BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Myfactory, ERP, Daten, Datensicherheit

Myfactory, ein führender ERP-Cloud-Hersteller, hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Erstellung von Auswertungen und Belegen. Dazu entwickelte das Unternehmen das Modul Smart Reports. Darüber lassen sich bestimmte Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenstellen und zum Beispiel Belege wie Rechnungen individuell gestalten. Basis dafür sind die Daten im ERP-System – aber auch eigene SQL-Statements lassen sich hier integrieren. Das Modul ist in allen Cloud-Abos verfügbar. David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe: «Kundenanforderungen werden immer komplexer. Das zeigt sich zum Beispiel auch im Belegwesen. Ob Rechnung, Auftrag oder Lieferschein – oft braucht es eine Vielzahl von Daten, die kombiniert und aufbereitet werden…

Waldbaden, Natur, Stress, Corona, Coronavirus,

Fällt Ihnen die Corona-Decke auch manchmal auf den Kopf? Dann ist es Zeit für eine kleine Auszeit, die Ihnen den Tag versüsst und stressbedingtes Adrenalin in wohltuendes Glückshormon Dopamin umwandelt. Haben Sie schon mal das Waldbaden ausprobiert? Der japanische Umweltimmunologe Prof. Qing Li hat in unzähligen Studien bewiesen, dass ein Aufenthalt im Wald (Shinrin-Yoku-Therapie – deutsch: Waldbaden) eines der grössten Geschenke ist, die wir unserem Körper und unserer Seele machen können. Die Liste der positiven Gesundheitseffekte durch Wald und Natur ist so lang, dass es einen Begriff dafür schaffte: der «Biophilia-Effekt». Das Geschenk des Waldes öffnet sich denen, die sich darauf…

Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus (COVID-19) sind erheblich. In dieser ausserordentlichen Zeit können selbst finanziell gesunde Unternehmen unverschuldet in eine Liquiditätskrise geraten. In vielen Branchen brechen die Umsätze ein, die kurzfristigen Ausgaben können jedoch nicht im selben Ausmass reduziert werden. Es gilt die Devise «Cash is King».   Obwohl der Bundesrat am 16. April 2020 eine schrittweise Lockerung der beschlossenen Massnahmen verkündet hat, werden die finanziellen Folgen der Krise für mehrere Branchen voraussichtlich noch länger andauern. Aus der Erfahrung früherer Krisen gehen wir davon aus, dass es «Nachbeben» geben wird, die vor allem hinsichtlich Liquidität negative Effekte haben können. Nachfolgend…

Die aktuelle Krisensituation konfrontiert Unternehmen, KMUs sowie Selbständige mit vielen Herausforderungen. Ein zentraler Punkt spielt dabei die Kommunikation: Was soll ich momentan kommunizieren? Wie erreiche ich meine Kunden? Und soll ich überhaupt etwas kommunizieren? Hier sind fünf Tipps von Ferris Bühler, wie man in der Krise richtig kommuniziert und sie sogar als Chance nutzen kann: 1. Überlebensstrategie: Jetzt kommunizieren Die Situation verändert sich in Krisenzeiten täglich. Hier gilt: auf keinen Fall den Fehler machen, aus Angst zu verstummen. Denn auch bei den Kunden herrscht Unsicherheit, die aufgeklärt werden muss. Eine klare und regelmässige Kommunikation ist insbesondere jetzt enorm wichtig. Die…

Viele kleine und mittlere Unternehmen könnten seit dem 27. April wieder öffnen, wenn ihnen hierfür nicht die notwendige Schutzbekleidung fehlen würde. Um die Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen, verkauft ihnen die Onlineplattform DeinDeal.ch in Zusammenarbeit mit der m3 Groupe ab heute 12 Uhr drei Millionen Schutzmasken zu 70 Rappen/Stück. Ausgeliefert wird bereits ab Donnerstag, 30. April 2020, direkt zu den Unternehmen mit speziell gekennzeichneten Lieferwagen. Schutzbekleidung wie Masken, Schutzbrillen und Schutzanzüge sind immer noch Mangelware. Zahlreiche kleine Unternehmen wie Coiffeurgeschäfte, Gärtnereien, Zahnärzte, Physiotherapien und viele weitere könnten zwar seit Montag wieder öffnen, aber vielen fehlt die dafür notwendigen Schutzmasken für…

Ein automatisierter Abruf nach Bedarf statt aufwendiger Vorratsspeicherung: In einer eCl@ss Task Force treibt AmpereSoft die vereinfachte Bereitstellung von Produktdaten seitens der Hersteller voran. Anwender stehen heute vermehrt vor der Herausforderung, dass die bisherigen Methoden zum Datentransfer an den steigenden Anforderungen scheitern. Abhilfe schafft der neue Webservice «ItemDataRetrieval», der aktuell getestet wird. Einzelne Hersteller sowie ein neutrales Datenportal bieten den Webservice zum Abruf der Daten an, während Softwareanbieter deren Nutzung in entsprechenden Engineering Tools prüfen. Es können nicht nur eCl@ss Advanced Daten, sondern auch andere Informationen transportiert werden, wenn sie nach einem Klassifikationsstandard erstellt wurden. Anwender können nun die Daten genau…

Warum ist es wichtig, dass Mitarbeiter und Führungskräfte begeistert sind? ganz einfach, da keiner den Job wechselt, wenn er begeistert bei der arbeit ist. Umgekehrt droht die innere immigration, wenn die angestellten frustriert sind. es herrscht folglich handlungsbedarf. Wer begeistert ist, macht keinen Dienst nach Vorschrift. Stattdessen arbeitet er länger, liefert bessere Leistungen und Ergebnisse ab, empfiehlt das Unternehmen im Bekanntenkreis, hat weniger Fehltage und ist bereit, sich auch über die eigentliche Arbeit hinaus fürs Unternehmen zu engagieren. Das ist kein Wunschdenken, das ist Empirie. Die impactWunder Strategieberatung und die Hochschule Darmstadt, konnten das auf Basis einer repräsentativen Marktforschungsstudie in…

Hat dein Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten in der aktuellen Corona-Krise? Dann melde dich kostenlos an unter www.4Switzerland.ch und erhalte Unterstützung. 4Switzerland.ch ist eine Plattform, mit dem Ziel Kleinunternehmen zu unterstützen, um finanzielle Engpässe zu minimieren und das langfristige Bestehen sicherzustellen. Private wie auch juristische Personen können das von ihnen bevorzugte Unternehmen direkt finanziell unterstützen. Ganz im Sinne von «ÜSI WIRTSCHAFT – ÜSI SCHWIIZ». Du denkst dir jetzt vielleicht, dass der Bund und die Kantone schon genügend unternehmen, um die KMUs zu unterstützen? Die erhaltenen Kredite müssen früher oder später zurück bezahlt werden, was für einige Kleinunternehmen nicht möglich sein wird. Wir…

Corona, Coronavirus, Krise, Zertifikat, Ausbildung, Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten

Während der Coronavirus-Krise mussten sich viele Unternehmen mit einer Strukturanpassung anfreunden. Eine solche ist kein Prozess ohne Nebenwirkungen. «Besonders nicht bei den betroffenen Mitarbeitenden», sagt Regina Widmer, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Lernwerkstatt Olten. Regina Widmer ist bei der Lernwerkstatt Olten zuständig für die Organisations- und Personalentwicklung und leitet den Bereich «Produkte und Entwicklung Coaching/Mentoring». Sie erlebt aktuell, wie das grosse Bedürfnis vieler Branchen nach einem effizienten und nachhaltigen betrieblichen Mentoring wächst. Mit der Transformation der Arbeitswelten 4.0 und 5.0 hat sich dieses sogar noch verstärkt: «Das Berufsbild der betrieblichen Mentorin, beziehungsweise des betrieblichen Mentors begeistert mich in seiner ursprünglichen…

Als Stratege und Leiter von Projektteams im Marketing sehe ich über die letzten Jahre einen problematischen Trend: Online-Marketing wird zunehmend zu einem Casino für Unternehmen. Mittlere und kleine Unternehmen sind auf einmal reihenweise bereit, Budgets in Online-Anzeigen, Suchmaschinenoptimierung oder Social Media zu stecken, um einmal zu schauen, was da so herauskommt. Oft wird dabei weder strategisch noch ganzheitlich geplant. Es wird arglos in AdWords, SEO, Social Media oder YouTube investiert, «weil das ja jetzt alle machen». Viele Unternehmen – auch solche mit eigener Marketingabteilung – gehen zu einer Agentur und denken sich: «Die machen das schon.» Ohne grosse Vorüberlegung und…

international tätige schweizer kMu stehen heute vor grossen Herausforderungen. die auswirkungen der Coronakrise, entwicklungen wie der zunehmende Wettbewerbsdruck und die globalen Handelsstreitigkeiten prägen das globale Wirtschaftsumfeld. für kMu können volatile Zeiten allerdings auch eine Chance darstellen, wie simone Wyss fedele, Ceo von switzerland Global enterprise (s-Ge), aufzeigt. Wir leben in bewegten, volatilen Zeiten. Oder wie es UNO-Generalsekretär Antonio Guterres Anfang Januar in einer Rede noch drastischer ausdrückte: «We are living in dangerous times.» Heute wirkt diese Aussage fast prophetisch; die Welt ahnte Anfang Januar noch wenig von der aktuellen Coronakrise, die uns noch lange beschäftigen wird. Selbstverständlich meinte Guterres damals…

Zusammenarbeit war nie einfacher als in Zeiten der digitalisierung. Zumindest scheint es so. cloudsysteme schaffen eine neue räumliche und zeitliche flexibilität. sie stellen den klassischen Arbeitsplatz im büro und geregelte Arbeitszeiten infrage und fordern von KMU eine Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten. Wo und wann findet eigentlich Arbeit statt? Wie wollen wir zukünftig zusammenarbeiten? Die gute Nachricht ist, dass digitale Kollaborationswerkzeuge wie Teams, Slack oder Zoom unsere Kommunikation sowie Koordination vereinfachen und uns produktiver machen. Beispielsweise lösen Chatfunktionen wie Skype das klassische Telefon am Arbeitsplatz ab und die Mitarbeitenden sind auch ausserhalb des Büros stets füreinander erreichbar. Die schlechte Nachricht…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin