Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

DroneEspionage_CP

Sicherheitsforscher von Check Point® Software Technologies Ltd, einem führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, und DJI, der führende Anbieter von zivilen Drohnen und Luftbildtechnologie, geben Details über eine potenzielle Schwachstelle bekannt. In einem Bericht skizziert Check Point Research den Prozess, bei dem ein Angreifer möglicherweise Zugang zum Konto eines Benutzers erhalten hätte. Diese Schwachstelle wurde inzwischen gepatcht, und es gibt keine Hinweise darauf, dass sie ausgenutzt wurde.   www.checkpoint.com

Roboter RAIffi

Die am 2. St.Galler New Work Forum präsentierte HR-Panel New Work-Studie zeigte, dass gegenüber der Digitalisierung eine beträchtliche Skepsis herrscht, selbst wenn die Mehrheit der Befragten der Digitalisierung Chancen zuspricht. Deswegen forderten die Autoren die Anwesenden dazu auf, den Nutzen, Vorgehen, Umfang und erwartete Veränderungen einer Digitalisierungsstrategie den Mitarbeitenden zu erklären. Möglichkeiten, Lösungen aber auch Herausforderungen wurden in den Olmahallen in St.Gallen an über 20 Workshops diskutiert. Begrüsst wurden die Teilnehmenden des 2. St.Galler New Work Forum von RAIffi, einem humanoiden Roboter der Raiffeisen Bank St. Gallen mit den Worten «Ich finde es toll, dass Sie einen Blick in die…

IMMO19

Die Swiss Property Fair IMMO vom 22. und 23. Januar ist der führende Real Estate Event mit nationalen und internationalen Ausstellern sowie vielen namhaften Referenten, welche sich mit den Chancen und Herausforderungen des Immobilienbereichs auseinandersetzen. Wie bereits in den letzten Jahren nimmt Zug Estates an der Messe in der StageOne Event & Convention Hall in Zürich-Oerlikon teil. So referiert CEO Tobias Achermann am IMMO’Forum vom 23. Januar über das zukunftsweisende Bauen zu wettbewerbsfähigen Konditionen – mit modernem Holzbau. In der Verbindung mit der Finanzmesse ist die IMMO’ für Zug Estates eine ideale Plattform zum Know-how-Austausch und Networking im Immobilien- und…

Ausrichtung, Schwerpunkten und Massnahmen stehen auf der Agenda.

Marketing-Standortbestimmungen und -Neuausrichtungen müssen Firmen vornehmen, bevor es wehtut und womöglich schon zu spät ist. Wichtig ist dabei, dass die eigene Strategie permanent kritisch hinterfragt und im Bedarfsfall anpasst wird.  Das eigene Marketing und die Marketingaktivitäten einer kritischen Standortbestimmung zu unterziehen, gehören eigentlich zu den normalen, peri­odischen Unternehmensprozessen. Wo stehen wir heute, wo wollen wir morgen hin? Das Unternehmen fit und die Absatzanstrengungen auf Kurs und Effizienz zu halten und wo nötig zu trimmen, versteht sich dabei als Regelkreis. Die grossen Vorteile daraus sind überschaubar: laufende, eher kleinere Kurskorrekturen und Optimierungsaufgaben, die einfacher, mit weniger Kosten und auch weniger Risiken zu bewältigen…

Gerne nutzen Unternehmen Projekte zur Entwicklungshilfe, um als verantwortungsvoll wahrgenommen zu werden. Doch bei den meisten sogenannten Win-win-Situationen stehen die Vorteile des Unternehmens klar im Fokus, und der gesellschaftliche Nutzen verkümmert zu einem angenehmen Nebeneffekt. KMU glauben fälschlicherweise, hier aufgrund mangelnder Ressourcen im Nachteil zu sein. Tatsächlich bietet ihre regionale Einbindung aber grosse Vorteile. Obwohl wir bei der Nachhaltigkeit schon seit Jahrzehnten mit Konzepten wie der Tripple-Bottom-Line oder dem Drei-Säulen-Modell arbeiten, dominiert in den meisten Köpfen und Projekten ein Fokus auf die ökologische Dimension. Dies lässt sich sowohl mit der Dringlichkeit des Klimawandels begründen, dessen Effekte uns global bedrohen, als auch mit der Herkunft…

Avis Budget Group

Die Avis Budget Group und Continental geben heute den Ausbau ihrer Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit wird die Avis Budget Group in den nächsten Monaten ihre Flotte an vernetzten Fahrzeugen in Europa und den Vereinigten Staaten aufstocken und 50.000 Fahrzeuge mit der erweiterten „Key as a Service“ (KaaS)-Technologie von Continental ausstatten – davon 25.000 in Europa. Die KaaS-Lösung von Continental ermöglicht dann eine wechselseitige Datenkommunikation zwischen dem Fahrzeug, dem Cloudbasierten System der Avis Budget Group und der mobilen Avis App, die das Fahrzeug effektiv „verbindet“. Vernetzte Fahrzeuge werden es den Kunden von Avis ermöglichen ihre gesamte Miete über…

Marco Porta

„Liebe Kolleginnen und Kollegen, schaut ab morgen in euren Briefkasten, dort findet ihr zum letzten Mal die MVS-Palette in gedruckter Form.“ Während diese Worte das Aus für die langjährige Mitarbeiterzeitschrift der Migros Verteilzentrum Suhr AG (MVS) bedeuten, läuten sie im Gegenzug eine neue Ära ein: die, der digitalen Mitarbeiter-Kommunikation. Denn auch das MVS benutzt seit Dezember die datenschutzkonforme Mitarbeiter- Plattform zur internen Kommunikation, entwickelt vom Schweizer Startup Beekeeper. Mitarbeiterzeitung, dialogorientierte und Peer-to-Peer-Kommunikation in einem Das MVS beliefert schweizweit über 600 Migros-Filialen mit Food-Produkten sowie über 300 Migrolino-Shops und beschäftigt insgesamt 465 Mitarbeitende. Rund 50 Prozent sind nicht über E-Mail erreichbar,…

HP Pavilion 27 FHD Display

HP startet das Jahr 2019 mit einer Reihe von Produkt- innovationen: Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigt das Unter- nehmen Technologien, die speziell für mobiles Arbeiten, moderne Lifestyles und immer- sives Gaming entwickelt und auf die Wünsche und Anforderungen der Verbraucher abgestimmt wurden. Technologie für den modernen Lifestyle Beim neuen Pavilion-Display stellt HP mitreissende Bilder und lebendige Farben für ein verbessertes Nutzererlebnis in den Vordergrund: Der HP Pavilion 27 FHD Display bietet zahlreiche einzigartige Features, darunter integrierte B&O Audio und eine ausklappbare Kamera. Arbeitsplatz der Zukunft Das flexible und mobile Arbeiten ist zunehmend auf dem Vormarsch…

Eine der wesentlichen Fragen, mit der sich ein Unternehmen heutzutage beschäftigen sollte, ist, warum man unbedingt sein Produkt kaufen sollte und nicht das der Konkurrenz. In unserer Überflussgesellschaft ist das Angebot von Waren und Dienstleistungen meist höher als die Nachfrage. Für fast jedes Produkt gibt es inzwischen Alternativen, und jeder Kunde ist tagtäglich einer unendlichen Anzahl an Marketingbotschaften ausgesetzt. Umso wichtiger, dass das eigene Unternehmen aus der Masse heraussticht, dass es ein sogenanntes Differenzierungs- oder auch Alleinstellungsmerkmal hat.  Früher konnten Unternehmen sich oft noch durch eine besonders hohe Qualität ihrer Leistungen hervortun oder ihre Konkurrenz mit dem günstigeren Angebot ausstechen.…

Logistik Technologie

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) Schweiz und der Messeveranstalter Easyfairs laden zum «TIP – Logistik Technologie- und Innovationspark 2019» im Rahmen der « Fachmesse Logistics + Distribution» am 10. und 11. April in Zürich ein. Sechs Schweizer KMU und Jungunternehmen haben die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31.01.2019. Die Zukunft bleibt spannend. Die digitale Transformation der Logistik schreitet stetig voran. Doch es genügt nicht, über neue Ideen, Erfindungen und Trends an Konferenzen zu reden. Innovationen müssen sich im Wettbewerb am Markt durchsetzen, um Realität zu werden. Eine Veranstaltung für Mitgestalter der Logistik 4.0 Der Verein Netzwerk Logistik (VNL)…

lkw

Die Digitalisierung bringt in vielen Branchen neuen Chancen – so auch in der Logistik. Es lassen sich Prozesse optimieren und Informationen schneller austauschen. Damit das funktioniert, müssen unterschiedliche Teilnehmer zusammenkommen und zusammenarbeiten. Wir stellen eine unabhängige Schweizer Onlineplattform vor. Im Zuge der digitalen Transformation unserer Wirtschaft wächst die Bedeutung von Intermediären, die als zentrales Bindeglied mehrere Firmen oder Gruppen über digitale Plattformen miteinander verbinden. Im Gegensatz zu traditionellen, bilateralen Geschäftsbeziehungen unterstützen Plattformen standardisierte Interaktionen zwischen sehr vielen Akteuren und können dadurch Effizienz und Transparenz steigern sowie Transaktionszeit und -kosten senken. B2B-Plattformen lassen sich zudem relativ einfach mithilfe von Schnittstellen in bestehende IT-Landschaften integrieren.…

David Ebner

ERPsourcing hat David Ebner in die Geschäftsleitung berufen und zum Leiter Online Services ernannt. In dieser Funktion ist er verantwortlich für den Ausbau und die Weiterentwicklung aller Online Services des Unternehmens, insbesondere der ERPsourcing-eigenen Prozesslösung „Business Process Suite“ (BPS). ERPsourcing ist ein anerkannter Partner der SAP (Schweiz) AG. Im Rahmen der Wachstumsstrategie stärkt ERPsourcing die Geschäftsführung. Neu zum Leitungsgremium des Walliseller SAP-Partners ist David Ebner gestossen. David Ebner ist ein ausgewiesener Kenner der IT-Branche und verfügt über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Software-Produktmanagement der Hochschule Furtwangen. Diverse Arbeiten im Bereich E-Commerce, Projektmanagement sowie Design und Implementierung von Apps, unter anderem bei…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin