BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
ANDERMATT FREEDOM RIDE ZIEHT 2’000 BESUCHER AN
Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Wie die Jahre zuvor stand auch 2021 im Zeichen von gesteigerten Umsätzen bei Generika, wie…
Bei Cloud-Strategien liegen die Tücken im Detail: Die variantenreichen Abrechnungsmodalitäten von Cloud-Providern und technische Fallstricke…
Die digitale Transformation und der Wunsch nach neuen Teilzeitmodellen, die eine reale Work-Life-Balance mit sinnstiftenden…
Ransomware-, Cloud- und Phishing-Angriffe, Software-Schwachstellen, veraltete Systeme, unachtsame Mitarbeitende – moderne Unternehmen sind einer ganzen…
Ransomware-Attacken sind die grössten Cyberbedrohungen unserer Zeit. Auch Schweizer Unternehmen sind häufig davon betroffen, wie…
NEWS
Von der Küche in die Welt des Eventmanagements
Verhandlungsgeschick als langjährige Einkäuferin. Ein vielschichtiges Netzwerk als Start-up-Promotorin. Und als gelernte und leidenschaftliche Köchin ein Blick fürs Wesentliche, jedoch auch Innovative: Das Mise en Place der Event-Organisatorin Antonia Steiner stimmt, um stimmige Anlässe zu managen – vom Rezeptieren, Rüsten, Zubereiten bis zum Nachtisch. Es wird still im Saal. Gebannt fokussieren die Augen der Gäste das Bühnenbild, das ein Vorbote für einen Abend mit Lachgarantie hat: Sex und Komik mit einer Prise Didaktik, lautet die Devise des Events. Ist das kein Tabu? Was nehme ich von diesem Anlass mit? Der Apéro und die Kommunikation rund um diesen Abend lassen es…
SKO LeaderCircle: Die neuen Regeln der Macht
Macht hat schon immer fasziniert. Macht ist grundsätzlich weder gut noch böse, sie ist Mittel zur Durchsetzung von Interessen. Dies kann positiv sein, indem man verantwortungsvoll zugunsten von Menschen, Organisationen oder der Gesellschaft Einfluss nimmt, oder negativ in Form des Machtmissbrauchs. Die SKO will Macht aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen: Wie hat sich der Umgang mit Macht verändert? Wie wird heute Macht gestaltet, zum Beispiel in hierarchischen Organisationen? Wie erlangt man Macht und Einfluss? Nach dem Impulsreferat diskutiert Stefan Barmettler, Chefredaktor der Handelszeitung, mit den profilierten Podiumsgästen Hermann Arnold, Haufe-umantis, Marlis Jacot-Guillarmod, Schweizer Armee, Carolina Müller-Möhl, Müller-Möhl Foundation und Ruedi Noser,…
Ein gelungener Start
In der Schweiz werden Unternehmen gegründet wie selten zuvor. Viele von ihnen überleben die Anfangsjahre nicht. Geringfügiges Kapital, langwierige Wachstumsphasen oder rechtliche Eintrittsbarrieren zählen zu den Problemen, mit welchen Start-ups in der Anfangszeit meist zu kämpfen haben. Förderungen und Begleitprogramme vermögen hierbei die Überlebensquote der Jungunternehmen massiv zu erhöhen. Die Euphorie in der Gründerszene ist gross: 43’174 Unternehmen wurden im letzten Jahr in der Schweiz gegründet, nur geringfügig weniger (279) als im Vorjahr, als ein Allzeithoch verzeichnet wurde. So weit die dokumentierten Fakten. Weniger verlässliche Zahlen gibt es zur Lebensdauer dieser Jungunternehmen. Wie viele dieser Neugründungen die ersten Jahre effektiv…
Digitalisierung und IoT für einen Flughafen
Digitale Transformation, Internet of Things (IoT), Blockchain und Cloud sind in aller Munde. Doch was bedeutet dies für betroffene Firmen und wie gehen sie mit diesen neuartigen Technologietrends um? Das technisch hochkomplexe Umfeld eines Flughafens stellt eine grosse Herausforderung an innovative Technologien dar. Die IFA zeigt anhand von drei Digitalisierungsprojekten wie mit neuen Technologien zum Beispiel Service Excellence erreichen werden kann und bei Kunden statt Zufriedenheit sogar Begeisterung auslösen. Besucher des Events erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und werden mit Lösungsansätzen, Ideen und Visionen für das eigene Transformationsprojekt versorgt. Drei Referenten präsentieren Digitalisierungsprojekte rund um den Flughafen Zürich…
Wandgarten für horizontale Begrünung
Der Wandgarten «KletterMax» von Neofas AG ist eine einfach zu installierende und zu pflegende, modulare, vertikale Begrünung mit einzelnen Pflanzentöpfen. Sie dient als Kräutergarten, als Oase auf dem Balkon oder als grüne Zone im Büro. Die Module erlauben verschiedene Montage- sowie kreative Bepflanzungsmöglichkeiten im Innen- und Aussenbereich. Die Entnahme einzelner Elemente ist jederzeit möglich. Die Pflanzentöpfe können auf Wunsch mit Tröpfchenbewässerung mit integriertem Düngerdosiersystem ausgestattet werden. www.neofas.ch
Tagen mit Charme
Eine erstklassige Infrastruktur an bester Lage – Unternehmen profitieren im Hôtel de Gruyères. Wer ein Meeting oder einen Ausflug ausserhalb des Unternehmens plant, findet im malerischen Greyerzerland eine unkonventionelle Umgebung. Hier locken das Tagungs- und Freizeitangebot das ganze Jahr über. Abstand vom Büroalltag gewinnen und im wohl schönsten Dorf der Westschweiz einen Aufenthalt geniessen. Das Hôtel de Gruyères bietet Unternehmen optimale Voraussetzungen für Seminare an. Eine willkommene Herausforderung für Mitarbeiter und Kunden, die sich gemeinsam im Team auf besondere Momente in idyllischer Umgebung einlassen wollen. Neue Perspektiven beim Meeting entwickeln, Ideen und Gedanken erst richtig entstehen lassen – hier setzt…
Eine Begegnung mit der Vogelspinne
Aus- und Weiterbildungen im Bereich Management und Wirtschaft erfreuen sich einer hohen Nachfrage. Entsprechend vielfältig ist das Angebot. Worauf ist bei der Wahl eines Kurses oder einer Weiterbildung mit Zertifikat zu achten? Welche Methoden und Lernsituationen führen zum Erfolg? Eine sorgfältige Evaluation lohnt sich, um Kosten und Nutzen im Griff zu haben. Was theoretisch schwierig zu vermitteln ist, wie Emotionen und Ängste, lässt sich im passenden Setting plötzlich ganz schnell begreifen. Ein gutes Beispiel ist ein Seminar im Zoo Zürich: Dort werden die Teilnehmenden hautnah mit ihren Ängsten konfrontiert – mittels Schlangen und Vogelspinnen. Spätestens wenn «Cassiopeia», so heisst die…
Mindful Leadership
Um auf die vielen neuen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt adäquat zu reagieren, sollten Führungskräfte auch lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster bewusst zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei. Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen fordern auch die Führungskräfte der Unternehmen mit einem breiten Spektrum von teils neuen Herausforderungen. Ihre Aufgaben verändern sich rasch und damit die Anforderungen an eine «gute Führung». Neben der Geschwindigkeit, Komplexität und Aufgabendichte steigen auch die Erwartungen an die Mitarbeiterführung. In diesem Prozess verlieren viele Führungskräfte zunehmend die gesunde Balance zwischen der Arbeit und anderen Aspekten des Lebens – auch weil die ständige Erreichbarkeit, in ihrem Berufs- und Privatleben,…
Der Faktor Mensch
Die Veränderungsprozesse der digitalen Transformation treffen sprichwörtlich auf unser Gehirn. Wir haben mit Horst Kraemer, dem Entwickler der Methode Neuroimagination, über Digitalisierung, Stresskompetenz und neuronale Agilität ein Hintergrundgespräch geführt. Wir befinden uns mitten in einer industriellen Revolution. Stichworte wie Big Data, Blockchain, KI oder Industrie 4.0 führen zu gesellschaftlichen Erregungszuständen. Entweder werden die neuen Technologien euphorisch abgefeiert oder die Katastrophenszenarien in den Vordergrund gestellt. Was löst dies bei uns aus? Mit Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Robotic kommen Veränderungen in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit auf uns zu. Dies wird je nach Menschtyp mit einem Kontrollverlust wahrgenommen und setzt neurobiologische Prozesse mit…
Wer sät, der erntet
Unternehmen sind einem zunehmenden Wettbewerbsdruck bezüglich Kunden und Talenten ausgesetzt. Mit Talentförderung und gezielter Weiterbildung kann dem Mangel an Fachkräften die Stirn geboten werden. Aber wie können Unternehmen die digitale Transformation nutzen, um Geschäftsmodelle zu optimieren oder zu revolutionieren? Die Entwicklung der Informationstechnologie und deren Auswirkung auf Unternehmen, Staat und Gesellschaft – oft Digitalisierung oder digitale Transformation genannt – repräsentiert die nächste Evolutionsstufe der Menschheit. Sie stellt alle bisherigen grossen menschlichen Entwicklungen wie die Nutzbarmachung des Feuers, die Erfindung des Rades oder des Buchdrucks weit in den Schatten. Digitalisierung hat bereits in der Industrie 4.0, bei Dienstleistern und im Internethandel…
Gekauft, geliefert, bezahlt – alles in 60 Minuten
Jede Bestellung wird in zehn bis 60 Minuten nach Auftragserteilung ausgeliefert. Über 5‘000 Shops sowie rund 100‘000 Taxis und Velokuriere in der Schweiz, Deutschland und Österreich setzen auf die Dienstleistungen des Fintech-Startups Annanow. Mediamarkt, Jumbo, Fleurop, Globus, Manor und Hermés sind dabei und machen Tempo bei der Auslieferung auf der letzten Meile – alles über die Crowd und lokale Lieferpartner. www.annanow.com ist die schweizweit führende online Vermittlungsplattform für Express-Kurierdienste, Versicherung und Zahlungssysteme. Grosshandel und lokales Gewerbe erhalten auf nur einer App den schnellsten und günstigsten Lieferdienst der Schweiz. Annanow stellt bei jeder Bestellung die geographische Verfügbarkeit von Produkten fest und…
Es geht weiter
Es ist nicht einfach, das eigene Unternehmen aus den Händen zu geben. Professionelle Nachfolgeexperten helfen hier weiter – denn bei der Nachfolgeregelung geht es nicht nur um reine Businessthemen, sondern es braucht auch viel Fingerspitzengefühl. Irgendwann ist jeder Unternehmer mit der Nachfolge seiner eigenen Firma konfrontiert. Die Gründe können sehr unterschiedlich sein: Eine Übergabe kann aus Altersgründen, im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung oder aus strategischen Überlegungen für die Weiterentwicklung des Unternehmens anstehen. Paul Monn, CEO der Business Broker AG, erklärt, was bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger zu beachten ist. Wie sehen die zentralen Hürden beim Thema Nachfolgeregelung für…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022