Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Erstmals seit über zehn Jahren erwarten die professionellen Marktteilnehmer sinkende Immobilienpreise. Erstmals seit über zehn…
Einige Managementtheoretiker proklamieren die Vorteile der autokratischen Führung: Zentralisierung der Macht auf eine Person, schnelle…
Der Mangel an Bewerbern mit ausreichenden IT-, Cloud-Computing- oder KI-Kenntnissen verschärft die Probleme bei der…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der ein oder die andere nutzt diese Zeit…
Das bisherige Jahr hat sich vor allem durch Mangel charakterisiert. Es mangelt an Lösungen in…
NEWS
Managementsysteme auf empirischer Grundlage optimieren – das ist das Ziel eines Forschungsvorhabens der RWTH Aachen und der Modell Aachen GmbH. – In vielen Unternehmen liegt die Managementsystem-Dokumentation nahezu brach, kaum ein Mitarbeiter nutzt sie im Arbeitsalltag. Dabei kann ein prozessorientiertes Managementsystem einen wertvollen Beitrag zur Organisation und zum Wissensmanagement eines Unternehmens leisten! Wer dieses Potenzial für sich nutzen und das Wissensmanagement in der eigenen Organisation vorantreiben möchte, kann sich mit einem Letter of Intent unverbindlich als Forschungspartner bewerben. Aus den eingehenden Bewerbungen wählen die RWTH Aachen und die Modell Aachen GmbH zwei bis drei Forschungspartner aus. Diese erhalten eine Förderung…
Aus 192 eingereichten Projekten wählte die Jury im Februar ihre Top 16 aus. Die 16 wurden bewertet und stellten ihre Ideen dem Stiftungsrat vor, der nun die Top 10 wählte. Sechs der zehn Finalisten sind Cleantech-Unternehmen, was den hohen Anteil der diesjährigen Eingaben aus diesem Sektor widerspiegelt. Im Rennen um einen W.A. de Vigier Preis ist die Persönlichkeit des CEO ebenso wichtig wie ein bahnbrechendes Produkt. Am 10. Juni erhalten fünf junge Führungskräfte einen W.A. de Vigier Preis, der mit je CHF 100.000,00 dotiert ist. «Es ist keine Frage, wie viel Wert Startups für unsere Schweizer Wirtschaft und weltweit schaffen.…
Megatrend Gender Shift
Um 1860 empfahl ein Zürcher Sekundarlehrer, die Töchter des Mittelstandes für einfache Büroarbeiten einzusetzen, damit sie ihre Familie vor der Heirat finanziell entlasten können. Es sollte noch 30 Jahre dauern, bis die Hochkonjunktur und der damit einhergehende Personalmangel den jungen Frauen den Weg in die Bürowelt ebnete – wenn auch nur für einfache und monotone Hilfsarbeiten! Heute starten jährlich rund 14 000 Jugendliche ins KV – in die nach wie vor beliebteste Lehre der Schweiz – und etwa 55 Prozent davon sind weiblich. Doch wie ist es dazu gekommen? Um- und Neudenken wird selten durch einzelne Ereignisse ausgelöst, so Erkenntnisse…
In Zeiten von Home-Office und Kontaktbeschränkungen Industrieanlagen zu projektieren, erscheint zunächst absurd. Bei der Paul Vahle GmbH & Co. KG ist dies über das bewährte, mit neuen Funktionen ausgestattete Kundenportal «VAHLE Customer Hub» bequem aus dem Home-Office möglich. Dazu ist nicht einmal ein ERP-Zugang notwendig. Somit ist der VAHLE-Onlineshop eine effiziente Lösung, um Bestellungen zu tätigen oder sogar ganze Anlagen zu projektieren. Kunden des Systemanbieters für mobile Industrieanwendungen können über den Customer Hub VAHLE Systeme konfigurieren und Komponenten für die Elektrifikation ihrer Anlagen ordern. Ein kürzliches Upgrade hat die Bedienfreundlichkeit der Benutzeroberfläche erhöht. Neu sind zudem die Möglichkeiten der Sendungsverfolgung, der…
Es droht agiles Theater
Die Zeit der dauerboomenden Konjunktur in Europa scheint fürs Erste vorbei zu sein. Die Lokomotive «Made in Germany» schwächelt, und in der Schweiz droht der Franken noch härter zu werden. Der Druck auf Unternehmen, Kosten zu sparen, wird sich deshalb 2020 weiter erhöhen. Das wird auch dazu führen, dass viele von ihnen in der Softwareentwicklung auf Agilität umsteigen – ohne gross darüber nachzudenken. «Agil spart Geld»: So lautet ein weit verbreitetes Missverständnis; und es wird in vielen Abteilungen zu der Entscheidung führen, alles agil zu machen – zumal in so manchem Unternehmen ohnehin schon länger das Gefühl vorherrscht, bislang etwas…
Der zu hohe Umwandlungssatz ist schädlich
Das Jahr 2019 war ein überraschend gutes Anlagejahr. Viele Pensionskassen haben unerwartet hohe Anlagerenditen erzielt. Die erwerbstätigen spüren jedoch kaum etwas davon. Grund dafür sind die strukturellen Probleme der Pensionskassen. eine Reform der beruflichen Vorsorge ist zwingend und dringend. Die Funktionsweise einer Pensionskasse ist im Prinzip einfach: Während der Erwerbstätigkeit zahlen die Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber Beiträge ein. Die Sparbeiträge werden als sogenannte Altersgutschriften dem individuellen Altersguthaben gutgeschrieben, das zudem verzinst wird. Die Risikobeiträge werden zur solidarischen Finanzierung von Todesfall- und Invaliditätsleistungen verwendet. Bei der Pensionierung wird das vorhandene Altersguthaben in eine lebenslängliche Altersrente (inkl. Anspruch auf Hinterlassenenrenten) umgewandelt oder…
Andrea Carcano, Mitbegründer von Nozomi Networks, erläutert, warum der Schutz von cyber-physischen Systemen für jedes Unternehmen mit kritischer Infrastruktur oberste Priorität haben sollte und wieso Sicherheit immer noch hinterherhinkt Wie in vielen Bereichen des Risikomanagements braucht es meist eine Krise, um den notwendigen Druck für Veränderungen aufzubauen. Cybersicherheit bildet da keine Ausnahme. Eine aktuelle Umfrage von Nozomi Networks und Newsweek Vantage unter 400 C-Level Führungskräften aus dem Bereich kritische Infrastrukturen hat ergeben, dass zwar annähernd neun von zehn (88 Prozent) der Befragten ihre Informationstechnologie (IT) bereits mit betrieblichen Systemen (OT) integriert haben oder dieser Prozess zumindest im Gange ist. Allerdings räumten die Befragten auch ein,…
«Frauenförderung ist auch Männerförderung»
Noch immer werden die meisten Führungspositionen an Männer übergeben. Frauen holen zwar auf, sind aber immer noch deutlich in der Unterzahl. Die Gründe sind unterschiedlich, deuten aber darauf hin, dass noch viel «Luft nach oben» vorhanden ist. Gender Diversity klingt gut, ist aber in der Realität alles andere als einfach zu realisieren. Die zunehmende Verknappung der Arbeitskräfte gebietet, das Potenzial der Frauen auch auf Führungsebenen besser zu nutzen. Je höher die Kaderposition angesiedelt ist, desto geringer ist derzeit noch der Frauenanteil. Das ist eine Verschwendung von Potenzial, das die Wirtschaft dringend braucht. Von uns befragte Unternehmen geben auch an, dass…
Allianz zur Eindämmung des Coronavirus
Die drei weltweit führenden Personaldienstleister, Randstad, die Adecco Gruppe und Manpower, bündeln ihr Wissen und ihre Kraft in einem nicht-kommerziellen Bündnis, um gemeinsam den anstehenden grossen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft so gering zu halten wie möglich. Für Unternehmen geht es nun darum, ihre Mitarbeitenden schnell und vor allem sicher wieder an ihre Arbeitsplätze zu führen. Dafür hat das Bündnis Strategien und Szenarien entwickelt und diese in einem Grundsatzpapier veröffentlicht. Geschäfts-, Personal- und Arbeitskonzepte müssen der neuen Realität angepasst werden. Dafür braucht es Know-how, Expertise und…
Was bringen Echtzeitdaten am POS?
Händler müssen den veränderten Einkaufsgewohnheiten und Anforderungen der Kunden Rechnung tragen. Der Point of Sale (POS) ist dabei genauso wichtig, wie der Online-Shop. Denn die klassische Filiale wird zunehmend zu einem Touchpoint von vielen, über den die Kunden angesprochen und auf die Marke oder auf Produkte aufmerksam gemacht werden. Daten spielen dabei eine essenzielle Rolle. Echtzeit-Daten am POS müssen den Kunden Mehrwert bieten. Sie müssen aber auch den Händlern Vorteile bringen. Es stellt sich nun die Frage, welche Arten von Daten im Einzelhandel sinnvoll sind? Die Bereitstellung von Echtzeitdaten am POS ist technisch aufwändig. Damit sich der Aufwand lohnt, müssen…
Die COVID-19-Pandemie verlangt, dass sich Volkswirtschaften besser gegen Krisen wappnen und widerstandsfähiger werden. Das gleiche trifft auf die sich anbahnenden globalen Krisen durch den Verlust an Biodiversität und den Klimawandel zu. Klimataugliches Wirtschaften und nachhaltige Entwicklung werden zur Notwendigkeit. Märkte sind gut geeignet, um wirtschaftliche Effizienz zu schaffen. Sie sind jedoch nicht geeignet, Widerstandsfähigkeit («Resilienz») gegen gesellschaftliche Schocks zu schaffen, auch das hat die COVID-19-Krise vor Augen geführt. Die COVID-19-Krise wird zu einer spürbaren Rezession führen. Diese Aussichten werden politische Akteure dazu bewegen, Konjunkturprogramme zu verlangen. öbu und swisscleantech beurteilen Programme, die öffentliche Investitionen und den Konsum steigern, eher skeptisch.…
Trend Micro gewinnt Ontrex als neuen Partner für die Vermarktung seiner Lösungen in der Schweiz und verleiht dem Systemhaus gleichzeitig den Gold-Status. Damit entscheidet sich einer der führenden IT-Dienstleister in der Schweiz für die Zusammenarbeit mit dem japanischen IT-Sicherheitsanbieter. Der IT-Dienstleister aus Brüttisellen erweitert durch die Zusammenarbeit sein Security-Portfolio um die Lösungen von Trend Micro in den Bereichen Hybrid Cloud Security, Netzwerksicherheit und User Protection. Mit dem Status als Gold-Partner würdigt Trend Micro die Leistungsfähigkeit und Expertise von Ontrex. «Um noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen, waren wir auf der Suche nach einem neuen, starken Partner für Security-Lösungen,…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022