Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
Der Family Business Award zeichnet jährlich ein Schweizer Familienunternehmen aus, das sich durch verantwortungsbewusstes Handeln…
Aus einem Kriegssymbol wird ein Zeichen der Hoffnung. BrinkertLück ruft mit Kampagne zur Unterstützung der…
Machine Learning ist im Alltag weit verbreitet. Das zeigt, dass Unternehmen die Vorteile dieser innovativen…
NEWS
Am 6. November 2019 werden zentrale Erfolgsfaktoren wie Leadership, Unternehmenskultur, Change und Lean Management sowie Zukunftstrends thematisiert. Unter dem Motto «The Power Of Improvement» fesseln erfolgreiche Geschäftsführer, erfahrene Top-Manager und etablierte Experten der Prozessexzellenz die Teilnehmenden mit ihrem Know-how. Success Stories, Workshops und VIP-Round-Tables für die Industrie, das Gesundheitswesen, den Dienstleistungssektor und neu auch die Baubranche sind die Inhalte der selbst kombinierbaren Programm- Sessions. Daneben sorgen unsere Keynote Speaker für ein mitreissendes Spektakel im World Trade Center Zurich. Es treten prominente Persönlichkeiten wie der Zukunftsforscher Lars Thomsen, der ehemalige FC Basel-Präsident Bernhard Heusler und der Autor Mark Graban auf und geben ihr…
Einen Schritt voraus
Das neue Jahr hat wieder neue Entwicklungen mitgebracht. Das gilt auch für die ERP-Branche. Welche Trends das für kleine und mittelständische Unternehmen sind, fasst folgender Beitrag zusammen. Auch in diesem Jahr werden immer mehr Geräte, Sensoren und Produkte mit dem Internet vernetzt. Die zentrale Plattform für die erhobenen Daten ist das Enterprise-Resource-Planning-(ERP-)System aus der Cloud. Einmal in der Software gespeichert und sinnvoll vernetzt, erhalten gerade kleine und mittelständische Unternehmen einen enormen Wettbewerbsvorteil: Ob verbesserte Lieferketten, Supportprozesse oder Robotersensoren in der Fabrikhalle – die Fusion von Industrial Internet of Things (IIoT) und ERP automatisiert Geschäftsprozesse und hilft bei der Entscheidungsfindung. Um…
Anlässlich der SmartSuisse Fachmesse im April 2019 sagte Mike Vogt, Experte zum Thema «Smartifizierung» der urbanen Einzugsgebiete, dass mittelfristig keine Stadt ohne «Digital Chief Officer» auskommen werde. St. Gallen hat 2018 Nägel mit Köpfen gemacht und die Stelle für einen «DCO» eingeführt. Wann folgen die anderen grösseren Schweizer Städte diesem Beispiel? Mike Vogt ist in Sachen «Smart City» ein absoluter Kenner der Thematik, Initiator und Managing Director der «SmartSuisse»-Fachmesse in Basel. In naher Zukunft werde im Jobmarkt die «Smartifizierung» Einzug erhalten. Die Schaffung einer Fachstelle «Digital Chief Officer» ist erst der Anfang. Neue Berufsbilder und Jobs der Zukunft werden entstehen.…
#NETI19-Digital-Breakfast
Künstliche Intelligenz, IoT und Life Cycle Management – was es braucht, um bei Trendthemen in Bewegung zu kommen und zu bleiben – we know how. An den diesjährigen NETI, den Noser Engineering Technologie-Impulsen, zeigen wir anhand einem Impulsreferat und drei erfolgreichen Kundenprojekten, wie Sie in Trendthemen in Bewegung kommen und bleiben. Es erwartet Sie Jiri Scherer von Denkmotor mit einem erfrischenden Referat. Er gehört zu den besten Rednern zum Thema Kreativität, Innovation und Simplicity und erzählt Ihnen, warum Einfach einfach besser ist. Erleben Sie, welche Herausforderungen hinter Schlagworten stehen und wie sie gelöst wurden. Die NETI-Veranstaltungen finden in Bern (16.5), Luzern (22.5.)…
Licht ins Dunkel der Netzwerkumgebung
Schon seit Beginn der Unternehmensnetzwerke ist die Schatten-IT ein Thema. Gewiss kann eine zweite IT-Landschaft Sicherheitsrisiken mit sich ziehen, aber die Schatten-IT ist an sich womöglich nicht so sehr das Problem. Im Fokus stehen die daraus entstehenden Symptome mit einer Reihe von praktischen Schwierigkeiten, Bedürfnissen und Frustrationen. Zu Beginn ein kurzes Quiz für das IT-Management. Die Frage lautet: «Womit assoziieren Sie den Begriff Schatten-IT»? 1. Sagt Ihnen der Begriff «Datenschutzverletzung» etwas? 2. Wenn wir es nicht gekauft, selbst hergestellt oder genehmigt haben, ist es in unserem Netzwerk nicht erlaubt. 3. Die User machen sowieso, was sie wollen. Wir versuchen nur…
Einige Berufe werden sich in naher Zukunft grosser Beliebtheit erfreuen. Unter anderem im Cleantech- oder auch Energie- und Umwelt-Bereich wird die Nachfrage steigen. Spezial- und Fachwissen sind gefragt. Aber immer mehr KMU suchen auch nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Fachkenntnisse in verschiedenen Fachgebieten vorweisen können. Man sucht nach der «eierlegenden Wollmilchsau». Bleibt die Frage: Kann man sich dazu ausbilden lassen? Zum so genannten «Alleinstellungsmerkmal» einer berufstätigen Person gehören heuer nicht einfach nur mehr das Vorweisen von Fachkenntnis und eine solide Basisausbildung. Nein, das Vernetzen der verschiedenen bereits erworbenen und noch zu erwerbenden Fachkenntnisse ist der Schlüssel zum Erfolg. Ausserdem werden…
Fünf Trends im Digitalen Wandel
Das digitale Zeitalter schreitet weiter voran. Für Unternehmen bedeutet dies neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Fünf Trends sollten Unternehmen im laufenden Jahr besondere Aufmerksamkeit schenken. Denn für den Erfolg muss eine digitale Infrastruktur so aufgebaut sein, dass sie mit dem Unternehmen zusammenwachsen kann. Die geschäftlichen Möglichkeiten kennen im digitalen Wandel keine Grenzen – und die IT-Branche auch nicht. Kunden, Mitarbeiter und Partner verteilen sich weiter über mehrere Standorte, nutzen mehr Daten und setzen die unterschiedlichsten Geräte ein. Und sie stellen immer höhere Ansprüche an die digitale Wirtschaft. Der globale Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrums-Dienstleistungen, Equinix, hat seine fünf Top-Prognosen…
Sales Excellence Award
Die Verkaufs- und Vertriebswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Immer kürzer werdende Innovationszyklen, der Wandel hin zu Multi- und Omnichannel, neue Technologien, die Art und Weise, wie der persönliche Verkauf sich verändert, und der steigende Preisdruck fordern den Verkaufs- und Vertriebsabteilungen der Schweizer Unternehmen viel ab. Um in diesem schnelllebigen Umfeld zu bestehen, müssen sich Organisationen im Verkauf und Vertrieb laufend neu ausrichten. Dies bedarf Innovation, Kreativität und Mut zum Ungewöhnlichen. Vor diesem Hintergrund lancieren die Verkaufs- und Vertriebs-Experten des Swiss Marketing Forum, der WATC Consulting AG und der Hochschule für Wirtschaft in Zürich (HWZ) einen Award für erfolgreiche…
Das Management knapper Ressourcen
Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort und das zu einem vernünftigen Preis: Logistische Netzwerke machen es weltweit möglich. Doch wie müssen diese gesteuert werden, um auch in Zeiten knapper Ressourcen beste Qualität zu liefern? In der Schweizer Industrie häufen sich Anzeichen für eine Konjunkturabschwächung. Dies zeigen die jüngsten Daten des Bundesamts für Statistik. Für 2019 werden dennoch ein solides BIP-Wachstum von 2,0 Prozent und eine Fortsetzung des Booms im Onlinehandel erwartet. Erhebliche Risiken gefährden die positiven Aussichten. Dazu gehören politische und wirtschaftliche Störfaktoren, das Aufblühen nationaler Egoismen, die Überschuldung von Ländern, zunehmende Unwägbarkeiten bei Zoll- und Handelsbeziehungen,…
Das beste Anreizsystem im «Leadership 4.0»
Was ist das beste Anreizsystem in der Arbeitswelt? Genau, das Schaffen von Perspektiven. Und dies ist mittlerweile bei Führungspersonen Chefsache geworden. Das war nicht immer so. Führungskräfte werden immer mehr zu Brückenbauern. Wissen und Informationen müssen so geteilt werden, dass die Mitarbeitenden eigenständig und motiviert an Ideen arbeiten können. Viele Studien zeigen, dass Know-how-Transfer, Talentförderung, das Schaffen von Entwicklungsmöglichkeiten und eine attraktive Berufsperspektive, sowie die emotionale Einbindung in die Projekte eine optimale Führung 4.0 in naher Zukunft ausmachen. Dies sind die besten Treiber für gute Leistungen und erleichtern die Führung enorm. Transformationsprozess als unternehmenskulturelle Herausforderung Aber: «Führung 4.0» und der…
Der Mensch macht den Unterschied
Logistik 4.0 ist in aller Munde. Chancen und Risiken der neuen Technologien werden vielerorts diskutiert. Oskar Kramer, Logistikexperte und Landesleiter von Gebrüder Weiss Schweiz, berichtet über seine Sicht der Dinge und wie für ihn die «Logistik der Zukunft» aussieht. Herr Kramer, was verstehen Sie unter «Logistik 4.0» und wie ist der aktuelle Entwicklungsstand in der Schweiz? Für mich bedeutet Logistik 4.0 die Vernetzung von Technik, Prozessen und Infrastruktur. Die Schweiz ist meiner Einschätzung nach auf gutem Wege, den technologischen Fortschritt positiv zu nutzen. Es herrschen beste Voraussetzungen, um die Digitalisierung voranzutreiben: Das Land ist finanzstark, es gibt sehr innovative Unternehmen…
Geschäftsreisen leicht gemacht
Die Schweiz ist das Land des ÖV und der KMU. Wer sich hierzulande effizient fortbewegen und pünktlich ankommen will, reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Am einfachsten unterwegs sind kleine und mittlere Unternehmen mit dem Online-Buchungsportal SBB Businesstravel oder mit der SBB Mobile App. Wer von einem Termin zum nächsten eilt, ein Pendlerleben führt oder spontan eine Reise tätigt, dem ist Zeit ein wertvolles Gut. Manchmal muss es einfach schnell gehen. Da bleibt keine Zeit, das Zugbillett am Schalter oder am Automaten zu kaufen. Das braucht es auch nicht. Denn die SBB Mobile App bietet neben hilfreichen Funktionen auch einen einfachen und…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022