Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Unter dem Titel «Mitarbeitende als Unternehmer  –  oder wird die Zitrone noch mehr ausgepresst?» ging es beim 34. SKO-Leader Circle am 11, März 2015 in der Börse in Zürich um Mitarbeiter, die aufgefordert sind unternehmerisch zu denken. Es geht darum Kreativität, Leistung und Effizienz zu fördern. Diese Vorgehensweise hat nun zwei sehr unterschiedliche Dimensionen. Ein negatives Szenario beschreibt den Weg, in dem es darum geht den Mitarbeiter als Zitrone nur noch mehr auszupressen.  In einem positiven Szenario geht es um die Schaffung eines produktiven Umfelds. Nur, wie gelingt das? Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Mitarbeiter selbst Unternehmer werden. Darüber…

LASSEN SHOOTINGSTARS IM GLANZ ERSTRAHLEN Herausragende Talente auf der ganzen Welt feiern die Momente ihres Durchbruchs Mit dem heutigen Tag geben CÎROC® Ultra-Premium Vodka und der legendäre Fotograf Mario Testino ihre kreative Zusammenarbeit an der brandneuen Kampagne „On Arrival“ bekannt. Die Kampagne feiert die besonderen Erfolgsmomente jüngst aufstrebender Talente, die in ihrer jeweiligen Branche den Durchbruch geschafft haben. Testino kommt dabei die Rolle des Creative Directors und Fotografen zu. Während ihrer Zusammenarbeit werden CÎROC® Vodka und Testino weltweit einer Reihe von ausgesuchten, aufstrebenden Talenten vorstellen und die Momente dokumentieren in denen sie Ihren Durchbruch zelebrieren. Im Laufe des Jahres wird…

Österreich trifft auf die Schweiz: Stanglwirt-Küchenchef Thomas Ritzer war zu Gast bei Haubenkoch Jacky Donatz im Zürcher Restaurant Sonnenberg Zwei Länder, zwei Restaurants, zwei Spitzenköche: Unter dem Motto „Eine rot-weiss-rote Reise durch österreichisch-schweizerische Genusslandschaften“ verwöhnten Stanglwirt-Küchenchef Thomas Ritzer und Star-Koch Jacky Donatz am 18. und 19. März die Gäste im Zwei-Hauben-Restaurant Sonnenberg in Zürich. Die Gäste hatten die Qual der Wahl: Bei jedem Gang konnten sie sich zwischen der Schweiz (Jacky Donatz) und Österreich (Thomas Ritzer) entscheiden. Zur Auswahl standen jeweils vier Schöpfungen von Chef-de-Cuisine Thomas Ritzer vom 5-Sterne Bio-Hotel Stanglwirt in Tirol und vier Kreationen von FIFA-Koch Jacky Donatz,…

Ab 26. März 2015 bedient der Schweizer Ferienflieger HolidayJet für Hotelplan Suisse Destinationen rund ums Mittelmeer. Der Reiseveranstalter kann durch die neue Kooperation mit dem Schweizer Flugpartner Germania Flug AG in den kommenden Jahren den Kunden wieder attraktive Flugpreise offerieren. Während der Sommersaison 2015 werden insgesamt 13 Ferienziele in 5 Länder angeflogen. Nach dem Konkurs von Hello Ende Oktober 2012 konnte der Reiseveranstalter Hotelplan Suisse die Sommer-Badeferiendestinationen mit Travel Service Airlines bis Oktober 2014 anbieten. Trotz ausgezeichneter Partnerschaft konnten aufgrund des fehlenden AOCs Destinationen wie Ägypten, Tunesien und Türkei nicht angeflogen werden. Dank der neuen Partnerschaft mit Germania Flug AG…

– Geschäftstätigkeit der Airline unterstützt 85.100 Arbeitsplätze – Airbus-Flugzeugbestellungen sichern 41.000 Stellen – 21 direkte und 199 ausschliesslich von Emirates angebotene One-Stop-Verbindungen Bedeutung für die Wirtschaft in Europa: Emirates und Frontier Economics, eine der führenden europäischen Beratungsfirmen, haben die Ergebnisse einer sozioökonomischen Studie vorgestellt, welche den volkswirtschaftlichen Beitrag der Airline zum Standort Europa untersucht. Die Frontier-Studie geht davon aus, dass die Geschäftstätigkeit von Emirates, einschliesslich des katalytischen Effekts der 220 ausschliesslich von Emirates angebotenen Flugverbindungen, im Geschäftsjahr 2013/14 85.100 Arbeitsplätze in der EU geschaffen bzw. gesichert hat. Das entspricht einem Beitrag von 6,8 Milliarden Euro zum gesamten europäischen Bruttoinlandsprodukt. Ausserdem…

Am 4. Mai 2015 öffnet in der neuen Residenz GUSTAV ein Gourmetrestaurant seine Türen. Nun ist klar, wer die Leitung übernimmt: Vom Triangel in Zumikon kommt Toni Albino an die Europaallee. Albino bringt 14 Gault-Millau-Punkte mit und setzt auf eine mediterrane und weltoffene Küche. In der neuen Residenz GUSTAV entsteht ein öffentliches Restaurant für Feinschmecker. Der bekannte Gastronom Toni Albino übernimmt die Leitung und verspricht kulinarische Höhepunkte. Zuvor war er Besitzer des Restaurants Triangel in Zumikon und führte dieses 20 Jahre. Seine mediterrane Gourmetküche ist mit 14 Gault-Millau-Punkten dotiert und besticht durch frische, hochstehende Gerichte. Toni Albino: „Wichtig ist, den…

Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Elektromobilität sind die drei Stossrichtungen für eine umfassende Nachhaltigkeit im Energiebereich. Mit dem Schwerpunkprogramm Elektromobilität setzt die EBL ihre Pionierrolle in diesem Bereich konsequent fort. Die EBL mit Sitz in Liestal lancierte am 11. März gemeinsam mit dem Strategiepartner Basellandschaftliche Kantonalbank ein umfassendes Programm zur Elektromobilität. Ziel ist, dass 10‘000 Elektrofahrzeuge auf den Strassen des Grossraums Basel fahren sowie bis 2018 in jeder EBL-Gemeinde eine Ladestation zur Verfügung steht.

1903 bauten William Harley und sein Kumpel Arthur Davidson in einem Hinterhof in Milwaukee ihr erstes Motorrad zusammen und nannten es Harley-Davidson. 102 Jahre später beschäftigt H.D. Tausende von Arbeitern und macht über fünf Milliarden Dollar Umsatz. Wie Hollywood und Coca Cola ist Harley-Davidson Ausdruck der amerikanischen Kultur – mit allen Stärken und Schwächen. Auch wir erliegen ihrer Faszination.

Die Schweiz ist bekanntlich ein beliebtes Einwanderungsland. Allerdings gibt es auch hier Schwankungen. Zugleich nutzen auch Schweizerinnen und Schweizer die Möglichkeiten, einige Jahre ihres Arbeitslebens im Ausland zu verbringen. Wie sehen diese in der Migrationssprache Push- und Pull-Faktoren genauer aus? Die internationale Studie «Decoding Global Talent», welche in der Schweiz von jobs.ch und jobup.ch durchgeführt wurde, gibt genauere Antworten zur Attraktivität des Arbeitsplatzes Schweiz und zur Bereitschaft von Schweizern, im Ausland zu arbeiten. Die Schweiz fungiert weltweit unter den Top-5-Wunschdestinationen für ausländische Arbeitnehmer. Insbesondere auf Fachkräfte übt die Schweiz eine grosse Anziehungskraft aus. Allerdings zeigen einige historische Rückblicke durchaus Schwankungen…

Reichtum, ein attraktiver Standort und eine unabhängige Geldpolitik können zur Last fallen. Mit dieser paradoxen Situation ist die Schweiz konfrontiert. Wir besuchten eine Veranstaltung des Efficiency Club Basel mit dem Chefökonom von Julius Bär. Im Anschluss führten wir ein Interview. Wie geht es weiter in diesen turbulenten Zeiten? Die ökonomische Welt der Schweiz befindet sich seit dem 15. Januar in einem Zustand, den sie eigentlich nicht kennt und nicht will. Es herrscht ein chaotischer Zustand. Stimmen Sie dieser gesellschaftlichen Befindlichkeit zu? Chaotisch ist für mich nicht der passende Begriff. Es herrscht ein gewisser Grad der Verwirrung, und einige betroffene Branchen…

Dadurch, dass viele Unternehmer Golf spielen, entstand die Idee für die Geschäftsführer Golf-Trophy 2015.
Hobby in Kombination mit Vernetzung.
Die Geschäftsführer Golf-Trophy wird an vier Turniertagen ausgetragen.
Sind Sie Geschäftsinhaber, Geschäftsführer oder GL-Mitglied und spielen Golf?

Dann melden Sie sich an!

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin