BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

DHL Express Schweiz hat’s im Griff – und verbessert sich trotzdem Tag für Tag, Auftrag für Auftrag. Und genau dies ist für den Logistikspezialisten keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Leidenschaft. «Excellence. Simply Delivered.» Das klingt wie ein Versprechen – und ist es auch. Für DHL Express Schweiz heisst das: Tag für Tag zehntausende Sendungen und Kund*innenkontakte, und jeder einzelne davon bietet die Chance, zu zeigen, dass Logistik weit mehr ist als nur Transport. Es geht um Service, Vertrauen und Timing – und manchmal auch um Improvisation mit System. Das Unternehmen zählt rund 10’000 aktive Kund*innen. Dahinter steht ein Vielfaches an Empfänger*innen,…

Die MTF Solutions AG, ein führender IT-Gesamtlösungsanbieter mit eigener Private Cloud-Infrastruktur, gibt die Übernahme der itnetX (Switzerland) AG bekannt. Mit diesem Schritt verbindet MTF Solutions die Stärken von Private und Public Cloud Dienstleistungen und positioniert sich als umfassender Anbieter für zukunftsorientierte Multi- Cloud-Lösungen. MTF Solutions betreibt ihre KMU-Cloud in mehreren hochsicheren, Tier-4-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und garantiert damit höchste Standards, vollständige Datenhoheit und Compliance mit allen Schweizer Datenschutzvorgaben. Die Private Cloud basiert auf Open-Source- Technologien und ist konsequent auf Transparenz, Unabhängigkeit und langfristige Flexibilität ausgelegt. Damit hat MTF seit Jahren erprobte Antworten auf den aktuellen Trend zur digitalen Souveränität.…

Stefan Freivogel hat in seiner Karriere Ziele erreicht, von denen viele Leistungssportler*innen noch träumen: Als Handballer gewann er mit Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und gehörte über Jahre hinweg zur Spitzenklasse des nationalen Sports. Heute bringt er seine sportliche Erfahrung in die Wirtschaft ein – und steht Sportler*innen sowie Unternehmen bei wirtschaftlichen Fragen zur Seite. In einem Interview haben wir mit Stefan Freivogel über seinen gelungenen Übergang vom Spitzensport in die Businesswelt bei BDO gesprochen. PRESTIGE Business: Herr Freivogel, Sie haben jahrelang sehr erfolgreich Handball gespielt und sogar die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Nun sind Sie in die Wirtschaft übergetreten. War…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

American Roulette, Black Jack oder Punt Banco lässt Spielerherzen höher schlagen. Das grösste Casino der Schweiz hat seit Mai einen neuen Direktor. Sein Ziel ist es, das Casino Zürich noch stärker im Kultur- und Unterhaltungsangebot der Stadt zu verankern. Von Urs Huebscher

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) arbeiten an einer Solarzelle neuen Typs, die Sonnenlicht nicht in Strom, sondern in Wasserstoff umwandelt. Bei der Erforschung dieser PEC-Zelle sind in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gelungen. Bis die Wasserstoff-Solarzelle indes reif ist für eine praktische Anwendung, haben Wissenschaftler noch eine Reihe kniffliger Probleme zu lösen. Im Zentrum steht die Frage, aus welchen Materialien PEC-Zellen von hoher Effizienz und Stabilität gebaut werden können. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/H2

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) arbeiten an einer Solarzelle neuen Typs, die Sonnenlicht nicht in Strom, sondern in Wasserstoff umwandelt. Bei der Erforschung dieser PEC-Zelle sind in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gelungen. Bis die Wasserstoff-Solarzelle indes reif ist für eine praktische Anwendung, haben Wissenschaftler noch eine Reihe kniffliger Probleme zu lösen. Im Zentrum steht die Frage, aus welchen Materialien PEC-Zellen von hoher Effizienz und Stabilität gebaut werden können. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/H2

Düsentriebwerke in Flugzeugen und stationäre Gasturbinen zur Stromproduktion beruhen auf einer ausgereiften, über Jahrzehnte erprobten Technologie. Trotzdem lässt sich die Gasturbine konstruktiv weiter optimieren, damit die Energieausbeute steigern und der Schadstoffausstoss senken. Dies gelingt zum Beispiel durch den Einsatz innovativer Kühlsysteme wie der Prallkühlung. An der ETH Lausanne (EPFL) werden mit finanzieller Unterstützung des Bundesamts für Energie die Grundlagen erforscht, die Industrieunternehmen wie Alstom bei der Entwicklung noch effizienterer Gasturbinen helfen. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/gas

Die Schweizer Energiebranche befindet sich im Umbruch. Zukünftig fehlende Möglichkeiten in der Stromproduktion müssen mit Steigerung der Energieeffizienz und Integration erneuerbarer Energien kompensiert werden. Schlüsselkomponenten zur Netzführung sind dazu unter anderem auch der Einsatz von Smart Grid und Smart Metering. Ein intelligentes Stromnetz integriert sämtliche Akteure auf dem Strommarkt durch das Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung, Netzmanagement und Verbrauch in ein Gesamtsystem. Dass dazu der Austausch vielfältigster Daten nötig ist, ist selbstredend. Eine wesentliche Änderung für den Verbraucher ist dabei der Einsatz von sogenannten Smart Metern. Intelligente und „kommunikative“ Zähler, welche den jeweiligen Verbrauch und/oder die Erzeugung sowie evtl. weitere Daten…

Die Schweizer Energiebranche befindet sich im Umbruch. Zukünftig fehlende Möglichkeiten in der Stromproduktion müssen mit Steigerung der Energieeffizienz und Integration erneuerbarer Energien kompensiert werden. Schlüsselkomponenten zur Netzführung sind dazu unter anderem auch der Einsatz von Smart Grid und Smart Metering. Ein intelligentes Stromnetz integriert sämtliche Akteure auf dem Strommarkt durch das Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung, Netzmanagement und Verbrauch in ein Gesamtsystem. Dass dazu der Austausch vielfältigster Daten nötig ist, ist selbstredend. Eine wesentliche Änderung für den Verbraucher ist dabei der Einsatz von sogenannten Smart Metern. Intelligente und „kommunikative“ Zähler, welche den jeweiligen Verbrauch und/oder die Erzeugung sowie evtl. weitere Daten…

In den Play-offs gegen den SC Winterthur I unterlegen, verpassten die Wasserballerinnen des WSV Basel knapp ihren zehnten Meistertitel. Aber auch neun Titel sind eine stolze Zahl für die erst 1992 gegründete Damenmannschaft des Wassersportvereins Basel, welche an der Basler Sportlerehrung 2014 für ihre hervorragenden Leistungen in der Saison 2013 geehrt wurde. Interview mit Michel Grasso von Niggi Freundlieb

Nach seiner Erstaustragung im Jahr 2010 wird der IWB Basel Marathon am 28. September 2014 bereits zum 5. Mal durchgeführt. Auch in diesem Jahr stehen die Besonderheiten von Basel, seine wunderschöne Innenstadt, der Rhein und die einzigartige Lage im Dreiländereck im Zentrum.

Trotz gutem Start in die Saison und damit vermeintlicher Favoritenrolle schaffte der FC Reinach den Aufstieg in die 2. Liga interregional nicht. Mit einem Punkt hinter 2.-Liga-Regionalmeister Dardania beendeten die Reinacher Fussballer die Meisterschaft auf dem undankbaren zweiten Platz. Interview mit Roland Ming von Niggi Freundlieb

Ob Deutsch für Fremdsprachige, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch oder Russisch, ob Einzel-, Zweier- oder Gruppenunterricht (nicht mehr als sieben Personen) – seit rund 35 Jahren ist die Orsini Sprachschule erste Adresse in Basel für kompetenten und lebendigen Sprachunterricht. Interview mit Remo Orsini von Niggi Freundlieb

Unter der neuen Bezeichnung «Coop Tagungszentrum» geht das Coop Bildungszentrum in Muttenz in die Zukunft. Das Zentrum, nur wenige Minuten von der Stadtgrenze Basel und dem St. Jakob-Stadion entfernt und im Grünen gelegen, ist eine Oase für Aus- und Weiterbildung mit 24 modern eingerichteten Ausbildungs- und Veranstaltungsräumen, die sich vorzüglich für die Durchführung von Seminaren, Konferenzen, Tagungen, Workshops, Banketten oder Events für Unternehmen, Organisationen und Private eignen.

Sie haben vor Jahren eine Lehre gemacht und sind jetzt fest im Beruf verankert. Berufsleute sind der feste Bestandteil des Mittelstandes. Sie sind die Garanten unseres Wohlstandes und des schweizerischen Erfolgsmodells. Sich dem laufenden Wandel der Zeit anzupassen, gehört zu jedem Beruf und macht das Arbeiten auch in Zukunft spannend und sicher. Warum also nicht gleich zu den Profis gehen, wenn es um Weiterbildung geht?

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin