BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
In der Finanzwelt sind Kundenbedürfnisse permanent im Wandel. Aber auch für zukünftige Anlegergenerationen werden bei…
Business
Mittlerweile gibt es verschiedene Verfahren in der refraktiven Chirurgie. betterview, ein führender Anbieter im Bereich…
Human Resscources
Geringe Diversität und hohe Stabilität: So lässt sich gemäss einer neuen an der Universität Zürich…
News
Der Onlinehändler Brack ist neu Namenssponsor der höchsten Schweizer Fussballliga.
Von der Betreuung der Passagiere in der Flugzeugkabine über die Berechnung technischer Spezifikationen bis hin zu den Verhandlungen mit Kunden – die Karriere von Auguste Bajorunaite hat eine lange Reise hinter sich.
Seit der Pandemie ist das Interesse am Leben im Ausland bei gleichzeitigem Arbeiten um 122 % gestiegen.
Für die Fotoproduktion zu seinen neuen Songs war sich der Singer-Songwriter bauhofer für keinen Stunt…
Coface gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von 100 % der Anteile an Novertur…
NEWS
BYD und Uber kooperieren – und erleichtern den Zugang zu Elektrofahrzeugen in der Schweiz
BYD gibt die Partnerschaft mit Uber bekannt. Ziel ist es, die Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge für Fahrerinnen und Fahrer, welche die Uber-App nutzen, in der Schweiz deutlich zu senken und das Angebot von Elektrofahrzeugen auf der Plattform weiter zu erhöhen. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhalten Fahrerinnen und Fahrer Zugang zu attraktiven Konditionen für hochwertige, vollelektrische oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge. BYD x Uber: Eine ambitionierte Partnerschaft mit attraktiven Angeboten Im Sommer 2024 kündigten BYD und Uber eine globale Partnerschaft an, mit dem Ziel, 100’000 neue Elektrofahrzeuge von BYD in die App zu integrieren. BYD-Fahrzeuge zeichnen sich nicht nur durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, sondern…
Die inhabergeführte Kommunikations- und PR-Agentur open up baut ihr Führungsteam aus mit der Berufung von Nabila Bouzouina und Evelyne Oechslin in die neu geschaffene erweiterte Geschäftsleitung. Sie ergänzen die bestehende Geschäftsleitung, zu der Christina Wahlstrand, Melanie Schneider und Kilian Borter gehören. Um Vielfalt in der Agenturführung zu fördern und unternehmerischen Talenten Raum zum Entfalten zu geben, hat open up beschlossen, die Führungsstruktur anzupassen. Dieser strategische Schritt bietet zusätzliche Perspektiven, Entwicklungspotenzial und Wachstumschancen für erfahrene Mitarbeitende mit stark ausgeprägtem Unternehmergeist. So wurden zwei Beraterinnen in die eigens geschaffene erweiterte Geschäftsleitung berufen: Nabila Bouzouina und Evelyne Oechslin werden ihre neue Rolle ab…
BYD Europe freut sich, die Ernennung von Dimitris Chanazoglou zum neuen Country Manager für die Schweiz bekannt zu geben. Er wird seine neue Position zum 1. Juli 2025 antreten und die Geschäftsaktivitäten von BYD in der Schweiz leiten sowie das strategische Wachstum in einem der wichtigsten europäischen Märkte des Unternehmens vorantreiben. «Wir freuen uns sehr, Dimitris Chanazoglou in dieser Führungsposition willkommen zu heissen», sagt Stella Li, Executive Vice President, BYD. «Seine fundierten Kenntnisse des Schweizer Automobilmarkts in Kombination mit seiner ausgewiesenen Führungserfahrung machen ihn zur idealen Besetzung, um BYDs Geschäftsaktivitäten in der Schweiz in die nächste Wachstumsphase zu führen.» «Mit seiner umfassenden…
Worldline [Euronext: WLN], ein globaler Marktführer für Zahlungslösungen, und die Universität St.Gallen (HSG) haben gemeinsam eine wegweisende Studie zur Analyse von Konsumausgaben in der Schweiz durchgeführt. Im Zentrum der Untersuchung steht der neu entwickelte Consumer Spending Index (CSI), der auf hochfrequenten Transaktionsdaten basiert und tiefgreifende Einblicke in das Konsumverhalten der Schweizer Bevölkerung ermöglicht. In einer engen Zusammenarbeit haben Worldline und Prof. Dr. Matthias Fengler, Prof. Dr. Winfried Koeniger und Jonas Bruhin von der Universität St.Gallen (HSG) einen detaillierten und präzisen Index für die Konsumausgaben in der Schweiz (CSI) entwickelt. Grundlage dafür sind anonymisierte Zahlungsdaten von Terminals in der gesamten Schweiz,…
Ein Swimwear Pop-up der Extraklasse bietet einen ersten exklusiven Vorgeschmack auf ein brandneues und spannendes Projekt: das Mews House – Zürichs neue Adresse zwischen Geschichte, Avantgarde und Erlebnis. Entstehen soll eine Ikone, die die Stadt nicht nur aufmischt, sondern prägt.
Flussreiseanbieter Thurgau Travel mit neuem Nachhaltigkeitsbericht.
Klang in Glas gegossen
Wie Vytrum einen neuen Archetypen audiophiler Ästhetik schafft Der Vytrum Virtuoso ist kein gewöhnlicher Lautsprecher. Er ist ein Statement – aus Glas, Klang und Gefühl. Ein audiophiles Kunstwerk, das Musik sichtbar macht und Räume verwandelt. Die Kreation beginnt mit Atem – heissem Atem. Ein Glasbläser hebt die Pfeife an die Lippen. Ein leuchtender Tropfen geschmolzenen Quarzes dreht sich langsam an ihrer Spitze. Sekunden später entsteht aus Feuer, Luft und Bewegung etwas Unerhörtes – im wörtlichsten Sinne: die Form eines Lautsprechers, der Musik nicht nur hörbar, sondern sichtbar, spürbar macht. So beginnt die Geschichte des Vytrum Virtuoso – nicht als Produkt,…
Der Feind im eigenen Haus
Interviewpartner: Bob Dillen / Autorin: Corinne Raas Wenn Mitarbeitende zu Tätern werden Wirtschaftskriminalität bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und regulierten Welt. Bob Dillen, Leiter Forensik bei KPMG Schweiz, spricht über aktuelle Entwicklungen, typische Täterprofile und darüber, wie sich Unternehmen effektiv vor Betrugsfällen schützen können. Herr Dillen, laut der neuen KPMG-Studie «Global Profiles of the Fraudsters» ist der typische Wirtschaftskriminelle meist männlich, 36 bis 55 Jahre alt und langjähriger Mitarbeiter. Überraschen Sie diese Erkenntnisse? BOB DILLEN: Die Erkenntnisse unserer Studie decken sich mit dem, was wir auch in der Praxis beobachten. Häufig sind es langjährige…
Statt generischer Lösungen bietet More Life komplett individualisierte Mikronährstoffkombinationen aus einem Pool von über 120 wissenschaftlich validierten Inhaltsstoffen.
Die Glarner Schokoladenmanufaktur Läderach hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der Eröffnung der ersten Chocolaterie in Kairo, Ägypten, bringt das Familienunternehmen ein Stück Schweizer Tradition auf den afrikanischen Kontinent. Diese Expansion zeigt eindrücklich, wie die 1962 gegründete Firma ihre Wurzeln im Glarnerland mit einer globalen Vision verbindet. Die im Mai 2025 eröffnete Chocolaterie in Kairo entsteht in Zusammenarbeit mit dem Franchise-Partner BTC Trading Co. Darüber hinaus plant das Unternehmen in Kürze die Eröffnung einer weiteren Chocolaterie in Istanbul, Türkei. Mit diesen Schritten wird Läderach bald auf vier Kontinenten und in 25 Ländern vertreten sein. Für ein Unternehmen aus dem kleinen…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, und Galliker Carplanet, ein bedeutender Akteur im Schweizer Fahrzeughandel, haben eine offizielle Vertriebspartnerschaft vereinbart. Die Unterzeichnung fand am Freitag, 20. Juni 2025, im Rahmen des ersten BYD Investor Day Schweiz im Royal Savoy Hotel in Lausanne statt – durch Stella Li, Executive Vice President BYD Co. Ltd., Maria Grazia Davino, SVP & Regional Managing Director BYD Europe, Jontey Li, Country Manager BYD Schweiz, Gabriel Galliker, CEO der Galliker Gruppe, und Matthias Galliker, stellvertretender CEO. Ab Juli 2025 wird Galliker Carplanet BYD an drei Standorten vertreten: Aarburg, Bellach und Luzern. Die neuen Standorte bieten…
Synergien für eine erfolgreiche Zukunft
Die Bard AG freut sich, die Integration der renommierten Rohrbach & Partner AG in ihr Unternehmen bekannt zu geben. Mit dieser Integration vereint die Bard AG zwei starke Namen im Schweizer Küchenbau und erweitert ihr Angebot um ein noch breiteres hochwertiges Küchensortiment. Damit unterstreicht das traditionsreiche Familienunternehmen aus Münchenstein seine führende Rolle als Anbieter innovativer und massgeschneiderter Küchenlösungen auf höchstem Niveau. Als einer der grössten Möbelhersteller in der Nordwestschweiz steht die Bard AG als Familienunternehmen seit 1954 für Qualität, Design und Handwerkskunst. In dritter Generation geführt von Basil Bard und Rebecca Meyer-Bard, beschäftigt das Unternehmen rund 55 Mitarbeitende und vereint…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022