„The World needs Science – and Science needs Women“. Mit dieser Kernbotschaft würdigten L’Oréal Schweiz, die Schweizerische UNESCO-Kommission und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) gestern Abend vier herausragende junge Wissenschaftlerinnen mit dem „For Women in Science“-Preis. 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Kultur fanden sich…

Vor der Kulisse der Swiss Indoors Basel begrüsste Technogym das aufstrebende Schweizer Tennistalent Noelia Manta als neue Markenbotschafterin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt in dieser Rolle hatte sie am 24. Oktober während einer exklusiven Podiumsdiskussion in der Technogym Boutique in Basel. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Marke mit der Sportmanagement-Agentur Raeda…

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum der Syrah im Wallis (100. Weinlese) organisiert Swiss Wine Valais eine Syrah-Gala im Baur au Lac. Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotel ist mit seiner Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ein wahrer Schatz Zürichs. Dieser perfekte Rahmen bietet die einmalige Gelegenheit, ein Gourmetmenü mit aussergewöhnlichen Syrah-Weinen zu geniessen, moderiert von Dr. José Vouillamoz, einem international renommierten Ampelologe, und Marc Almert, dem besten Sommelier der Welt 2019. Menü Amuse-bouches Cuvée 1858 Brut, Charles Bonvin, Sion ***** Wachtelbrust, Linsen und kandierte Schalotten Syrah 2022, Valentina Andrei, Saillon Syrah Vieilles Vignes Le Vin du Solitaire 2023, Vin…

Keysvisual_AdobeStock_358928800

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne. Mit dabei sind renommierte Persönlichkeiten wie etwa Simon Sack, KI-Startup-Entrepreneur und Business Punk-Kolumnist, oder Frederic Bauerfeind, Gründer von WE BUILD AI, sowie renommierte Microsoft-Expert:innen wie Jens Grabow, Anja Schröder (MVP) und weitere. Partner erhalten fünf Tage lang in spannenden Online-Sessions Einblicke in die Hintergründe der künstlichen Intelligenz, neue Lösungen für Modern Work, Use-Cases für Copilot, aktuelle Tools im Bereich Security sowie Start- und Zertifizierungschancen mit Microsoft Azure. Insgesamt richtet die Veranstaltung ihren Fokus…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Biosimilars, den Nachahmerprodukten von Biologika, wird international grosses Entwicklungs- und Sparpotenzial zugeschrieben. Das Potenzial für…

NEWS

Ivo Bücheler, Geschäftsführer des Versicherungsbrokers Qualigroup, ist hauptberuflich Risikomanager. Zahlreiche Schweizer Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vertrauen sich ihm an, wenn es um die Versicherung des eigenen Hab und Guts geht. Mit seinem professionellen Team verfolgt er permanent die aktuellen Zahlen und Trends auf dem Schweizer Versicherungsmarkt, um seinen Kunden dann – massgeschneidert – die jeweils optimalen Versicherungslösungen anbieten zu können. Von Urs Huebscher

Mit agri und green.ch wurde er gross, als langjähriger Sponsor des FCZ und Co-Sponsor beim ZSC machte er von sich reden undist mit verschiedenen Firma im IT Markt unterwegs. Tanz auf verschiedenen Hochzeiten oder gezielte Strategie? Von Andre Glauser

Im Spätherbst gehören sie schon seit langem zum Stadtbild von Zürich, die zwölf Weinschiffe, die alljährlich am Bürkliplatz ankern und Tausende von Weininteressierten an Bord locken. Aber wer steht eigentlich hinter der grössten Publikums-Weinmesse Europas? Wer ist dieser Mister EXPOVINA? Von Edith Moosbrugger

Der CH-Kanadier ist ein mit allen Wassern gewaschener Gastronomie-Profi. Das ehemalige Gründungsmitglied der Schweizer FIVE AG besitzt heute mit WW Worldwide Hospitality seine eigene Marketing & Event -Firma, die für Kunden kreative und prestigeträchtige Gastrokonzepte entwickelt. Aber auch an zahlreichen anderen national und internationalen Projekten ist der umtriebige Unternehmer beteiligt. Welche das sind und was man in diesem harten Business heute alles beachten sollte, beantwortet uns Dr. Wagschal auf den folgenden Seiten.

Von Urs Huebscher

American Roulette, Black Jack oder Punt Banco lässt Spielerherzen höher schlagen. Das grösste Casino der Schweiz hat seit Mai einen neuen Direktor. Sein Ziel ist es, das Casino Zürich noch stärker im Kultur- und Unterhaltungsangebot der Stadt zu verankern. Von Urs Huebscher

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) arbeiten an einer Solarzelle neuen Typs, die Sonnenlicht nicht in Strom, sondern in Wasserstoff umwandelt. Bei der Erforschung dieser PEC-Zelle sind in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gelungen. Bis die Wasserstoff-Solarzelle indes reif ist für eine praktische Anwendung, haben Wissenschaftler noch eine Reihe kniffliger Probleme zu lösen. Im Zentrum steht die Frage, aus welchen Materialien PEC-Zellen von hoher Effizienz und Stabilität gebaut werden können. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/H2

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) arbeiten an einer Solarzelle neuen Typs, die Sonnenlicht nicht in Strom, sondern in Wasserstoff umwandelt. Bei der Erforschung dieser PEC-Zelle sind in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gelungen. Bis die Wasserstoff-Solarzelle indes reif ist für eine praktische Anwendung, haben Wissenschaftler noch eine Reihe kniffliger Probleme zu lösen. Im Zentrum steht die Frage, aus welchen Materialien PEC-Zellen von hoher Effizienz und Stabilität gebaut werden können. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/H2

Düsentriebwerke in Flugzeugen und stationäre Gasturbinen zur Stromproduktion beruhen auf einer ausgereiften, über Jahrzehnte erprobten Technologie. Trotzdem lässt sich die Gasturbine konstruktiv weiter optimieren, damit die Energieausbeute steigern und der Schadstoffausstoss senken. Dies gelingt zum Beispiel durch den Einsatz innovativer Kühlsysteme wie der Prallkühlung. An der ETH Lausanne (EPFL) werden mit finanzieller Unterstützung des Bundesamts für Energie die Grundlagen erforscht, die Industrieunternehmen wie Alstom bei der Entwicklung noch effizienterer Gasturbinen helfen. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/gas

Die Schweizer Energiebranche befindet sich im Umbruch. Zukünftig fehlende Möglichkeiten in der Stromproduktion müssen mit Steigerung der Energieeffizienz und Integration erneuerbarer Energien kompensiert werden. Schlüsselkomponenten zur Netzführung sind dazu unter anderem auch der Einsatz von Smart Grid und Smart Metering. Ein intelligentes Stromnetz integriert sämtliche Akteure auf dem Strommarkt durch das Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung, Netzmanagement und Verbrauch in ein Gesamtsystem. Dass dazu der Austausch vielfältigster Daten nötig ist, ist selbstredend. Eine wesentliche Änderung für den Verbraucher ist dabei der Einsatz von sogenannten Smart Metern. Intelligente und „kommunikative“ Zähler, welche den jeweiligen Verbrauch und/oder die Erzeugung sowie evtl. weitere Daten…

Die Schweizer Energiebranche befindet sich im Umbruch. Zukünftig fehlende Möglichkeiten in der Stromproduktion müssen mit Steigerung der Energieeffizienz und Integration erneuerbarer Energien kompensiert werden. Schlüsselkomponenten zur Netzführung sind dazu unter anderem auch der Einsatz von Smart Grid und Smart Metering. Ein intelligentes Stromnetz integriert sämtliche Akteure auf dem Strommarkt durch das Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung, Netzmanagement und Verbrauch in ein Gesamtsystem. Dass dazu der Austausch vielfältigster Daten nötig ist, ist selbstredend. Eine wesentliche Änderung für den Verbraucher ist dabei der Einsatz von sogenannten Smart Metern. Intelligente und „kommunikative“ Zähler, welche den jeweiligen Verbrauch und/oder die Erzeugung sowie evtl. weitere Daten…

In den Play-offs gegen den SC Winterthur I unterlegen, verpassten die Wasserballerinnen des WSV Basel knapp ihren zehnten Meistertitel. Aber auch neun Titel sind eine stolze Zahl für die erst 1992 gegründete Damenmannschaft des Wassersportvereins Basel, welche an der Basler Sportlerehrung 2014 für ihre hervorragenden Leistungen in der Saison 2013 geehrt wurde. Interview mit Michel Grasso von Niggi Freundlieb

Nach seiner Erstaustragung im Jahr 2010 wird der IWB Basel Marathon am 28. September 2014 bereits zum 5. Mal durchgeführt. Auch in diesem Jahr stehen die Besonderheiten von Basel, seine wunderschöne Innenstadt, der Rhein und die einzigartige Lage im Dreiländereck im Zentrum.

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin