BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit…
FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, und Galliker Carplanet, ein bedeutender Akteur im Schweizer Fahrzeughandel, haben eine offizielle Vertriebspartnerschaft vereinbart. Die Unterzeichnung fand am Freitag, 20. Juni 2025, im Rahmen des ersten BYD Investor Day Schweiz im Royal Savoy Hotel in Lausanne statt – durch Stella Li, Executive Vice President BYD Co. Ltd., Maria Grazia Davino, SVP & Regional Managing Director BYD Europe, Jontey Li, Country Manager BYD Schweiz, Gabriel Galliker, CEO der Galliker Gruppe, und Matthias Galliker, stellvertretender CEO. Ab Juli 2025 wird Galliker Carplanet BYD an drei Standorten vertreten: Aarburg, Bellach und Luzern. Die neuen Standorte bieten…
Finanzen
Steigen die Immobilienpreise noch oder sinken sie bereits? Die aktuellsten Transaktionsdaten legen nahe, dass besonders…
Business
Human Resscources
Das KMU SWISS Symposium fand am Donnerstag, 2. September 2021 unter den 3G-Spezial-Bedingungen im CAMPUSSAAL…
News
Ein Wasserspender am Arbeitsplatz ist kein zu unterschätzender Punkt für die Mitarbeiterzufriedenheit. Er überzeugt zudem…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021…
Die Digitalisierung hat auch die Weiterbildung revolutioniert. Traf man sich bisher vor Ort für einen…
Warum Schwellenmarktobligationen für ETF-Anleger interessant sind Autorin: Celine Fong, Fixed Income Investment Specialist bei AXA…
Der emotionale Balanceakt beim Firmenverkauf Der Verkauf der eigenen Firma kostet Überwindung. Viele machen sich…
NEWS
«Fellini füfvor Rosé-Tonic»: fünf vor neuem Genuss
Die Schuler St. Jakobs Kellerei lanciert ein neues, weinbasiertes Ready-to-Drink-Getränk:
«Fellini füfvor Rosé-Tonic».
Weiter auf Erfolgskurs: Aktuell vertrauen über 80’000 Selbstständige, Kleinunternehmen und Startups auf bexio, dem führenden Schweizer Anbieter cloudbasierter Business-Software.
Dr. Andreas Röthlisberger
Liebe SENS-Partner Mit tiefem Bedauern möchten wir Sie über den Verlust unseres visionären Gründers, engagierten Ehrenpräsidenten und langjährigen und geschätzten Freundes Andreas Röthlisberger informieren. Er hat am letzten Donnerstag seinen mutigen Kampf gegen die Leukämie verloren. Andreas war nicht nur ein Pionier in der Kreislaufwirtschaft, sondern auch eine Quelle der Inspiration für viele von uns. Seine unerschütterliche Hoffnung und Energie waren ansteckend, und er hat uns stets daran erinnert, dass der Glaube an die eigene Stärke und die Überzeugung, Herausforderungen zu überwinden, von grösster Bedeutung sind. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Vision haben nicht nur die Branche geprägt, sondern auch…
Starke Frauen, starke Autos
Bei Maserati sind Frauen nicht nur Passagiere, sondern treibende Kräfte hinter den Kulissen und auf der Strasse. Autorin: Swenja Willms Schon lange ist es her, dass Frauen nur auf dem Beifahrersitz Platz nahmen oder von der Tribüne aus den waghalsigen Rennfahrern zujubelten. Heute sitzen wir selbst am Steuer, reden mit bei Design und Technik und tragen entscheidend zur Innovation und Verbesserung von Fahrzeugen bei. Frauen in der Automobilbranche spielen zunehmend eine wichtige Rolle, nicht nur als Konsumentinnen, sondern auch als Designerinnen, Ingenieurinnen und Führungskräfte. Ihre Perspektiven und Bedürfnisse unterscheiden sich oft von denen der Männer. So legen Frauen beispielsweise häufig…
Von A wie Azure bis Z wie Zero Trust
ADN Microsoft CSP Security Week: Schlüsselelemente für eine umfassende Sicherheitsstrategie Die Bedrohung durch Cyberangriffe ebbt leider nicht ab. Laut aktueller Zahlen der Bitkom nehmen Angreifer immer mehr deutsche Unternehmen in den Fokus und verursachten bereits einen Rekordschaden von 267 Milliarden Euro. Vielen Partnern fehlen jedoch die richtigen Tools und das notwendige Knowhow, um ihre Kunden umfassend gegen Cyber-Risiken absichern zu können. ADN und Microsoft zeigen während der ADN Microsoft CSP Security Week vom 02.12. bis 05.12.2024, wie Partner ihre Unternehmenskunden mit den richtigen Sicherheitslösungen bestmöglich schützen und eine nachhaltige Sicherheitsstrategie erarbeiten können. Der Zugang zu den vielseitigen Sessions der Security-Woche…
Die lautlose Krise der Führungskräfte
Ein Weckruf an die Unternehmensleitung Autorin: Claire Garwacki Als Headhunterin kenne ich die Sorgen, Herausforderungen und Bedürfnisse von Führungskräften, denn ich erlebe diese täglich hautnah. Heute Morgen hatte mein Kandidat – ein 40-jähriger Finanzleiter – Tränen in den Augen, als er mir von seiner Arbeit erzählte. Letzte Woche sprach ich mit einem CFO, der nach mehreren Monaten krankheitsbedingter Abwesenheit aufgrund eines Burn-outs wieder anfing, in Teilzeit zu arbeiten. Und die Woche davor musste eine Personalleiterin ein Afterwork-Event absagen, weil sie beim Verlassen des Büros eine Panikattacke hatte. Solche Geschichten höre ich drei- bis viermal im Monat. Ich wende mich hier…
Der Job-Fit entscheidet
Weniger Fehlbesetzungen, mehr Wettbewerbsstärke Autorin: Nilgün Aygen Das Right-Fit-Prinzip bestimmt durch drei Komponenten darüber, ob eine Einstellung erfolgswahrscheinlich ist. Beim Skill-Fit (den Hard Skills für eine Position) geht es um die fachliche Expertise, beim Culture-Fit darum, ob die Kandidaten kulturell mit dem Unternehmen, seinen Werten und Gepflogenheiten zusammenpassen. Einem Profiling des Job-Fit, um den es in der Folge gehen soll, kommt deshalb eine unverzichtbare Rolle zu, weil es hierbei um die persönlichen Qualifikationen eines Bewerbers (die Soft Skills) jenseits der fachlichen geht. Schliesslich stellt man auch kein wandelndes Lexikon als Lehrer an, dem es an grundlegenden sozialen Kompetenzen im Umgang…
Jobhopping
Häufige Jobwechsel im Lebenslauf erfolgreich erklären Die Zeit der lebenslangen Treue zu einem einzigen Arbeitgeber ist vorbei. Wahrscheinlich haben Sie selbst schon den Arbeitsplatz gewechselt. Dennoch stehen viele Arbeitgeber dem Jobhopping immer noch negativ gegenüber, da sie kurzfristige Investitionen in Mitarbeiter fürchten. Aber ist Jobhopping wirklich schädlich für Ihren Lebenslauf? Wie können Sie potenziellen Arbeitgebern häufige Jobwechsel erklären und sie davon überzeugen, Ihnen eine faire Chance zu geben? Der Schweizer Personalvermittlungsspezialist Robert Walters gibt wertvolle Ratschläge für Jobhopper, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Autor Christian Atkinson In der heutigen dynamischen Arbeitswelt wird Jobhopping zunehmend zur Norm. Doch wie wirkt…
Der unterstützende Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Neue Perspektiven treffen auf eine lernende Haltung Die sanu future learning ag begleitet Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen mit fachlicher, strategischer und systemischer Entwicklung, damit Nachhaltigkeit und Transformation in der Praxis ankommen. Ebenso bietet sanu Coaching, Weiterbildungen und Lehrgänge für Berufsleute in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit & Transformation, Natur & Grünunterhalt, Planung & Bau, Leadership & Management sowie Kommunikation & Sozialkompetenzen an. Die Säulen des Erfolgs von sanu basieren auf langfristigen Indikatoren: der Implementierung nachhaltiger Praktiken in den Unternehmen sowie den daraus resultierenden ökologischen und ökonomischen Verbesserungen. Ebenso generiert die enge Kooperation mit den Kundinnen und Kunden eine kontinuierliche Verbesserung des…
In einer globalisierten Arbeitswelt gehören sie zu den Kernkompetenzen. Wer beruflich weiterkommen will, kann auf sie nicht verzichten – die Fremdsprachen. abc sprachen richtet den Unterricht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden aus, sei es ein fachspezifischer Sprachkurs, die Vorbereitung auf ein Sprachzertifikat, Sprache für den Alltag oder Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendliche. Die qualifizierten, muttersprachigen Lehrkräfte unterstützen die Teilnehmenden auf ihrem Weg und gestalten den Unterricht praxisorientiert und lebendig und motivieren zu nachhaltigem Lernen. Wann, wo und was Sie wollen Sei es an Ihrem Arbeitsplatz, zu Hause, an unserem Standort in Dübendorf/Wallisellen, unterwegs oder online mit unserer digitalen Lernplattform –…
Abfall ist ein Spiegel unseres Konsumverhaltens
Die Schweiz hat eines der weltweit höchsten Abfallaufkommen der Bevölkerung – gleichzeitig haben wir uns zu Weltmeistern des Recyclings entwickelt. Ein sorgsamer und gerechter Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde hilft in hohem Masse dabei, die Umwelt nachhaltig zu schützen, denn Rohstoffe kommen auf dem Planeten Erde lediglich in einem begrenzten Umfang vor. INTERVIEW MIT ELVIS RADONJIC VON GABRIELA RÖTHLISBERGER Das innovative Unternehmen Eco House Recycling sorgt mit seinem einfach anzuwendenden Recyclingsystem dafür, dass jedes Teil PET, Alu, Glas sowie Plastikverpackungen, Kaffeekapseln, Batterien, Korken oder was in einem Haushalt oder einer Firma sonst noch an Abfall anfällt, durch fachgerechtes…
Bern, 09.10.2024 – Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge bleibt auch im kommenden Jahr bei 1,25%. An seiner Sitzung vom 9. Oktober 2024 ist der Bundesrat darüber informiert worden, dass eine Überprüfung des Satzes in diesem Jahr nicht notwendig ist. Mit dem Mindestzinssatz wird bestimmt, zu wieviel Prozent das Vorsorgeguthaben der Versicherten im Obligatorium gemäss Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) mindestens verzinst werden muss. Der Bundesrat www.admin.ch
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022