Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Mit der Branchenlösung für E-Zigaretten macht SENS eRecycling gemeinsam mit Partnern aus der Tabakindustrie weiter vorwärts bei der umweltfreundlichen Entsorgung von E-Zigaretten. Aktuell liegt die Rücklaufquote bei 16%. Angepeilt wird mindestens eine Quote von 50% der verkauften E-Zigaretten. SENS eRecycling ruft deshalb alle Beteiligten dazu auf, die bestehenden Recycling-Angebote noch…
Duales Studium für den Fach- und Führungskräftenachwuchs in der Schweiz Angesichts des Fachkräftemangels hierzulande und in ganz Europa sowie der fortschreitenden Digitalisierung erweist sich ein duales, praxisintegrierendes Studium als eine effektive Methode zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach bietet ein praxisorientiertes Modell,…
KI und Managed Services sorgen für Revival bei dedizierten Serverstrukturen
Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich zurück. Allerdings planen 84 Prozent der Schweizer Unternehmen, die Einführung von Cloud-Infrastrukturen voranzutreiben, wobei die Modernisierung, die Cloudnative-Entwicklung und vor allem die Prüfung branchenspezifischer Cloudlösungen im Fokus stehen. Angesichts von Herausforderungen wie steigenden Kosten oder Datenschutzbedenken bei den häufig genutzten Cloud- oder Shared-Lösungen könnten Dedicated Server insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen und aufgrund ihrer langfristigen Kostentransparenz die bessere Option sein. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz dürften Dedicated Server – erweitert um Managed Services…
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
In einer Geschäftswelt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit über den Erfolg entscheiden, sind Unternehmen zunehmend gefordert, innovative Technologien zu nutzen. KI-Agenten übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind längst mehr als unterstützende Tools, denn sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und ihre Kunden bedienen. Best Practices aus der Praxis: OpenTable und Secret Escapes OpenTable, die weltweit führende Plattform für Restaurantreservierungen, bringt jährlich 1.7 Milliarden Gäste mit Restaurants zusammen. Hier haben KI-Agenten bereits heute operative Aufgaben übernommen: Sie ändern Reservierungen und verwalten Treuepunkte – rund um die Uhr und ohne Verzögerung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern entlastet Mitarbeitende, die sich…
Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung
Es war ein technologischer Wendepunkt – am 20. Januar 2025 erlebte China einen «Sputnik-Moment»: Das chinesische Technologie-Start-up DeepSeek veröffentlichte zwei Large Language Models (LLMs) – KI-Modelle, die natürliche Sprache verarbeiten können. Besonders bemerkenswert: Das teilweise quelloffene DeepSeek-R1 erreicht eine Leistungsfähigkeit, die mit den dominierenden Systemen US-amerikanischer Technologiegiganten konkurriert – und das bei einem Bruchteil der Kosten und Rechenleistung. Diese Entwicklung erinnert an den 4. Oktober 1957, als die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn brachte und damit das Wettrüsten im All einläutete. Technologie-Rally treibt chinesische Märkte an Der KI-Durchbruch löste eine beeindruckende Rally an den…
Finanzen
Business
Human Resscources
Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Das gilt auch in der Geschäftsmodellinnovation.…
News
Als noch unheilbare neurologische Erkrankung, deren Auslöser weitgehend unbekannt sind, kann die Diagnose «Amyotrophe Lateralsklerose»…
Willkommen bei der Asga – und willkommen beim guten Gefühl, richtig vorzusorgen. Die Asga: Wir…
Die First Consulenza AG hat unter Ihrer Schirmherrschaft in den vergangenen zwei Jahren einiges an…
In der heutigen Ära rascher Veränderungen und sich ständig weiterentwickelnder Technologien stehen Unternehmen vor der…
Gibt es steuerliche Stolpersteine für steuerbefreite Stiftungen und Institutionen? Die Schweiz weist eine hohe Dichte…
NEWS
Hotelplan Group macht erste Schritte auf Blockchain
Die Hotelplan Gruppe ist als eines der ersten Unternehmen Validator bei der Blockchain, die vom Technologie-Unternehmen Chain4Travel initiiert wurde. Zudem können Reisen bei Hotelplan Group mit Kryptowährung bezahlt werden.Hotelplan Group ist als eines der ersten Unternehmen Teil des von Chain4Travel geschaffenen Blockchain-Netzwerkes im Tourismus. Das Unternehmen hat sich am Pre-Sale des „Camino Token“ (CAM) anfangs August 2022 beteiligt und übernimmt eine Validator-Rolle in der Camino Blockchain. „Unser Innovationsapproach ist, dass wir frühzeitig mit kleinen Investments neue Technologien testen und kennenlernen können. Das Web 3.0 ist ein weiterer wichtiger Schritt in der weiteren Digitalisierung der Tourismusbranche. Zudem ist es eine Chance…
Nespresso Schweiz und B Lab Switzerland feiern die Gewinner der Swiss StartCup Challenge
Die drei Gewinner der Swiss StartCup Challenge sowie der Favorit der Jury stehen fest. Am vergangenen Montag kürten die beiden Initianten, Nespresso Schweiz und B Lab Switzerland die drei innovativsten Ideen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Evaluiert wurden die besten Ideen durch eine Experten-Jury und ein anschliessendes Public Voting. Die Gewinner-Teams aus den drei Kategorien Start-ups, KMU und Studierende werden nicht nur finanziell, sondern auch mit einem Mentoring-Programm auf ihrem weiteren Weg unterstützt. Am Montagabend, den 14. November, verliehen Nespresso Schweiz, die die B Corp™-Zertifizierung erhalten hat, und B Lab Switzerland im Rahmen der ersten Swiss StartCup Challenge drei Preise für…
Ende des Superzyklus am Immobilienanlagemarkt
Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Immobilienpreise. Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Preise für Anlageimmobilien. Eintrübung der Wirtschaft: Inflation und steigende Zinsen drücken auf die Stimmung der Anleger. 90% der Befragten sehen das Ende des Superzyklus für Immobilienanlagen in der Schweiz erreicht. Preissteigerungen nur für Zürich erwartet. Negative Preiserwartungen für Verkaufs-, Gewerbe- und Büroflächen. Inflation, Zinsrisiken, das wirtschaftliche Umfeld und erhöhte Unsicherheit drücken auf die Stimmung der Anleger. Während die professionellen und institutionellen Marktakteure (z.B. PKs, Immobilienfonds, etc.) letztes Jahr noch von einer positiven Wirtschaftsentwicklung und steigenden Immobilienpreisen ausgingen, sind sie…
Vorsicht toxische Chefs!
Einige Managementtheoretiker proklamieren die Vorteile der autokratischen Führung: Zentralisierung der Macht auf eine Person, schnelle Entscheidungen. Dies sei gerade in Krisen von unschätzbarem Wert. Doch wer selbst einmal einen autoritären Chef erlebt hat, erkennt schnell, welchen Schaden der im Unternehmen verursachen kann. In der Schule haben wir gelernt, wie die Schlacht bei Salamis (480 v. Chr.) zum Paradestück für autokratisches Herrschen wurde: Ein kleines demokratisches Bündnis griechischer Städte unter der Führung Athens besiegte – zahlenmäßig deutlich unterlegen – die gewaltigste Militärmaschine der damaligen Welt. Der Perserkönig Xerxes musste mit seinem geschlagenen Heer den Rückzug antreten. Tausende persische Krieger starben. Der…
Der Mangel an Bewerbern mit ausreichenden IT-, Cloud-Computing- oder KI-Kenntnissen verschärft die Probleme bei der Personalbeschaffung weiter, da die digitalen Anforderungen weiter steigen und die Unternehmen nach alternativen Talentpools suchen müssen. Die jüngste Umfrage von Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), dem globalen Unternehmen für digitale Infrastruktur, hat ergeben, dass sich IT-Führungskräfte weltweit ernsthafte Sorgen um die Bindung und Einstellung von Mitarbeitenden machen. Laut der Equinix 2022 Global Tech Trends Survey sehen 62 % der IT-Entscheidungsträger weltweit (54 % in der Schweiz) den Mangel an IT-Fachkräften als eine der grössten Bedrohungen für ihr Unternehmen an. Organisationen – darunter auch Equinix – versuchen, den Talentpool zu…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der ein oder die andere nutzt diese Zeit gern, um in sich zu gehen und gute Vorsätze für das neue Jahr zu formulieren. Wo möchte ich mich verbessern, wie will ich mich weiterentwickeln – auch beruflich? Gerade zum Jahreswechsel werden üblicherweise viele Stellen frei, die neu besetzt werden müssen. Die Unternehmen buhlen regelrecht um die besten Talente, so Prof. Maike Andresen. Sie unterrichtet Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und hat sich unter anderem auf Personalmanagement spezialisiert. Überstürzte Entscheidungen sind in dieser Situation aber nicht ratsam: «Wenn ich viel Angebot habe, dann führt das…
Das bisherige Jahr hat sich vor allem durch Mangel charakterisiert. Es mangelt an Lösungen in einem kriegerischen Konflikt im Osten Europas, es mangelt noch an Gütern aufgrund der geschwächten Lieferketten, es mangelt aber auch an Energie für den kommenden Winter; und schliesslich mangelt es den Notenbanken an Optionen bei der Frage, ob die Zinsen zur Inflationsbekämpfung noch weiter erhöht werden müssen. All dies führt zu einer Situation, die nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch auf der politischen Ebene mit erheblichen Risiken behaftet ist.Immobilieninvestoren weht ebenso ein kühlerer Wind entgegen. Verschiedene Faktoren deuten darauf hin, dass sie ihre Anlagestrategie im…
64 Prozent der Arbeitnehmer*innen spüren die Teuerung stark und zahlen mehr fürs Zmittag
Wie verbringt die Schweiz die Mittagspause? Dieser Frage geht eine Studie* von Swibeco nach, der innovativen Schweizer Plattform für Fringe Benefits. Klar ist: Die Lunch-Ausgaben sind im Vergleich zur vorjährigen Umfrage gestiegen und Take-Away übertrumpft von zu Hause mitgebrachtes Essen. Im Oktober 2022 hat Swibeco, die Herausgeberin der Lunch Card, bei ihren Nutzer*innen eine Umfrage zu Verpflegungsgewohnheiten über Mittag, Zeit und Budget durchgeführt. So machen über 80 Prozent der aktiven Schweizer Bevölkerung immer oder meistens eine Mittagspause. Nur 8 Prozent gaben an, gar keinen Break zu machen. Für ihre Verpflegung nehmen sich 68 Prozent durchschnittlich 30 bis 60 Minuten Zeit.…
Kreislaufwirtschaft gewinnt Hotel Innovations-Award
Bereits zum 6. Mal wurde gestern im Rahmen des Hotel Innovations-Tags von GastroSuisse der Hotel Innovations-Award an ein visionäres Hotelkonzept verliehen. Zum Gewinner gekürt wurde das Projekt „Votre Cercle de Vie“ in Château-d’Oex. Mehrere Top-Referenten zeigten zudem auf, wie der schwierige Akt des Wandels gelingen kann. „Wer in der Hotellerie erfolgreich sein will, muss bei der langfristigen Strategieentwicklung Megatrends berücksichtigen“, sagte Esther Friedli, Vorstandsmitglied von GastroSuisse, in ihrer Laudatio. Es sei daher kein Zufall, dass sich das Siegerprojekt eingehend an wichtigen Megatrends orientiert und diese im Geschäftsmodell stark miteinbezogen habe. Die siebenköpfige Jury hat gestern im Verkehrshaus Luzern sodann das Projekt…
Seit Anfang November hat Zürich als zweite Destination weltweit einen eigenen Audi charging hub. Das Herzstück des Konzepts sind die sogenannten Ladecubes – modulare Containerwürfel, die nebst einer Schnellladeinfrastruktur auch gebrauchte, aufbereitete Lithium-Ionen-Batterien, sogenannte Second-Life-Batterien, die aus zerlegten Entwicklungsfahrzeugen stammen, beinhalten. Der Audi charging hub benötigt damit keine aufwendige und teure Infrastruktur mit Hochspannungsnetz und Transformatoren. Der Hub ist mehr als nur eine Ladestation, er bringt eine nachhaltige Schnellladeinfrastruktur dorthin, wo das lokale Stromnetz nicht ausreichen würde. Die vier Ladepunkte an der Einfahrt zum Parkhaus der Messe Zürich leisten bis zu 320 kW pro Ladepunkt. Ein elektrisierender Moment der gemeinsam…
Expansionspläne bei Ariv Premium Coliving
Ariv Coliving in Basel ist das erste Premium Coliving-Space der Schweiz. Schon nach den ersten Monaten zeigt sich das Wohnkonzept sehr erfolgreich. Nun sollen weitere Standorte folgen. Ariv Coliving steht für flexibel verfügbare, stilvolle Unterkünfte mit sozialem Anschluss, komfortablen Services und der Privatsphäre einer eigenen Wohnung. Das Konzept ermöglicht Neuankömmlingen Zugang zu einer gleichgesinnten Community, mit der sie in die lokale Kultur eintauchen können. Mit bedarfsgerecht abgestimmten Dienstleistungen werden die Hürden des Ankommens abgebaut und die Aufgaben des Alltags erleichtert. 8’000 Übernachtungen seit EröffnungAriv Coliving wurde nach einer 6 monatigen Umbauphase des ehemaligen Hotel Stücki am Dreiländereck am 1. Juni…
Die Fitnesskette PureGym, die über 40 Center in der Schweiz führt, eröffnete kürzlich ein neues Fitnessstudio in Adliswil. Das moderne Gym befindet sich an zentraler Lage im Einkaufszentrum Sood 36 und bietet seinen Mitgliedern attraktive Preise und flexible Vertragsmodelle. Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit, erweitert die Fitnesskette PureGym das Angebot mit einem neuen Fitnessstudio in Adliswil. Ziel von PureGym ist es, die erste Adresse im Bereich Fitness in der Schweiz zu werden und allen Personen, unabhängig vom Alter, Nationalität, Einkommen oder Fitnesslevel, einen gesunden Lebensstil zugänglich zu machen. Deshalb vergrössert die Fitnesskette ihr Angebot und Netzwerk in der Schweiz stetig. Mit…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022