Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Mit der Reorganisation und Teilautomatisierung der vormals durchweg manuellen Prozesse hat die Semadeni Plastics Group eine neue Ära in der Logistik eingeläutet. Die Lösung stammt von der Stöcklin Logistik AG, die als Generalunternehmer zudem die lager- und fördertechnischen Einrichtungen aus einer Hand lieferte. Darüber hinaus sorgte der Schweizer Systemanbieter für die Implementierung eines zukunftssicheren Lagerverwaltungssystems, das ebenfalls zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung beiträgt.

Die Manufaktur für Feuriges
Mit dem gewachsenen Know-how aus über 140 Jahren und ihren innovativen Lösungen ist die Schweizer Ofen-Manufaktur längst zu einer exklusiven Marke mit Weltruf geworden und hat eine führende Rolle in der Speicherofentechnologie eingenommen. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen belegen dies. Besonders die neuen Speicherofenmodelle der SERIE eco2 sind weit mehr als nur Feuerkultur – sie sind ein Stück Lebenskultur.

Seit 80 Jahren bietet Zickenheiner Optik individuelle Beratung und Kompetenz in allen Bereichen der Optik. Im Traditionsgeschäft in der Lörracher Innenstadt arbeitet ein hoch qualifiziertes Team aus Leidenschaft für die Kunden und sucht die besten Gläser für sie aus, passt sie an und arbeitet sie exakt in die Brillenfassungen ein. Dies setzt eine genaue Kenntnis der Bedürfnisse der Kunden und ihrer Augenfunktionen und Augenwerte voraus, die Zickenheiner Optik dank modernster Technologien und jahrzehntelanger Erfahrung ermittelt.

Wenn es um gutes Hören geht, ist Zickenheiner Hörsysteme mit Niederlassungen in Lörrach und Badisch Rheinfelden auch für Schweizer Kunden erster Ansprechpartner. Laut Umfrage des Schweizer Verbrauchermagazins «K-Tipp» ist Zickenheiner Hörsysteme unter den getesteten Hörsysteme-Akustikern der günstigste Anbieter im Landkreis Lörrach.

Basel ist stolz darauf, dass es anders tickt. Das tönt sympathisch, ist es wahrscheinlich auch, muss aber nicht immer der Weisheit letzter Schluss sein. So entschied der Regierungsrat Mitte April, kein öffentliches WLAN zu schaffen und sich auch nicht finanziell an der Erstellung und am Betrieb eines solchen Netzes zu beteiligen. Damit tickt Basel nun tatsächlich anders als St. Gallen, Luzern, Baden, Lausanne oder Genf, wo öffentliches und kostenloses WLAN funktioniert oder zumindest teilweise eingeführt wurde.

Umfrage von Niggi Freundlieb

Von Einbruchschutz, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle über die Planung von Schliessanlagen bis hin zur Bürokommunikation – bürgi.com in Birsfelden ist der Pionier für ganzheitlich vernetzte Lösungen im Bereich Sicherheit und Kommunikation.

Der Theologische Tipp gehört zu den ältesten Formaten von Telebasel. Die Sendung mit Moderatoren aus den drei Landeskirchen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Sie nimmt aus christlicher Sicht Stellung zu aktuellen Fragen – nicht nur religiösen – und richtet sich an alle Zuschauerinnen und Zuschauer von Telebasel, nicht bloss an Gläubige und Kirchgänger.
Interview mit Dominik Prétôt von Niggi Freundlieb.

Die FirstClassPersonal GmbH ist ein dynamisches Personalberatungsunternehmen mit Niederlassungen in Basel, St. Gallen und Bern. Ihre Stärken sind Mandats- und Suchaufträge. Die FirstClassPersonal GmbH vermittelt Fachleute/Spezialisten sowie bei Bedarf von Temporär-Mitarbeitern/-innen in den Bereichen KV, Technik und Gewerbe.

Die Pratteler Firma Gloor Gartenbau GmbH hat Ideen-Reichtum auf ihre Fahnen geschrieben. In enger Zusammenarbeit mit der Kundschaft wird ein stilvolles Gesamtkonzept geschaffen. «Der Garten als Erweiterung des privaten Wohnraums und Ausdruck persönlichen Geschmacks seiner Bewohner/innen» – so die Philosophie von Gärtnermeister Urs Gloor und seinem Team.

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin