BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

die Blockchain-technologie verändert derzeit die Welt so grundlegend, wie das internet bereits die Weitergabe von…

NEWS

Während im Bundeshaus über die neue Energiepolitik debattiert wird, zeigt die Green-Economy-Branche der Schweiz an der Cleantec City, was heute und morgen machbar ist. Nach dem Ersterfolg 2012 ist die Cleantec-City-Messe vom 19. bis 21. März 2013 erneut der Treffpunkt für hochkarätige Exponenten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Hand. Die nachhaltige Entwicklung in Gemeinden, Städten und Unternehmen ist dabei zentrales Thema. Die Energiewende in der Schweiz ist in vollem Gang. Neue Umwelttechnologien sind eine Wachstumsbranche, gleichzeitig braucht es Orientierung. Hier verschafft die Cleantec City eine Übersicht. An der Messe stellen rund 90 Aussteller ihre innovativen Lösungen und Produkte in…

Elektromagnetische Abstrahlungen schädigen nicht nur technische Ausrüstungen und führen zu Stromverlusten, sondern lösen auch viele weitere Probleme in der Infrastruktur von Gebäuden und Bauten aus. Nicht nur für Branchen mit hohen Ansprüchen an die elektromagnetische Verträglichkeit entwickelte Brugg Cables darum in Zusammenarbeit mit der CFW EMV-Consulting AG das neue Kabel CFW PowerCable®. Im Vergleich zu herkömmlichen Kabeln für die Stromversorgung von Gebäuden bietet das neu entwickelte CFW PowerCable® von Brugg Cables folgende Vorteile: – Massive Reduktion der elektromagnetischen Abstrahlung. Dies schützt Geräte, Technik, Umwelt und Mensch vor Schäden und Beeinflussung durch elektromagnetische Felder. – Keine Induktionsströme in PE-Leitern und benachbarten…

Stromeffizienz als zentraler Pfeiler der Energiewende Die Energiewende braucht gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Stromeffizienz. Das Potenzial ist vorhanden, die Hemmnisse sind identifiziert. An der Jahrestagung 2013 des energie-cluster.ch wird es konkret. Die Fakten werden vorgelegt und die erforderlichen Schritte aufgezeigt. Eine verbesserte Effizienz im Strombereich ist realisierbar und deshalb ein wesentlicher Faktor auf dem Weg zur Energiewende. Diese Tatsache steht im Mittelpunkt der Jahrestagung 2013 des energie-cluster.ch, die am 25. Juni in der Umwelt Arena in Spreitenbach durchgeführt wird. Potenziale und Hemmnisse Der Präsident des energie-cluster.ch, Dr. Ruedi Meier, und das langjährige Vorstandsmitglied sowie Initiant der Umwelt Arena, Walter…

Tomáš Sedláček analysiert das Wirtschaftsgeschehen als eine Sphäre, die  gesellschaftskulturelle Rahmen kennt und ethische Verpflichtungen hat. Mit diesem Blickwinkel geht er weit über die klassische Nationalökonomie hinaus. Der Home oeconomicus steht ziemlich nackt da. Der tschechische Ökonom galoppiert in einem wilden Ritt durch die Geschichte und erzählt dabei Geschichten. Denn genau darum geht es, um den Kampf zwischen unterschiedlichen Geschichten und nicht um mathematische Formeln oder Gleichgewichtsmodelle. Der tschechische Shooting-Star der Ökonomie fesselte am 10. Januar seine Gäste am GDI. Und liess es sich nicht nehmen, nach seinem Vortrag mit ihnen beim Steh-Dinner zu plaudern. Hier präsentieren wir die optischen…

Das Motto der X.DAYS heisst HEUTE IDEE. MORGEN REALITÄT. Was bedeutet das für Apps? Stefan Paychère arbeitet bei einem Unternehmen, welches auch an den X.DAYS eine mobile Lösung anbieten. Ungebremst steigt die Nachfrage nach Apps. Ging es früher darum, unbedingt eine Internetpräsenz aufzubauen, verlagert sich das Bedürfnis zu Smartphone-Applikationen. Im Vorfeld einer App-Entwicklung gibt es vor allem für KMU einiges zu beachten, um eine Bruchlandung zu vermeiden. Nachstehend die drei wichtigsten Faktoren, die für die Erstellung einer guten und erfolgreichen Mobile App wesentlich sind: Funktionalität, Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit, Unverwechselbarkeit. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Desktop Apps und Mobile Apps liegt in…

Die BKW AG hat heute den Erwerb des Windparks mit einer Gesamtleistung von 56 MW in Castellaneta (Apulien/Italien) definitiv vollzogen. Der entsprechende Kaufvertrag zwischen der BKW und der Industrie-Gruppe Tozzi war Ende April 2012 unterzeichnet worden und sah den Vollzug des Vertrages nach der Fertigstellung des Windparks vor. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart worden. Damit baut die BKW ihre Position als führende schweizerische Betreiberin von Windkraftwerken im In- und Ausland weiter aus. Der Standort Castellaneta liegt in der windreichen Region Apulien, in welcher sich auch die anderen italienischen Windparks der BKW befinden. Mit dem Erwerb des Windparks in Castellaneta…

Im Rahmen der Energiewende werden Produkte im Bereich Energieeffizienz sowie Portallösungen mit der direkten Endkundenanbindung eine hohe Bedeu-tung erhalten. Vor diesem Hintergrund wollen die Parteien zum Nutzen der Energieversorger bei Entwicklung und Absatz des neuen Energie-Effizienz- und Service-Portals zusammenarbeiten. Portallösungen für Energieversorger BEN Energy geht mit ihrem Energieeffizienz-Portal neue Wege. Ihr Ansatz kombiniert Verhaltensöko-nomie, Data Mining und IT-Umsetzung zur langfristigen Motivation von Kunden. Dies wurde in den letzten vier Jahren in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universität St. Gallen entwickelt. Auf Basis einer Vielzahl von eigens durchgeführten Versuchen und bereits bestehenden Analysen wurde untersucht, wie Kunden erfolgreich an…

Am 13. Juni 2013 findet der vierte nationale Home Office Day statt. Es ist ein Aufruf, vermehrt im Home Office oder von unterwegs zu arbeiten, weil arbeitsplatzunabhängiges Arbeiten die Produktivität und Lebensqualität fördert und gleichzeitig die Umwelt und Verkehrsinfrastruktur entlastet. In diesem Jahr haben sich die Träger Microsoft und Swisscom mit Witzig The Office Company, dem schweizweit führenden Anbieter von Büro-Dienstleistungen und Produkten, verstärkt. Zusammen mit einem breit abgestützten Patronat und Netzwerk aus Wirtschaft, Umwelt, Forschung und Politik fördern sie seit mehreren Jahren die Bekanntheit und Umsetzung von neuen Arbeitsformen. In diesem Jahr neu dabei, die Firma Witzig The Office…

Dr. phil. Sarah Keller leitet seit Anfang 2013 die Abteilung Quality Management an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Zuvor war sie im Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau als stellvertretende Leiterin Entwicklung und Qualitätssicherung sowie als Spezialistin Bildungsplanung und -statistik tätig. Keller arbeitete zudem an der Universität Bern am Institut für Pädagogik in der Lehre, Forschung und im Management, war Expertin bei Bildungsprojekten und unterrichtete auf allen Schulstufen. Sarah Keller übernimmt ihre neue Aufgabe von Theresa Langer-Durisch, die nach einem Mutterschaftsurlaub als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Quality Management der HWZ weiterhin tätig ist. www.fh-hwz.ch

Am MeetingPoint wird darüber gesprochen, was wirklich in der Praxis des Digitalen Marketings funktioniert. Es gibt hier keine klassischen Vorträge und keine «Patentrezepte». Stattdessen stellen Online-Marketer einen Fall aus ihrer Praxis vor, wobei Lösungswege und Problemstellungen im Fokus stehen. Die Zuhörer können dann Fragen stellen oder Alternativen diskutieren. Das Konzept des MeetingPoints hat sich bereits auf vielen Messen bewährt: In informeller Atmosphäre treffen einander Gleichgesinnte zum themenorientierten Erfahrungsaustausch. Ausgangspunkt ist jeweils eine konkrete Fragestellung aus der Praxis. Unter professioneller Moderation werden dazu dann Fragen aufgeworfen, Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam Lösungen gesucht. Man könnte auch sagen, dass die Gespräche am MeetingPoint…

Der Steuerstreit, das Ringen um bilaterale Abkommen, die Währungs- und Schuldenkrise in verschiedenen EU-Ländern sowie die Zweifel an der Zukunft des Euro fordern Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Europa gleicht heute einer grossen Baustelle und die Schweiz ist gezwungen, sich in diesem Spannungsfeld zu behaupten. Was bringt die Zukunft für Europa und die Schweiz? Europa und die Schweiz stehen vor wichtigen Entscheidungen. Wel¬che wirtschaftlichen Perspektiven hat die EU? Wie wirkt sich die bila-terale Baustelle auf Steuerstandort, Marktzugang, Arbeitsmarkt und auf die Souveränität der Schweiz aus? Diesen Herausforderungen ist das nächste Europa Forum Luzern vom 22. April 2013 unter dem Titel «Baustelle…

Die Bauen+Wohnen im Tägerhard Wettingen hat sich zur grössten und wichtigsten Baumesse im Aargau entwickelt. Vom 11. bis 14. April 2013 liegt das Schwergewicht nebst dem umfassenden Produkte- und Immobilienangebot im Bereich Bauen, Sanieren und Beraten; dies zeigt das mit informativen Themen besetzte Fachvortragsprogramm. Den harmonischen Glanzpunkt verleiht die Sonderausstellung Designmöbel, welche die anderen starken Themen Innenausbau und Wohnen widerspiegelt. Über 330 Aussteller nutzen die Messe als Begegnungstage und zum aktiven Dialog mit der Bevölkerung. Bedeutend ist das Vermitteln von Fachinformationen beim Bau oder Umbau des Eigenheims. Denn gerade bei den Traumthemen Küche, Bad und Garten wie auch im Zauberwort…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin