MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer  In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…

Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…

Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung.  Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die Schweizer Wirtschaft wird auch im kommenden Jahr (2014) mit 2.6 Prozent ein kräftiges Wachstumsplus verzeichnen und so den Abstand zu den meisten Industrieländern nochmals vergrössern. Dieses ausgezeichnete Ergebnis ist das Resultat eines konsequenten Strukturwandels und vielschichtiger Anstrengungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz in den vergangenen zwei Dekaden. Gemäss Einschätzung von Martin Neff, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz, wird sich die Weltwirtschaft im Jahre 2014 leicht beschleunigen. Gründe dafür sind das anziehende Wachstum in den USA, die Überwindung der Rezession in Europa und der expansive wirtschaftspolitischen Kurs in Japan. Die Schwellenländer werden insgesamt 2014 etwas stärker wachsen als 2013. Dank…

F-Secure stellt mit F-Secure Key einen neuen Passwort-Manager vor, der Daten lokal auf dem Gerät speichert und verschlüsselt. Ein zusätzliches Premium-Feature synchronisiert Passwörter plattformübergreifend auf mehreren Geräten auf ebenso sichere Weise. Sämtliche hierfür nötigen Prozesse werden über eine europäische Cloud abgewickelt, denn F-Secure betreibt alle Server für die Synchronisierung von geräteübergreifenden Passwörtern durch F-Secure Key an Standorten innerhalb der EU. Einer Umfrage von F-Secure zufolge nutzen 39 Prozent der Verbraucher weltweit nur ein oder wenige Passwörter für verschiedene Dienste. Damit setzen sie sich einem großen Risiko aus, Opfer von Hacker-Angriffen zu werden. F-Secure Key ist eine sichere und verlässliche Lösung…

Das Schweizer Start-Up Unternehmen SpeicherBox.ch lanciert seine Onlinespeicherlösung „SpeicherBox.ch“ für Unternehmen und Privatanwender. Damit nimmt das Unternehmen nach einer Testphase seinen Betrieb auf und bietet auf dem Markt die einzige 100-prozentige Schweizer Speicherlösung an. Der Betrieb eigener Server in Schweizer Datacentern stellt sicher, dass Kundendaten auch tatsächlich in der Schweiz bleiben. Neben den erweiterten Sicherheitsfunktionen bietet SpeicherBox.ch eine anwenderfreundliche und einfache Nutzung. Mit SpeicherBox «Business» werden die Anforderungen von Vereinen, Klein- und Mittelbetrieben an eine sichere Speicherlösung optimal erfüllt. «Unsere Cloud-Lösung ermöglicht eine Kosten- und Aufwandreduktion für die Datensicherung, Datensynchronisation und verschlüsselte Back-Ups bei erhöhter Sicherheit», erklärt Jürg Seiler, Geschäftsführer…

Women’s Business Seminar: Social Media und Banking: (Der) Weg von der Transaktion zur Interaktion: Mittwoch, 20. August 2014, 08.45 – 16.45 Uhr, IFZ Zug Women’s Business Seminar: Der erfolgreiche Auftritt Mittwoch, 15. Oktober 2014, 08.45 – 16.45 Uhr, IFZ Zug 9th Women’s Business Conference Dienstag, 18. November 2014; 09.00 – 18.00 Uhr; Hotel Park Hyatt, Zürich Weitere Informationen: www.womensbusiness.ch

Am 30. November, nahmen im Interlaken Hotel Victoria-Jungfrau 152 Damen und Herren ihre Diplome als eidg. dipl. Verkaufsleiter in Empfang. Durch die Feier im Victoria Jungfrau führte die TV-Persönlichkeit Kurt Aeschbacher souverän und mit Humor. Im Hotel Victoria-Jungfrau wurde der langjährige Präsident der Prüfungskommssion, Jean-Paul Zürcher, offiziell verabschiedet. Sein Nachfolger Markus Hinder wandte sich mit einem Zitat von John F. Kennedy an die erfolgreichen Absolventen: «Einen Vorsprung im Leben hat der, wer da anpackt, wo die anderen noch reden.» Gedacht als Appell dafür, dass man mit wahrer harter Arbeit weit kommt und dabei auch einmal ruhig sein soll. Mit der…

Am ersten Dezember wird traditionell das erste Törchen des Adventskalenders geöffnet. G Data hat in diesem Jahr einen besonderen Kalender zusammengestellt und hierzu 24 Sicherheitstipps gesammelt. Tor 1: Sicherheitslücken schliessen. Das Betriebssystem, die eingesetzte Software und Apps sollten mit Hilfe von Updates immer auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Das gilt nicht nur für PC-Anwender, sondern im gleichen Masse auch für Smartphone- und Tablet-Nutzer. Tor 2: Geschützt durch Security Software. Eine leistungsstarke Sicherheitslösung gehört zur PC-Grundausstattung und sollte neben dem Virenschutz auch eine Firewall, einen Spam- und einen Echtzeitschutz gegen Web-Bedrohungen umfassen. Dabei muss die Security Software durch regelmässige Updates…

Glaubt man den Franzosen und den alten Römern, ist die Zahl 13 eine echte Glückszahl. Diese Meinung vertritt auch der Expo-Event.Live Communication Verband Schweiz, der als Organisator des XAVER den Startschuss für die Einreichefrist der 13. Ausgabe gegeben hat. Der XAVER Award – der wichtigste Schweizer Anlass für die LiveCom Branche, bei dem die besten Projekte des Vorjahres ausgezeichnet werden und der jährlich vom Expo-Event Verband durchgeführt wird – findet am 8. April 2014 im Komplex457 in Zürich statt. Während 2013 ein Jahr der Neuerungen war, kann im 2014 auf Bewährtes zurückgegriffen werden. So bleibt der XAVER nicht nur in…

Die OLAER (Schweiz) AG ist spezialisiert auf Engineering, Verkauf und Service von Produkten und Systemen für das Speichern, Kühlen und Filtrieren von Flüssigkeiten. Mit den erfolgreichen Hauptprodukten Hydrospeicher, Wärmetauscher und Hydraulikfilter werden Unternehmen in der Schweiz beliefert. Bis anhin hat die OLAER (Schweiz) AG auf eine komplette Bis anhin hat die OLAER (Schweiz) AG auf eine komplette Individuallösung für die Abwicklung ihrer Geschäftstätigkeit gesetzt. Deren Weiterentwicklung und Wartung wurde jedoch vom entsprechenden Entwicklungshaus nicht mehr gewährleistet, weshalb OLAER sich nach einer neuen Lösung umsah. Für OLAER war es wichtig, eine Standardsoftware zu finden, die genug Flexibilität bot, um die bestehenden…

Deutschland ist einer der grössten Handelspartner der Schweiz. Obwohl es einige Gemeinsamkeiten zwischen der Schweiz und Deutschland gibt, ist das deutsche Mehrwertsteuerrecht deutlich formeller und strenger als man dies aus der Schweiz kennt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Schweizer Unternehmen, die Ware aus Deutschland an andere Unternehmer innerhalb der übrigen EU verschicken, wissen, welche Regelungen sie im Zusammenhang mit diesen Lieferungen beachten müssen. Dieser Artikel zeigt, was grundsätzlich ab dem 1. Oktober 2013 bei der Dokumentation von grenzüberschreitenden Lieferungen aus Deutschland in die übrige EU beachtet werden muss. Am 16. September 2013 hat das deutsche Bundesministerium für…

Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, dass die Risiken im internationalen Geschäft zugenommen haben. Währungsverluste reduzieren die Margen beim Absatz an ausländische Kunden. Konjunktureinbrüche lassen die Umsätze auf ausländischen Märkten schwinden. Unruhen und Streiks behindern den Vertrieb von Produkten. Betroffen sind nicht nur grosse multinationale Konzerne, sondern vermehrt auch die international tätigen kleinen und mittleren Unternehmen. Schweizer KMU gehen die Internationalisierung chancenorientiert an und vernachlässigen die damit verbundenen Risiken häufig. Lediglich 29 Prozent der Unternehmen holen Bonitätsauskünfte über ausländische Kunden und Partner ein, 26 Prozent sichern Währungsrisiken ab, 16 Prozent arbeiten mit Akkreditiven, 17 Prozent erstellen Länderanalysen und nur…

FileMaker gibt die Verfügbarkeit von FileMaker 13 bekannt. Mit der neuen Version der FileMaker-Plattform können schneller und einfacher als je zuvor maßgeschneiderte Business-Lösungen für das iPad, iPhone, Windows- und Mac-Rechner sowie für das Web erstellt werden. Mit der neuen Datenbank-Plattform arbeiten Unternehmen noch produktiver. „FileMaker 13 ermöglicht das Erstellen von kundenspezifischen Lösungen in kürzester Zeit. So werden Geschäftsprozesse optimiert, bei gleichzeitig geringer Entwicklungszeit“, sagt Hermann Anzenberger, Geschäftsführer FileMaker GmbH Central Europe. „Mit der FileMaker-13-Plattform verfügen Organisationen über noch mehr Möglichkeiten für leistungsfähige Lösungen, die gleichzeitig einfach zu handhaben sind. Dazu gehört auch die bahnbrechende Web-Technologie zusammen mit den eindrucksvollen neuen…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin