MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
Die Arbeitsweisen und damit auch die Anforderungen an Büroräume ändern sich. Flexibilität und gemeinsam genutzte…
News
Parva Consulting, ein paneuropäisches Beratungsunternehmen, gibt die Eröffnung eines Büros in Zürich als Teil der…
In einer Ära, in der das digitale Zeitalter noch in den Kinderschuhen steckte und das…
Unternehmen finanzieren sich regelmässig mittels Fremdkapital von Kreditgebern. Als Schutz vor dem Ausfall verlangen Kreditgeber…
Der Begriff «Coach» ist erstmals circa 1556 in der englischen Sprache nachgewiesen und bedeutet Kutsche.…
Unternehmer und Buchautor Andreas Schollmeier berichtet exklusiv über Insights aus seinem Unternehmen, welches seit zwei…
NEWS
Vista mit Umsatzanstieg von über 50 Prozent
Vista, die weltweit führende Gruppe für Privatluftfahrt, meldet Rekordergebnis für das Gesamtjahr 2022 mit einem Umsatzanstieg von über 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Vista Global Holding ( Vista), die weltweit führende Gruppe für Privatluftfahrt, gibt ein Markt-Update und einen Überblick über ihre außergewöhnliche Leistung im Jahr 2022, die die positiven Trends in ihren dynamischen globalen Märkten und die noch nie dagewesene Nachfrage von bestehenden und neuen Mitgliedern widerspiegelt. 2022 war ein weiteres herausragendes Jahr für Vista. Die Gruppe verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum bei ihren Abonnementlösungen und Dienstleistungen, mit einem Umsatzanstieg von über 50 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2021.…
Das PropTech-Unternehmen Properti begrüsst mit PostFinance Ventures einen weiteren namhaften Investor und Partner. Bestehende Investoren, wie Migros und Serpentine Ventures, erhöhen ihre Beteiligungen und ermöglichen es dem Unternehmen, eine Pre-Series A Finanzierungsrunde in Höhe von rund 3 Millionen Schweizer Franken im ersten Quartal des Jahres 2023 durchzuführen. Damit konnte das Unternehmen in den vergangenen 12 Monaten eine Kapitalaufnahme von rund 10 Millionen Franken realisieren. Die Mittel fliessen primär in den Ausbau und in die Skalierung der Plattform. Mit dem Engagement unterstreichen die Investoren das Potenzial des Geschäftsmodells. Properti schafft mit der proprietär entwickelten End-to-End-Plattform PROPCHAIN® ein umfassendes Ökosystem Wohnen. Als…
Livia Moretti wird neue CEO der Bank CIC
Der Verwaltungsrat der Bank CIC (Schweiz) AG hat Livia Moretti zur CEO ernannt. Livia Morett wird ihre Arbeit am 1. Februar 2023 aufnehmen und die Nachfolge von David Fusi antreten. Dieser leitete das Unternehmen seit Dezember 2022 interimistisch. Livia Moretti verfügt über eine solide und umfassende internationale Management-, Bank- und Finanzkompetenz. In den letzten zehn Jahren war sie Mitglied der Direktion der Europäischen Zentralbank, wo sie sich umfangreiche Kenntnisse über die Strategie, Praxis und Regulierung des internationalen Bankwesens aneignete. In dieser Funktion leitete sie multikulturelle Teams, die über mehrere Länder verteilt waren. Livia Moretti ist luxemburgische Staatsbürgerin und startete ihre…
Wer gehört zu den Unternehmerinnen des Jahres?
Die Finalistinnen für den SEF.WomenAward stehen fest. Die sechs erfolgreichen Unternehmerinnen werden am 24. März 2023 in Zürich um den Wirtschaftspreis der Frauen wetteifern. Das Swiss Economic Forum (SEF) verleiht Frauen mit einem herausragenden unternehmerischen Leistungsausweis bereits zum dritten Mal den SEF.WomenAward. Damit unterhält die Wirtschaftskonferenz eine kraftvolle und zukunftsgerichtete Plattform für Frauen in der Wirtschaft. Mit dem Award werden Unternehmerinnen in den Kategorien «Jungunternehmerin des Jahres» sowie «Unternehmerin/CEO des Jahres» ausgezeichnet. Die Vorjury hat ihre Wahl getroffen. Die Finalistinnen des SEF.WomenAward 2023 sind: Kategorie «Jungunternehmerin des Jahres»: Catarina Dahlin | Co-Founder und Co-CEO | Dagsmejan Ventures AG Anastasia Hofmann…
7 Millionen Mahlzeiten wurden bisher schweizweit via Too Good To Go gerettet, alleine im 2022 waren es rund 2.5 Millionen Reduktion von Lebensmittelabfällen wird als eine der effektivsten Massnahmen gegen die Klimakrise gewertet. Too Good To Go entwickelte aus diesem Grund eine einfache und zugleich effektive Lösung, die Partnerbetrieben ermöglicht, Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren. Gleichzeitig gibt sie Nutzerinnen und Nutzern der App die Möglichkeit, einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten und dabei Geld zu sparen. Rund 2 Millionen Mal wurde die App in der Schweiz bereits heruntergeladen und wird seither rege genutzt. Diese Woche wird Too Good To…
Die AMAG Gruppe schliesst 2022 mit einem konsolidierten Umsatz von 4,4 Mia. Franken ab. Sie konnte zudem mit ihren Marken Volkswagen, Audi, ŠKODA, SEAT/CUPRA und VW Nutzfahrzeuge den Marktanteil in einem weiter schwachen Gesamtmarkt nochmals steigern und die Führungsposition bei rein elektrischen Fahrzeugen ausbauen. Mit der Schaffung des Bereichs AMAG Energy & Mobility und der Akquisition von Helion wurden die Weichen für Komplettangebote rund um die Elektromobilität gestellt. Weitere neue Dienstleistungen kommen 2023 auf den Markt. Vor Jahresfrist war die Hoffnung berechtigt, dass sich das Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr wieder erholen würde, dass sich nach Corona die Lieferketten wieder…
AMAG App und kombinierte Kredit-/Ladekarte
Die AMAG Automobil und Motoren AG hat zum Jahreswechsel zwei neue Kundenangebote lanciert: Die AMAG App, mit der Kundinnen und Kunden der AMAG eigenen Garagenbetriebe Zugang zu den wichtigen Fahrzeugdaten haben und diverse Services nutzen können, und eine kombinierte Kredit- und Ladekarte, die das Laden von E-Autos problemlos und fast überall in Europa möglich macht. Heute sind Autos und Kunden vermehrt vernetzt, Kundinnen und Kunden gestalten gewisse Tätigkeiten off- andere online. Mit der neuen AMAG App bieten die AMAG Garagen ihren Kundinnen und Kunden neu eine Lösung, die Kommunikation zwischen Garage und Auto zu vereinfachen. Mit der AMAG App haben…
DHL Express und DHL Global Forwarding, Freight als Top Employer Global 2023 ausgezeichnet – 125 Landesgesellschaften in 70 Ländern mit Zertifizierung als Top Employer – Entwicklung und Einsatz der weltweit genutzten Mitarbeiter-App Smart Connect besonders positiv bewertet – Personalvorstand Thomas Ogilvie: „Externe Zertifizierung bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und hilft gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen.“ Deutsche Post DHL Group bietet den rund 590.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch 2023 attraktive Arbeitsbedingungen – das bestätigen die aktuellen Zertifizierungen durch das Top Employers Institute. Insgesamt 125 Landesgesellschaften in 70 Ländern wurden als Top Employer…
Mit Happiness ins neue Jahr
Es ist fast unmöglich, im Januar an den “guten Vorsätzen” vorbei zu kommen. Auf allen Kanälen wird von “Optimierung”, “alles wird besser” und “höher, schneller, weiter” gesprochen. Dabei wird oft eine Frage nicht beantwortet: Wo bleibe ich und wie geht es mir dabei? Bin ich glücklich? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir mit Happiness Coach Helen Mau gesprochen. Helen gibt uns die ultimativen Tipps für ein glückliches 2023. Tipp 1: Eine realistische Happiness-Liste führen Anstelle von statischen Vorsätzen und neuen strikten To-do-Listen zum Jahreswechsel empfiehlt Happiness Coach Helen Mau mit den individuellen Zielen unabhängig vom neuen…
Eine neue Community entsteht: Clyde, Helion und Solarify bieten dank Solarenergie schon heute die Mobilität der Zukunft Zukunftsgerichtet: Der Auto Abo Anbieter Clyde entwickelt sich immer stärker zu einer Community rund um nachhaltige Mobilität. So ermöglicht er seinen Kundinnen und Kunden eine aktive Teilhabe an der Mobilitäts- und Energiewende. Die AMAG Tochter Clyde schafft einen Kreislauf, indem sie Stromproduktion, Ladeangebote und Elektrofahrzeuge aus einer Hand anbietet. Dafür arbeiten Clyde und Helion eng mit dem Schweizer Solar-Start-up Solarify zusammen. Clyde hat in diesem Zusammenhang kürzlich knapp eine Million Franken in Solaranlagen investiert. Clyde hat sich zum Ziel gesetzt, ab 2024 ausschliesslich…
Wenn Manager zu Betrügern werden
Den Täter*innen auf der Spur In der TV-Serie «C.S.I. – Den Tätern auf der Spur» sind die Ermittler gnadenlos. Auch Cindy Hofmann ermittelt, aber nicht mit Pistole und Handschellen. Mit einem Team aus Spezialist*innen entlarvt sie Wirtschaftskriminelle. Die gebürtige Südafrikanerin ist Director im Forensik-Team bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma KPMG Schweiz und hat sich auf die Aufdeckung von Fehlverhalten, Betrug und Korruption spezialisiert. Sie erklärt im Interview, wie sich die Wirtschaftskriminalität in den letzten Jahren entwickelt hat, warum es mehrheitlich Männer sind, die auf die schiefe Bahn geraten und was man als Unternehmer tun kann, um einen Betrug in den…
Wer hat die besten Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen? Der Wettbewerb «Fabrik des Jahres» zählt seit mehr als 30 Jahren zu den renommiertesten und härtesten Industrie-Wettbewerben Europas. In diesem Rahmen findet nun bereits zum sechsten Mal die «Startup Challenge» statt. Veranstaltet wird der Kongress u. a. von der internationalen Unternehmungsberatung Kearney und SV Veranstaltungen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26. Jänner 2023. Seit mehr als 30 Jahren zählt die Wahl zur „Fabrik des Jahres“ zu den traditionsreichsten und härtesten Benchmark-Wettbewerben der produzierenden Industrie in Europa. Zum sechsten Mal findet die «Startup Challenge» – in diesem Jahr in Kooperation mit…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022