innen Momente grosser Emotionen, unvergesslicher Freude und spannender kultureller Entdeckungen bereitet. Und das beinahe unter Bedingungen wie vor der Pandemie. Flexibilität…
Nach Bregenz, Wien und München kommt das diesen Sommer zum ersten Mal in die Schweiz. Am Business-Event am 29. Juni 2023 im Xtra in Zürich erhalten Frauen Job-Einblicke von Macherinnen und Gründerinnen und können spannende Workshops besuchen. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Welche Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz und was passiert im Metaverse? Genau diese Fragen unter dem Motto “Level up: Neue Arbeitswelten” werden am Female Future Festival in Zürich im Sommer diskutiert. Über 30 Speakerinnen geben auf der Mainstage Einblicke in ihr Leben, um anderen Frauen Mut zu machen. Neben den Auftritten finden Workshops und Masterclasses statt,…
Dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Gut ausgebildete Fachkräfte in der Baubranche sind rar und das Suchen nach qualifizierten Mitarbeitern wird auch in den kommenden Jahren akut bleiben. Hörmann Schweiz AG hat sich entschieden, das Heft selbst in die Hand zu nehmen und eine hauseigene Akademie zur Ausbildung der benötigten Fachkräfte eröffnet. Ziel- und praxisorientiert Wissen vermitteln Hausinterne Schulungen von Fachpartnern und eigenen Mitarbeitern waren für Hörmann Schweiz schon in der Vergangenheit ein zentraler Aspekt, denn die Kompetenz gut ausgebildeter Partner und Mitarbeiter ist Teil ihres hohen Qualitätsversprechens. Mit der Eröffnung der Hörmann Akademie schlägt das Unternehmen einen innovativen Weg ein.…
Spektakuläre Einblicke in eines der ausserordentlichsten Fabrikate der Audi Motorsport GmbH. Das rein elektrische Driftfahrzeug Audi S1 Hoonitron war in voller Action von der Audi Ice Experience am Flüelapass in #Davos zu sehen.
Wie wär’s mit Tolerspekt?
Kennen Sie das? In Management-Kreisen jagt ein Modewort das andere. Wer nicht auf den Zug aufspringt und differenziert in passender Gesellschaft intelligente Statements zum jeweiligen Modewort abgibt, gehört nicht dazu oder macht zumindest den Eindruck, nicht auf dem Laufenden zu sein.
Flughafen Zürich hat neuen CEO
Der Flughafen Zürich setzt bei der CEO-Nachfolge auf eine bewährte Kraft aus den eigenen Reihen. Finanzchef Lukas Brosi wird den abtretenden Stephan Widrig auf dem Chef-Posten beerben. Gleichzeitig muss der Flughafen nun einen neuen Finanzchef finden. Der 44-jährige Brosi ist bereits seit 2009 für den Flughafen in Kloten tätig und seit 2017 als Finanzchef Mitglied der Geschäftsleitung. Damit hofft der Flughafenbetreiber auf einen reibungslose Übergabe an der Spitze, wie aus einer Meldung vom Freitag hervorgeht. In seiner heutigen Funktion sei Brosi bereits in alle strategischen Vorhaben des Unternehmens involviert, heisst es. Nebst dem Finanzbereich habe er auch die Digitalisierung sowie…
Erneutes Rekordjahr im Schweizer M&A-Markt
Trotz eingetrübter Wirtschaftslage hat die Anzahl Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung 2022 ein neues Rekordhoch erreicht – so viele Fusionen und Übernahmen gab es seit über zehn Jahren nicht mehr. 2022 übertrifft sogar das bisherige Rekordjahr 2021: damals waren es noch 604 Fusionen und Übernahmen mit einem Volumen von knapp USD 170 Mrd. «Die rege Aktivität auf dem Schweizer M&A-Markt zeigt, dass Fusionen und Übernahmen nachhaltig ein integraler Bestandteil vieler wachstumsorientierter Unternehmensstrategien sind. Die Tatsache, dass Private Equity-Gesellschaften wiederum an rund einem Drittel aller Deals beteiligt sind, ist zudem Zeichen einer soliden Kapitalverfügbarkeit am Markt», erklärt Timo Knak, Leiter…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022