BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Beim Ausweiten und Internationalisieren ihrer Marketing-Aktivitäten kommen Unternehmen um China kaum noch herum. Den Begriff…
Das neue Jahr ist schon einige Wochen alt und bringt wieder neue Entwicklungen mit. Das…
Das Ersatzformat für die SwissSkills 2020, den grössten Berufsbildungs-Event der Schweiz, ist lanciert: Statt auf…
Nach den turbulenten Zeiten der Corona-Pandemie ist der Bedarf an Erholung bei vielen Menschen, gerade…
Das Schweizer Fintech Startup «Systemcredit AG» aus Schlieren lanciert anlässlich der Swiss Fintech Fair «die…
NEWS
BFE
Startschuss für die Ökologische Begleitkommission beim Kraftwerk Reckingen in Küssaberg (D) und Rekingen (CH)
easySYS holt Peter Schüpbach in den VR
easySYS, das auf Business Software für Kleinunternehmen spezialisierte Unternehmen, hat den Industriepionier und Vollblutunternehmer Peter Schüpbach in den Verwaltungsrat gewählt.
Die sinkende Rentabilität und ein gleichzeitig niedriger Vermögenszuwachs haben sich im vergangenen Jahr negativ auf den Geschäftsverlauf der Privatbanken in der Schweiz ausgewirkt. Die Zeiten, in denen Privatbanken über viele Jahre hinweg mit wenig Aufwand Geld verdienten sind definitiv vorbei. Der Standort Schweiz muss sich neu aufstellen. Im folgenden Beitrag präsentieren die wir Ergebnisse einer Studie von KPMG und der Universität St. Gallen (HSG). Daran anschliessend führten wir ein Interview mit einem KPMG Experten. Der Druck auf die Privatbanken in der Schweiz bleibt weiterhin hoch, was die beschleunigte Konsolidierung – die im Jahr 2014 merklich eingesetzt hat – weiter vorantreiben…
Der Thermostat wird energieautark
Thermoelektrische Generatoren sind winzige Geräte, die aus Temperaturunterschieden elektrische Ströme erzeugen. Die Zürcher Firma GreenTEG stellt die Minigeneratoren mit einem neuen Produktionsverfahrens kostengünstig her und nutzt sie für verschiedene technische Anwendungen. Aktuell entwickelt das ETH-Spin-off mit Industriepartnern und unterstützt durch das Bundesamt für Energie ein Heizungsventil, das die Raumtemperatur intelligent und energieautark steuert. Die Entwickler sehen in der neuen Technologie ein grosses Marktpotenzial. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/strom
Holzheizungen liegen im Trend, denn sie erlauben die CO2-neutrale Beheizung von Dörfern und Quartieren mit einem heimischen, nachwachsenden Rohstoff. Eine Schattenseite dieser Anlagen ist der Feinstaub, der bei der Verbrennung von Holz entsteht. Mit Elektroabscheidern können die Kleinstpartikel zwar wirksam aus dem Abgas gefiltert werden – allerdings nur, wenn die Staubabscheider zuverlässig betrieben werden. Dies ist heute nicht immer der Fall, wie eine neue Untersuchung zeigt. Fachleute haben im Rahmen eines vom Bundesamt für Energie unterstützten Forschungsprojekts untersucht, wie die Wirksamkeit von Feinstaubabscheidern im praktischen Einsatz erhöht werden kann. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/Biomasse
Die Blaukreuz-Brockenhalle Reinach feiert dieses Jahr ihren 17. Geburtstag. Betrieben wird sie von der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland, welche nun im September in Muttenz eine weitere Brockenhalle eröffnet hat.
Ohne Freiwilligenarbeit könnte unser Gemeinwesen nicht funktionieren. Der Kanton Basel-Stadt lanciert deshalb in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Privatwirtschaft und in Ergänzung zum Anerkennungspreis Prix schappo das neue Projekt «schappo ist …».
Exklusive Mode – elegant, klassisch und modern. Im SCHILD Modehaus in Münchenstein entdecken Sie auf 1200 m2 die aktuellen Kollektionen und Styles namhafter Marken für Damen und Herren. Bei uns finden Sie seit über zehn Jahren exklusive Mode- und Fashion-Trends für Business und Freizeit.
Eine optimierte Handhabung, Verwaltung und Weiterverarbeitung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens kann den Workflow massgeblich verbessern. Herzstück des Dokumenten-Managements von Oki ist die «MC700»-A4-MFP-Serie.
Der neue Jazzcampus der Musik-Akademie Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz ist gleichzeitig Musik- und Hochschule, wo mehr als 200 Schülerinnen und Schüler sowie über 60 Studierende bei international renommierten Koryphäen alles über Jazz lernen. Er ist aber auch (bald) Jazzclub und Begegnungsort für Musikerinnen und Musiker – nicht nur aus der Sparte Jazz!
Platz, und damit Geld sparen sowie Sicherheit gewähren – für Unternehmen jeder Grösse oder Art, Banken und Versicherungen, Arztpraxen, Anwaltskanzleien oder Institutionen bedeutet die externe Lagerung ihrer Akten und Dokumente einen grossen Mehrwert. Die Aktenlager AG erfasst, archiviert, sichert und lagert Daten – ob in Papierform oder digital – und gewährt den dazu Berechtigten innert kürzester Frist den Zugriff darauf.
Die Planung und Realisierung von Büroeinrichtungen sowie ganzer Bürolandschaften, das grösste Lager in der Region für Büro- und EDV-Verbrauchsmaterial, inklusive ausgebautem Online-Shop, und ein hoch spezialisierter Service- und Reparaturbereich – die Vögtli Bürotechnik AG ist seit 1963 der Partner und Spezialist, wenn es ums Büro geht.
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022