Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Wenn liberale Politiker und Unternehmen zusammenkommen, erwarten Aussenstehende nicht gerade prickelnde und kontroverse Auseinandersetzungen. Am letzten Europa Forum Luzern war dies am Anfang auch so, dann aber trafen die Positionen aufeinander.
Business
Human Resscources
Deep Learning ist innovativ und progressiv. Doch es gibt nicht nur Vorteile, es birgt auch…
News
GREEN BOOTS im Einsatz für den Regenwald Sie sind Lebensraum für unzählige Arten von Pflanzen…
Ashoka Österreich und das Falkensteiner Hotel Montafon holen vom 18. bis 20. Oktober 40 junge…
Vier Gamer haben sich an den Ufern von Ouchy in Lausanne einer besonderen Challenge gestellt:
Bei Regenwetter sind sie gegeneinander angetreten. Mit im Gepäck, den mobilen Router Nighthawk M6 Pro von NETGEAR.
Methoden und Best Practices für nachhaltige Markenloyalität Heutzutage reicht es im Markt nicht mehr aus,…
Auch Ski-Superstars schmeissen ihre Waschmaschine selbst an – zumindest Marco Odermatt.
NEWS
Die ‘Big 8’ erzielten 2022 trotz des widrigen Umfelds gute Resultate; die kleinen Privatbanken haben sich im Vorjahresvergleich deutlich verbessert. Dazu beigetragen haben insbesondere gestiegene Zinserträge. Netto-Neugelder nach Rekordjahr 2021 von 131 auf 45 Milliarden Franken gesunken – vor allem grosse Privatbanken betroffen Die verwalteten Vermögen sind um 11 Prozent von rund 3,3 auf 2,9 Billionen Franken gesunken. Wenig Fusionen und Übernahmen im 2022; Konsolidierung ist jedoch nicht abgeschlossen Die verwalteten Vermögen der Privatbanken in der Schweiz sanken 2022 nach dem Rekordjahr 2021 um 361 Milliarden Schweizer Franken, von rund 3,3 auf rund 2,9 Billionen Franken (-11,1%). Gründe dafür sind…
Sommer-Paradies zu entdecken
Umgeben von eindrucksvollen Dreitausendern und Bergseen, ist das Ötztal auch im Sommer als Paradies für Outdoor-Abenteurer bekannt. Mit über 2.200 Sonnenstunden pro Jahr zählt die Region gleichzeitig zu den sonnigsten Orten in ganz Österreich und ist somit ganzjährig einen Besuch wert. Denn wo sich im Winter die Pisten und Loipen schlängeln, findet sich ab Juni eine sattgrüne Landschaft, die zum Wandern, Klettern, Biken und mehr einlädt. Rund 1.600 Kilometer Wanderwege, Steige, Mountainbike-Routen und Trails winden sich durch die herrliche Naturkulisse. Und egal ob Adrenalinjunkie, Bergfex, Cineast, Genussmensch oder entspannter Sommerfrischler: hier ist für jeden das Richtige dabei. Während die einen…
Im Rahmen der Designkooperation zwischen dem Vitra Design Museum und der Audi AG fand der Progress Talk in Weil am Rhein statt. Es wurden Perspektiven zum Thema Farbe im Design diskutiert und beleuchtet. Als progressive Marke steht Audi für modernes und zukunftsweisendes Design. Zudem engagiert sich Audi als Partner der Messe Design Miami/Basel seit vielen Jahren in der Kunst- und Designförderung. In der dritten Ausgabe der Reihe „Progress Talk“ sprachen diverse Designerinnen über die Wirkung von Farben im Design. Fragestellungen rund um Design, Trends, Fortschritt und Nachhaltigkeit in der Zukunft wurden aus diversen Perspektiven beleuchtet. Daniela Knapp hat ursprünglich Fashiondesign…
Die Hotellerie sieht eine allmähliche Rückkehr zur Normalität, da das Reiseverhalten vor der Pandemie wieder aufgenommen wird, während mehr als die Hälfte der Top-50-Hotelmarken unter den Werten vor der Pandemie bleiben. Nach zwei Jahren globaler Reisebeschränkungen und wirtschaftlicher Unsicherheit kam es im vergangenen Jahr zunehmend zu einer Rückkehr zu den Reisegewohnheiten vor der Pandemie. Untersuchungen von Brand Finance zeigen jedoch, dass sich die Hotelbranche nur langsam von den langanhaltenden Auswirkungen der Pandemie erholt , da 27 von 50 Hotelmarken (54 %) unter ihren Werten vor der Pandemie bleiben. Hilton bietet außergewöhnlichen Service als amtierender Champion von Hotelmarken mit einem Wert von 11,7 Milliarden…
Uber, die Plattform für Mobilität und Lieferservices, bietet ab sofort die neue Mobilitätsoption “Comfort Electric” in der Schweiz an. Mit diesem Angebot können sich Nutzerinnen und Nutzer per Knopfdruck eine Fahrt in einem emissionsfreien Premium-Fahrzeug vermitteln lassen. Der Start des neuen Angebots ist Teil der globalen Nachhaltigkeitsinitiative von Uber. “Comfort Electric” ist für Nutzerinnen und Nutzer ab sofort in der Uber-App verfügbar. Die Nutzer geben ihr Ziel ein und wählen anschliessend die neue Option aus. Uber vermittelt dann eine Fahrt in einem emissionsfreien Premium-Fahrzeug, wie einem Tesla, Audi e-tron oder Hyundai IONIQ. Während die Nutzer auf den Wagen mit lizenzierten…
Kompass im Hamsterrad der Marketingtrends
Der Schweizer Markenkongress gab Orientierung über die Konsequenzen von Künstlicher Intelligenz (KI), Purpose (Sinnstiftung), datengetriebenen Marketing und dem Metaverse zur Markenführung. Die Rekordzahl von 550 Teilnehmenden belegt die Bedeutung der Veranstaltung. Die beherrschende Frage des Tages: Welche Trends sind Eintagsfliegen und welche Transformation ist existenziell? Zürich – Beim gestrigen Schweizer Markenkongress versammelte sich das «Who is Who» der Schweizer Markenwelt. Unter dem Motto «Marken im Challenge» wurden jene Herausforderungen diskutiert, denen Marken in der heutigen schnelllebigen Welt gegenüberstehen. Pascal Kreder von Strategy One prägte den Vergleich zum immer schneller drehenden Hamsterrad. Kundenbedürfnisse und Konsumgewohnheiten haben sich verändert, technologische Innovationen prägen…
Das Waadtland wird zu Recht auch als «Health Valley» bezeichnet. Es ist ein Kanton an der Spitze von Forschung und Innovation, der sich als Referenz im Gesundheitswesen profiliert. Dank ihrer Universitätskliniken, Forschungszentren und zahlreichen auf das Gesundheitswesen spezialisierten Start-ups ist die Genferseeregion führend auf dem Gebiet der medizinischen Innovation. Avantgardistische Spitzenmedizin im Health Valley Der Kanton Waadt verfügt im Bereich der Biowissenschaften über hochwertige Infrastrukturen, umfangreiches Fachwissen und erstklassiges Know-how. So spielt das kantonale Universitätsspital CHUV eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung über die Kantonsgrenzen hinaus und entwickelt als renommiertes Bildungs- und Forschungszentrum ehrgeizige Projekte. Seine Abteilung für Onkologie ist international anerkannt,…
Die Zürcher Handelskammer (ZHK) feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Neben vielen weiteren Jubiläumsaktivitäten wurde in Zusammenarbeit mit der renommierten «Bar am Wasser» der #zhk150-Jubiläumsdrink – getreu dem Jubiläumsmotto «Für jetzt und die nächste Generation» – von einem Nachwuchstalent und für einen guten Zweck kreiert. Wer ein Jubiläum feiert, will auch anständig anstossen können. Deshalb hat die Zürcher Handelskammer (ZHK) anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen aussergewöhnlichen Jubiläumsdrink kreiert. Oder, besser gesagt, kreieren lassen. Mit der «Bar am Wasser» konnte dafür ein ausgezeichneter Partner gewonnen werden: nämlich die «beste Bar der Schweiz 2022», gemäss Branchenmagazin Mixology. Für den Jubiläumsdrink in leuchtendem…
Logitech präsentiert die erste MX Tastatur Combo mit neuer Smart Action Software zur Verbesserung des Workflows und der Produktivität. Die erste Master Series Combo enthält ein Upgrade der beliebten MX Keys S Tastatur und die preisgekrönte MX Master 3S Maus Logitech International (SIX: LOGN) (NASDAQ: LOGI) hat heute die Markteinführung der MX Keys S Combo, der MX Keys S Tastatur und der MX Anywhere 3S Mausangekündigt, die die beliebte Premium Master Serie ergänzen und in enger Zusammenarbeit mit Softwareentwickler*innen und Kreativen entstanden ist. Dank Smart Actions, einer neuen Funktion der Logi Options+ Software, können Nutzer*innen besonders produktiv werden und mit…
Eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens bleibt die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dabei bieten Microsoft-Lösungen eine optimale Fülle an Möglichkeiten in einer bekannten Umgebung. Aber wie behält man bei der Vielzahl an verschiedenen Lösungen und Microsoft-Partnern den Überblick? Marktstudien wie die ISG Provider Lens™ des globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Information Services Group (ISG) helfen mit ihren Ergebnissen bei der Wahl des richtigen IT-Partners. Die Studie untersucht Jahr für Jahr die führenden Unternehmen des Partner-Ökosystems von Microsoft und die damit verbundenen Themen und Anbieter. Diese umfassen etwa die Managed Services für die Transformation von Arbeitsumgebungen auf Basis von Microsoft…
Recruiting: Der erste Eindruck zählt
Die Volkswirtschaften in Deutschland und Österreich ächzen zunehmend unter dem wachsenden Fachkräftemangel. In diesen Zeiten ist es für Unternehmen wichtig, um Talente zu werben und die besten Köpfe langfristig an sich zu binden. Doch wie funktioniert das? Noch beschwichtigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz etwas. In einem aktuellen Dossier des Ministeriums heißt es zum Thema demografische Lücke am Arbeitsmarkt: „Zwar gibt es in Deutschland derzeit keinen flächendeckenden Fachkräftemangel, allerdings können schon heute in bestimmten Regionen und Branchen offene Stellen nicht mit geeigneten Fachkräften besetzt werden.“ Doch es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das Problem deutschlandweit…
Mit der Einführung der globalen Mindestbesteuerung zeichnet sich eine Verlagerung vom Steuerwettbewerb hin zu einem Subventionswettbewerb ab, um Unternehmen anzuziehen oder zu behalten. Dies zeigt sich aktuell besonders in den USA und der EU. In der Schweiz sind die Steuersätze für Unternehmensgewinne und Spitzeneinkommen im letzten Jahr leicht gesunken. Bei Annahme der Abstimmung kann die Schweiz die Einführung der OECD Mindeststeuer fristgerecht umsetzen und muss gleichzeitig die Standortattraktivität mit nichtsteuerlichen Faktoren weiterhin sicherstellen. Die Einführung einer globalen Mindestbesteuerung von 15 Prozent in der Schweiz würde einzig für Grossunternehmen mit einem konsolidierten Umsatz von mehr als EUR 750 Millionen gelten. Auch…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022