Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…

Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Im (Online-)Marketing-Bereich wird oft ein für Laien unverständliches Kauderwelsch gesprochen – teilweise um Expertise vorzutäuschen,…

NEWS

Digitalisierung ist einer der zukünftigen Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Gleichzeitig ist sie eine der grössten Herausforderungen. Der erste Digital Summit für KMU, am 29. und 30. August in der Messe Zürich, soll helfen, diese zu meistern. Über die Premiere des ersten Wissenskongresses mit dem Ziel, KMU-Unternehmern in der Digitalisierung Orientierung und praxisbezogene Lösungen zu bieten. Die Digitalisierung von Unternehmen ist derzeit in aller Munde. Aber handelt es sich dabei um eine Chance oder ein Risiko? Schlagwörter wie Digitale Transformation, Internet of Things, Social Media oder Industrie 4.0 begeistern nicht nur die Fachleute, sondern verunsichern auch viele kleine und mittelständische Unternehmer…

Lenovo bringt mit dem Yoga 720 einen neuen Convertible auf den Markt. Geplant ist der Verkaufsstart in der Schweiz für Oktober 2017. Der Convertible kann als Notebook mit vollwertiger Tastatur und als Tablet mit Touchscreen genutzt werden und ist in zwei Displaygrössen erhältlich. Neben Windows 10 läuft der Convertible mit Intel Core i7 Prozessoren der 7. Generation und einer deduzierte Grafikkarte und verfügt somit über die Leistung eines PCs. Für eine gute Bild- und Tonqualität sorgen der 4K-Ultra-HD-Bildschirm und die JBL-Stereolautsprecher. Weitere Features sind beispielsweise der Fingerabdrucksensor anstelle eines Passwords, die sprachgesteuerte Assistentin Cortana von Microsoft und der Lenovo Active…

Der tägliche Weg ins Büro ist für viele Menschen weit, nervenaufreibend, zeitraubend – und eigentlich unnötig. Coworking unterstützt flexible Arbeitsformen, reduziert Pendlerströme und verbessert die Lebensqualität der Erwerbstätigen. Und Coworking bietet Chancen für die Unternehmen. Rund ein Viertel der Erwerbstätigen in der Schweiz arbeitet bereits weitgehend flexibel in Bezug auf Arbeitsort und -zeit. Die Unternehmen sind immer mehr daran interessiert, ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitsformen anzubieten. Denn damit positionieren sie sich als fortschrittlicher Arbeitgeber bei der Suche nach qualifiziertem Personal. Ausserdem können sie ihren eigenen Büroraumbedarf senken und gewinnen externes Know-how dazu, indem sie sich über die Unternehmensgrenzen hinaus vernetzen. Nach…

«KMU im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition» Donnerstag, 14. September 2017, Six Convention Point (Neuer Standort) Pfingstweidstrasse 110 8005 Zürich 13.30 Einführung, 2 Impuls-Sessions nach Wahl, 17:30 Apéro, 18.00 Podium, 19.45 Apéro riche Innovationen erfolgen aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung in einem rasanten Tempo. Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle und Produkte immer schneller anpassen und verändern. Tradition hingegen schaut zurück, besinnt sich auf überlieferte Werte und Handlungsweisen und bietet Orientierung für Mitarbeitende. Wieviel Innovation ist sinnvoll? Wie verwebt man Tradition in die Unternehmenskultur, so dass Unternehmen innovativ bleiben? Wie sorgt man dafür, dass Mitarbeitende trotz Veränderungs- und Innovationruck die Orientierung behalten?…

Neulich war ich mal wieder in der Buchhandlung in der Abteilung für Führungs- und Managementliteratur. Angesichts der Fülle von neuen Werken, die sich seit meinem letzten Besuch angesammelt haben, fragte ich mich: Wer behält bei diesem enormen und ständig wachsenden Angebot an Ratgebern noch den Überblick – und wie bleibe ich als Führungskraft à jour?   Mit meinen gerade mal 30 Lenzen schätze ich die Ratschläge gestandener Manager und Führungskräfte sehr. Aufgrund meiner mehrjährigen Führungserfahrungen mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bin ich jedoch zur Erkenntnis gelangt, dass viele Methoden und Management-by-Techniken zwar ein wichtiges Handwerkszeug bieten, das Geheimnis…

Die HR Campus AG durchlief einen umfassenden Rebranding-Prozess nach fast 20-jährigem Bestehen. Im ersten Halbjahr 2017 überarbeitete das HR Beratungsunternehmen ihre Corporate Identity und entwickelte ihre Markenwelt weiter. Im Zentrum des Prozesses steht der neue Webauftritt. Hier legte das Unternehmen insbesondere auf eine optimierte Nutzerführung wert. Ebenfalls neu ist der Claim der HR Campus AG. Der Slogan «Happy Employee, Happy Company» fasst die Mission des Unternehmens zusammen. Die Branding Agentur Allink unterstützte das HR Beratungsunternehmen bei dem Rebranding-Prozess. www.hr-campus.ch

Zeit- und Zutrittsmanagement-Lösungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und modernisiert. Seit 1993 entwickeln die Zeitexperten der TimeTool AG vollintegrierte, modulare und skalierbare Software-Lösungen und konzipieren passende Gesamtlösungen. Das folgende Interview beleuchtet die Herausforderungen und Lösungen für KMU-Verantwortliche. Zeiterfassung tönt für mich immer noch nach alter Stechuhr. Heute arbeite ich im Home Office und im Zug, und am Ende des Tages wird meine Leistung beurteilt. Ist Zeiterfassung nicht ein unflexibles Instrument von gestern, welche mich in meiner flexiblen Zeitgestaltung einschränkt? Dann haben Sie noch alte Bilder aus einer vergangenen Zeit im Hinterkopf. Es gibt ja heute auch kaum…

Am 1. Juni 2017 hat Nico Tschanz die Leitung des Consultings bei CREALOGIX übernommen. Seinen Fokus legt er in dieser Funktion auf die Beratung in Digitalisierung und Transformation sowie die Begleitung von diesen Prozessen. Zudem wird er den Vertrieb in der Schweiz leiten und für das Schweizer Softwarehaus Beratungsleistungen definieren und durchführen, damit die Kunden ihrer Programme zur Digitalisierung und Agilisierung erfolgreich umsetzten können. www.crealogix.com

Die Zühlke Gruppe konnte 2016 ihren Umsatz um 6 Prozent auf rund 133 Millionen Franken steigern. Zudem wuchs die Mitarbeiterzahl auf rund 800 an. Besonders in den Branchen Industrie, Banken, Versicherungen und Life Sciences stieg der Auftragseingang und damit der Umsatz des Innovationsdienstleisters. Auch 2017 wird die Zühlke Gruppe in ihre Digitalisierungskompetenzen investieren und weiterhin den Fokus auf die Bereiche Internet of Things (IoT), Industrie 4.0 und Kundenportale, aber auch Mixed Reality und Blockchain legen. Für das Jahr 2017 beabsichtigt der Dienstleister für Innovationsprojekte eine Standorterweiterung nach Asien. Geplant ist eine Niederlassung in Singapur, wo Zühlke den Fokus zunächst auf…

Gerhard Raffling ist neuer Country Manager für die Schweiz bei Commvault. Am 20. Juni 2017 gab das Unternehmen für Backup Recovery und Archivierung die Neuerung bekannt. Raffling wird seinen Fokus in die Schweiz auf den Ausbau des Partnernetzwerks und des Cloud-Geschäfts legen sowie die Positionierung des Unternehmens im Grosskundensegment verstärken. Zudem wird er das Team in der Niederlassung in Zürich weiter ausbauen. Raffling ist bereits Country Manager für Österreich und Regional Director für South Eastern Europe, mit seiner zusätzlichen Position als Country Manager Schweiz erweitert er seine Verantwortung bei Commvault. www.commvault.com

Die Ciklum AG hat am 22. März 2017 Franco Dal Molin zum Regional Director für die DACH-Region ernannt. Damit verantwortet er von Zürich aus die Erweiterung des Kundenstamms in der Schweiz, Deutschland und Österreich für den Nearshoring-Spezialisten. Seine Prioritäten sind der Ausbau der Marketing- und Vertriebsaktivitäten in Deutschland. Im Schweizer Markt will Dal Molin das Wachstum halten und weitre Grosskunden gewinnen. Zudem plant der internationalen Engineering-Partner für Unternehmen im Bereich Digital Business eine österreichische Repräsentanz in Wien für 2018. www.ciklum.com

Ab sofort ist die Nutzung von klassischen Stromadaptern zum Aufladen von E-Fahrzeugen in der Schweiz verboten. Das entschied das Verwaltungsgericht St. Gallen. Somit bestätigt das inzwischen rechtskräftige Urteil vom 13. Juli 2016 den vorangegangenen Entscheid des schweizerischen Starkstrom-Inspektorats. Grund für das Verbot ist das erhöhte Sicherheitsrisiko, das von herkömmlichen Adaptern ausgeht. Denn diese Adapter können aus einer schwächer ausgelegten Steckdose (zum Beispiel Schuko, gebaut für maximal 13 Ampere Dauerbelastung) problemlos 32 Ampere ziehen, was zu einer Überhitzung der Dose und Zuleitungen führen und in einem Brand enden kann. In der Schweiz sind zum Laden von Elektroautos deshalb nur noch eigens…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin