BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Erfolgsbewusste Unternehmen und Agenturen entscheiden sich jetzt für die Eingabe eines Erfolgsprojekts. Vom Renommee des Marketing Excellence Awards (vormals Marketing Trophy) profitieren alle gleichermassen, denn er schärft das Bewusstsein für überragende Leistungen bei Führungskräften der Branche und in der Öffentlichkeit. Prämiert wird in zwei Kategorien: KMU und Grossunternehmen. Eingabeschluss ist der 23. März 2021. www.swissmarketingforum.ch

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und die Menschen treten immer drastischer zutage: Etwa ein Drittel der Angestellten in der Schweiz musste ihr Pensum reduzieren; ebenso viele bauen Ferientage oder Überstunden ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Deloitte Schweiz. Auch Selbständige und Freelancer leiden: Über drei Viertel mussten Umsatzeinbussen hinnehmen. Die Krise dürfte noch lange nicht ausgestanden sein: Knapp ein Fünftel der Angestellten hält es für wahrscheinlich, ihren Job zu verlieren und fast ein Viertel der Selbständigen rechnet mit einem Konkurs. Unternehmen sollten offen mit ihren Mitarbeitenden kommunizieren und Entlassungen vermeiden. Bei der Umsetzung der Schutzmassnahmen ist Ideenreichtum gefragt.…

TEKO, TEKO Basel, Weiterbildung

Mit dem Intensivlehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis kann man sich in der Arbeitswelt innerhalb nur eines Jahres neu positionieren und die Chancen auf eine attraktive, neue Aufgabe können gesteigert werden. Planungssicherheit in der Arbeitswelt und in der beruflichen Weiterbildung ist in Zeiten des Umgangs mit dem Coronavirus nicht gesichert. Was aber sichergestellt werden kann, ist eine optimale, den Umständen angepasste Wissensvermittlung mittels Blended- oder Digital Learning, mit Webinaren und spannend wie auch interaktiv aufgebautem Homeschooling. Die TEKO Basel, bekannt für einen leidenschaftlichen und praxisnahen Wissenstransfer im Präsenzunterricht, hat auch diesbezüglich in den letzten Monaten eine gute Arbeit geleistet. Nun…

Um ihre Mitarbeiter zu schützen, sind Unternehmen und Organisationen sind in der Corona-Krise gefordert, schnellstmöglich Home Office Arbeitsplätze einzurichten. Die baramundi software AG trägt ihren Teil dazu bei und hilft IT-Administratoren mit einem komplett kostenfreien Soforthilfe-Paket bei Aufbau, Schutz, Wartung und Betrieb von Remote-Infrastrukturen. Das Angebot beinhaltet keine Vertragsbindung. Der Augsburger Softwarehersteller ist spezialisiert auf Unified Endpoint Management (UEM) und unterstützt mit der baramundi Management Suite Unternehmen beim sicheren Einrichten von Home-Office-Arbeitsplätzen. Ein Experte des Softwareherstellers berät die Anwender bei der Installation und bei der Einrichtung des Client-Managements auf dem Unternehmensnetzwerk. baramundi wird IT-Administratoren auch nach der Einrichtung virtuell weiterbegleiten…

Per 1. März ist die Firma Sanadream ein neuer Mieter im Campus WIN4 in Winterthur. Im Erdgeschoss des Gebäudes kann man sich zukünftig zum Thema gesundes Schlafen beraten lassen. Dazu zählen auch Schlafcoachings für Sportler. Sanadream hat sich zu 100% dem optimalen und gesunden Schlafen verschrieben. Als erstes Unternehmen in der Schweiz mit zertifizierten Schlaf‐Coaches berät Sanadream Menschen mit hohem Leistungsanspruch an sich und Ihre Zeit. Schlafen gehört zu einer wesentlichen Lebenszeit und diese gilt es optimal und maximal erholsam zu gestalten. Da Sanadream mit den handelsüblichen Matratzen nicht zufrieden war, wurde ein eigenes Schlafsystem entwickelt welches sich individuell an…

Das Internet ist ein unverzichtbarer Teil unserer Infrastruktur geworden. Das arbeitsleben sowie auch das Privatleben finden zu einem immer grösseren Teil digital statt. Die Vorzüge der Digitalisierung sind dabei nicht von der hand zu weisen. Daten reisen im Internet annähernd mit lichtgeschwindigkeit und kosten kein Porto. Digitale Daten verbrauchen kaum Platz. es ist ohne Weiteres möglich, die gesamte literatur einer Bibliothek auf einem Stick in seiner hosentasche mit sich zu tragen. es geht aber auch knapper – selbst wenn man auch die neuen gefahren miteinbezieht. Cyber-Kriminelle können von überall auf der Welt einen Angriff auf das digitale Hab und Gut…

it-lösungen sind energiefresser. das betrifft klassische rechenzentren genauso wie das neue Schürfen von Kryptowährungen. erneuerbare energien können hier helfen. der folgende Beitrag belegt dies am wirtschaftsfaktor windkraft: co2-absorbierendes rechenzentrum in nordfriesland bietet neue Perspektiven für nachhaltige digitalisierung. in der Schweiz könnten mit wasserkraft ähnliche Beispiele entstehen. Ende 2018 ging das weltweit erste CO2-freie Rechenzentrum mit neuer Leitung frisch an den Start. Mit Wirtschaftsingenieur Thomas Reimers und Energie- und Gebäudetechniker Wilfried Ritter an der Spitze wurden neue Strategien für eine nachhaltige Digitalisierung umgesetzt, Produkte wie die Managed Nextcloud weiterentwickelt und das Managementsystem Holokratie ins Unternehmen implementiert. Zudem konnten neue Kooperationspartner gewonnen…

die Führungsetage wird meist immer noch mit Männern besetzt. Was ist der grund? alexandra hochuli und Flurina stöckli teilen sich die leitung der KiMi Krippen ag. im interview mit kmurundsChau sprechen sie über ihre Karrieren, den Wandel des Frauenbildes in der arbeitswelt und diversität. Alexandra Hochuli und Flurina Stöckli, Sie beide sind Frauen in führenden Positionen – warum sind Ihrer Meinung nach Frauen in Führungspositionen heutzugtage immer noch untervertreten? Alexandra Hochuli: Für viele Unternehmer ist leider immer noch die Verfügbarkeit der Mitarbeitenden und potenziellen Führungskräfte entscheidend. Je länger jemand im Büro anwesend ist, desto eher wird vorausgesetzt, dass diese Person…

Trend Micro stellt ein neues Security Assessment Tool für Office-365-Umgebungen und Endpunkte vor. Unternehmen können mit dem Online-Tool ihre E-Mail-Umgebungen und potentiell infizierte Endpunkte auf bislang unentdeckte Bedrohungen hin analysieren. Sie erhalten im Anschluss einen detaillierten Report, der ihnen Aufschlüsse über ihr aktuelles Sicherheitsniveau ermöglicht. Die Nutzung des Tools ist kostenlos und unabhängig von aktuell genutzten Sicherheitslösungen möglich. Channel-Partner, die den Service ihren Kunden anbieten möchten, erhalten zudem umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Trend Micro stellt ein neues, kostenloses Online-Tool vor, mit dem Unternehmen ihre E-Mail-Postfächer in Office 365 auf noch unentdeckte Cyberbedrohungen scannen können. Nach der Registrierung über ein einfaches Web-Interface analysiert…

Dropbox, Channel-Partnerprogramm, Channel, Support

Am 29. April kündigte Dropbox Erweiterungen des Dropbox Partnerprogramms an, die Channel-Resellern, Lösungsanbietern und Service-Providern zusätzliche Vorteile und Unterstützung bieten. Aufgrund der Corona-Pandemie musste sich die gesamte Wirtschaft auf die plötzliche und unerwartete Veränderung ihrer Arbeitsweisen einstellen. Dropbox möchte sicherstellen, dass Partner über die passenden Tools und Ressourcen zur Unterstützung von Teams verfügen, damit diese von jedem Ort aus beste Arbeit leisten und fokussiert bleiben können. Solutions Architect Channel Partner, Marc Paczian erklärt: «Mit der Erweiterung unseres Partnerprogramms wollen wir die Kompetenz und das Engagement bestehender und neuer Partner anerkennen und sie so aufstellen, dass sie ihre bisherigen Erfolge weiter…

Corona, Coronavirus, ZHAW, Contact Tracing, App, Angst, Überwachung

40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sehen das Risiko, dass eine Contact-Tracing-App zu einer stärkeren Überwachung führen könnte. Eine Mehrheit plant dennoch, die App zu nutzen. Das zeigt eine repräsentative Befragung der ZHAW. Zwei von fünf Schweizerinnen und Schweizern haben Bedenken, dass die Behörden eine Contact-Tracing-App zur stärkeren Überwachung der Bevölkerung nutzen könnten. Zugleich beabsichtigen 68 Prozent, die App auf jeden Fall oder wahrscheinlich zu installieren. Zu diesen Resultaten gelangt eine repräsentative, landesweite Befragung der ZHAW School of Management and Law, die im Zeitraum vom 17. bis 26. April 2020 stattfand. Die Studie untersuchte die Einstellung gegenüber einer App zur freiwilligen, anonymen…

New Work und agile arbeitsmethoden sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter den neuartigen Begrifflichkeiten. Die thematik rund um Bürowelten betrifft beinahe jeden. Welche Bedürfnisse stehen hinter diesen Veränderungen und wie kam es überhaupt dazu? Grundsätzlich lässt sich beobachten, dass Arbeitsräume in der DACHRegion meist noch sehr traditionell gehalten sind. Der Grossteil der erwerbstätigen Bevölkerung in Büros arbeitet in Einzel- und kleinen Mehr-Personen-Räumen mit verzimmerten Strukturen, ausgelegt auf eine lineare und hierarchische Arbeitsweise. Jedoch wandelt sich mit der zunehmenden Komplexität der gesellschaftlichen Strukturen auch die Anforderung an das physische Büro. Es hat eine ganz neue Rolle zu…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin