BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Art Salon Zürich – Eine Kunstmesse für Zürich Zürich wird zur Kunststadt. Mit dem «Art…
Axpo-CEO Christoph Brand über die Herausforderungen bei der Stromversorgung Die Axpo ist die grösste Stromanbieterin…
Medienunternehmer Bernhard Burgener schreibt Filmgeschichte Zu einer Zeit als in man in der eigenen Stube…
Vom Geheimprojekt zur Oberklasse Mit dem neuen A6 präsentiert Audi die achte Generation seiner erfolgreichen…
Von der Nachfolgeplanung bis zur Unternehmensübergabe Früher oder später denkt jede Unternehmerin und jeder Unternehmer…
NEWS
Aus dem Homeoffice gegen das Coronavirus
Avaya ist ein führender Anbieter von Kommunikationslösungen, die es Menschen ermöglichen, an jedem Ort der Welt miteinander in Kontakt zu bleiben. In Zeiten des Coronavirus möchte das Kommunikationsunternehmen einen wichtigen Beitrag leisten und war bereits in betroffenen Gebieten aktiv. Durch die fortschreitende Digitalisierung verfügen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer per se über mobile, internetfähige Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones. Diese werden teilweise vom Arbeitgeber gestellt oder private Hardware der Arbeitnehmer wird im Sinne der BYOD-Kultur (Bring Your Own Device) mit der passenden Software ausgestattet. Aus Gründen der Datensicherheit ist ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) vonnöten, mit dem der Zugriff auf…
Sunrise unterstützt Kunden in der Krise
Um die Verbreitung der Pandemie zu hemmen, werden so viele Aktivitäten wie möglich nach Hause verlegt. Homeoffice, Schulunterricht, Studium sowie ein grosser Teil der Freizeitaktivitäten finden zu Hause statt. Damit werden stets verfügbare, leistungsfähige Telefonie- und Internetverbindungen, digitale Dienste und garantierter Support zu einem zentralen Faktor. Dies umso mehr, wenn durch die ausserordentliche Situation auch tagsüber grössere Anruf- und Datenvolumen durch Dienste wie Online-Gaming, Musik, TV- und Video-Streaming und so weiter anfallen. «Dank unseren Infrastrukturinvestitionen sind wir mit unseren Netzen für die aktuellen Herausforderungen gerüstet. Die Sunrise-Netze bieten für Telefonie und Internet ausreichend Kapazitäten. Aufgrund der speziellen Situation haben wir…
Praktische Tipps fürs Homeoffice
Durch das Coronavirus arbeiten viele Schweizerinnen und Schweizer mittlerweile von Zuhause aus. Das stellt so mache Firma vor die eine oder andere grosse Herausforderung. Die Swisscom schafft Abhilfe. Das Coronavirus stellt Schweizer Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Die Mitarbeitenden sitzen daheim – und doch soll die Zusammenarbeit produktiv und kreativ weitergehen. Was braucht es, damit Mitarbeitende von Zuhause aus telefonieren, chatten und Online-Meetings abhalten können? Und wie steht es um die Sicherheit dieser Kommunikationsformen? Täglich erreicht die Swisscom solche Fragen. Deshalb möchte sie ihr Experten-Wissen mit allen teilen. Informationen, Checklisten und Links rund ums Thema findet man auf dieser eigens dafür…
Soforthilfe für defekte Smartphones
Smartphones und Tablets sind wegen des nationalen Lockdowns für viele Schweizerinnen und Schweizer der einzige Zugang zur Arbeits- und Aussenwelt. Während Läden geschlossen bleiben, Home-Office an der Tagesordnung ist, und sich der Kontakt in der Bevölkerung zusehends in die digitale Welt verlagert, stellt sich für viele die Frage: Was tun, wenn mein Smartphone oder mein Tablet defekt ist? Die Mobile Klinik lanciert ab sofort einen Home-Service für den Grossraum Zürich und Winterthur. Das Unternehmen repariert defekte Geräte vor Ort oder holt diese ab, wenn eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist. Das reparierte Gerät wird von der Mobile Klinik anschliessend…
Unternehmen rüsten sich für den Neustart
Die Corona-Krise sorgt für eine deutliche steigende Nachfrage nach IT-Service und der Definitionen von IT-Servicekatalogen. Seitdem die IT-Mitarbeiter vieler Unternehmen vom Homeoffice aus arbeiten, mehren sich die Aufträge für die auf IT Service Management (ITSM) und Service Level Agreements (SLA) spezialisierte Scholderer GmbH. «Die wegen Corona zurückgehende Auftragslage schafft vielen Unternehmen die Zeit, sich um eine klare Ordnung und Katalogisierung ihrer IT und der IT-Services zu kümmern», erklärt Geschäftsführer Dr. Robert Scholderer. Darüber hinaus werde vielen Unternehmen bewusst, welche Bedeutung unter anderem die IT-Schnittstellen zwischen Betrieb und Mitarbeitern haben und dass für deren Unterhalt und Pflege die fachlichen und rechtlichen…
ESET verzeichnet sprunghaften Anstieg von schädlichen E-Mails bis hin zu gefälschten Spendenaufrufen mit Bezug zur aktuellen Krisensituation. Wie man sie erkennt, erfahren Sie hier. Das Coronavirus hat das öffentliche Leben nahezu lahmgelegt. Die Sorge bei der Bevölkerung ist gross. Diese Verunsicherung nutzen derzeit Cyberkriminelle aus und versuchen, als Trittbrettfahrer mit verschiedenen Kampagnen von der weltweiten Pandemie zu profitieren. Die ESET-Forscher beobachten aktuell einen massiven Anstieg krimineller Aktivitäten im Corona-News-Umfeld. Sehr verbreitet sind Spam-Mails mit vermeintlichen Informationen zum Coronavirus von renommierten Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die eine schädliche PDF-Datei als Anhang beinhaltet. Auch die Verbreitung von Fake-News ist derzeit beliebt.…
Homeoffice ist technisch kein Problem
In Zeiten von Corona ist die Diskussion «Homeoffice: ja oder nein?» lauter denn je. Aber ist dies überhaupt möglich? Ist die Infrastruktur gegeben? Eine Lösung wären Videokonferenzen statt Meetings vor Ort. von Jean-Claude Frick Bereits in den letzten Tagen haben eine Reihe von Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice geschickt. In Zeiten wie diesen zeigt sich, dass solche Firmen im Vorteil sind, die bereits über eine dezentrale technische Infrastruktur verfügen. Exemplarisch zeigt sich, dass einige IT-Abteilungen jetzt händeringend versuchen, für ihre Mitarbeitenden Laptops zu organisieren, weil sie sonst im Büro an Desktop-PCs arbeiten. Ebenfalls im Vorteil sind die Unternehmen, die bereits in der…
Das Schlimmste steht noch bevor
Das Coronavirus dominiert die Medienlandschaft. Die Folgen sind jedoch immer noch nicht zu 100 Prozent klar. Nur eines ist sicher: Überstanden ist noch nichts. von Fréderic Papp Durch die ökonomische Brille betrachtet, stellt sich die Frage: Was ist teurer? Das Coronavirus mehr oder weniger gewähren lassen oder mit drastischen Massnahmen – Stichwort Lockdowns – einzudämmen versuchen. Die Politik hat sich für Letzteres entschieden und zwingt die bereits vor der Corona-Pandemie angeschlagene Weltwirtschaft in die Knie. Die Folgen: Das Angebot gerät ins Stocken, weil die Lieferketten teilweise unterbrochen sind. Gleichzeitig kommt es zum Nachfragerückgang. Veranstaltungen werden massenweise abgesagt, die Reisetätigkeit kommt…
von Felix Schneuwly Bis zur letzten Woche haben Bundesrat und Bundesamt für Gesundheit (BAG) sowie die kantonalen Behörden fast alles richtig gemacht. Einzig der Entscheid des Bundesrats, dass die Krankenkassen die Corona-Tests bezahlen müssen, ist falsch. Unhaltbar ist aber angesichts eines Reservepolsters von acht Milliarden Franken die Warnung des Krankenkassenverbandes santésuisse, die Corona-Pandemie führe zu einer Extraprämienerhöhung. www.comparis.ch
Comparis vermeldet, dass auch in Zeiten des Coronavirus Arbeitnehmende genügend versichert sind. Auch im Homeoffice kann ein Unfall geschehen, doch auch hier greift die Versicherung. Immer mehr Unternehmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice. Was heisst das versicherungstechnisch zum Beispiel bei einem Unfall? Die Unfallversicherung unterscheidet nicht, wo ein Unfall geschieht, sondern ob es sich um einen Arbeitsunfall handelt oder nicht. Ein Arbeitsunfall kann auch zuhause geschehen. Wer mindestens acht Stunden pro Woche für einen Arbeitgeber arbeitet, ist überdies für die Folgen von Unfällen versichert, die ausserhalb der Arbeit passieren. Bei kleineren Pensen muss der Arbeitnehmende für eine Deckung von Nichtberufsunfällen…
Coronavirus – Hilfe per App organisieren
In der aktuellen Situation ist nachbarschaftliche Hilfe besonders gefordert. Kinder, deren Eltern erwerbstätig sind, benötigen Betreuung. Alte und vulnerable Personen, die zu Hause bleiben sollten, benötigen Lebensmittel und Medikamente oder eine Fahrt in eine Arztpraxis. Die App «Five up», die für die Koordination von Freiwilligenarbeit entwickelt wurde, bewährt sich nun in der gegenwärtigen Corona-Krise. Getragen wird sie vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK), der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) sowie von Privatpersonen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) unterstützen seit August 2019 die Entwicklung der App «Five up», um landesweit freiwilliges Engagement einfach und kostenlos zu koordinieren.…
Zu häufig unterschätzen junge Frauen ihre Fähigkeiten, insbesondere in Technik und Informatik. Das Programm Swiss TecLadies ermöglicht Mädchen, ihr technisches Talent spielerisch zu entdecken und im Rahmen eines Mentoring-Programms auszubauen. Damit leistet Swiss TecLadies einen Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Botschafterin des Programms ist Fanny Chollet, die erste Schweizer Militärpilotin auf der F/A-18 Hornet. Mädchen trauen sich Ausbildungen und Berufe in Technik und Informatik häufig nicht zu, auch wenn sie dafür begabt sind. So gehen viele Talente für diese Bereiche verloren. Angesichts des Fachkräftemangels ist das fatal. Nebst einer zu pessimistischen Selbsteinschätzung sind überholte Stereotypen und fehlende Rollenbilder Gründe…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022